Ergebnis 1 bis 20 von 41

Thema: Blasenentzündung - Gefahr durch das neue Enrobactin?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Das ist aber trotzdem falsch. Ich habe sowohl meine TÄ befragt als auch die TK.

    Wie soll denn das praktisch auch gehen für Otto-Normal-Verbraucher ?

    feiveline hat doch einen Link geschickt, da äußert sich Burkhard auch dazu, und hat Erfahrung mit dem AB.

    Ich habs gerade nochmal gelesen.

    Und in irgendeinem Forum oder Beitrag sonstwo hat jener Arzt, der gewarnt hat, das auch revidiert. Ich hab mich ja damals etwas damit befasst.

    Trotzdem finde ich das auch alles ganz schlimm, denn meine z.B. haben das Baytril sehr gut vertragen und ich weiß nicht was jetzt kommt. ich hab auch einen Bammel davor wenn sie ein AB brauchen.
    Aber auch wenn sie ne Flasche mitgeben dürfen, wie Nettimaus in dem andren Thread schrieb, nützt es ja nix wenn die eigenen TÄ es nicht tun.
    Geändert von hasili (11.11.2016 um 21:18 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.07.2016
    Ort: Herzogenrath
    Beiträge: 213

    Standard

    Die Ärztin hat sich gerade gemeldet und mir erklärt, dass ihnen tatsächlich weitestgehend die Hände gebunden sind. Aber in Ausnahmefällen könnten sie Baytril noch herausgeben. Aber das andere wäre vorzuziehen...Sie sagte weiterhin, dass mit einer Verdünnung keine Probleme zu erwarten sind. Ich sollte zur Sicherheit nach der Eingabe noch etwas reines Wasser hinterherspülen und ggf. noch etwas Päppelbrei geben, damit tatsächlich der ganze Wirkstoff aus Maul und Speiseröhre entfernt wird.
    Zudem sagte sie noch, dass Baytril ja auch nicht das super tolle AB ist, dass immer so gut wirkt und ich habe gelesen und es wurde mir auch von der anderen TÄ gesagt, dass das neue wohl wirksamer wäre..Ich bin gespannt, was da noch kommt..Ich werde es jedenfalls gleich eingeben genau so wie sie es mir gesagt hat.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von sanny_picco
    Registriert seit: 02.01.2011
    Ort: Kreis München
    Beiträge: 2.290

    Standard

    Zitat Zitat von Marilyn Beitrag anzeigen
    Die Ärztin hat sich gerade gemeldet und mir erklärt, dass ihnen tatsächlich weitestgehend die Hände gebunden sind. Aber in Ausnahmefällen könnten sie Baytril noch herausgeben. Aber das andere wäre vorzuziehen...Sie sagte weiterhin, dass mit einer Verdünnung keine Probleme zu erwarten sind. Ich sollte zur Sicherheit nach der Eingabe noch etwas reines Wasser hinterherspülen und ggf. noch etwas Päppelbrei geben, damit tatsächlich der ganze Wirkstoff aus Maul und Speiseröhre entfernt wird.
    Zudem sagte sie noch, dass Baytril ja auch nicht das super tolle AB ist, dass immer so gut wirkt und ich habe gelesen und es wurde mir auch von der anderen TÄ gesagt, dass das neue wohl wirksamer wäre..Ich bin gespannt, was da noch kommt..Ich werde es jedenfalls gleich eingeben genau so wie sie es mir gesagt hat.
    Bin gespannt, wie es wirkt....

    Wie geht's denn eigentlich dem Mädel momentan?
    LG Sandra

    In Erinnerung an Charly, Kitty, Mucki, Jolly Jumper, Jim Knopf, Gisela, Zorro, Michelle, Hanna, Micky, Ernie, Agathe, Kimba, Bommel, Fanta, Tico, Bert und Lucky Luke

  4. #4
    Babbi
    Gast

    Standard

    Soweit ich informiert bin, dürfen Tierärzte, wenn ein geeignetes Präparat in der richtigen Dosierung für die jeweilige Tierart zur Verfügung steht, kein anderes, nicht für die Tierart zugelassenes Medikament verordnen oder anwenden. Würde bedeuten, wenn Baytril nicht mehr zur Verfügung steht, weil Zulassung für Kaninchen entzogen, müssen sie Enrobactin oder ähnliches mit gleichem Wirkstoff geben. Sie dürfen nicht einfach umwidmen. Das muss begründet werden, was sie nicht können.

    Und ich gestehe, ich habe tatsächlich aus Unwissenheit Enrobactin gegeben. Unverdünnt. Ich sollte mit Wasser nachspülen. Das hat auch tatsächlich gut funktioniert bei uns. Vielleicht nur Glück, aber vielleicht auch des Rätsels Lösung: nachspülen statt verdünnen?! Keine Ahnung. Wie gesagt, ich hab es so gemacht und das Kaninchen sitzt hier und freut sich seines Lebens, frisst und trinkt und ist lustig und munter.

    Ob ich das nun, nachdem ich Bescheid weiß, nochmal so machen würde, weiß ich nicht. Hoffe aber, dass ich es auch so schnell nicht mehr brauche.

    Im übrigen habe ich für ein anderes Kaninchen grad Baytril zum spritzen bekommen. Gleiche Klinik, andere Ärztin. Hmmm......
    Geändert von Babbi (11.11.2016 um 22:04 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Aber da siehste mal, die andere gibt's dann doch mit...was soll man jetzt sagen...


    Marilyn, das beruhigt mich jetzt etwas, denn so bin ich auch informiert worden.

    @Babbi, das freut mich, dass das so unproblematisch ankam und es Deinem Kaninchen gut geht.

    Ich finde halt auch das 2xlige Eingeben und die irre Menge und dann noch nachspülen plus Päppelbrei hammerhart für manches Tier...

  6. #6
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 25.12.2016
    Ort: Brandenburg
    Beiträge: 29

    Standard

    An Babbi

    Wie lange hast du das orniflox unverdünnt oral verabreicht?

  7. #7
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 25.12.2016
    Ort: Brandenburg
    Beiträge: 29

    Standard

    An Babbi

    Wie lange hast du das orniflox unverdünnt oral verabreicht?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von sanny_picco
    Registriert seit: 02.01.2011
    Ort: Kreis München
    Beiträge: 2.290

    Standard

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Das ist aber trotzdem falsch. Ich habe sowohl meine TÄ befragt als auch die TK.

    Wie soll denn das praktisch auch gehen für Otto-Normal-Verbraucher ?
    das kann nicht gehen...das wäre m.E. ja auch viel zu gefährlich, wenn ein Laie einem Kaninchen ne Sonde legt.
    Und das Tier zweimal täglich zum TA schleppen find ich auch unzumutbar.

    Ich könnte mir vorstellen, dass es mir entsprechender Verdünnung trotzdem geht, aber falls dabei was passieren sollte, kann der Hersteller sich aus der Affäre ziehen, weil es ja lt. Beipackzettel nur mit Schlundsonde gegeben werden soll.

    Ist das dann aber nicht ein Risiko für die TÄ? Wenn ein Tier Verätzungen erleidet und der TA zur Verantwortung gezogen würde, weil er nicht über die Gabe mit Schlundsonde informiert hat....

    Ich frage mich halt auch, was dahinter steckt...
    Baytril hat sich bewährt und ist ja der gleiche Wirkstoff.

    Geht's um's Geld für den Hersteller des neuen(?) Medikaments???
    LG Sandra

    In Erinnerung an Charly, Kitty, Mucki, Jolly Jumper, Jim Knopf, Gisela, Zorro, Michelle, Hanna, Micky, Ernie, Agathe, Kimba, Bommel, Fanta, Tico, Bert und Lucky Luke

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    [QUOTE=sanny_picco;4278261]
    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Das ist aber trotzdem falsch. Ich habe sowohl meine TÄ befragt als auch die TK.

    Wie soll denn das praktisch auch gehen für Otto-Normal-Verbraucher ?
    das kann nicht gehen...das wäre m.E. ja auch viel zu gefährlich, wenn ein Laie einem Kaninchen ne Sonde legt.
    Und das Tier zweimal täglich zum TA schleppen find ich auch unzumutbar. QUOTE


    Ja, viel zu gefährlich und ich hätte ja keinerlei Ahnung wie ich das einführen sollte.

    Ich finde es trotzdem nahezu ein Skandal, dass das dann nicht geändert wurde auf dem Beipackzettel...weil so vlt. manch einer es gar nicht verabreicht wegen Verunsicherung, obwohl das Kaninchen dringend ein AB braucht.....

    Ja, irgendwelche wirtschaftliche Interessen sind ja bei allen Pharmakonzernen dahinter. Ich persönlich traue der Firma Bayer (Baytril) aber mehr als der Firma Albrecht...kann das aber schwer begründen. Vlt. weil ich die Medis von Albrecht alle nicht so toll finde und ständig Werbung in der Praxis dafür gemacht wird.
    Geändert von hasili (11.11.2016 um 22:22 Uhr)

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.09.2015
    Ort: Köln
    Beiträge: 839

    Standard

    Da können die Firmen nun eher nichts dafür, das sind halt staatliche Verordnungen. Bayer hat eben (vermutlich wegen der damit verbundenen Kosten) eine Zulassung für Kaninchen nicht beantragt.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Naja, aber genau das hätten sie ja tun können.


    Wie geht es Deinem Hasi denn aktuell ?

    Du kannst bei Blasenentzündung ganz gut mit Heel-Präparaten unterstützen.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von sanny_picco
    Registriert seit: 02.01.2011
    Ort: Kreis München
    Beiträge: 2.290

    Standard

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Naja, aber genau das hätten sie ja tun können.
    So ist es...Bayer hätte doch genug Geld für so eine Zulassung...das zahlen die aus der Portokasse.
    LG Sandra

    In Erinnerung an Charly, Kitty, Mucki, Jolly Jumper, Jim Knopf, Gisela, Zorro, Michelle, Hanna, Micky, Ernie, Agathe, Kimba, Bommel, Fanta, Tico, Bert und Lucky Luke

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.07.2016
    Ort: Herzogenrath
    Beiträge: 213

    Standard

    Ich finde es alles auch sehr fragwürdig. Der Grund, warum ich überhaupt Infos über Enrobactin rausgesucht habe, war ja, weil ich gemerkt habe, dass sie sich gezwungen sah, mir dieses mitzugeben. Ich hatte das Gefühl, sie will es nicht! Das hat sich dann ja auch nach meinem Anruf bestätigt. Echt unglaublich alles!!

    Stella geht es seit heute 3 Uhr wieder relativ gut Sie frisst sehr viel Heu und hat heute morgen schon eine ganze Petersilienwurzel gefressen. Sie läuft rum und hat auch keinen Durchfall mehr Ich habe nach der AB-Gabe nochmal 1 ml reines Wasser nachgespült und direkt danach 10 ml Päppelbrei eingegeben,da sie ja noch nicht normal frisst. Bei ihr ist das zum Glück gar kein Problem mit dem Zwangsernähren. Sie ist ganz relaxed und hat kaum Stress. Sie nimmt das Futter sogar gern aus der Spritze.

    Ich bin momentan aber auch ein nervliches Wrack, weil ich innerhalb eines Jahres meinen Hund und mein anderes Kaninchen verloren habe. Deshalb habe ich mich auch so aufgeregt gestern, weil ich Angst habe....

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Enrobactin - hat jemand Erfahrungswerte?
    Von moppel im Forum Krankheiten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.04.2016, 07:36
  2. Gefahr durch Kuschelröhren!
    Von Sinje B. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 15.08.2012, 19:57

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •