Hallo alle zusammen!

Ich bin ganz neu hier und möchte allen zuerst einmal in die Runde sagen... bevor ich auf Hilfe, bei der mir sehr wichtigen Ernährungsfrage, hoffe. Ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn ihr erfahrenen Experten mir weiterhelfen könntet.

Ich bin seit 3 Tagen stolze "Kaninchen-Mama" von zwei 9 Wochen alten Farbenzwergen. In den letzten Wochen habe ich so viel über Haltung, Ernährung, Pellets böse/gut, Frischfutter, Wiesenfütterung, Trockenkräuter ja/nein/nicht zu viel gelesen, dass ich nun sehr verunsichert bin. Viele Bücher, Flyer, einschlägige Internetseiten, Foren - und ich bin nur noch verunsicherter.

Die Züchterin (ja, ich weiß - bitte jetzt nicht hauen ) fütterte den kleinen das Nösenberger Struktur-Müsli als Grundfutter, ab und an Möhren, Topinambur, Kräuter, Heu zur freien Verfügung und Wasser.

Ich habe von ihr für die erste Zeit das Nösenberger mitbekommen. Genau da liegt für mich nun der sprichwörtliche "Hase im Pfeffer".

Mal liest man, es kann gerne täglich zum Frischfutter gereicht werden da es eben nicht das böse bunte Pelletfutter ist und mal lese ich auf keinen Fall geben. Jetzt weiß ich nicht mehr weiter. Sollte ich das Strukturmüsli weglassen und nur noch Frischfutter geben?
Hat jemand damit Erfahrung?

Hier mal mein Futterplan für die 2 kleinen der letzten Tage:

morgens und abends 3 EL Nösenberger Struktur-Müsli
sowie Frischfutter in kleinen Mengen (Möhre mit und ohne Möhrengrün, Petersilienwurzel, Chicorée, Fenchel mit und ohne Fenchelgrün, Basilikum)
dazu Heu (von heuandi) zur freien Verfügung
Knabberzweig (von heuandi)
und Wasser im Napf.

Bis jetzt haben sie alles gut vertragen. Ich werde die Sorten zur Auswahl erweitern, jedoch wollte ich erst mal sehen, ob sie mit dieser Auswahl zurrecht kommen.

Kann und sollte ich täglich zum wechselnden Frischfutter das Strukturmüsli (3 EL) füttern? Ich habe die Befürchtung, dass ich über die reine Frischfutter/Heu/Küchenkräuter frisch -Fütterung nicht alle Nährstoffe zuführe.

Und noch eine Frage: Ich bewundere, wie Ihr mit der Wiesenfütterung/Wiesenkräuterfütterung zurrecht kommt. Ich werde das meinen Kaninchen leider so nicht erfüllen können. Kann ich das mit Frischfutter, Kräuter trocken/frisch, Heu, Knapperzweige ausgleichen?

Vielen Dank und Grüße

M. B.

PS: Meine Kaninchen leben in Innenhaltung und haben 4 m2 Raum wenn wir arbeiten sind. Nach der Eingewöhnungsphase das gesamte Wohnzimmer (35 m2) zur freien Verfügung. Ich habe alle giftigen Pflanzen, Kabel etc. verbannt und schon so einiges an "Spielzeug" für die kleinen gekauft. Sie verfügen über Näpfe, Heuraufe mit Toilette (dat klappt aber noch nicht so ganz ), 2 Häuser mit 2 Eingängen/Ausgängen, Heutunnel, Grastunnel, Katzentunnel. Ich hoffe, ich habe nichts vergessen.....