Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 41

Thema: Blasenentzündung - Gefahr durch das neue Enrobactin?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.07.2016
    Ort: Herzogenrath
    Beiträge: 213

    Standard Blasenentzündung - Gefahr durch das neue Enrobactin?

    Hallo, nun ist es soweit. Gestern Abend stellte mein Weibchen das Fressen ein und lag schlapp im Gehege. Ich fuhr umgehend zum Notdienst. Dort stellte man eine akute oder chronische (konnte die Ärztin nicht sagen) Blasenentzündung fest. Die Blasenwand ist stark verdickt und sie hat Fieber (39,5°c). Sie verschrieb mir Enrobactin (muss jetzt bei Nagern und Kaninchen wohl gegeben werden anstelle von Baytril)?????? Ähm, ich habe mich nun über dieses AB informiert, dass sie ja jetzt schon einmal gespritzt und einmal oral bekommen hat. Dieses soll nicht ungefährlich sein, da trotz Verdünnung mit Wasser Verätzungen im Maul, im Magen und der Speiseröhre auftreten können. Das hat die Ärztin jedoch nicht gesagt!!!! Heute Abend müsste sie es wieder kriegen. Ich möchte es nicht mehr geben! Was soll ich jetzt machen??????

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.09.2015
    Ort: Köln
    Beiträge: 839

    Standard

    Ich habe hier Orniflox (Wirkstoff Enrofloxacin - wie Baytril und für Kaninchen und Nagetiere zugelassen). Scheint analog zu diesem Enrobactin zu sein, das Du hast. Auch Orniflox muss verdünnt werden, damit es nicht ätzt. Nach Meinung meiner Tierärztin kann aber bei Verdünnung gemäß Vorschrift im Beipackzettel nichts passieren. Sie hat auch schon gehört, man müsste es nicht unbedingt verdünnen, traut dieser Aussage aber nicht.

    Ich habe Orniflox auch schon verwendet, ohne negative Begleiterscheinungen beobachtet zu haben.
    Geändert von Ninja01 (11.11.2016 um 17:22 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.07.2016
    Ort: Herzogenrath
    Beiträge: 213

    Standard

    Okay, vielen Dank für deine Antwort. Ich werde am Abend nochmal meinen eigentlichen Tierarzt anrufen. Der hatte aber gerade keine Zeit, da Sprechstunde...

  4. #4
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.022

    Standard

    Leider meinen viele TÄ, dass sie Baytril nicht mehr geben dürfen, dass stimmt aber nicht. Versuche bitte auf Baytril zu bestehen.

    Deiner Maus drücke ich alle Daumen...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.09.2015
    Ort: Köln
    Beiträge: 839

    Standard

    M.E. darf ein Medikament, das für eine Tierart nicht zugelassen ist, von Tierärzten nicht mehr für diese Tierart verwendet / herausgegeben werden, sobald ein wirkstoffgleiches Präparat am Markt ist, welches für diese Tierart eine Zulassung hat. Insofern würde es schon stimmen, dass Baytril für Kaninchen / Nagetiere (u.a.) nicht mehr von Tierärzten gegeben werden darf. Für andere Tierarten, für die Baytril eine Zulassung hat, kann es natürlich von den Tierärzten weiter verordnet werden. Zumindest habe ich meine Tierärztin dahingehend verstanden.
    Meine Tierärztin gibt mir definitiv kein Baytril mehr mit Verweis auf die Apothekenprüfungen, denen die Tierärzte auch unterliegen

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.07.2016
    Ort: Herzogenrath
    Beiträge: 213

    Standard

    Also, ich könnte gerade richtig ausflippen. Den Tierärzten sind anscheinend wirklich die Hände gebunden. Sie müssen das Enrobactin mitgeben, obwohl es prinzipiell gefährlicher ist! Ich habe bei der Ärztin von gestern angerufen. Bestätigt wurde auch, dass es gefährlicher ist, sie aber nichts machen könnten....HALLOOOOOOOOOO...AB ist sowieso gerade bei Kaninchen schon beschissen und dann soll ich noch eine größere Gefahr eingehen???!!!! Es knallt gleich echt! Ich werde gleich meinen TA anrufen und auf das ganz normale Enrofloxacin bestehen, ansonsten ist Schluss mit lustig!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Meine gibt ja das Baytril auch nicht raus ich hatte ja hier schon mal in einem thread gefragt nach Erfahrungen .....man kann es ja nicht ändern wenn sie es nicht tun (die TÄ)....

    Warum soll es den gefährlicher sein, wenn man es nach Vorschrift verdünnt gibt ?
    ich hab mich ja auch länger damit befasst aber ich verstehe den Grund nicht wirklich...

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.07.2016
    Ort: Herzogenrath
    Beiträge: 213

    Standard

    Ich hatte gestern nicht wirklich Ahnung von diesem neuen AB, habe aber gemerkt, dass sie es zögerlich und ungern rausgegeben hat. Dann habe ich mich informiert und in Erfahrung gebracht, dass es Warnungen von Tierärzten bzgl. dieses ABs gibt. Ich bin kein Tierarzt, weiß also selbst nicht, wo genau die größere Gefahr liegt. Es stand dort, dass es zu Verätzungen führen kann. Warum sollte ich eine alkalische Lösung eintrichtern, wenn es eine ungefährlichere Variante gibt. Natürlich verdünne ich es nach Vorschrift, aber ich sehe das überhaupt nicht ein und es ist einfach nur unverschämt! Baytril wurde jahrelang mitgegeben. Diese scheiß Pharmakonzerne sind das doch wieder schuld. Am Telefon wurde mir halt gesagt, dass ich richtig informiert bin, dass es durchaus gefährlicher ist als das normale Baytril. Angemerkt wurde jedoch auch noch, dass bisher noch keine Beschwerden von Tierbesitzern kamen. Das heißt aber erstmal gar nichts!

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von sanny_picco
    Registriert seit: 02.01.2011
    Ort: Kreis München
    Beiträge: 2.290

    Standard

    Zitat Zitat von Marilyn Beitrag anzeigen
    Ich hatte gestern nicht wirklich Ahnung von diesem neuen AB, habe aber gemerkt, dass sie es zögerlich und ungern rausgegeben hat. Dann habe ich mich informiert und in Erfahrung gebracht, dass es Warnungen von Tierärzten bzgl. dieses ABs gibt. Ich bin kein Tierarzt, weiß also selbst nicht, wo genau die größere Gefahr liegt. Es stand dort, dass es zu Verätzungen führen kann. Warum sollte ich eine alkalische Lösung eintrichtern, wenn es eine ungefährlichere Variante gibt. Natürlich verdünne ich es nach Vorschrift, aber ich sehe das überhaupt nicht ein und es ist einfach nur unverschämt! Baytril wurde jahrelang mitgegeben. Diese scheiß Pharmakonzerne sind das doch wieder schuld. Am Telefon wurde mir halt gesagt, dass ich richtig informiert bin, dass es durchaus gefährlicher ist als das normale Baytril. Angemerkt wurde jedoch auch noch, dass bisher noch keine Beschwerden von Tierbesitzern kamen. Das heißt aber erstmal gar nichts!
    Wie sollst du es eingeben, mit Schlundsonde, oder wie?
    LG Sandra

    In Erinnerung an Charly, Kitty, Mucki, Jolly Jumper, Jim Knopf, Gisela, Zorro, Michelle, Hanna, Micky, Ernie, Agathe, Kimba, Bommel, Fanta, Tico, Bert und Lucky Luke

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.07.2016
    Ort: Herzogenrath
    Beiträge: 213

    Standard

    Hahaaaa, ja genau das ist ja der Witz an der ganzen Sache!!! Eben nicht. Einfach oral mit Wasser verdünnt! Gestern wurde es noch gespritzt, heute morgen schon oral und gleich soll ich es wieder eingeben. Wie stellen diese .... sich das vor?! Von der Schlundsonde habe ich nur gelesen, kein Wort ist darüber beim TA gefallen....

    Ich weiß nicht was ich tun soll....Sie hat die Blasenentzündung, mein TA befindet sich in einer Not-OP und ist nicht erreichbar. Soll ich es jetzt nicht weitergeben...Ich habe keine Ahnung
    Geändert von Marilyn (11.11.2016 um 20:19 Uhr)

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.09.2015
    Ort: Köln
    Beiträge: 839

    Standard

    Ich habe keine Bedenken, Orniflox (s.o.) zu geben.
    Ich finde es nur nerviger, weil man wegen der Verdünnung eine deutlich größere Flüssigkeitsmenge eingeben muss.
    Bei Tieren, die bei der Medikamentengabe Probleme machen, ist das natürlich deutlich Stress.
    Bei den Kaninchen, die es bekommen haben, habe ich wie gesagt keine Nebenwirkungen bemerkt. Es war ihnen auch nicht unangenehmer als Baytril.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von sanny_picco
    Registriert seit: 02.01.2011
    Ort: Kreis München
    Beiträge: 2.290

    Standard

    Zitat Zitat von Marilyn Beitrag anzeigen
    Hahaaaa, ja genau das ist ja der Witz an der ganzen Sache!!! Eben nicht. Einfach oral mit Wasser verdünnt! Gestern wurde es noch gespritzt, heute morgen schon oral und gleich soll ich es wieder eingeben. Wie stellen diese .... sich das vor?! Von der Schlundsonde habe ich nur gelesen, kein Wort ist darüber beim TA gefallen....

    Ich weiß nicht was ich tun soll....Sie hat die Blasenentzündung, mein TA befindet sich in einer Not-OP und ist nicht erreichbar. Soll ich es jetzt nicht weitergeben...Ich habe keine Ahnung
    Echt unfassbar....

    Im Beipackzettel steht nur Eingabe über Sonde...und mit mind. 4 Teilen Wasser.
    https://www.google.de/url?sa=t&sourc...-a2VWYX20R3BGA
    LG Sandra

    In Erinnerung an Charly, Kitty, Mucki, Jolly Jumper, Jim Knopf, Gisela, Zorro, Michelle, Hanna, Micky, Ernie, Agathe, Kimba, Bommel, Fanta, Tico, Bert und Lucky Luke

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.07.2016
    Ort: Herzogenrath
    Beiträge: 213

    Standard

    Leute, es kommt noch härter, ich schreie gerade nur noch rum! Ich rufe gerade in einer Tierklinik an und erkläre das Problem. Da sagt die TIERÄRZTIN am anderen Ende der Leitung, ich soll das Enrobactin ganz normal unverdünnt wie Baytril eingeben!!!!!!!! So...ich habe die Schnauze voll, sind die alle geisteskrank!!! Ich habe den Hörer aufgelegt und laut verzweifelt losgelacht.

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von sanny_picco
    Registriert seit: 02.01.2011
    Ort: Kreis München
    Beiträge: 2.290

    Standard

    Zitat Zitat von Marilyn Beitrag anzeigen
    Leute, es kommt noch härter, ich schreie gerade nur noch rum! Ich rufe gerade in einer Tierklinik an und erkläre das Problem. Da sagt die TIERÄRZTIN am anderen Ende der Leitung, ich soll das Enrobactin ganz normal unverdünnt wie Baytril eingeben!!!!!!!! So...ich habe die Schnauze voll, sind die alle geisteskrank!!! Ich habe den Hörer aufgelegt und laut verzweifelt losgelacht.
    Oh Mann, da is das Vertrauen doch futsch...das Problem is wohl, dass sie das Baytril wohl wirklich nimmer geben dürfen (obwohl gleicher Wirkstoff?)

    Zumindest hab ich das hier so gelesen:
    http://futterundsachspendenforum.for....php?tid=13434
    LG Sandra

    In Erinnerung an Charly, Kitty, Mucki, Jolly Jumper, Jim Knopf, Gisela, Zorro, Michelle, Hanna, Micky, Ernie, Agathe, Kimba, Bommel, Fanta, Tico, Bert und Lucky Luke

  15. #15
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.022
    Geändert von feiveline (11.11.2016 um 20:58 Uhr)
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  16. #16
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Nein, nicht mit Schlundsonde, nicht bei Kaninchen, das steht aber falsch da. Und natürlich für unsereinen völlig verwirrend.
    Wie sollte das denn auch gehen ?

    Wir können doch den Tieren keine Sonde reinquetschen...ich frag mich ob das überhaupt ein bzw. jeder TA kann. Muss man sich vorstellen, das ist ja wie künstlich ernährt oder was.

    Ich denke es ist wie Ninja01 beschreibt, verdünnt und oral.

    Marilyn er hat es doch 1x oral schon bekommen, oder ?
    Und wie geht es ihm damit ?

    Wobei sich auch manches Kaninchen nach Baytril nicht wohlfühlt.

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von sanny_picco
    Registriert seit: 02.01.2011
    Ort: Kreis München
    Beiträge: 2.290

    Standard

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Nein, nicht mit Schlundsonde, nicht bei Kaninchen, das steht aber falsch da. Und natürlich für unsereinen völlig verwirrend.
    Wie sollte das denn auch gehen ?

    Wir können doch den Tieren keine Sonde reinquetschen...ich frag mich ob das überhaupt ein bzw. jeder TA kann. Muss man sich vorstellen, das ist ja wie künstlich ernährt oder was.

    Ich denke es ist wie Ninja01 beschreibt, verdünnt und oral.

    Marilyn er hat es doch 1x oral schon bekommen, oder ?
    Und wie geht es ihm damit ?

    Wobei sich auch manches Kaninchen nach Baytril nicht wohlfühlt.
    Im Beipackzettel:

    "4.9 Dosierung und Art der Anwendung

    Zum eingeben per Schlundsonde."

    https://www.google.de/url?sa=t&sourc...-a2VWYX20R3BGA

    Edit: ich finde da einfach nix zu einer anderen Eingabeform....nicht mal, ob auch Injektion möglich ist.
    Geändert von sanny_picco (11.11.2016 um 21:11 Uhr)
    LG Sandra

    In Erinnerung an Charly, Kitty, Mucki, Jolly Jumper, Jim Knopf, Gisela, Zorro, Michelle, Hanna, Micky, Ernie, Agathe, Kimba, Bommel, Fanta, Tico, Bert und Lucky Luke

  18. #18
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.07.2016
    Ort: Herzogenrath
    Beiträge: 213

    Standard

    Danke für eure Antworten und die Links. Ich werde es meinem TA ausdrucken!

    Ja, heute morgen verdünnt und oral. Da wusste ich aber auch noch nichts von dem ganzen Scheiß Naja..sie hat Schmerzen, was ja normal ist bei einer Blasenentzündung (bekommt aber Schmerzmittel), der Bauch ist weich, keine Aufgasung, sie trinkt, aber frisst nichts außer Heu (muss sie zwangsernähren), sie liegt viel, sie hat leichten Durchfall. Bisher sehe ich nach einmaliger Gabe normale Nebenwirkungen eines ABs. Dennoch habe ich Angst ihr irgendetwas zu verätzen. Mein TA ruft anscheinend auch nicht mehr an, wollte sich noch melden. Um halb 10 ist die nächste Dosis dran...Kotzen könnte ich! Wie ich diese Tierärzte hasse, alle wie sie da sind

  19. #19
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Das ist aber trotzdem falsch. Ich habe sowohl meine TÄ befragt als auch die TK.

    Wie soll denn das praktisch auch gehen für Otto-Normal-Verbraucher ?

    feiveline hat doch einen Link geschickt, da äußert sich Burkhard auch dazu, und hat Erfahrung mit dem AB.

    Ich habs gerade nochmal gelesen.

    Und in irgendeinem Forum oder Beitrag sonstwo hat jener Arzt, der gewarnt hat, das auch revidiert. Ich hab mich ja damals etwas damit befasst.

    Trotzdem finde ich das auch alles ganz schlimm, denn meine z.B. haben das Baytril sehr gut vertragen und ich weiß nicht was jetzt kommt. ich hab auch einen Bammel davor wenn sie ein AB brauchen.
    Aber auch wenn sie ne Flasche mitgeben dürfen, wie Nettimaus in dem andren Thread schrieb, nützt es ja nix wenn die eigenen TÄ es nicht tun.
    Geändert von hasili (11.11.2016 um 21:18 Uhr)

  20. #20
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.07.2016
    Ort: Herzogenrath
    Beiträge: 213

    Standard

    Die Ärztin hat sich gerade gemeldet und mir erklärt, dass ihnen tatsächlich weitestgehend die Hände gebunden sind. Aber in Ausnahmefällen könnten sie Baytril noch herausgeben. Aber das andere wäre vorzuziehen...Sie sagte weiterhin, dass mit einer Verdünnung keine Probleme zu erwarten sind. Ich sollte zur Sicherheit nach der Eingabe noch etwas reines Wasser hinterherspülen und ggf. noch etwas Päppelbrei geben, damit tatsächlich der ganze Wirkstoff aus Maul und Speiseröhre entfernt wird.
    Zudem sagte sie noch, dass Baytril ja auch nicht das super tolle AB ist, dass immer so gut wirkt und ich habe gelesen und es wurde mir auch von der anderen TÄ gesagt, dass das neue wohl wirksamer wäre..Ich bin gespannt, was da noch kommt..Ich werde es jedenfalls gleich eingeben genau so wie sie es mir gesagt hat.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Enrobactin - hat jemand Erfahrungswerte?
    Von moppel im Forum Krankheiten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.04.2016, 07:36
  2. Gefahr durch Kuschelröhren!
    Von Sinje B. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 15.08.2012, 19:57

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •