Ergebnis 1 bis 20 von 84

Thema: Immer wieder Aufgasungen

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Standard

    Puh.... hin her, hin her... mal so mal so... gibt es keine Studie oder Wissenschaftliches dazu?

    Also hochwertiges TroFu finde ich nicht schlimm... wobei meine unregelmäßig Cunis bekommen und sonst auch gerne Salat, Gurken, Broccoli, Fenchel usw... meine Fressen hauptsächlich Heu. Und wäre artgerechter nicht Wiese usw? TroFu kommt ja jetzt auch nicht so in der Natur vor und kann doch niemals mit frischem mithalten? Schon allein die Trocknung, Kalziumgehalt usw.?
    Viele Grüße

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Zitat Zitat von littlelu Beitrag anzeigen
    Puh.... hin her, hin her... mal so mal so... gibt es keine Studie oder Wissenschaftliches dazu?

    Also hochwertiges TroFu finde ich nicht schlimm... wobei meine unregelmäßig Cunis bekommen und sonst auch gerne Salat, Gurken, Broccoli, Fenchel usw... meine Fressen hauptsächlich Heu. Und wäre artgerechter nicht Wiese usw? TroFu kommt ja jetzt auch nicht so in der Natur vor und kann doch niemals mit frischem mithalten? Schon allein die Trocknung, Kalziumgehalt usw.?
    DAs war auch gerade mein Gedanke.

    Wir hatten im Winter auch immer Aufgasungen/Magen-Darmprobleme und waren häufig beim Nachtnotdienst.

    Seit wir Rodicare dazustellen haben wir zumindest in dieser Hinsicht Ruhe.

  3. #3
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.747

    Standard

    Hallo,

    Ich hab den Thread komplett gelesen und denke auch, dass ein gut vitaminisiertes, Cal/Ph ausgeglichenes Trockenfutter gerne ein Hauptfutter werden darf, wenn die Kaninchen aus einem Berg Wiese nur noch 3 (Un)kräuter fressen.

    Übrigens die kränkesten Kaninchen (EC; brüchige gelbe Zähne, stumpfes Fell) hatte ich in dem halben oder dreiviertel Jahr wo es nur Heu und Gemüse gab (zum Impfen und Wiese pflücken war ich damals zu dumm oder so? Ich weiß es nicht mehr). Aber das habe ich schon tausendmal hier in diesem Forum geschrieben.

    Gurke, Salat, Paprika etc... verfüttere ich nicht. Paprika scheine ich z.B. nichtmal selber als Mensch zu vertragen. Davon esse ich gefühlt noch 4mal -_-" und in Gurke/(Eisberg)Salat sind kaum Vitamine drin.

    Meine Futterempfehlung wäre nun: 1 gutes Trockenfutter (ich bestell immer Cuni Complete andere nehmen Nösenberger Strukturmüsli, andere nehmen vitaminisierte Pellets), 1 schmackhaftes Heu, Wiese (je nachdem wo du wohnst! Ein bisschen Unkraut treibt hier und da schon aus), Brombeerranken/Blätter (weil wegen Winter->Brombeer ist immergrün), Obstbaumäste, Tannenäste, 1 Möhre in Streifen geschält, steigende Anzahl Wirsingblätter (je nachdem wo du grad anzahltechnisch bist), und dann Küchenkräuter wie Dill, Petersilie etc. für beide Tiere pro Tag.

    Weglassenwürde ich folgendes: Trockenkräuter (wofür sind die eigentlich?), "exotisches" Gemüse, Wässriges Gemüse, gespritztes Auslandsgemüse, das handelsübliche Trockenfutter.

    Ich hoffe ich konnte dir helfen. Und ich seh grad...ich schreibe voll viel in Klammern.

    MfG

  4. #4

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Kuragari Beitrag anzeigen
    Meine Futterempfehlung wäre nun: 1 gutes Trockenfutter (ich bestell immer Cuni Complete andere nehmen Nösenberger Strukturmüsli, andere nehmen vitaminisierte Pellets), 1 schmackhaftes Heu, Wiese (je nachdem wo du wohnst! Ein bisschen Unkraut treibt hier und da schon aus), Brombeerranken/Blätter (weil wegen Winter->Brombeer ist immergrün), Obstbaumäste, Tannenäste, 1 Möhre in Streifen geschält, steigende Anzahl Wirsingblätter (je nachdem wo du grad anzahltechnisch bist), und dann Küchenkräuter wie Dill, Petersilie etc. für beide Tiere pro Tag.

    Weglassenwürde ich folgendes: Trockenkräuter (wofür sind die eigentlich?), "exotisches" Gemüse, Wässriges Gemüse, gespritztes Auslandsgemüse, das handelsübliche Trockenfutter.

  5. #5

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Nee, nicht das TroFu hat den Darm zerstört. Das ist ein Märchen.


    Wenn Trofu den Darm zerstören würde, dann müssten theoretisch alle meine bisherigen Kaninchen irgendwelche Darmprobleme haben, hier hatte ja noch nichtmal ein Kaninchen Hefen, was ja bei den meisten Kaninchen an der Tagesordnung zu stehen scheint.

    Das mit dem Aufquellen von Trofu halte ich auch für ein Märchen, da kein Kaninchen das Trofu unzerkaut runterschluckt und wenn es zermahlen wurde, dann kann es auch nicht aufquellen.

    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Für solche Fälle wäre es nur anzuraten, ein gutes TroFu (z.B. Nösi) ad lib zuzufüttern.


    Zitat Zitat von Sonja Beitrag anzeigen
    Und dann fehlen einfach noch die Äste. Das sind die Gegenspieler zum Gemüse und ganz wichtig.
    Sniccers gibt ja auch im Winter zumindest Thuja. Dadurch alleine bekommen sie schon Holzfaser, Gerbstoffe, ätherische Öle usw. ab.
    So füttere ich erst seit 3 Jahren, weil seitdem meine Tiere in Aussenhaltung sind. Die 29 Jahre vorher gab es im Winter nie Thuje oder anderes Grünzeug von draussen, auch keine Äste. Ganz früher hab ich nichtmal Äste verfüttert und meine Tiere waren trotzdem gesund.
    Im Winter gab es schon immer nur Heu, Trockenfutter (Pellets oder Nösenberger oder Cunis) + Möhren.

    Zitat Zitat von littlelu Beitrag anzeigen
    Und wäre artgerechter nicht Wiese usw? TroFu kommt ja jetzt auch nicht so in der Natur vor und kann doch niemals mit frischem mithalten? Schon allein die Trocknung, Kalziumgehalt usw.?
    Wiese ist sicherlich am artgerechtesten, aber wer weiß denn, was so ein Kaninchen alles an frischen Wiesenkräutern frisst und ob man das alles täglich ranschleppt?
    Da in einem vitaminisierten, mineralisierten Alleinfuttermittel alles in kaninchengerechter Zusammensetzung enthalten ist, bin zumindest ICH mir sicher, dass MEINE Tiere alles Wichtige für ihre Gesundheit erhalten.

    Zitat Zitat von Kuragari Beitrag anzeigen
    Meine Futterempfehlung wäre nun: 1 gutes Trockenfutter (ich bestell immer Cuni Complete andere nehmen Nösenberger Strukturmüsli, andere nehmen vitaminisierte Pellets), 1 schmackhaftes Heu, Wiese (je nachdem wo du wohnst! Ein bisschen Unkraut treibt hier und da schon aus), Brombeerranken/Blätter (weil wegen Winter->Brombeer ist immergrün), Obstbaumäste, Tannenäste, 1 Möhre in Streifen geschält, steigende Anzahl Wirsingblätter (je nachdem wo du grad anzahltechnisch bist), und dann Küchenkräuter wie Dill, Petersilie etc. für beide Tiere pro Tag.

    Weglassenwürde ich folgendes: Trockenkräuter (wofür sind die eigentlich?), "exotisches" Gemüse, Wässriges Gemüse, gespritztes Auslandsgemüse, das handelsübliche Trockenfutter.
    Geändert von - - - (13.03.2015 um 15:08 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 12.06.2013, 12:31
  2. Immer wieder Aufgasungen - Ursache?
    Von Kim R. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 24.08.2012, 22:26
  3. Timmi - schon wieder Aufgasungen / er ist wieder fit!
    Von Annette im Forum ehemalige Patentiere *
    Antworten: 99
    Letzter Beitrag: 24.09.2008, 11:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •