Ergebnis 1 bis 20 von 41

Thema: Blasenentzündung - Gefahr durch das neue Enrobactin?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.103

    Standard

    Enrobactin darfst Du leider nicht pur geben.
    Und ich persönlich fühle mich wohler, wenn ich es vorher verdünne als wenn ich mit ein paar ml Wasser nachspüle.
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  2. #2
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Zitat Zitat von Burkhard Beitrag anzeigen
    Enrobactin darfst Du leider nicht pur geben.
    Und ich persönlich fühle mich wohler, wenn ich es vorher verdünne als wenn ich mit ein paar ml Wasser nachspüle.
    Meintest du das auf meinen Post bezogen ?
    Ich habe das jetzt gemeint im Hinblick auf das "Nicht Rausrücken" vom guten alten Baytril.
    Daß das Ermessenssache ist und man das so auslegen bzw. aufschreiben kann, dass es an Kaninchenbesitzer herausgegeben werden kann.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.030

    Standard

    @Burkhard: Es steht doch auch in dem Beipackzettel mit dem Verdünnen und nicht mit Nachspülen, meine ich ?

    Mir wurde eine Liste mitgegeben..nach der soll ich mich richten..Kaninchen wieviel kg und dann entsprechende Menge Orniflox, und diese dann verdünnen mit x 4 ml Wasser.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.07.2016
    Ort: Herzogenrath
    Beiträge: 213

    Standard

    Schön zu lesen, dass bisher keine Probleme aufgetreten sind Ich habe bisher auch keine.
    Trotzdem ist da für mich noch nicht das letzte Wort drüber gesprochen. Lass ich mein Kaninchen halt als Katze eintragen...Ich sehe es einfach überhaupt nicht ein, ein Medikament zu verabreichen, das auch nur minimal gefährlicher ist, als ein anderes mit gleichem Wirkstoff, was über Jahre problemlos gegeben werden konnte. Die Tierärzte haben bisher alle zugegeben, dass sie das auch ganz schlimm finden. Was soll denn das!? Ich werde behaupten, dass Stella total darauf reagiert hat und auf das normale Baytril nicht. Ist mir echt scheißegal. Lüge ich halt. Ich werde das Baytril das nächste Mal wieder bekommen, koste es,was es wolle

    Bis dahin, mache ich es wie bisher: mit Wasser verdünnen und danach nochmal nachspülen.

    Unglaublich, wie ich mich gerade schon wieder darüber aufregen könnte. Und auch über diese Ärztin aus der Tierklinik, die meinte unverdünnt wäre gar kein Problem hahahahahahahahahahahahaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.030

    Standard

    Naja, das steht ja auf dem Beipackzettel dass es verdünnt werden muss...und genau das wurde mir in der Praxis gesagt, dass ich es unbedingt verdünnen muss..

    ach so, und die Helferin, als ich nochmal anrief, sagte wiederum, mit Sonde brauche es nicht verdünnt werden..z.B. bei Vögeln...aber das kann doch genauso ätzen...erschließt sich mir gar nicht. Die Speiseröhre ist doch hoch empfindlich...
    Geändert von hasili (12.11.2016 um 23:20 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.07.2016
    Ort: Herzogenrath
    Beiträge: 213

    Standard

    Hallo,

    ich wollte nochmal kurz eine Rückmeldung geben. Das Enrobactin wurde jetzt seit einer Woche abgesetzt. Es geht ihr gut. Sie hatte kaum Beschwerden (nur die, die bei anderen ABs auch auftreten können). Ich gehe davon aus, dass es zu keinen Verätzungen kam. Die Blasenentzündung scheint weg zu sein, jedenfalls ist nichts mehr feucht oder eingenässt. Dennoch muss ich noch eine Urinprobe abgeben. Die Frage ist, ob ich auch nochmal einen Ultraschall machen lasse. Das war beim letzten Mal extrem stressig und hat sehr lange gedauert.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Enrobactin - hat jemand Erfahrungswerte?
    Von moppel im Forum Krankheiten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.04.2016, 07:36
  2. Gefahr durch Kuschelröhren!
    Von Sinje B. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 15.08.2012, 19:57

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •