Ergebnis 1 bis 20 von 34

Thema: Aufgasung, Magenüberladung, Haarballen. Unsicher über Behandlung, Medigabe

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Amber.
    Gast

    Standard

    Hallo Muly,

    wie war es beim Tierarzt und wie geht es dem Tier?



    Liebe Grüße
    Amber

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Almuth N.
    Registriert seit: 14.07.2015
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 1.891

    Standard

    So, war etwas turbulent hier die letzten Tage, tut mir Leid, dass ich euch warten gelassen habe

    Ich war wirklich angetan von der TÄ, auch wenn ich erst ein wenig schief geguckt habe, als die Sprechstundenhilfe noch einmal nachgefragt hat, ob jetzt nur ein, oder beide Kaninchen die auf dem Aufnahmezettel stehen Buscopan nicht vertragen. Das schreibe ich immer drauf, wenn sich die Gelegenheit bietet, vorsichtshalber. Die meisten TFAs stutzen dann kurz und sagen dann, dass die Nasen das doch eh nicht haben dürfen. Daher war ich kurz bei der Frage irritiert.

    Sie hat sich wirklich schön Zeit genommen alle Nasen anzuschauen. Die Herren sind beide prima in Schuss. Die Damen sind beide ein wenig kugelig und haben zudem nicht so tolle Zähne
    Joa.... Ende vom Lied, Madame Lumi soll halt nicht plötzlich viel Gewicht verlieren und wenn sie auffällig wird müssen die Zähne gemacht werden, aber bei ihr ist alles im Rahmen. Womöglich kamen ihre Probleme zusätzlich zum intensiven und haarreichen Fellwechsel von einem Wetterumschwung. Damit hatte ich gerechnet.

    Womit ich nicht gerechnet hatte, war, dass Lore, meine Maus, nun in ein paar Woche unter Gasnarkose von ordentlich Spitzen befreit werden muss. Lt. vorherigen TÄ waren ihre Zähne immer toll. Frau St. hat mir die Zähne gezeigt... toll ist anders... dramatisch zum Glück auch..., aber trotzdem mies, wenn man sich dann auch fragt, wie lange das schon so ist. Die gute Nachricht ist, dass meine Maus bisher keinerlei Probleme hatte und das hoffentlich so bleibt, wenn die Spitzen weg sind. Bis zum Zähne machen sollen wir eben beobachten (was wir sowieso immer machen) und ihr Gewicht im Auge behalten...

    Insgesamt bin ich sehr zufrieden, wie sich Lumi und Lego über die Woche entwickelt haben. Lumi hatte sich richtig Menschenangst angewöhnt, durch die vielen Medis, die sie in den letzten Wochen oral eingegeben bekommen hat, aber nachdem sie zweimal Cunis von mir bekommen hat, wurde es besser. Ich habe die ganze Woche bei meinen Eltern zweimal Täglich ein kleines Leinpellet pro Kaninchen und abends etwas geriebenen braunen Apfel, mit Ingwer, Leinpellet und Rodicare akut gegeben. Die Köttel sind sichtbar größer und runder geworden. Das Rodicare akut bleibt jetzt weg, dauerhaft möchte ich es nicht geben. Die Menge an Ingwer habe ich täglich etwas erhöht und die Nasen haben sich immer mehr darauf gestürzt. Gestern bin ich wieder nach Hause gefahren und abends schrieb mein Bruder, was ich denn den Nasen immer gegeben habe, sie warten richtig darauf Leinpellets, meinen Brei und zwei Cunis pro Tag haben sie beide nur zu gerne gefressen. Da ist es kein Hexenwerk ihnen das meiste davon weiterhin zu geben und ich hoffe sehr, dass es auch auf Dauer hilft Haarballen vorzubeugen.

    Die Verantwortungssache ist damit leider noch nicht vom Tisch, aber meine Familie war leider letzte Woche nicht vollzählig, weshalb das Gespräch erst in zwei Wochen stattfinden kann.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 919

    Standard

    Super - das sind doch gute Neuigkeiten
    Frau St. legt nur in Narkose, wenn es wirklich unbedingt sein muss. Mach dir keine Sorgen, die Muckels sind dort in guten Händen

    Ich find es immer toll, dass man mit ins Maul schauen kann und sie alles erklärt. Man sieht auch als Laie dann Zahnspitzen, eine entzündete Zunge usw.
    In die Ohren darf ich auch immer mit rein schauen

    Sie macht eine Gasnarkose, meine Tiere haben es bisher immer gut vertragen

    Drück euch weiterhin die Daumen!


    Bezüglich des Buscopans - ich glaube, ich weiß, welche Sprechstundenhilfe da war...die weiß sowas nichtUnd sie frägt bei allem 100 Mal nach..."Frau H. mit wem sind sie jetzt da? Bruno oder Lea? ..." Immer das Gleiche Bisschen sehr verballert
    Aber die Medis gibt auch nur die Chefin aus, also sei unbesorgt

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Almuth N.
    Registriert seit: 14.07.2015
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 1.891

    Standard

    Ja, finde ich auch, auch wenn es mir lieber gewesen wäre, hätte Lore keine Zahnprobleme von denen wir sozusagen eigentlich nur durch Zufall erfahren haben. Ich will mir lieber gar nicht vorstellen was gewesen wäre, hätte ich nicht kurzfristig entschieden Frau St. einfach mal unverbindlich kennenzulernen indem ich alle Ninchen bei ihr impfen und davor eine Gesundheitskontrolle machen lasse, mit dem Hintergedanken zu Lumi eine zweite Meinung zu bekommen. So, wie Lores Zähne aussehen, ist das nicht erst am Vortag passiert, weder die Spitzen noch die Neigung zur Zunge und gerade mal im Januar habe ich den letzten Gesundheitscheck bei allen vieren machen lassen.

    Ich habe noch nie ins Mäulchen schauen dürfen, das war echt stark Öhrchen will ich nächstes Mal auch

    Was mich am meisten erstaunt hat, war mein Kleinchen. Lillebror kommt aus Einzelhaltung aus einer Art Steichelzoo aus Schweden, wir haben ihn aus unserem Auslandsjahr mitgebracht Es hat ein Jahr gedauert, bis TA Untersuchungen nicht mehr waren, als müsse man einen 1,8kg Knallfrosch festhalten. Medis geben bei ihm ist gar nicht witzig, weil Mäulchen berühren bei ihm tabu ist. Frau W. hat immer schon Witze gemacht, wenn Kleinchen dran war. Bei Frau St. war er total ruhig, hat sich brav die Zähne anschauen lassen und nur kurz versucht abzuhauen, als er auf der Waage saß. Ich war ganz baff. So lieb und treu war er seit seinem allerersten TA-Besuch in Schweden, wo es ihm gleich an die Kronjuwelen ging nicht mehr und er noch ganz treudoof und begeistert von so vielen neuen lieben Menschen direkt aus der TB auf die TÄ zuhoppelte um zu schmusen Frau St. hatte sogar Mitleid mit ihm, als ich von seinem üblichen Verhalten erzählte und meinte, es sei ja auch nicht leicht, wenn die TÄ hier alle kein Schwedisch mit ihm reden... komisch, zuhause mach ich das auch nur, wenn ich ihm Medis geben muss um ihn zu beruhigen. Wenn Lore dabei ist, versteht er Deutsch auch ganz prima

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 919

    Standard

    Ja, sie weiß, wie man solche Kandidaten anzupacken hat Bei Bruno sieht das immer super easy aus. Und daheim - keine Chance

    Ich würde das auch gern können, aber ich bin auch zu zaghaft ...

    Es freut mich, dass ihe weitergekommen seid. Manchmal hilft eine Zweitmeinung einfach

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Aufgasung/ Magenüberladung!
    Von Fabienne im Forum Krankheiten *
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 13.08.2016, 10:10
  2. Magenüberladung / Aufgasung : was ist da zu tun?
    Von Octavinchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 13.02.2013, 18:27

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •