Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: strukturmüsli - weniger aufgasung?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard strukturmüsli - weniger aufgasung?

    ich habe den eindruck, dass kaninchen die nösenberger oder ein anderes strukturmüsli bekommen (zusätzlich zu heu, wiese, gemüse etc.) weniger aufgasungen haben als solche die mit reiner wiese/gemüse/heu fütterung ernährt werden.
    wie sind da eure beobachtungen/erfahrungen?
    LG
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Von Frühjahr-Anfang Winter füttere ich ausschließlich Wiese, Zweige, usw., in dieser Zeit füttere ich kein Strukturmüsli zu und es gibt auch keine Verdauungsprobleme.

    Im Winter, wenn ich Gemüse füttern muss, habe ich die Erfahrung gemacht, das meine Kaninchen mit weniger Gemüse + Strukturmüsli deutlich besser klar kommen als mit viel Gemüse ohne Müsli.
    Ich hab mal einen Winter lang Gemüse ad lib gefüttert und kein Strukturmüsli, in diesem Winter hatten wir mehrmals Verdauungsprobleme, 4x mussten wir zum TA. Die Winter danach habe ich die Fütterung umgestellt, wenig Gemüse, Heu, Trockenkräuter und Strukturmüsli, seitdem hatten wir keine Verdauungsprobleme mehr.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard

    Zitat Zitat von stiefelchen Beitrag anzeigen
    ich habe den eindruck, dass kaninchen die nösenberger oder ein anderes strukturmüsli bekommen (zusätzlich zu heu, wiese, gemüse etc.) weniger aufgasungen haben als solche die mit reiner wiese/gemüse/heu fütterung ernährt werden.
    wie sind da eure beobachtungen/erfahrungen?
    LG
    Mein Mädel hat zwar immer mal noch Bauprobleme, aber nicht so viel/stark wie mir einer Frischfutter Fütterung.
    Geändert von Neoli (10.09.2013 um 22:45 Uhr)
    Liebe Grüße
    Sarah

  4. #4
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Ich hatte noch nie wirklich Aufgasungen, außer bei Allie damals nach ihrer OP, wo sie so down war.
    Struktur gibts hier erst ab einer Woche wieder und dann bis Frühjahr.
    Etwas aufgefallen ist mir nie.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.909

    Standard

    Ich hatte noch nie Aufgasungen, weder mit noch ohne Müsli.

  6. #6
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Für eine Aufgasung gab es meist gute Gründe (Organisch/Parasitär).

    Mein Zeppelin hatte mit 8 Wochen eine massive Kokzidiose und neigt zu Aufgasungen. Schon immer.
    Es ist nicht das Drama mit Futterverweigerung und Notdienst besuchen. Aber einfach ein gespannter Bauch, weniger Appetit und schlechte Laune.
    Für ihn muss der Frischfutteranteil an der Fütterung im Winter relativ hoch sein. Wenn es zu Heulastig wird, oder er mehr als 1/2 Tl Sämereien pro Tag verdrückt, gast er auf.

    Er könnte sich wohl von Grünkohl statt ernähren und hätte keine Probleme.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Hallo,

    unsere Kaninchen bekamen früher (ca. 1994 - 2005) jeweils ein Müsli (irgendwas mit ganzen Getreidekörnern, ungeschälten Sonnenblumenkernen, Leinsamen, Wachholderbeeren, Haferflocken, Maisflocken, Pellets(?) ...) ergänzend zu viel frische Wiese und seit 2006 füttere ich fertigfutterfrei und immer noch mit hauptsächlich Wiese.
    Ausgasungen gab es - zumindest in der Fertigfutter freien Zeit - nie und dass es zu Müslizeiten eine gab, ist mir nicht bekannt. Und sonstige Verdauungeprobleme gab es ausschliesslich zu Müeslizeiten.

    Als ich noch in der Grundschule war, ist uns im Sommer mal ein ganzer Wurf nacheinander an Kokzidien verstorben .

    Die Wiesenkaninchen bei mir hatten bisher alle ein sehr robustes Verdauungsystem.
    Geändert von Getorix (11.09.2013 um 20:56 Uhr)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Ich hatte hier auch noch keine Verdauungsprobleme jeglicher Art (außer bei einem sehr alten Kaninchen, welches ich leider mit Leberschaden aus schlechter Haltung hatte, sie hatte als es "gen Ende" ging öfter Durchfall...).
    Ich füttere im Frühjahr/Sommer/teilweise Herbst Wiese ad libitum und ergänze hin und wieder mit Trockenkräutern, wenn die Wiese mal nicht so kräuterreich ist. Frische Äste mit Blättern/Blüten/Fruchtständen gibt es natürlich auch dazu.
    Im Herbst/Winter gibt es dann eine recht "karge" Nahrung, also rationiertes Blatt- bzw. Kohlgemüse (Wirsing, Chinakohl, Weiß- u. Rotkohl, Grünkohl, versch. Salate...), ein paar immergrüne Pflanzen von draußen (Brombeerblätter, Himbeerblätter, Nadelbäume...), zum Knabbern weiterhin Äste und den ein oder anderen Tannen-/Fichtenzapfen sowie Laub. Ergänzend füttere ich dann gerne JR Farm Feldkräuter dazu, wollte diesen Winter aber auch mal das Grünhopper Purgrün ausprobieren und dann mit etwas Getreide/Saaten ergänzen.
    Heu steht natürlich immer zur Verfügung...

    LG Tanja

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Strukturmüsli ja oder nein wenn ja welches ?
    Von Alexandra K. im Forum Ernährung *
    Antworten: 482
    Letzter Beitrag: 18.08.2020, 21:09
  2. Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 28.10.2011, 14:17

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •