Ergebnis 1 bis 20 von 54

Thema: untere Schneidezahn fehlt, obere Schneidezähne ziehen lassen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 677

    Standard

    Zitat Zitat von Beast Beitrag anzeigen
    Jetzt die Frage was tun
    Erstmals röntgen. Denn nur mit Röntgen, kann man sehen, wie es im Zahnwurzelbereich aussieht und nur mit der Info kann man danach vernünftige Entscheidungen treffen. Ohne Röntgenbilder und Tierarzt, der sie zu interpretieren weiss (Spezialwissen, das längst alle Tierärzte haben), kann man das weitere Vorgehen nicht seriös entscheiden.

    Ein Problem des regelmässigen Abschneidens von Schneidezähnen ist, dass der Zahnnerv oft immer weiter nach aussen wandert. Ich hab selber ein Tier, dass die letzten 2 Jahre monatlich die Schneidezähne abgeschnitten bekam. Man sieht auf den Rötgenbilder leider schön, dass das zu Irritationen und Reaktionen der Zähne führt. Nach so 3-4 Jahren ständig abschneiden wird das nicht mehr gut gehen, dann ist der Zahnnerv bzw. das unreife Dentin zu nahe an der Spitze und man verletz das dann beim Abtrennen .



    Bie Backenzahnspitzen wären Röntgenbilder auch angebracht. Zahnspritzen entstehen auch selten "einfach so", sondern haben meistens einen Grund.

    Liebe Grüsse
    Lina
    Geändert von Getorix (04.03.2016 um 00:47 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 677

    Standard

    Zitat Zitat von Getorix Beitrag anzeigen
    (Spezialwissen, das längst alle Tierärzte haben),
    da fehlt ein NICHT.

    Wobei man einen normalen am Thema interessierten Tierarzt schon auch Röntgen und auf die Bilder schauen lassen kann.
    Was so ungefähr in der Zahnhöhle der fehlenden Zähne los ist, wird auch ein Tierarzt ohne Kaninchenzahnweiterbildung erkennen. Schwieriger wird es dann beim Beurteilen der Gesundheit der noch vorhandenen Schneidezähne. Aber glücklicherweise gibt es auch Spezialisten, die einen Röntgeninterpretationsservice für zahnunerfahrene Tierärzte anbieten, z.B. http://curoxray.de/html/dienstleistung.html

    Wenn du keinen Zahnspezialisten finden kannst, ist es eine gute Lösung, wenn du und ein normaler Tierarzt Röntgenbilder macht und anschaut und ihr einfach die Spezialistin bezieht, falls was unklar ist oder ihr nicht sicher seid, ob ihr was überseht. Das bringt ja auch den Tierärzten neue Erkenntnisse und dadurch auch anderen Zahnkaninchen des Tierarzt eine bessere Behandlung .
    Geändert von Getorix (04.03.2016 um 01:04 Uhr)

  3. #3
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Man kann Schneidezähne problemlos ohne Narkose kürzen.

    Die Regel sind meist alle zwei Wochen,da seid ihr mit drei Wochen noch gut dabei.

    Ein Ziehen sollte immer gut überlegt sein,da es den Kiefer instabil machen kann. Wurde mal geröntgt,um sich ein Bild über den Zustand zu machen? Zähne fallen ja eigentlich auch nicht einfach so aus.
    Hier ist durch das Ziehen der SZ noch nie ein Kiefer anstabil geworden, denn

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Ich habe bereits mein 2. Tier mit gezogenen Schneidezähnen hier. Fakt ist: die Zähne sind quasi nutzlos, wenn der Gegenpart fehlt.

    Mein Zahn-Tierarzt sagt, dass es eben auch bei schiefen Zähnen zu einer falschen Belastung des Kiefers kommt und auf Dauer eben mehr Probleme dazukommen. Er favorisiert daher das Ziehen.


    Zitat Zitat von snoozel Beitrag anzeigen
    Bei Seitenzähne bekommt das Kaninchen einen kieferspreitzer über seiner schneidezähne und einen wangensprritzer in den Mund...und dann nimmt der Ta eine feile und macht die spitzen weg. Klingt viel schlimmer als es ist! Klar ist das stressig, aber meiner Meinung nach nicht so stressig wie eine Vollnarkose.

    Bei den Frontzähnen weiß ich es nicht ganz genau. Es gibt einige die die Frontzähne mit einer Zange wegknipsen, aber das ist nicht so gut weil sie da splittern können.

    Ich nehme mal an, auch mit so einem spreitzer und einer Art dremel mit Trennscheibe
    Da eines meiner Pflegis einen Kieferbruch, der übrigens zum Risiko beim Maulspreizer ohne Narkose gehört, erlitten hat und danach eingeschläfert wurde, bin ich jedes Mal erschüttert zu lesen, dass das noch immer ohne Narkose gemacht wird, obwohl die Risiken auf jeder Fortbildung benannt werden.

    Bei uns werden leicht fehlgestellte Schneidezähne ohne Narkose, ohne Maulspreizer mit einer Turbine geschliffen. Wenn ein Tier seine SZ nicht mehr normal benutzen kann, lasse ich sie ziehen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  4. #4
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Man kann Schneidezähne problemlos ohne Narkose kürzen.

    Die Regel sind meist alle zwei Wochen,da seid ihr mit drei Wochen noch gut dabei.

    Ein Ziehen sollte immer gut überlegt sein,da es den Kiefer instabil machen kann. Wurde mal geröntgt,um sich ein Bild über den Zustand zu machen? Zähne fallen ja eigentlich auch nicht einfach so aus.
    Hier ist durch das Ziehen der SZ noch nie ein Kiefer anstabil geworden, denn

    Ist vermutlich wie die Sache mit dem Maulspreizer eine Glaubenssache. In unserer Praxis gab es noch nie Kieferbrüche durch diese Behandlung,selbst bei Tieren mit völlig desolaten Kiefern.

    Hier war es bisher so,dass Tiere mit schiefen Zähnen immer auch einen so porösen Kiefer hatten,dass jede ZahnExtraktion genau abgewogen wird. Bei einem ganz extremen Fall haben sogar nur die Zahnwurzeln noch den Kiefer zusammengehalten.

  5. #5
    Ein Herz für Zahnis Avatar von Nicola S.
    Registriert seit: 18.02.2015
    Ort: Burgwedel
    Beiträge: 351

    Standard

    Pelle hat nur noch wenig Kieferknochen über und trotzdem gibt es nie Probleme😊

    Meine TÄ hat mir sogar erklärt dass es in Narkose viel schwieriger ist, weil der Gegendruck fehlt!

  6. #6
    Benutzer
    Registriert seit: 13.11.2014
    Ort: Fürth
    Beiträge: 38

    Ausrufezeichen

    So, die oberen SZ waren wieder soweit das sie zulang waren und seit 2 Tagen das fressen wieder schlechter aufgenommen wurde. Also mehr als 3 Wochen bis zur nächsten Kürzung sind nicht drinn.

    Inzwischen habe ich einen TA ausfindig machen können, der auf Zahnis spezialisiert ist und einen Termin vereinbaren können.

    Vor 1 Woche hatte ich bei der Zahnkontrolle gemerkt, das es wohl bald soweit wieder ist um kürzen zu lassen, auch habe ich freudig festgestellt das die unteren SZ wohl wieder nachwachsen, man sah 2 kleine Spitzen herausragen, jedoch sah der rechte schon sehr zerpröckelt aus, der links saß fest. Die Freude war von kurzer Dauer, ein paar Tage später waren die Spitzen wieder komplett verschwunden.

    Wir hatten heute Termin um 16 Uhr und vor uns nur 1 Patient der gerade zum TA rein ging. Die Praxisangestellten sind sehr nett und auch die Athmosphäre war angenehm.
    Wartezeit fand ich extrem, den wir kamen erst kurz vor 17 Uhr drann. TA war sehr nett und einfühlsam, hat erst einmal über unseren Vito gestreichelt und ihn vorsichtig aus seiner Box gehoben. Angesehen, abgehört und anschließend ins Mäulchen gekuckt. Die Antwort sogleich SZ kürzen und röntgen. Erste Frage von mir wie wird das gemacht auch genippst wie bei meinem TA?? Ihm standen gleich die Haare zu Berge das sah man förmlich an seinem Gesichtsausdruck und er meinte nein niemals die muss man abschleifen etc. puuuhh Erleichterung erst einmal in meinem Gesicht, wir scheinen hier gut aufgehoben zu sein.

    Vito wurde kurz sediert, die SZ geschliffen und es wurde geröngt. 20 Minuten später durfte ich ihn wieder in Empfang nehmen und der TA erklärte mir genauestens das Röntgenbild und ich konnte meine Fragen stellen. Das hat mir dann auch teilweise die lange Wartezeit erklärt, den wenn man so "aufgeklärt" wird, braucht das seine Zeit und deswegen sehe ich über das zeitliche gerne hinaus.

    Fakt ist, Vitos untere SZ müssen dringend gezogen werden, man sieht eine minimale Stelle die sich bald als Abszess entwickeln könnte, er ist einwenig Wund im Mäulchen und auch die oberen SZ werden somit entfernt. Desweiteren meint der TA bei einem Backenzahn müßte er bei der OP genauer kucken, es könnte sein, das auch hier an einem Zahn etwas gemacht werden muss. Ansonsten wären die Backenzähne ok.

    Für die Behandlung heute habe ich knapp 100 Euro gelassen, für Untersuchung, Sedierung, Zahn schleifen und 1 Röntgenbild, fand ich leicht teuer ....

    Wir haben Termin am 06.04 um 8 Uhr muss ich Vito in der Klinik abgeben und darf ihn auch erst wieder am Freitagabend abholen
    Einerseits find ich das klasse, TA meint die OP wäre nicht so leicht und er möchte ihn unter Aufsicht haben, um zu peppeln, beobachten, Medikamente zu verabreichen etc. Die OP kostet mit Aufenthalt, Medikamente etc. ca 300 Euro, sollte noch ein Backenzahn dazu kommen etwas mehr, ist der Preis ok???

    Wie ist es bei Euch nach dem ziehen der SZ gelaufen, blieben Eure Ninchen auch so lange in der Praxis? Mein armer Wurm 2 Tage alleine von anderen getrennt, bricht mir total das Herz, Schmerzen und ohne Kuschelpartner Aber ich kann ja schlecht einfach noch einen aus der Gruppe reißen für die Tage, oder wie würdet ihr das machen?

    Wie wird es nach der OP zu Hause verlaufen? Neue VG oder kann man hoffen, das es nicht zu problematisch sein wird? Wenn ich einfach einen Partner zur Abholung mitnehme, damit der Geruch sich während der Heimfahrt schon wieder verändert oder wäre das noch mehr Streß und falsch? Zerbreche mir schon jetzt den Kopf und wäre gerne gut genug darauf vorbereitet! Was kann ich alles zur Wundheilung nach der OP am besten füttern um es ihm etwas leichter zu Anfang zu machen?

    TA meinte noch ob ich Schmerzmittel zu Hause hätte, ich soll ihm davon etwas geben, auch wenn er nach dem Schleifen schon am Grashalm gemümmelt hatte, wie der TA freudig berichtete Auch daheim stürzte sich Vito gleich wieder in die Futterschüssel^^

  7. #7
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Knapp 100 Euro waren jetzt für einen Check-up, Schneidezähne kürzen, Sedierung und Röntgen, richtig? Waren das mehrere Röntgenbilder? Dann wäre das für mich in Ordnung vom Preis.

    Nicht in Ordnung ist eine Abgabe am 06.04. morgens früh und eine Rückgabe am 08.04. abends. Das sollte bei einer OP am Vormittag des 08.04. bei einem normalen Verlauf im Laufe des 07.04. möglich sein. Komplikationen, die hoffentlich nicht auftreten, mal außen vor.

    Rund 300 Euro sind so gerade noch im Rahmen am oberen Ende, das beinhaltet das Entfernen von 6 Schneidezähnen, denn wenn ich es richtig verstanden habe, wachsen die unteren wieder nach und oben sind vier SZ (inklusive Stiftzähne). Damit es nicht wieder zu Dentinoiden wie unten kommt, dürfte die OP etwas länger dauern. Dazu kommen dann die entsprechenden Narkosemittel, Schmerzmedis und Sonstiges wie Infusionen, vielleicht AB usw.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  8. #8
    Benutzer
    Registriert seit: 13.11.2014
    Ort: Fürth
    Beiträge: 38

    Standard

    Vielen Dank für Eure Hilfe und Meinungen das hilft schon einmal etwas weiter

    Mal dumm gefragt wie finde ich in meiner Umgebung einen "Zahnspezialisten"

    Auf jeden Fall werde ich dann spätestens in 3-4 Wochen wenn wahrscheinlich das nächste kürzen angesagt ist ein Röntgenbild anfertigen lassen!

    Wie dramatisch ist es wenn man wirklich die Zähne ziehen läßt danach mit der Behandlung???

  9. #9
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Ein Röntgenbild halte ich auch für wichtig. Theoretisch könnten die unteren SZ auch durch ein Trauma abgebrochen sein und wachsen wieder nach. Das kann man dann aber im Röntgen sehen, was mit den Wurzeln ist.

    Du kannst hier einen Thread eröffnen und nach einem Zahn-TA im Raum Fürth fragen. An Usern, die du auch anfragen könntest, fallen mir spontan Oline und Nadine G ein.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  10. #10
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.838

    Standard

    Zitat Zitat von Beast Beitrag anzeigen

    Wie dramatisch ist es wenn man wirklich die Zähne ziehen läßt danach mit der Behandlung???
    Eigentlich gar nicht dramatisch

    Bei Allie gabs ein Schmerzmittel und ein Antibiotikum, wegen der Entzündung im Kiefer. Jeweils 1x am Tag.

    Oscar hat nur Schmerzmittel bekommen für eine knappe Woche.

    Beiden Tieren merkte man am nächsten Tag schon kaum noch etwas an. Bei Allie war ich fresstechnisch übervorsichtig und hab direkt alles in einer Küchenmaschiene gehäckselt. Sie hat danach ihr restliches Leben nur noch gehäckselten Kram gefuttert.

    Bei Oscar habe ich dann "nur" alles kleingeschnitten und mich rangetastet. Er frisst heute vieles selber. Blätter schneide ich in Streifen, Hartgemüse in kleinere "maulgroße" Happen. Wiese und Kräuter lutscht er sich selber ins Maul.
    Er frisst aber eben langsamer und auch keine riesigen Mengen. Daher bekommt er täglich morgens und abends eine kleine handvoll Cuni Complete. Dadurch haben wir für die Backenzähne (Stufengebiss) schon sehr große Behandlungsabstände von über 3 Monaten erreicht.
    Er wiegt 2.1kg und ist Cheffe. Die fehlenden Zähne kompensiert er mit den Vorderbeinen bei kleineren Rangkämpfen. Er setzt sich schon ordentlich durch und ist total selbstbewusst. Wenn man es nicht weiß, merkt man seine kleine Behinderung gar nicht.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  11. #11
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Man muss nur, so lange die Zahnfächer noch nicht verheilt sind, vorsichtig sein. AB und Schmerzmittel ist bei uns obligatorisch. Es sollte sich möglichst kein Futter in der Heilungsphase einspießen. Aber vielleicht macht es dir Mut wenn ich dir sage, dass ich schon ca. 10 Tiere hatte, denen die SZ gezogen werden mussten und wo keines Probleme hatte. Es gab allerdings bei zwei oder drei Tieren einen Dentinoid, d. h. dass Keimzellen bei einem der insgesamt sechs SZ (vier SZ und zwei Stiftzähne) nicht ganz entfernt wurden und daher ein kümmerlicher Zahn nachwuchs.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  12. #12
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.205

    Standard

    Zitat Zitat von Beast Beitrag anzeigen

    Mal dumm gefragt wie finde ich in meiner Umgebung einen "Zahnspezialisten"

    Auf jeden Fall werde ich dann spätestens in 3-4 Wochen wenn wahrscheinlich das nächste kürzen angesagt ist ein Röntgenbild anfertigen lassen!

    Wie dramatisch ist es wenn man wirklich die Zähne ziehen läßt danach mit der Behandlung???
    Guck mal, evtl. findest Du hier einen Zahnspezialisten in Deiner Nähe www.tierzahnaerzte.de


    Ich würde jetzt als Erstes noch nicht ans Zähne ziehen denken, sondern erstmal mit dem Zahnspezialisten beraten, was sinnvoll ist.
    Es kann auch sein, dass die Schneidezähne wieder nachwachsen. Bei meiner Häsin war das der Fall. Man kann es im RöBild evtl. auch erkennen, leider aber nicht immer. Bei meiner Häsin konnte man es nicht im RöBild sehen.
    Vom Knipsen der Zähne würde ich aber auch dringend abraten.
    Geändert von miri (04.03.2016 um 02:30 Uhr)

  13. #13
    Benutzer
    Registriert seit: 13.11.2014
    Ort: Fürth
    Beiträge: 38

    Standard

    Ihr seit einfach spitze

    Ihr macht mir echt Mut, hab 6 Racker und das ist mein erster Zahni daher noch etwas überfordert^^

    Ich bin grad am googeln und lesen hab evtl eine TÄ in meiner Nähe gefunden, von der ich aber eigentlich nicht begeistert bin / war, den jedesmal wenn ich einen
    Notfall hatte ging es so aus das man gleich eingeschläfert hatte. Aber gut vielleicht auch wirklich Pech in den Momenten gehabt.

    Fachpraxis für Heimtiere und unter Behandlungen steht ebenfalls Zahnuntersuchung und Gebißregulierungen

    das dürfte doch was passendes sein, oder ? Bislang war und bin ich mit meinem TA sehr zufrieden, da wir noch 4 Katzen und 1 "Problem"Hund haben, waren wir bislang
    immer sehr gut aufgehoben! Wir bekommen schon Mengenrabatt und wenn Notfall herrscht ist er meistens zu erreichen und kommt auch in die Praxis was bei uns leider nur zu oft vorkommt, gerade dann mal am Wochenende zu den ungünstigsten Zeiten Aber was zahntechnisch angeht bin ich selbst nicht begeistert heute gewesen.

    Ziehen lassen werde ich die SZ vorerst nicht, das steht mal fest. Zuerst einmal Röntgen und sehen was der Profi sagt. Das die unteren SZ nachwachsen kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dann sollte man doch schon längst mehr vorfinden als nur ein "Spitzchen" das man minimal erkennen kann, oder nicht?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 72
    Letzter Beitrag: 02.01.2015, 20:16
  2. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.09.2014, 17:12
  3. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 04.05.2011, 12:41

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •