Ergebnis 1 bis 20 von 667

Thema: RHD-2 bei Esslingen nähe Stuttgart

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Das schützt zu 92% drei Wochen nach der Impfung, aber der Impfstoff ist nicht auf RHDV2 ausgelegt und es wurde nicht getestet wie lange diese 92% auch halten. Kann sein, dass das nach vier Wochen komplett anders aussieht.

    Das hat nicht mit Geschäftemacherei zu tun. Frankreich war eben 2010 sehr heftig betroffen und sie haben eben dann 2013 es geschafft einen spezifischen Impfstoff herzustellen.

    Außerdem hat mir der Hersteller in Frankreich eher geraten zu warten, weil das für mich zu teuer wäre und Ende des Jahres ein kombinierter Impfstoff in Monodosen zur Verfügung steht.
    Geändert von Maren86 (01.04.2015 um 16:55 Uhr)

  2. #2
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.205

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Das schützt zu 92% drei Wochen nach der Impfung, aber der Impfstoff ist nicht auf RHDV2 ausgelegt und es wurde nicht getestet wie lange diese 92% auch halten. Kann sein, dass das nach vier Wochen komplett anders aussieht.

    Das hat nicht mit Geschäftemacherei zu tun. Frankreich war eben 2010 sehr heftig betroffen und sie haben eben dann 2013 es geschafft einen spezifischen Impfstoff herzustellen.
    Finde ich schon. Man könnte auch einfach mal weiterschauen, wie lange ein altbewährter Impfstoff wirkt, bevor wieder etwas neues entwickelt wird, von dem man auch noch nicht weiß, was die Tiere mit dem neuen Impfstoff wieder erwartet.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Aber das ist bisher nicht geschehen und bei uns in BW auf der Seite des Ministeriums wird sogar gewarnt, dass wir sehr betroffen sind.
    Wieso sollte man dann nicht einen Impfstoff, der seit 2013 eingesetzt wird und der keinen anderen Aufbau hat wie die altbewährten Impfstoffe, der aber spezifisch schützt, nicht einsetzen?!
    Nobivak wurde ja auch relativ schnell geimpft und das war auch nur ne 12 monatige Studie. Außerdem geht e ja nicht darum, dass man nun eine Alternative probiert. Es gibt gegen diese Krankheit nunmal keine Alternative und wenn es dann einen Impfstoff gibt, der seit zwei Jahren in Portugal, Spanien, Frankreich... erfolgreich eingesetzt wird und vom Paul-Ehrlich-Institut für sehr wirkungsvoll und sicher gehalten wird, wieso sollte man es nicht versuchen?!

    Herr. B. vom Paul Ehrlich Institut, das alle Impfstoffe in Deutschland überwachen hält viel davon und er hat eine komplette Charge überprüft.

  4. #4
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.205

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Nobivak wurde ja auch relativ schnell geimpft und das war auch nur ne 12 monatige Studie.
    Das ist richtig, aber es ist ja nun auch nicht so, dass Nobivak besonders beliebt ist und das hat ja nun damit zu tun, dass nicht jeder gute Erfahrungen damit hat.

    Dass das Paul-Ehrlich-Institut es für sinnvoll hält, ist auch nicht verwunderlich. Wenn sie nicht überzeugt davon wären, wer dann.

    Nobivac war mir nie besonders sympathisch, weil quasi RHD in den Myxovirus eingebaut wurde. Ich bin (leider) keine Laborfachfrau, aber Viren mutieren eben und ob wirklich so genau bekannt ist, was man damit anrichtet, wenn man zwei unabhängige Viren miteinander kombiniert, bezweifle ich.

    Scheinbar entstand RHD durch das Aufeinandertreffen vom europäischen und chinesischen Calicivirus, weil Chinesen und Deutsche unbedingt ihre Angoras kreuzen wollten. Das Ergebnis sehen wir ja jetzt leider auch.
    Geändert von miri (01.04.2015 um 17:17 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Aber das Paul Ehrlich Institut ist doch recht unabhängig?!
    Klar, sie sind Impfbefürworter, aber er kam mir recht verantwortungsvoll vor und hat sich mega viel Zeit genommen und das Für und Wider mit mir besprochen und auch gemeint, dass man das selbst entscheiden muss und dass auch Cunivak ausreichen könnte. Es weiß einfach niemand.

  6. #6
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.960

    Standard

    Den französichen Impfstoff werde ich persönlich noch nicht impfen lassen, ich stelle unsere beiden Schlappohren jetzt auf den alten Impstoff um, werde sie grundimunisieren und lasse dann halbjährlich, bei allen 7 Fellnasen, Myxo und RHD impfen. Myxo hab ich eh schon immer halbjährlich impfen lassen.

    Mir ist das alles zu unsicher, weil eben niemand weiß wie was wirklich wirkt, hab ich ehrlich gesagt Bedenken den Impstoff aus Frankreich noch zusätzlich zu impfen.
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von PaulOskar
    Registriert seit: 08.04.2012
    Ort: Greifswald-Berlin
    Beiträge: 165

    Standard

    Hallo,also ich wäre auch an den Infos interessiert, gern auch per PN.

    Was ich bisher noch nirgends gefunden habe ist eine Studie zu Nobivac. Es wird hier zwar immer gesagt der hilft nicht, aber wurde das überhaupt gezielt getestet? Genauso weiß man doch noch gar nicht ob der Cunivak wirklich 6 Monate reicht, andere Länder gehen wohl eher von 4 Monaten aus.

    Ich werde wahrscheinlich erstmal trotzdem weiter mit Nobivac impfen, der ist immerhin wenigstens nicht aus getöteten Tieren gewonnen.

  8. #8
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.960

    Standard

    Ich hab gerade mit meiner Tierärztin telefoniert, sie meinte zu mir wie soll der alte Impfstoff gegen einen Virus helfen der nicht in dem Impfstoff enthalten ist, da hat sie natürlich auch wieder recht Das gleiche gilt für den neuen Impstoff da ist ja auch nur der alte RHD Stamm drinne.

    Jetzt bin ich genauso weit wie voher, dann kann ich auch gleich wieder den neuen Impfstoff impfen lassen, dass ist doch zum Mäuse melken

    Sie hat mir auch die Info vom dem neuen Impfstoff gegen den RHD-2 Virus gegeben, allerdings ist der halt noch nicht wirklich so richtig erprobt bei uns.

    Ich weiß ja nicht ob das wirklich gut ist den alten Virus und den neuen Virus ins Tier zu impfen, was ist wenn sich das nicht verträgt...

    Impftermin steht mitte April fest, bis dahin kann ich mir noch überlegen was ich machen möchte, sie selbst würde beim neuen Impfstoff bleiben, wenn dieser schon geimpft wurde.
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •