Ergebnis 1 bis 20 von 84

Thema: Immer wieder Aufgasungen

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Standard

    Das mit der Zusammensetzung von Trofu war auch nur darauf bezogen, dass eine Aussage gemacht wurde, dass wir garnicht wissen könnten was Kaninchen alles aus der Natur so brauchen - denn das stimmt ja nicht, sonst wären TroFu Zusammenstellungen ja auch nicht möglich
    Viele Grüße

  2. #2
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von littlelu Beitrag anzeigen
    Das mit der Zusammensetzung von Trofu war auch nur darauf bezogen, dass eine Aussage gemacht wurde, dass wir garnicht wissen könnten was Kaninchen alles aus der Natur so brauchen - denn das stimmt ja nicht, sonst wären TroFu Zusammenstellungen ja auch nicht möglich
    Naja, wissen könnte man es schon. Dazu müsste man aber Wildkaninchen eine Zeitlang in der Natur 24 Std. lang begleiten und jede Pflanze genau auf die Zusammensetzung hin untersuchen und am Ende alle Nährstoffe, die ein Kaninchen aufgenommen hat zusammen addieren und versuchen, es in der Haustierhaltung nachzubilden. Dazu kommt aber noch, dass man wissen müsste, ob die Kaninchen, die man beobachtet hat, zum Zeitpunkt ihrer Aufnahme an Parasiten, Verdauungsproblemen, etc. litten, um auszuschließen, dass die Pflanze nicht wegen der Nährstoffe, sondern wegen ihrer Heilkraft aufgenommen wurde. Oder einfach nur, weil es schmeckt.

    Mein Zeitrahmen lässt eine solche Untersuchung leider nicht zu, deshalb gebe ich zur Sicherheit ein TroFu dazu.

    Tierärzte und Züchter gehen natürlich anders vor, sie werden nach ihren Erfahrungen und wissenschaftlichen Erkenntnissen das Futter zusammenstellen. Da mir zumindest die wissenschaftlichen Erkenntnisse nicht in ausreichender Form vorliegen, traue ich mir nicht zu, das Futter für solch hochsensible Tierchen wie Kaninchen selbst zusammenzustellen.

    Erfahrungen habe ich natürlich auch und da kann ich sagen, dass meine Tiere besser drauf waren, wenn sie ein gutes TroFu zusätzlich zur Wiese natürlich (wenn vorhanden) bekamen. In der Zeit, als ich Gemüse mit Trockenkräuter und Sämereien fütterte, ging es ihnen schlechter. Das geht eine Zeitlang mal gut, aber wenn die Tiere nicht mehr aus ihren Reserven zehren können, werden sie krank.
    Geändert von miri (13.03.2015 um 16:30 Uhr)

  3. #3

    Standard

    Also nicht falsch verstehen- ich hinterfrage das nur, weil mich das Thema interessiert meine bekommen ja auch Cunis.

    In dem TroFu sind ja an für sich immer Pflanzen verarbeitet - theoretisch gesehen könnte man die doch als Richtung nehmen?
    Viele Grüße

  4. #4
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von littlelu Beitrag anzeigen
    Also nicht falsch verstehen- ich hinterfrage das nur, weil mich das Thema interessiert meine bekommen ja auch Cunis.

    In dem TroFu sind ja an für sich immer Pflanzen verarbeitet - theoretisch gesehen könnte man die doch als Richtung nehmen?
    Ja, natürlich, aber in Alleinfuttermitteln sind zusätzlich zu den Pflanzen Vitamine und Mineralstoffe zugesetzt, wenn man die nicht haben möchte, müsste man schauen, welche Vitamine und Mineralstoffe in welchen Wiesenpflanzen in ähnlicher Zusammensetzung drin sind und hoffen, dass nichts Anderes drin ist, was die Kaninchen vielleicht stört und sie es futtern.

  5. #5

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von littlelu Beitrag anzeigen

    Meine werden seit 3 Jahren so ernährt und vorher hatten sie auch TroFu... hab nie Probleme.

    Zitat Zitat von littlelu Beitrag anzeigen
    Also nicht falsch verstehen- ich hinterfrage das nur, weil mich das Thema interessiert meine bekommen ja auch Cunis.
    Ich glaub, ich hab da was nicht ganz verstanden.

    Für mich hatte sich das obere Zitat so gelesen, als wenn du zuerst Trofu gegeben hast und dann vor 3 Jahren das Trofu abgesetzt hast und deine Kaninchen weder mit noch ohne Trofu Probleme hatten/haben.
    Oder meintest du, sie hatten schon immer Trofu und du hast seit 3 Jahren nur die Frischfütterung anders gestaltet?
    Seit wann fütterst du denn Cunis? Gleich im Anschluß an das vorherige Trofu?
    Geändert von - - - (13.03.2015 um 16:37 Uhr)

  6. #6

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von littlelu Beitrag anzeigen

    Meine werden seit 3 Jahren so ernährt und vorher hatten sie auch TroFu... hab nie Probleme.

    Zitat Zitat von littlelu Beitrag anzeigen
    Also nicht falsch verstehen- ich hinterfrage das nur, weil mich das Thema interessiert meine bekommen ja auch Cunis.
    Ich glaub, ich hab da was nicht ganz verstanden.

    Für mich hatte sich das obere Zitat so gelesen, als wenn du zuerst Trofu gegeben hast und dann vor 3 Jahren das Trofu abgesetzt hast und deine Kaninchen weder mit noch ohne Trofu Probleme hatten/haben.
    Oder meintest du, sie hatten schon immer Trofu und du hast seit 3 Jahren nur die Frischfütterung anders gestaltet?
    Seit wann fütterst du denn Cunis? Gleich im Anschluß an das vorherige Trofu?
    Oh sorry für die Verwirrung. Zuvor hatten sie so Standard TroFu... zu dem Zeitpunkt war ich noch nicht wirklich auf dem richtigen Weg mich mit ,,artgerechter Ernährung" zu beschäftigen!

    Jeden Falls stellte ich da komplett auf Heu + FriFu um. Die Cunis habe ich erst seit nem 3/4 Jahr ca.


    Meine hatten noch nie Darmprobleme oder Bauchweh...mit und ohne TroFu... meine Meeris auch nicht.
    Viele Grüße

  7. #7

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Danke für die Aufklärung.

    Warum hast du dich vor einem 3/4 Jahr dazu entschieden, doch ein Trofu (Cunis) zu geben?

  8. #8

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Danke für die Aufklärung.

    Warum hast du dich vor einem 3/4 Jahr dazu entschieden, doch ein Trofu (Cunis) zu geben?
    Hatte hier den Thread entdeckt für die Cunis und gelesen, dass sie gut für die Zähne sein sollen. Hatten damals mal leichte Zahnspitzen und da habe ich sie dann einfach mal besorgt. Da mir die Zusammensetzung ganz gut vorkam hab ich sie halt immer ein wenig da. Es kann durchaus vorkommen, dass meine mal ne Woche keine bekommen, mal haben sie 1-2 Schalen die Woche.

    Bei meinen Meeris bleibt so ne kleine Schale ( Handvoll) auch durchaus 1 Woche stehen. Die Hasis verschlingen sie schon eher
    Viele Grüße

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 12.06.2013, 12:31
  2. Immer wieder Aufgasungen - Ursache?
    Von Kim R. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 24.08.2012, 22:26
  3. Timmi - schon wieder Aufgasungen / er ist wieder fit!
    Von Annette im Forum ehemalige Patentiere *
    Antworten: 99
    Letzter Beitrag: 24.09.2008, 11:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •