Aber das ist bisher nicht geschehen und bei uns in BW auf der Seite des Ministeriums wird sogar gewarnt, dass wir sehr betroffen sind.
Wieso sollte man dann nicht einen Impfstoff, der seit 2013 eingesetzt wird und der keinen anderen Aufbau hat wie die altbewährten Impfstoffe, der aber spezifisch schützt, nicht einsetzen?!
Nobivak wurde ja auch relativ schnell geimpft und das war auch nur ne 12 monatige Studie. Außerdem geht e ja nicht darum, dass man nun eine Alternative probiert. Es gibt gegen diese Krankheit nunmal keine Alternative und wenn es dann einen Impfstoff gibt, der seit zwei Jahren in Portugal, Spanien, Frankreich... erfolgreich eingesetzt wird und vom Paul-Ehrlich-Institut für sehr wirkungsvoll und sicher gehalten wird, wieso sollte man es nicht versuchen?!

Herr. B. vom Paul Ehrlich Institut, das alle Impfstoffe in Deutschland überwachen hält viel davon und er hat eine komplette Charge überprüft.