Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
Zitat Zitat von Sonnenblume Beitrag anzeigen
Sind die Leinsamen in den Cunis denn auch so aufgespalten, dass sie für Bauch wirken?
Ich kann dir nur sagen, dass ich schon immer zusätzlich Presslinge (auch Cunis) füttere und meine Tiere noch nie Aufgasung, Verstopfung, Köttelketten oder Matschkot (sind wohl die üblichen "Bauchgeschichten") hatten.
Ich bin daher eine überzeugte Verfechterin, zusätzlich etwas Trockenfutter zu geben.
Weiß ich, hab ich von dir inzwischen ja schon mehrmals gelesen. Gilt halt wohl leider nicht für alle Nins. Vielleicht hattest du bisher einfach nur Glück? Und die Frage ist auch, wieso ein Nin so oft Bauch hat. Nicht jeder verträgt die selben Sachen.
So muss ich halt auch erst mal probieren.


Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
in Blättchen kann man das nicht sagen, Wiese satt, darin hauptsächlich Gras, (wie Mausefusses schrieb 70 % ist ein gutes Maß) und den Rest kunterbund durcheinander an Kräutern
Bei um die 30 (oder im Sommer noch mehr) Sorten Kräutern ist es schon verdammt hart, da eine so reduzierte Menge zu pflücken, die dann nur 30% sind. Hab es heute wieder versucht. Kräuter in eine extra Tasche. Hier 4 Blätter, da 8 Blätter, Löwenzahn mit bisschen Wurzelstück dran, das kann ich gut aussortieren wegen der Größe und meinem Rammler separat geben. Aber trotz kleiner Mengen hat man am Ende dann doch wieder zu viel.

Ich gehe jetzt mal davon aus, dass sie eh nicht alle Sorten immer frisst/braucht und somit dann nicht zu viel erwischt. Am Tag leg ich nur noch Äste hin, Wiese sollen sie selber ernten.

Dann schau ich mal, wie es in 1 Woche oder so aussieht ohne Flocken und Sämereien.