Ergebnis 361 bis 380 von 398

Thema: Frischfutter ad libidum ggf. nicht immer die richtige Wahl ....

Baum-Darstellung

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenni
    Registriert seit: 30.08.2012
    Ort: Lehrte (bei Hannover)
    Beiträge: 892

    Standard

    Zitat Zitat von Einhorn09 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Burkhard Beitrag anzeigen
    Da kommt mir gerade wieder das Thema Blasengries in den Kopf.

    Curri frisst seit Jahren nur noch eingeweichte Vita-Kulla und geriebene Pastinake. An anderen Dingen hat er kein Interesse oder bekommt auf Grund seiner Zähne nur so wenig runter, dass er verhungern würde. Blasengries? Fehlanzeige
    Liese frisst grünes und Cunis. Blasengries? Fehlanzeige

    Leo & Lea, beide Geschwister, bekommen beide das gleiche, im Sommer Wiese, im Winter Sellerie, Kohl, Braunkohl und noch einige andere Sachen, dazu Cunis und getrockntete Blätter von Grünhopper.
    Lea hat keinerlei Probleme, Leo bekommst ständig Blasengries, hat 2 OPs hinter sich (1x ausschaben, 1x Blasenstein) und 2x spülen in den letzen 4 Jahren.
    Hatte am Anfang eine Zeit lang die Ernährung umgestellt. Fressen wollte das Zeug keiner so richtig.
    Gebracht hat es auch so gut wie gar nichts, ausser das ich gestresst war auf Grund der Sonderlocken.
    Blasengries kam bei Leo trotzdem.
    Das ist bei ihm genetisch bedingt.
    Ich füttere jetzt ganz normal weiter (ok, der Braunkohl ist gestrichen, weil davon Unmengen vertilgt wurden), lasse ihn regelmäßig röntgen und falls es wieder nötig sein sollte in ein paar Monaten, wird seine Blase wieder gespült.
    Letzte Spülung liegt jetzt knapp 3 Wochen zurück und es wurde mehr als 1/4 Liter Flüssigkeit benötigt, um den Gries aus der Blase zu bekommen.
    Mal sehen, wie lange es jetzt vorhält.
    Ist es denn nicht auch so, dass man erst, wenn Blasenprobleme vorliegen, nicht übermäßig Caliciumhaltiges verfüttern soll? Generell ganz streichen soll man es ja eh nicht, dann bekommt das arme Nin nämlich noch ganz andere Probleme.

    Sagt dir Eurologist etwas? Das habe ich damals bei Blasenkries gegeben, viele habe damit gute Erfahrungen gemacht. Leider hatte Mimi zu viele andere Baustellen und wir haben sie kaum 2 Wochen später erlösen müssen. Deshalb kann ich nicht sagen, ob es wirklich so gut hilft wie dargestellt.

    Das ist tatsächlich schon wieder überholt.
    Du sollst in ausreichendem Verhältnis (wenn nicht Wiese gefüttert wird) vor allem Bittersalate und Kohl füttern (2/3), und zu 1/3 calciumhaltige und oxalsäurehaltige Nahrung.
    Dazu sind natürlich noch so schnickedänzien (schreibt man das so? XD) wie Cranberries und Topinambur gut. Topinambur enthält Inulin, was wiederum die Calciumaufnahme und Verarbeitung fördert.
    Gibt da recht gute aktuelle Texte in der Blasengries-Gruppe auf Facebook.

    Wichtig ist halt ab sofort nix trockenes mehr, am besten Timothy-Heu und Infusionen, Infusionen, Infusionen.
    Moritz hab ich bis zuletzt 100ml täglich am Tag infudiert.
    Geändert von Svenni (22.02.2019 um 18:16 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 10.04.2014, 13:20

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •