Seite 6 von 9 ErsteErste ... 4 5 6 7 8 ... LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 120 von 161

Thema: Welches Strukturmüsli

  1. #101

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Diese Wiesenflakes sehen ja irgendwie witzig aus. Würde mich schon interessieren, wie die "in natura" sind, also wie hart usw. ... Ich suche allerdings gerade kein neues Futter und brauche erst recht nicht 10kg, bin also leider keine Hilfe

    Zitat Zitat von Schwarze Blume Beitrag anzeigen
    Mir raucht der Kopf, ich weis immer noch nicht was gut ist.
    Für einen Neuling schwer das gute Müsli zu finden.
    Wozu möchtest du denn Müsli füttern? Hast du große oder kleine Kaninchen? Außen- oder Innenhaltung? Und was fütterst du sonst noch?

    Ich habe 2 Zwergwidder, sie leben im freien.
    Zu fressen gibt's:Heu und Wasser, versch. Salate, Weiß-und Blaukraut, gelegentlich Brokoli.
    Getrocknete Kräuter wie Spitzwegerich, Breitwegerich, Brennessel, Schafgarbe.
    Zum testen hatte ich etwas vom Nösenberger . Ab u. an 1 El Haferflocken.
    Könnte ich noch beesser füttern?
    Ist Strukturfutterfütterung gut im Winter?

  2. #102
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Bei Zwergen würde ich nicht unbedingt Müsli dazu geben und wenn, dann nur ganz wenig. Die brauchen gar nicht so viel Energie. Ich würde da ein Strukturfutter von Grünhopper vorziehen, das sind getrocknete Kräuter und in den meisten Sorten sind zusätzlich noch ein paar Körner, das reicht (es sei denn, man möchte etwas mit zugesetzten Vitaminen). Wenn es sehr kalt wird (Starkfrost), kann man immer noch Haferflocken o.ä. zusätzlich geben.

    Ansonsten würde ich noch um Grünkohl, Wirsing, Kohlrabiblätter... ergänzen, also möglichst regional und saisonal füttern und entsprechend Sommersalate im Winter nicht mehr anbieten, außerdem möglichst noch frische Zweige.


  3. #103
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.317

    Standard

    Ich bin immer noch keinen Schritt weiter, ob ich wirklich ein Strukturmüsli will oder doch lieber nicht. Hab jetzt lieber eine Sämereinmischung gemacht.

    Ich find das total schwer. Wenn, wüsste ich zwar welches, aber ob ist eher die Frage
    LG Lotte

  4. #104
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Wenn deine mit dem, was du bisher gibst, gut zurechtkommen, dann wird es schon passen


  5. #105
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.317

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Wenn deine mit dem, was du bisher gibst, gut zurechtkommen, dann wird es schon passen
    Meine Muckels sind ja doch jetzt schon was älter und zudem Schnupfer von Anfang an. Ich weiß nicht, ob so ein vitamisiertes Müsli nicht gut wäre um in Sachen Versorgung wirklich alles abzudecken.


    Und gut zurechtkommen ist ja immer eine Sache. Ich hab ne zeitlang jeden Tag ein Kilo Möhren auf 9kg Kaninchen gefüttert und dann ein bisschen Salat und sowas. Damit kamen sie auch zurecht, war trotzdem etwas einseitig. Ich find das schwierig
    LG Lotte

  6. #106
    Kaninchen haben auch Personal Avatar von Anke
    Registriert seit: 31.03.2014
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 8.012

    Standard

    Jetzt bin ich etwas verwirrt. Wie bekomme ich denn nun alle notwendigen Vitamine in meine Zwerge, ohne dass meine beiden Mädels aufgehen wie Hefe Teilchen?
    Bis neulich Anke



    Wahrheit bemisst sich nach der Nützlichkeit für unseren Denkapparat - William James (1842-1910)

  7. #107
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Anke G. Beitrag anzeigen
    Jetzt bin ich etwas verwirrt. Wie bekomme ich denn nun alle notwendigen Vitamine in meine Zwerge, ohne dass meine beiden Mädels aufgehen wie Hefe Teilchen?
    Im Sommer Wiese, im Winter blättriges Gemüse (Kohl), Kräuter, Brombeere, Himbeere von draußen? Zur Ergänzung ein paar Trockenkräuter, eventuell etwas Getreide/paar Sämereien und gut ist...
    Also nicht falsch verstehen, ich bin ja gar kein Strukturmüsli-Gegner, mache mir da aber wegen drei-vier Monaten Winterfütterung keine Gedanken, dass meine Kaninchen ohne einen Mangel haben könnten.
    Ich spreche wohlgemerkt von gesunden Tieren.
    Geändert von Tanja B. (13.12.2014 um 02:59 Uhr)

  8. #108
    Kaninchen haben auch Personal Avatar von Anke
    Registriert seit: 31.03.2014
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 8.012

    Standard

    Danke Tanja M. Immer wenn ich denke, jetzt hab ich alles verstanden, lese ich mich tiefer in das Forum ein und denke, dass was fehlt. Ich glaube da kann ein ta seine Dr. Arbeit drüber schreiben.. Die kleinen sind ja echt kompliziert.
    Bis neulich Anke



    Wahrheit bemisst sich nach der Nützlichkeit für unseren Denkapparat - William James (1842-1910)

  9. #109
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.647

    Standard

    Zitat Zitat von Anke G. Beitrag anzeigen
    Danke Tanja M. Immer wenn ich denke, jetzt hab ich alles verstanden, lese ich mich tiefer in das Forum ein und denke, dass was fehlt. Ich glaube da kann ein ta seine Dr. Arbeit drüber schreiben.. Die kleinen sind ja echt kompliziert.
    Haha, das musste ich auch feststellen, seit ich beim KS bin.


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  10. #110
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Anke G. Beitrag anzeigen
    Danke Tanja M. Immer wenn ich denke, jetzt hab ich alles verstanden, lese ich mich tiefer in das Forum ein und denke, dass was fehlt. Ich glaube da kann ein ta seine Dr. Arbeit drüber schreiben.. Die kleinen sind ja echt kompliziert.
    Das habe ich tatsächlich schon überlegt

  11. #111
    Kaninchen haben auch Personal Avatar von Anke
    Registriert seit: 31.03.2014
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 8.012

    Standard

    @Tanja M. : *pfeiff* na das wäre allein schon wegen des Heu Diät Mythos eine sehr gute Idee. Gibt dazu sicher noch nix und allemal spannender als über bruhwurste zu schreiben.

    Mal zum s Müsli.. Die Luzerne wurden hier vor 10 Jahren schon nicht angerührt. Da wusste ich noch nicht viel zur Ernährung. Vielleicht sollte man die Firma mal anschreiben, vielleicht verändern die ja die Rezeptur. Mit ohne Luzerne und johannesbrotkerne. Ich meine mich blass zu erinnern, dass das für Kaninchen beides auch nicht so gut ist.
    Bis neulich Anke



    Wahrheit bemisst sich nach der Nützlichkeit für unseren Denkapparat - William James (1842-1910)

  12. #112

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Anke G. Beitrag anzeigen
    Mal zum s Müsli.. Die Luzerne wurden hier vor 10 Jahren schon nicht angerührt. Da wusste ich noch nicht viel zur Ernährung. Vielleicht sollte man die Firma mal anschreiben, vielleicht verändern die ja die Rezeptur. Mit ohne Luzerne und johannesbrotkerne. Ich meine mich blass zu erinnern, dass das für Kaninchen beides auch nicht so gut ist.
    Ich hab vor 2 oder 3 Jahren schonmal an Nösenberger geschrieben, ob es evtl. möglich wäre, auch ein Futter anzubieten in dem keine Luzerne, sondern etwas anderes "Gleichwertiges" enthalten ist, da die Luzerne von den meisten Tieren liegengelassen wird.
    Mir wurde geantwortet, dass dies nicht möglich wäre, da Luzerne aufgrund irgendwelcher Inhaltsstoffe enthalten sein muss und außerdem wäre sie auch aufgrund ihrer Beschaffenheit wichtig für die Verdauung der Jungtiere.
    Man soll dann einfach weniger davon füttern und nichts anderes nebenher (außer evtl. Heu), dann wird die Luzerne auch gefressen - wurde mir gesagt.
    Ich habe ihnen dann gesagt, dass ich dann auch (wie viele andere auch schon) auf anderes Futter umsteigen muss, weil ich nicht mehr einsehe, ständig 1/4 des Futters wegzuwerfen.
    Geändert von - - - (13.12.2014 um 09:03 Uhr)

  13. #113
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Anke G. Beitrag anzeigen
    Mal zum s Müsli.. Die Luzerne wurden hier vor 10 Jahren schon nicht angerührt. Da wusste ich noch nicht viel zur Ernährung. Vielleicht sollte man die Firma mal anschreiben, vielleicht verändern die ja die Rezeptur. Mit ohne Luzerne und johannesbrotkerne. Ich meine mich blass zu erinnern, dass das für Kaninchen beides auch nicht so gut ist.
    Ich hab vor 2 oder 3 Jahren schonmal an Nösenberger geschrieben, ob es evtl. möglich wäre, auch ein Futter anzubieten in dem keine Luzerne, sondern etwas anderes "Gleichwertiges" enthalten ist, da die Luzerne von den meisten Tieren liegengelassen wird.
    Mir wurde geantwortet, dass dies nicht möglich wäre, da Luzerne aufgrund irgendwelcher Inhaltsstoffe enthalten sein muss und außerdem wäre sie auch aufgrund ihrer Beschaffenheit wichtig für die Verdauung der Jungtiere.
    Man soll dann einfach weniger davon füttern und nichts anderes nebenher (außer evtl. Heu), dann wird die Luzerne auch gefressen - wurde mir gesagt.
    Ich habe ihnen dann gesagt, dass ich dann auch (wie viele andere auch schon) auf anderes Futter umsteigen muss, weil ich nicht mehr einsehe, ständig 1/4 des Futters wegzuwerfen.
    Das war ja auch mein Ursprungsproblem. Bei 11-15 Tieren kann ich nicht regelmäßig alles wegwerfen nur weil die Luzerne liegen bleibt. Daraufhin habe ich ja ein Thema hier erstellt, wer welches Müsli füttert und habe die "Preiswerten" Müsli´s bestellt (2 oder 3 Stück) und gemischt.
    Und habe ich mich gefreut wie ein Kind, das ich nichts mehr weg werfen muss.

    Gut, nun habe ich Nösenberger bestellt und werfe wieder die Luzerne weg, denn das andere Müsli fressen sie garnicht
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  14. #114
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Ohne Luzerne kommen sie nicht auf die hohen Calciumwerte (welche für die Kaninchen sowieso unnötig sind). Kaninchen selektieren halt, also bleibt auch etwas liegen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  15. #115
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Zitat Zitat von Charlotte Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Wenn deine mit dem, was du bisher gibst, gut zurechtkommen, dann wird es schon passen
    Meine Muckels sind ja doch jetzt schon was älter und zudem Schnupfer von Anfang an. Ich weiß nicht, ob so ein vitamisiertes Müsli nicht gut wäre um in Sachen Versorgung wirklich alles abzudecken.


    Und gut zurechtkommen ist ja immer eine Sache. Ich hab ne zeitlang jeden Tag ein Kilo Möhren auf 9kg Kaninchen gefüttert und dann ein bisschen Salat und sowas. Damit kamen sie auch zurecht, war trotzdem etwas einseitig. Ich find das schwierig
    Du kannst ja probieren, ob zusätzliche Vitamine irgendwas bringen. Hier hatte Nösenberger auf den Schnupfen keine sichtbaren Auswirkungen.

    Mit "gut zurechtkommen" meinte ich so was wie: Sie halten ihr Gewicht, sie wirken satt, sie bekommen keine Probleme mit den Zähnen o.ä., also schon recht offensichtliche Sachen.

    Zitat Zitat von Anke G. Beitrag anzeigen
    Mal zum s Müsli.. Die Luzerne wurden hier vor 10 Jahren schon nicht angerührt. Da wusste ich noch nicht viel zur Ernährung. Vielleicht sollte man die Firma mal anschreiben, vielleicht verändern die ja die Rezeptur. Mit ohne Luzerne und johannesbrotkerne. Ich meine mich blass zu erinnern, dass das für Kaninchen beides auch nicht so gut ist.
    Johannisbrot ist gesund.

    Zitat Zitat von Anke G. Beitrag anzeigen
    Jetzt bin ich etwas verwirrt. Wie bekomme ich denn nun alle notwendigen Vitamine in meine Zwerge, ohne dass meine beiden Mädels aufgehen wie Hefe Teilchen?
    Wenn du befürchtest, dass den Kaninchen irgendwas fehlt und du kein Müsli geben möchtest, gibt es als Alternative z.B. das Grainless Herbs von JR Farm, das sind quasi vitaminisierte Trockenkräuter. Ich schließe mich aber Tanja an, selbst, wenn sie unterversorgt sein sollten mit der Winterfütterung, wird das über die kurze Zeit keine Auswirkungen haben.


  16. #116
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    selbst, wenn sie unterversorgt sein sollten mit der Winterfütterung
    Das Hauptproblem der meisten Haushaltskaninchen wird eine permanente Überversorgung sein.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  17. #117
    Kaninchen haben auch Personal Avatar von Anke
    Registriert seit: 31.03.2014
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 8.012

    Standard

    Danke euch.. Dann werde ich in meiner Garten Ecke mal Brombeeren pflanzen und hoffe, dass es bei dem sandboden was wird ...
    Bis neulich Anke



    Wahrheit bemisst sich nach der Nützlichkeit für unseren Denkapparat - William James (1842-1910)

  18. #118
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Johannisbrot ist nicht wirklich viel drin und Johannisbrot ist eine uralte Heilpflanze.
    http://www.fitundgesund.at/heilpflan...isbrot.665.htm

  19. #119
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.01.2009
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 527

    Standard JR Farm verkauft Kaninchen als Futter für Frettchen

    Zitat Zitat von Minki98 Beitrag anzeigen
    Ich füttere von JR-Farm das Grainless Herbs. Das ist vitaminisiert, was mir persönlich wichtig ist. Aber da scheiden sich ja bekantlich die Geister.
    Ich fand die getreidefreien Pellets nicht so übel, bis ich erfuhr, dass sich diese Firma mit Kaninchenleichen im Frettchenfutter "JR FARM Frettchen-Schmaus" bereichert. http://www.jr-farm.de/de/JR-FARM-Frettchen-Schmaus
    Es war eine große Enttäuschung. Ich möchte das Bankkonto von solchen Leuten nicht vergrößern. Man hat schließlich die Wahl (und Verantwortung) als Kunde, was und wen man unterstützt.

  20. #120

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Frettchen wollen auch was fressen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Strukturmüsli ja oder nein wenn ja welches ?
    Von Alexandra K. im Forum Ernährung *
    Antworten: 482
    Letzter Beitrag: 18.08.2020, 21:09
  2. strukturmüsli - weniger aufgasung?
    Von stiefelchen im Forum Ernährung *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 16.09.2013, 09:15
  3. Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 28.10.2011, 14:17

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •