Ergebnis 1 bis 20 von 124

Thema: Melissa frisst nicht ... Haarballen??? Herz???

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Für mich stellt sich bei Herzmedikamenten nicht wirklich die Frage nach den Nebenwirkungen, sondern nur nach der Hauptwirkung, und die verlängert das Leben. Ich beobachte übrigens keinerlei Müdigkeit, Inappetenz und die anderen von dir aufgeführten Sachen, Birgit. Es ist eher umgekehrt, die Tiere waren vorher so und seit der Medi-Gabe sind sie wieder wie neu.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Verena
    Registriert seit: 25.10.2014
    Ort: Main-Taunus-Kreis
    Beiträge: 322

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Für mich stellt sich bei Herzmedikamenten nicht wirklich die Frage nach den Nebenwirkungen, sondern nur nach der Hauptwirkung, und die verlängert das Leben. Ich beobachte übrigens keinerlei Müdigkeit, Inappetenz und die anderen von dir aufgeführten Sachen, Birgit. Es ist eher umgekehrt, die Tiere waren vorher so und seit der Medi-Gabe sind sie wieder wie neu.

    So war es bei meinem Lumpi hier auch. Er bekommt neben den 3 Herzmedikamenten noch pflanzliche Mittel zur Unterstützung von Leber, Niere und Herz.

  3. #3
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Zitat Zitat von Verena Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Für mich stellt sich bei Herzmedikamenten nicht wirklich die Frage nach den Nebenwirkungen, sondern nur nach der Hauptwirkung, und die verlängert das Leben. Ich beobachte übrigens keinerlei Müdigkeit, Inappetenz und die anderen von dir aufgeführten Sachen, Birgit. Es ist eher umgekehrt, die Tiere waren vorher so und seit der Medi-Gabe sind sie wieder wie neu.

    So war es bei meinem Lumpi hier auch. Er bekommt neben den 3 Herzmedikamenten noch pflanzliche Mittel zur Unterstützung von Leber, Niere und Herz.
    Meine Lotte bekam 6,5 Jahre lang Vetmedin und Cralonin und das trotz hoher Leberwerte und wurde 10,5 Jahre alt. Selbst wenn sie früher gestorben wäre, wäre es mir das wert gewesen. Weil für mich die Lebensqualität vor der Quantität geht.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  4. #4
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Danke schön, liebe Teddy

    du hast ja Recht - ich mach´ mich verrückt vor Sorge, Melli ist ein absolutes Traumhäschen, so lieb, soo kuschelig, sooo schön und sooooooo süüüüüüß

    Übermorgen geht´s mit allen Häschen zur Filavac-Imfung ..... und dan nehme ich auch Panacur für Alle mit.

    Ich daxchte auch immer, dass Alkohol offen stehen gelassen auf die Dauer verdampft aber das stimmt so leider nicht .... Alkohol verfliegt erst bei 78 Grad aber genug *geklugscheißt* sie bekommt jetzt u. a. Crataegus Globuli 2 x 2 am Tag (nimmt sie aus der Hand) und 2 x 2 ml Crataegus Tinktur.

    Sie nimmt es mir nicht mehr übel, wenn sie die Tinktur mit der Spritze ins Mäulchen bekommt - sie weiß ganz genau dass sie danach eine Belohnung (Sonnenblumenkerne oder Cunis) bekommt.

    Ganz viele liebe Grüße
    Birgit

  5. #5
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Zitat Zitat von BirgitL Beitrag anzeigen
    Danke schön, liebe Teddy

    du hast ja Recht - ich mach´ mich verrückt vor Sorge, Melli ist ein absolutes Traumhäschen, so lieb, soo kuschelig, sooo schön und sooooooo süüüüüüß

    Übermorgen geht´s mit allen Häschen zur Filavac-Imfung ..... und dan nehme ich auch Panacur für Alle mit.

    Ich daxchte auch immer, dass Alkohol offen stehen gelassen auf die Dauer verdampft aber das stimmt so leider nicht .... Alkohol verfliegt erst bei 78 Grad aber genug *geklugscheißt* sie bekommt jetzt u. a. Crataegus Globuli 2 x 2 am Tag (nimmt sie aus der Hand) und 2 x 2 ml Crataegus Tinktur.

    Sie nimmt es mir nicht mehr übel, wenn sie die Tinktur mit der Spritze ins Mäulchen bekommt - sie weiß ganz genau dass sie danach eine Belohnung (Sonnenblumenkerne oder Cunis) bekommt.

    Ganz viele liebe Grüße
    Birgit
    Hupps, das mit dem Alkohol und der Temperatur wußte ich auch nicht. Mein HP sagt immer, einfach offen stehen lassen. Das werde ich dem mal beibringen

    Das war bei Lotte genauso (und ist auch bei meinem Pferd genau so) : los, her mit der Medizin und jetzt schnell das Leckerchen "hammmm" . Lotte mußte ja diverse Medis schlucken und ich hab immer gut schmeckende und eklige abwechselnd gegeben und dann dazu gesagt, hmmmmm, das schmeckt ja guuuuuut. Das konnte sie immer kaum abwarten
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  6. #6
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Für mich stellt sich bei Herzmedikamenten nicht wirklich die Frage nach den Nebenwirkungen, sondern nur nach der Hauptwirkung, und die verlängert das Leben. Ich beobachte übrigens keinerlei Müdigkeit, Inappetenz und die anderen von dir aufgeführten Sachen, Birgit. Es ist eher umgekehrt, die Tiere waren vorher so und seit der Medi-Gabe sind sie wieder wie neu.
    Danke, liebe Kathie ich freu mich, dass du das schreibst und dass deine Hasis auch keinerlei Nebenwirkungen haben/ hatten.

    Ich freue mich auch über Deine Nachricht, liebe Verena - wie schön, dass es Lumpi soviel besser mit den Herzmedis geht .

    Sag mal welche Herzmedis bekommt er denn und welche pflanzlichen Medis? Wärst du so lieb mir das mal aufzuschreiben?

    Also ich muss ja sagen, Melli sieht auch keineswegs unglücklich mit den Medis aus, ganz im Gegenteil sie ist "wie neu" und ich gebe die Tabletten (morgens eine abends zwei) jetzt in einer halben Rosine die sie sofort und gierig nimmt. Dann häöre ich auch, ob sie die Tablette kaut (und frisst). Denke eineinhalb Rosinen am Tag schaden doch bestimmt weniger als wenn ich sie immer schnappen muss und ihr ´ne Spritze Flüssigkeit ins Mäulchen geben, muss wo sie das doch so hasst und sich immer so sehr wehrt.

    Jetzt müsste nur noch eine Alternative zu dem Crataegus Tinktur (um die 50 % Alkohol) her denn den Alkohol - der erst bei 78 Grad verdampft - finde ich nicht so gut. Habe es versucht, ihn auf einem warmen Metalllöffel verdampfen zu lassen aber ich befürchte, dass auch der Wirkstoff bei dieser Teperatur kaputt geht.

    Crataegus-Tabletten wären mir lieber

    Melli ist wirklich wie ausgewechselt, es geht ihr wieder richtig gut sie grast mit den anderen auf dem Rasen springt wieder überall drauf und machte heute am Baum wieder kleiner Buckelsprünge .

    Das Trenngitter zwischen Bella/ Blue und Mats/ Melli (also die Trennung der Gehege) lass ich aber weiter stehen; denke auch, dass ich es gar nicht entfernen werde so lange Melli lebt (und das ist hoffentlich noch seeeeehr lange denn ich liebe dieses zauberhafte Hasenmädchen ganz besonders). Ich möchte Melissa den VG-Stress ersparen (hatte die VG ja abgebrochen: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...d.php?t=133941) und denke nicht, dass Bella und Blue sie ohne Gitter jemals in Ruhe lassen oder gar lieben würden. Das ist zwar sehr schade, denn sie sollten doch Mellis Freundinnen werden ... aber Hauptsache sie ist wieder "gesund" und sie hat ja ihren Mats.

    Ich werde wohl eine weitere Öffnung ins Gartenhaus machen - so was wie eine Katzenklappe - damit Bella und Blue tagsüber einen permanenten Zugang zum eigenen Freilauf haben, denn es ist doof, wenn sie ständig auf meine Gnade angwiesen sind. Robert sträubt sich noch etwas dagegen (meint, das Gartenhaus würde instabil aber ich hab ihn bald soweit

    Ganz viele liebe Grüße und einen wunderschönen Abend
    Birgit

  7. #7
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Zitat Zitat von BirgitL Beitrag anzeigen
    Denke eineinhalb Rosinen am Tag schaden doch bestimmt weniger als wenn ich sie immer schnappen muss und ihr ´ne Spritze Flüssigkeit ins Mäulchen geben, muss wo sie das doch so hasst und sich immer so sehr wehrt.
    Ich denke Du machst Dir wegen der Nebenwirkungen wirklich zu große Sorgen.
    Eineinhalb Rosinen am Tag. Die sollten nun wirklich nicht schaden.
    Meine Amali bekam jeden 2. Tag drei Rosinchen mit ihren Nierenmedikamenten. Je eine vorne auf die Spritze raufgesteckt und ab damit in die Schnute.

    Zitat Zitat von BirgitL Beitrag anzeigen
    Jetzt müsste nur noch eine Alternative zu dem Crataegus Tinktur (um die 50 % Alkohol) her denn den Alkohol - der erst bei 78 Grad verdampft - finde ich nicht so gut. Habe es versucht, ihn auf einem warmen Metalllöffel verdampfen zu lassen aber ich befürchte, dass auch der Wirkstoff bei dieser Teperatur kaputt geht.
    Mein erstes Meerie bekam seit ihrem 3. Lebensjahr die Crataegus-Tinktur. Sie ist damit 6,5 Jahre geworden. Sobald sie den Löffel auf dem Teller hat klappern gehört, fing sie schon an zu schmatzen. Als ich meine damalige TÄ darauf ansprach, tippte sie nur mit dem Finger auf die Inhaltstoffe.
    Sie war aber nie angetrunken, oder dergleichen.

    Zitat Zitat von BirgitL Beitrag anzeigen
    Melli ist wirklich wie ausgewechselt, es geht ihr wieder richtig gut sie grast mit den anderen auf dem Rasen springt wieder überall drauf und machte heute am Baum wieder kleiner Buckelsprünge .

    Das Trenngitter zwischen Bella/ Blue und Mats/ Melli (also die Trennung der Gehege) lass ich aber weiter stehen; denke auch, dass ich es gar nicht entfernen werde so lange Melli lebt (und das ist hoffentlich noch seeeeehr lange denn ich liebe dieses zauberhafte Hasenmädchen ganz besonders). Ich möchte Melissa den VG-Stress ersparen (hatte die VG ja abgebrochen: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...d.php?t=133941) und denke nicht, dass Bella und Blue sie ohne Gitter jemals in Ruhe lassen oder gar lieben würden. Das ist zwar sehr schade, denn sie sollten doch Mellis Freundinnen werden ... aber Hauptsache sie ist wieder "gesund" und sie hat ja ihren Mats.

    Ich werde wohl eine weitere Öffnung ins Gartenhaus machen - so was wie eine Katzenklappe - damit Bella und Blue tagsüber einen permanenten Zugang zum eigenen Freilauf haben, denn es ist doof, wenn sie ständig auf meine Gnade angwiesen sind. Robert sträubt sich noch etwas dagegen (meint, das Gartenhaus würde instabil aber ich hab ihn bald soweit

    Ganz viele liebe Grüße und einen wunderschönen Abend
    Birgit
    Kann es nicht auch sein, dass die andern Mädels Melli nicht in Ruhe gelassen haben, weil sie gemerkt haben, dass sie krank ist?
    Jetzt unter den Medikamenten kann das schon ganz anders aussehen.
    Du schreibst ja selbst, nach so kurzer Zeit mit den Medis, wirkt sie, wie ausgewechselt.

    Weiterhin alles Gute für die Süße.

  8. #8
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hallo liebe Carmen ,

    vielen Dank für deine Antwort und die Bescheibung der Behandlung der Crataegus-Behandlung deines süßen Meeries, also hatte es noch 3,5 Jahre gelebt was ja erstaunlich ist und dan kan der Alkohol ja nicht alllzu großen Schaden angerichtet haben .

    Leider hatte die Kotuntersuchung ja auch Hefen, minimal Kokzidien und Wurmeier gezeigt sodass wir ab Samstag auch noch mit Panacur behandeln werden.

    Die Rosinen mag Melli so gerne und ich denke auch, dass 1,5 Rosen am Tag nicht allzu schlimm sein werden, nur doof, dass sie eben auch zu Hefen neigt, die ja ernährungsbedingt sind und sich bilden, wenn zu viel zuckerhaltiges (auch ihre geliebten gerockneten Kräuter usw.) gefüttert wird . Sie muss ja wieder Gewicht zulegen aber sie darf ja Einiges nicht soviel essen, wie sie gerne würde .
    __________________________________________________________________________________________________________________
    Ich würde eigentlich gerne noch einmal die VG der 4-er Gruppe versuchen damit alle wieder das ganze Gartenhaus und deasganze Hasengehege zur Verfügung haben und auch, damit Melli noch Aussicht auf zwei Freundinnen hat (sie liebte ihre Leonie und ihre Fee so sehr) aber ich trau´ mich nicht und werde einen letzten VG-Versuch ganz vielleicht doch mal nach unserem Urlaub, also Anfang Juni, wagen.

    Melissa war ja damals ungewöhnlich milde zu den beiden neuen Damen. Sie hatte Bella und Blue nur kurz und weniger intensiv wie sonst "gemobbt" und ließ ihnenmehr durchgehen als allen anderen "Eindringlingen" zuvor. Vielleicht waren die Zwillingsmädels auch einfach zuviel für Melissa - Melissa ließ sich schon nach knapp 3 Wochen von ihrem Thron stoßen und war ja dann 6 Wochen lang Mobbingopfer (allerdings ohne massive Verletzungen).

    Obwohl augenscheinlich gesund, hatte sie sich immer mehr zurückgezogen, kam auch nicht mehr aus dem Gartenhaus ´raus auf den Rasen, traute sich nichts mehr, versteckte sich nur noch in den kleinen Hütten im Gartenhaus und fraß nicht mehr bei der Gruppe. Sobald sie gesehen wurde wurde sie gejagt.

    Andererseits haben Bella und Blue sie aber nie gezielt aufgesucht um sie zu beißen, sie haben Melli immer nur weggejagt, wenn Melli ihnen begegnet oder über den Weg gelaufen ist was unerträglich anzuschauen war, es hat mir das Herz zerrissen - ich hatte kein anderes Thema mehr . Melissa hatte aber einige kleinere Bissverletzungen am Öhrchen.

    Ich weiß nicht, ob man ihr so etwas noch einal zumuten kann und ich werde sehen, wie sie sich nun entwickelt, sie soll einfach nur glücklich sein und auch wenn mein Gruppentraum unerfüllt bleibt. Melli hat Mats und Bella hat Blue und Beide haben manchmal Mats; Mats hat Melli und darf manchmal zu Bella und Blue .

    Ganz viele lieber Grüße
    Birgit
    Geändert von BirgitL (25.04.2017 um 13:21 Uhr)

  9. #9
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Habe heute einen eigenen Gartenhaus-Ein-/bzw. Ausgang für Bella und Blue eingerichtet.

    Habe heute nachmittag einfach (mit der Pendelhubstichsäge) ein ca. postkartengroßes Rechteck unten rechts aus der Gartenhausfront rausgesägt (boah, was sind die Gartenhauswände dick - ca. 3 cm ) und ich werde noch eine Minitüre (Klappe) bauen und anbringen damit wir das Gartenhaus nachts vernünftig verschließen können. Bella und Blue müssen nun tagsüber nie wieder warten bis ich ihnen Zugang zum Freigehebge geben, den haben sie jetzt dauerhaft nur nachts wird er geschlossen. Derzeit müssen wir noch improvisieren - ich habe für die Nacht einfach eine Holzhütte (Holzkasten) vor den ausschnitt gestellt. Von Innen steht ein Welpenzaunelement zwischen Hochstall und Wand vor dem Ausschnitt (nur für den Fall, dass nachts ein Fuchs über die Grundstücksmauer springen und und den Hasenzaun ins Hasengehege gehen und den Holzkasten wegschieben würde ).

    Das Freigehege musste ich auch umgestalten und habe dieses jetzt längst geteilt, sieht zwar etwas doof aus aber so haben beide Paare lange Bahnen zum Rennen und können rein und raus wann es ihnen beliebt. Innen ist das Gartenhaus ja eh schon geteilt.

    Bella und Blue haben eben direkt verstanden wo sie rein müssen um drinnen ans Futter zu kommen was ich abends immer in beide Gartenhaushälften lege.

    Melli geht es gut, sie frisst wieder Alles, auch Möhre, Chicoree, Gurke usw. und sie liebt ihre Medi-Rosinen .

    Ganz viele liebe Grüße und gute Nacht
    Birgit

  10. #10
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Zitat Zitat von BirgitL Beitrag anzeigen
    Habe heute einen eigenen Gartenhaus-Ein-/bzw. Ausgang für Bella und Blue eingerichtet.

    Habe heute nachmittag einfach (mit der Pendelhubstichsäge) ein ca. postkartengroßes Rechteck unten rechts aus der Gartenhausfront rausgesägt (boah, was sind die Gartenhauswände dick - ca. 3 cm ) und ich werde noch eine Minitüre (Klappe) bauen und anbringen damit wir das Gartenhaus nachts vernünftig verschließen können. Bella und Blue müssen nun tagsüber nie wieder warten bis ich ihnen Zugang zum Freigehebge geben, den haben sie jetzt dauerhaft nur nachts wird er geschlossen. Derzeit müssen wir noch improvisieren - ich habe für die Nacht einfach eine Holzhütte (Holzkasten) vor den ausschnitt gestellt. Von Innen steht ein Welpenzaunelement zwischen Hochstall und Wand vor dem Ausschnitt (nur für den Fall, dass nachts ein Fuchs über die Grundstücksmauer springen und und den Hasenzaun ins Hasengehege gehen und den Holzkasten wegschieben würde ).

    Das Freigehege musste ich auch umgestalten und habe dieses jetzt längst geteilt, sieht zwar etwas doof aus aber so haben beide Paare lange Bahnen zum Rennen und können rein und raus wann es ihnen beliebt. Innen ist das Gartenhaus ja eh schon geteilt.

    Bella und Blue haben eben direkt verstanden wo sie rein müssen um drinnen ans Futter zu kommen was ich abends immer in beide Gartenhaushälften lege.

    Melli geht es gut, sie frisst wieder Alles, auch Möhre, Chicoree, Gurke usw. und sie liebt ihre Medi-Rosinen .

    Ganz viele liebe Grüße und gute Nacht
    Birgit
    Ganz toll!
    Bau schnellstmöglich eine richtige Klappe ein. Fuchs & Co sind sehr geschickt.

    Ich freu mich, dass es Melli wieder so gut geht. Dann schlagen die Medis ja gut an.

  11. #11
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hallo Ihr Lieben,

    als wir heute um 17:30 Uhr nach Hause kamen war Melissa nicht - wie sonst - auf dem Rasen (normalerweise ist sie dann mit den anderen draußen). Sie saß im Stall und schlief und ich machte mir schon wieder große Sorgen. Ich pflückte 4 Blättchen vom Apfelbaum (noch ein Winzling - kaum was dran) aber sie wollte sie nicht ließ sie liegen und unterwarf sich sofort (drückte das Köpfchen auf den Boden) und ich dachte "na toll - jetzt geht DAS wieder los" (Melli dachte wahrscheinlich dasselbe .....)

    Also gab ich ihr Sonnenblumenkerne die sie aber gleich gierig nahm . Sie kam aber auch danach nicht raus und wollte immer noch keine Apfelbaumblätter aber sie nahm ein Stückchen Paprikaschote und Cunis also war sie nicht wirklich inappetent.

    Eben ist sie dann auch wieder auf den Rasen gekommen und ich bin etwas erleichtert ..... drehe fast durch, wenn es ihr schlecht geht - habe irgendwie keine Nerven mehr ....

    Sie ist aber heute etwas ruhiger als sonst .....
    _____________________________________________________

    Keine Sorge liebe Carmen, Füchse sind hier im Wohngebiet nicht - sie haben genügend Futter weil hier viel Natur drumherum ist. Aber du hast Recht, ich muss vorsichtig sein und darf das mit der Türe nicht "auf die lange Bank schieben". Das recht schwere und durch den Innenstall gesicherte Welpenzaunelement von Innen und die Holzhütte von Außen schützen nachts schon ganz gut vor einem theoretischen Fuchs, er ist ja kein Bär aber du hast Recht, man kann nie vorsichtig genug sein.

    Ganz viele liebe Grüße
    Birgit

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 76
    Letzter Beitrag: 16.09.2015, 11:43
  2. Riesenschecke Pünktchen ... Herz-US oder nicht?
    Von Jeanette K. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 11.09.2015, 12:02
  3. Bella frisst nicht, und kann nicht aufs Klo -,-
    Von Melanie G. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 26.07.2012, 11:29
  4. Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 06.07.2011, 23:50

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •