Ergebnis 1 bis 20 von 84

Thema: Immer wieder Aufgasungen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.733

    Standard

    Cunis in kleinen Mengen finde ich jetzt nicht dramatisch. Allerdings gab es hier auch mal den Fall, dass ein Zahnkaninchen die Cunis nicht richtig gekaut und davon dann Magenüberladungen bekommen hat, deshalb evtl. doch mal weglassen. Wurden die Zähne gecheckt? Die Hefen müssen ja auch von irgendwoher kommen.

    http://www.hasenalex-kaninchenshop.de/

    Salatherzen um diese Jahreszeit kommen aus dem Ausland, wo oft stark gespritzt wird, sind also übermäßig belastet, dazu nicht sonderlich nahrhaft, da Gewächshausware.
    Geändert von Keks3006 (22.02.2015 um 16:53 Uhr)


  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.245

    Standard

    Die Zähne wurden nachgeschaut und sind ok.

    Danke schon mal für eure Hilfe!
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.245

    Standard

    Ist das Lein- & Schwarzkümmelkuchen Hauptfutter bzw. in welcher Menge soll das gegeben werden?

    Und könnt ihr noch was aus dem Shop empfehlen, speziell für die beiden? Bei den Versandkosten...
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.758

    Standard

    Zitat Zitat von StevieHall Beitrag anzeigen
    Ist das Lein- & Schwarzkümmelkuchen Hauptfutter bzw. in welcher Menge soll das gegeben werden?

    Und könnt ihr noch was aus dem Shop empfehlen, speziell für die beiden? Bei den Versandkosten...
    Nein, kein Hauptfutter, sondern Ergänzung
    Du könntest noch die Magen-Darm-Kräuter bestellen, z.B.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ich gebe meinem ""alle vier Wochen-Aufgaser"" 1TL Leinflocken, weil das grad gut tut und zuviel davon anscheinend wieder nicht und da er Gries hat und Schwarzkümmel mehr Kalzium hat, bekommt er drei Kümmeltaler, dafür noch zwei Tropfen Schwarzkümmelöl ohne Kalzium drüber. Das Öl ist auch sehr gut und gegen Hefen usw..

    Meine Portion ist bestimmt sehr klein, aber so gehts und dazu noch fünf Science Selective Würmer.

  6. #6
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.733

    Standard

    Und Fenchelsamen kannst du bestellen...

    Das TrockenFutter würde ich dann auch weglassen.
    Geändert von Keks3006 (22.02.2015 um 18:11 Uhr)


  7. #7
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ich würde dann vielleicht als allererstes mal den TA wechseln
    Wahrscheinlich ist er nicht wirklich erfahren mit Kaninchen, denn Aufgasungen werden meist durch irgendwas hervorgerufen, sprich es ist ein Sekundärsymptom, genau wie Hefen auch. Wobei Aufgasungen auch durch zu viele Hefen hervorgerufen werden können, allerdings bildet das eine Kettenreaktion und man muss eben schauen, woher die wuchernden Hefepilze kommen.

    Die häufigsten Ursachen hierbei sind:
    - Fütterungsfehler - Hier stimme ich den anderen vollkommen zu!
    - Stress - Umzug? VG? Andere Haustiere?
    - Zahnprobleme - Wie sind diese bisher ausgeschlossen worden? Ist der Kopf in zwei Schichten geröntgt worden? Bei Kiwhy konnten die Zahnprobleme nur durch ein Röntgen und einen fachkundigen TA festgestellt werden, nun müssen wir alle 5 Wochen zum Zähneschleifen, wo andere TÄ meinten, seine Zähne wären top!
    - Darmparasiten - Wie oben genannt, sollte die herkömmliche Untersuchung durchgeführt werden, sofern noch nicht geschehen. Ansonsten würde ich auch mal über eine große KP im Labor nachdenken. Diese erkennt auch Bakterien, die da nicht hingehören. Kiwhy hatte mal E.Coli-Bakterien im Darm, die ihm ähnliche Probleme mit Durchfall bereitet haben. Die konnten aber nur durch eine große Kotprobe festgestellt werden.

    Du siehst also, es ist noch alles offen. Ihr habt die grundlegenden Untersuchungen noch gar nicht durchgeführt und das Kaninchen erkrankt ständig an Aufgasungen, Matschkot und Hefen. Die Ursachen sind vielfältig. Das solltet ihr der Einfachheithalber nacheinander ausschließen. Ich würde wie folgt vorgehen:
    - Erstmal die Ernährung umstellen, wie meine Vorredner empfohlen haben - ändert sich nichts, dann
    - würde ich den Kopf von einem kaninchenerfahrenen TA röntgen lassen, um Zahnprobleme auszuschließen - ändert sich auch nichts, dann
    - würde ich eine große KP im Labor abgeben.

    Liebe Grüße und alles Gute

    Kathy
    Geändert von Katharina F. (24.02.2015 um 09:16 Uhr)
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  8. #8
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Ich schliesse mich da Kathy an.
    Zuallererst würde ich eine Kotprobe abgeben. Ich denke da wird das Problem liegen. Entweder Kokis oder Wurmbefall.
    Und wenn da alles ohne Befund ist, ggfl. eine grosse KP machen lassen....um zu gucken, ob evtl. E.Coli, Klebsiellen, oder anderes der Grund ist.

    Wegen der Ernährung...... ich finde immer "weniger ist manchmal mehr"....und würde weniger Sorten anbieten.
    Vorallem die unterschiedliche Struktur beansprucht den empfindlichen Verdauungstrakt ständig...... Trofu, Knolliges, Blaettriges, TrockenKräuter....und dann viele versch. Sorten.......da muss sich der Magen immer wieder neu umstellen und manche Tiere reagieren da etwas empfindlich

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.758

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Cunis in kleinen Mengen finde ich jetzt nicht dramatisch. Allerdings gab es hier auch mal den Fall, dass ein Zahnkaninchen die Cunis nicht richtig gekaut und davon dann Magenüberladungen bekommen hat, deshalb evtl. doch mal weglassen. Wurden die Zähne gecheckt? Die Hefen müssen ja auch von irgendwoher kommen.

    http://www.hasenalex-kaninchenshop.de/

    Salatherzen um diese Jahreszeit kommen aus dem Ausland, wo oft stark gespritzt wird, sind also übermäßig belastet, dazu nicht sonderlich nahrhaft, da Gewächshausware.
    Das sind nicht die "klassischen" Cunis, sondern ein anderes Trockenfutter von Versele Laga.

    http://www.zooplus.de/shop/nager_kle...restige/155352

    Ob es nun daran liegt oder nicht vermag ich nicht zu behaupten, würde es aber dennoch absetzen. Des Weiteren stimme ich absolut zu, dass dieses ganze "Auslandszeug" an Gemüse möglichst vermieden werden sollte. Also neben Salatherzen auch Gurke weglassen, diese ist sowieso grundsätzlich eher stark belastet.
    Lein- und Schwarzkümmelkuchen halte ich auch für keine schlechte Idee.

    Dass die Kotprobe nicht auf Kokzidien und Würmer untersucht wurde, kann ich mir kaum vorstellen, normalerweise wird immer auch eine Flotation durchgeführt. Dabei werden unter dem Mikroskop sowohl Hefen, als auch Kokzidien und Wurmeier nachgewiesen.
    Aber wenn dies wirklich noch nicht gemacht wurde, sollte das auf jeden Fall nachgeholt werden. Bringt das kein Ergebnis und gibt sich auch mit der Futterumstellung keine Besserung würde ich (oder vielleicht sogar schon parallel) die Zähne kontrollieren lassen. Schlecht gekautes Futter, was zu lang in Bereichen des Verdauungstraktes verbleibt, wo es schon längst durch sein sollte, kann ebenfalls zu Aufgasungen führen.

    Alles Gute

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 12.06.2013, 12:31
  2. Immer wieder Aufgasungen - Ursache?
    Von Kim R. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 24.08.2012, 22:26
  3. Timmi - schon wieder Aufgasungen / er ist wieder fit!
    Von Annette im Forum ehemalige Patentiere *
    Antworten: 99
    Letzter Beitrag: 24.09.2008, 11:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •