Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
Man kann Schneidezähne problemlos ohne Narkose kürzen.

Die Regel sind meist alle zwei Wochen,da seid ihr mit drei Wochen noch gut dabei.

Ein Ziehen sollte immer gut überlegt sein,da es den Kiefer instabil machen kann. Wurde mal geröntgt,um sich ein Bild über den Zustand zu machen? Zähne fallen ja eigentlich auch nicht einfach so aus.
Hier ist durch das Ziehen der SZ noch nie ein Kiefer anstabil geworden, denn

Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
Ich habe bereits mein 2. Tier mit gezogenen Schneidezähnen hier. Fakt ist: die Zähne sind quasi nutzlos, wenn der Gegenpart fehlt.

Mein Zahn-Tierarzt sagt, dass es eben auch bei schiefen Zähnen zu einer falschen Belastung des Kiefers kommt und auf Dauer eben mehr Probleme dazukommen. Er favorisiert daher das Ziehen.


Zitat Zitat von snoozel Beitrag anzeigen
Bei Seitenzähne bekommt das Kaninchen einen kieferspreitzer über seiner schneidezähne und einen wangensprritzer in den Mund...und dann nimmt der Ta eine feile und macht die spitzen weg. Klingt viel schlimmer als es ist! Klar ist das stressig, aber meiner Meinung nach nicht so stressig wie eine Vollnarkose.

Bei den Frontzähnen weiß ich es nicht ganz genau. Es gibt einige die die Frontzähne mit einer Zange wegknipsen, aber das ist nicht so gut weil sie da splittern können.

Ich nehme mal an, auch mit so einem spreitzer und einer Art dremel mit Trennscheibe
Da eines meiner Pflegis einen Kieferbruch, der übrigens zum Risiko beim Maulspreizer ohne Narkose gehört, erlitten hat und danach eingeschläfert wurde, bin ich jedes Mal erschüttert zu lesen, dass das noch immer ohne Narkose gemacht wird, obwohl die Risiken auf jeder Fortbildung benannt werden.

Bei uns werden leicht fehlgestellte Schneidezähne ohne Narkose, ohne Maulspreizer mit einer Turbine geschliffen. Wenn ein Tier seine SZ nicht mehr normal benutzen kann, lasse ich sie ziehen.