Ergebnis 1 bis 20 von 34

Thema: Aufgasung, Magenüberladung, Haarballen. Unsicher über Behandlung, Medigabe

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Amber.
    Gast

    Standard

    Guten Morgen,

    ich würde an deiner Stelle ebenfalls Kot sammeln und es untersuchen lassen und wenn da dann nicht bei heraus kommt einen Zahnspezialisten zur Untersuchung der Zähne in Erwägung ziehen, denn normale Kleintierärzte haben meiner Erfahrung nach Probleme damit die Zähne richtig zu kontrollieren, bzw. zu beurteilen, ob echt alles gut ist.

    Dass die blättrige, frischfutterreiche Fütterung für Aufgasungen sorgt kann nicht sein wenn ihr langsam an füttert und es die Tiere vertragen.
    Kaninchen fressen in der Natur doch auch nicht hauptsächlich Heu, sondern hauptsächlich Frisches.

    Hattest du deinen Bruder denn mal hier her eingeladen, bzw. auch hier mal nach guten Tierärzten gefragt?
    Wenn er Kaninchen hält, sollte er sich durchaus informieren, finde ich, denn deine Familie kann doch nicht ständig immer dich um Hilfe bitten und gleichzeitig aber an dir herum zweifeln... das ist doch total unlogisch und unfair.


    Liebe Grüße
    Amber
    Geändert von Amber. (05.03.2017 um 08:13 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Almuth N.
    Registriert seit: 14.07.2015
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 1.894

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Die Kotprobe gehört zu den Basics und sollte auf jeden Fall gemacht werden. Das Rö-Bild natürlich nur im akuten Fall und dann, bei so schnellen Wiederholungen, mit Kontrastmittel (Bariumsulfat) und mindestens einem Nachröntgen nach ein paar Stunden. Ein TA, der das verweigert und stattdessen zu einer Heudiät rät, sollte keine Kaninchen mehr unter die Finger bekommen.
    Hab es mental abgespeichert falls es nochmal passiert Akut kann jetzt erst mal nichts mehr machen außer dem Zahnspezialisten den Amber vorschlug falls die KP negativ ausfällt?
    Sie hat es ja nicht akut verweigert sondern bei der Nachuntersuchung obwohl sie mir am Telefon noch sagte es könne an den Zähnen liegen und sie würde die mal anschauen. Da hatte ich mit mehr als Wangenspreizer gerechnet... Aber sie ist die Heimtierärztin in der Praxis, ich bin über das Forum und die KS Facebook-Gruppe überhaupt erst auf sie gekommen.

    Zitat Zitat von Amber. Beitrag anzeigen
    Guten Morgen,

    ich würde an deiner Stelle ebenfalls Kot sammeln und es untersuchen lassen und wenn da dann nicht bei heraus kommt einen Zahnspezialisten zur Untersuchung der Zähne in Erwägung ziehen, denn normale Kleintierärzte haben meiner Erfahrung nach Probleme damit die Zähne richtig zu kontrollieren, bzw. zu beurteilen, ob echt alles gut ist.

    Dass die blättrige, frischfutterreiche Fütterung für Aufgasungen sorgt kann nicht sein wenn ihr langsam an füttert und es die Tiere vertragen.
    Kaninchen fressen in der Natur doch auch nicht hauptsächlich Heu, sondern hauptsächlich Frisches.

    Hattest du deinen Bruder denn mal hier her eingeladen, bzw. auch hier mal nach guten Tierärzten gefragt?
    Wenn er Kaninchen hält, sollte er sich durchaus informieren, finde ich, denn deine Familie kann doch nicht ständig immer dich um Hilfe bitten und gleichzeitig aber an dir herum zweifeln... das ist doch total unlogisch und unfair.


    Liebe Grüße
    Amber
    Wie gesagt ich habe die TÄ von hier und ihr deshalb auch bisher vertraut...

    Ich habe ihn schon sämtlichen Beratungsgruppen auf Facebook hinzugefügt in denen ich auch bin und ihn natürlich auch ins Forum eingeladen. Er hört lieber auf die TÄ wenn er mal bei der Untersuchung dabei ist. Hast recht, dass ist eigentlich kein Zustand. Aber so sehr alle die zwei lieben manchmal rede ich echt gegen Wände. War ein weiter Weg zum 4qm Gehege und dann noch zusätzlichen Auslauf durchzudrücken...
    Geändert von Almuth N. (05.03.2017 um 09:11 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 919

    Standard

    Zu wem gehst du, wenn ich dich fragen darf?
    Also wer ist deine Stamm-TÄ?

    Eine Kotprobe kannst du auch selbst ins Labor schicken. Ich mach das meistens auch + zusätzlichen geb ich die meiner TÄ.

  4. #4
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 2.955

    Standard

    Sag mal, kann es vielleicht sein, dass der TÄ Worte in den Mund gelegt werden, die sie SO nicht gesagt/gemeint hat?
    (soll ja vorkommen, wenn jemand keine Lust aufs Kümmern hat und es sich lieber leicht machen will...)
    Vielleicht sprichst du sie mal selber darauf an.

    Übrigens kenne ich diese sich wiederholenden Brauchprobleme von unserem Flöckchen und wir sind an der Fütterung bei ihr deshalb auch verzweifelt.
    Bis sie vor fast genau einem Jahr einen deutlichen EC-Schub hatte, der dann behandelt wurde. Seit dem hat sie bauchmäßig nie mehr Probleme gehabt.
    Wiederholte Bauchprobleme können ja auch ein Anzeichen für EC sein, vielleicht lohnt es sich das mal bei der TÄ anzusprechen.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Almuth N.
    Registriert seit: 14.07.2015
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 1.894

    Standard

    Zitat Zitat von Lisa H. Beitrag anzeigen
    Zu wem gehst du, wenn ich dich fragen darf?
    Also wer ist deine Stamm-TÄ?

    Eine Kotprobe kannst du auch selbst ins Labor schicken. Ich mach das meistens auch + zusätzlichen geb ich die meiner TÄ.
    Frau W. in Ettlingen. In welches Labor schickst du die KP denn? Ich hatte das auch schon in Erwägung gezogen. Kannst du mir das als pn schicken?

    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    Sag mal, kann es vielleicht sein, dass der TÄ Worte in den Mund gelegt werden, die sie SO nicht gesagt/gemeint hat?
    (soll ja vorkommen, wenn jemand keine Lust aufs Kümmern hat und es sich lieber leicht machen will...)
    Vielleicht sprichst du sie mal selber darauf an.
    Der Bruder, dem sie gehören war nicht mit ihnen beim TA (er wohnt selbst nicht mehr zuhause), sondern der andere der sich auch hauptsächlich und liebevoll um sie kümmert, aber wenig Ahnung hat. Er hat definitiv es sich nicht leicht machen wollen! Im Gegenteil, er war ziemlich niedergeschlagen, weil die zwei Nasen wirklich nicht gerne Heu fressen und hatte Angst, was sie jetzt überhaupt fressen sollen.

    Ich habe ihn eben extra nochmal gefragt. Die TÄ meinte die mehreren Aufgasungen können von einem empfindlichen Verdauungstrakt kommen und es wäre deshalb einfacher für die Kleine möglichst leicht bekömmliches, hauptsächlich Heu und kein Obst und Knollengemüse zu bekommen. (Sie bekommen blättriges FriFu mit ständigem Zugang zu Heu, sehr selten ein paar Trockenkräuter und zur Unterstützung im Fellwechsel va Leinsamen und Kokosöl. Knolle oder Obst mittlerweile noch viel seltener als früher und nur in den Mengen um Medis wie Rodicare akut in sie reinzubekommen). Allerdings hatte sie das bei meiner Maus auch schon mal vermutet, weil sie ca. einmal jährlich aus heiterem Himmel eine Aufgasung hatte, die mit Novalgin und Sab Simplex sofort wieder weg war. Seit meine Mäuse im Sommerhalbjahr Wiese bekommen, ist das anscheinend weg. Würde also eher für sehr ausgewogen und abwechslungsreich plädieren als für einseitig.

    Ich versuche die TÄ morgen zu erreichen. Mein Bruder meinte eben richtig, dass er natürlich unsicher war und selbst wenig weiß und sie daher womöglich eine Standard-Antwort gegeben hat, die zB zu Leuten passt, die bei "abwechslungsreich" etwas ganz anderes verstehen als ich. Daran hatte ich bisher noch gar nicht gedacht, daher werden ich auf jeden Fall versuchen der Sache auf den Grund zu gehen.

    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    Übrigens kenne ich diese sich wiederholenden Bauchprobleme von unserem Flöckchen und wir sind an der Fütterung bei ihr deshalb auch verzweifelt.
    Bis sie vor fast genau einem Jahr einen deutlichen EC-Schub hatte, der dann behandelt wurde. Seit dem hat sie bauchmäßig nie mehr Probleme gehabt.
    Wiederholte Bauchprobleme können ja auch ein Anzeichen für EC sein, vielleicht lohnt es sich das mal bei der TÄ anzusprechen.
    Für EC ist das wohl nicht auffällig genug mit 5 Jahren Ruhe und dann im Abstand von 2 Wochen eine Aufgasung mit Mini-Zahnspitze und einer Aufgasung bei Magenüberladung, ich hatte es extra angesprochen...

    Ansonsten rede ich mit meiner Familie noch einmal ein ernstes Wort. Egal, ob es jetzt an der Ernährung liegt, oder doch am Fellwechsel, oder noch etwas ganz anderes dahintersteckt. Ich merke immer mehr, dass ich das nicht mehr stemmen kann. Ich bin seit 5 Jahren für diese tollen Kaninchen da, dabei kennen sie mich nicht mal richtig, weil ich meist diejenige bin, die aus der Ferne nachts sagt, was zu tun ist, oder Mahn-Mails schreibt, wenn Impfen ansteht. Es muss eine langfristige Lösung gefunden werden.

  6. #6
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.820

    Standard

    Ursachen kann es viele haben, dass einem Kaninchen mal nicht wohl ist oder es aufgegast ist.

    Ich würde überhaupt noch nicht an Ernährung und Rumexperimentieren denken, solange keine anständige Diagnostik betrieben worden ist. Erst wenn wirklich sicher ist, dass keine Parasiten oder Bakterien im Darm Probleme machen und die Zähne wirklich, auch durch ein Kopfröntgen, in Ordnung sind, kann man über die Ernährung experimentieren, was es vielleicht ist.

    Bei zwei Aufgasungen hintereinander würde ich jetzt erstmal ganz normal weitermachen und beobachten. Manchmal kann auch schon schneller Wetterwechsel oder Stress zu einer Aufgasung führen.

    Wenn wieder Probleme auftreten, dann erst Diagnostik betreiben und dann über Ernährung nachdenken.

    Und ja, ich habe in letzter Zeit auch wieder häufiger von Zusammenhängen Bauchprobleme und EC gelesen. Aber bei zwei Aufgasungen, würde ich erstmal noch abwarten.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  7. #7
    Amber.
    Gast

    Standard

    Offenbar sind die Zähne aber auch gar nicht in Ordnung, wenn die Tierärztin jetzt doch eine minimale Zahnspitze entdeckt hatte und in der Vergangenheit ebenfalls schon Zahnspitzen eingeschliffen werden mussten...

    Es gibt Kaninchen die schon bei der kleinsten Zahnhake total ungleichmäßig mahlen und dadurch Magen-Darm Probleme bekommen, obwohl im Maul selber noch keine Wunden zu sehen sind und manche Tierärzte sagen, dass das eigentlich nicht die Ursache sein kann.

    Hatte das selbe letztes Jahr mit meiner Lilly durch, da hatte sie alle paar Wochen/Monate urplötzlich heftigen Durchfall mit Aufgasungen und keiner wusste so recht warum.
    Seit dem ich dann zum Zahnspezialisten bin, der das unter Narkose richtig macht, sind die Probleme endlich weg.

    Zähne ist ein Fach für sich. Meiner Erfahrung nach kann ein Tierarzt noch so kaninchenkompetent sein, wenn er die Zusatzqualifikation für Zahnheilkunde aber nicht hat, stoßen selbst sie bei den Zähnen auf ihre Grenzen.

    Hattest du denn mal nach einem Kaninchenkundigen Zahnspeziallisten gefragt?
    Ich würde dir echt raten die Zähne durch einen Experten ansehen zu lassen. Manchmal sind sie zwar nicht in der Nähe von einem, aber die Fahrt lohnt sich in der Regel doch sehr.


    Liebe Grüße
    Amber

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Almuth N.
    Registriert seit: 14.07.2015
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 1.894

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Ursachen kann es viele haben, dass einem Kaninchen mal nicht wohl ist oder es aufgegast ist.

    Ich würde überhaupt noch nicht an Ernährung und Rumexperimentieren denken, solange keine anständige Diagnostik betrieben worden ist. Erst wenn wirklich sicher ist, dass keine Parasiten oder Bakterien im Darm Probleme machen und die Zähne wirklich, auch durch ein Kopfröntgen, in Ordnung sind, kann man über die Ernährung experimentieren, was es vielleicht ist.

    Bei zwei Aufgasungen hintereinander würde ich jetzt erstmal ganz normal weitermachen und beobachten. Manchmal kann auch schon schneller Wetterwechsel oder Stress zu einer Aufgasung führen.

    Wenn wieder Probleme auftreten, dann erst Diagnostik betreiben und dann über Ernährung nachdenken.

    Und ja, ich habe in letzter Zeit auch wieder häufiger von Zusammenhängen Bauchprobleme und EC gelesen. Aber bei zwei Aufgasungen, würde ich erstmal noch abwarten.
    Danke, so hatten mein Freund und ich vorhin auch überlegt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Aufgasung/ Magenüberladung!
    Von Fabienne im Forum Krankheiten *
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 13.08.2016, 10:10
  2. Magenüberladung / Aufgasung : was ist da zu tun?
    Von Octavinchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 13.02.2013, 18:27

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •