Seite 8 von 9 ErsteErste ... 6 7 8 9 LetzteLetzte
Ergebnis 141 bis 160 von 162

Thema: winterfütterung=verdauungsprobleme

  1. #141

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    edit.

  2. #142
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Danke Tanja!

    Genau so und nicht anders.

    Es gibt Dinge, die kann man einfach nicht beeinflussen. Das wollte ich damit ausdrücken. Von daher rate ich Kathi auch weiterhin davon ab, ihrem Süßen Cunis zu verabreichen, da er es offensichtlich nicht gut verträgt und es fraglich ist, ob bei ihm damit die Abstände der Zahnkorrekturen vergrößerten werden können.

    Womit wir auch wieder beim vorherigen Thema wären.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  3. #143

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Anmerkungen in fett


    Ich verstehe halt nicht, warum ich jetzt so "angegangen" werde.

    Es wird ja förmlich danach gesucht mir hier irgendetwas "nachzuweisen".

    Ich habe sachliche Antworten gegeben und dann werden mir hier Sachen hingeknallt.........

  4. #144
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Wenn diese User sich jetzt hier selbst melden (zumindest die, die noch angemeldet sind), dann wäre das natürlich toll.
    Ich werde aber keine Namen nennen von bestimmten Usern.
    Diese User schreiben nichts zum Thema Fütterung, weil sie sonst sofort "angegangen" werden, wenn sie schreiben würden wie sie in Wirklichkeit füttern. Sie halten sich deshalb aus den Ernährungsthreads vollkommen raus.

    Ich finde es schon beachtlich, dass Du schreibst es wären auch User aus der Ernährungs-AG und dann kommt so eine Antwort! Da muss ich mich doch ganz ehrlich fragen, warum stehen diese User nicht zu ihrer Fütterung, wenn es doch die bessere Variante ist.

    Du meinst die Ernährungs-AG vom KS?
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  5. #145
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Wenn diese User sich jetzt hier selbst melden (zumindest die, die noch angemeldet sind), dann wäre das natürlich toll.
    Ich werde aber keine Namen nennen von bestimmten Usern.
    Diese User schreiben nichts zum Thema Fütterung, weil sie sonst sofort "angegangen" werden, wenn sie schreiben würden wie sie in Wirklichkeit füttern. Sie halten sich deshalb aus den Ernährungsthreads vollkommen raus.

    Ich finde es schon beachtlich, dass Du schreibst es wären auch User aus der Ernährungs-AG und dann kommt so eine Antwort! Da muss ich mich doch ganz ehrlich fragen, warum stehen diese User nicht zu ihrer Fütterung, wenn es doch die bessere Variante ist.

    Du meinst die Ernährungs-AG vom KS?
    Ich glaube, Sniccers schrieb "ehemalige" Mitglieder der Ernährungs AG...*zurückblätter*

  6. #146

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Wenn diese User sich jetzt hier selbst melden (zumindest die, die noch angemeldet sind), dann wäre das natürlich toll.
    Ich werde aber keine Namen nennen von bestimmten Usern.
    Diese User schreiben nichts zum Thema Fütterung, weil sie sonst sofort "angegangen" werden, wenn sie schreiben würden wie sie in Wirklichkeit füttern. Sie halten sich deshalb aus den Ernährungsthreads vollkommen raus.

    Ich finde es schon beachtlich, dass Du schreibst es wären auch User aus der Ernährungs-AG und dann kommt so eine Antwort! Da muss ich mich doch ganz ehrlich fragen, warum stehen diese User nicht zu ihrer Fütterung, wenn es doch die bessere Variante ist.

    Du meinst die Ernährungs-AG vom KS?
    Warum soll ich jetzt einen bestimmten User, der früher hier mal in der Ernährungs-AG war an den Pranger stellen?

    Und warum diese User nicht dazu stehen? Das sieht man ja, was dabei herauskommt wenn man zu seiner Fütterung steht. Meinst du, die haben ständig Lust auf solche Diskussionen?

    Ich würde gerne in diesem Thread nichts mehr schreiben, ich glaube, ich habe soweit alle Fragen beantwortet.
    Daher würde ich Euch bitten keine Beiträge mehr an mich oder über mich zu posten.
    Danke.
    Geändert von - - - (20.11.2014 um 19:45 Uhr)

  7. #147
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Und warum diese User nicht dazu stehen? Das sieht man ja, was dabei herauskommt wenn man zu seiner Fütterung steht. Meinst du, die haben ständig Lust auf solche Diskussionen?
    Wenn die Pelletfütterung solche Vorteile hat und andere User ebenfalls solche tollen Erfahrungen machen wie Du, dann können sie doch dazu stehen! Dann musst Du nicht immer soviel diskutieren und diese Art der Ernährung alleine verteidigen!

    Ich stehe doch auch voll und ganz hinter meiner Ernährung, die andere vielleicht auch nicht optimal finden. Könnte mich ja auch verstecken und nichts dazu sagen, weil es andere eben gibt, wie Dich, die anders ernähren.

    Ein gesunder Austausch ist doch gut. Ich bleibe halt einfach dabei, dass ich nicht nachvollziehen kann, wo der Vorteil der Pellet und Cuni-Fütterung bei kaugesunden Kaninchen liegen soll.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  8. #148
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Sorry, aber jetzt wird es richtig albern.

    In der Ernährungs-AG waren bisher nur eine Handvoll Mitglieder – und die meisten davon sind noch drin, mögen sich total und arbeiten gerade an unseren Infomaterialien. Unsere Besetzung ist seit mindestens zwei Jahren gleich. Und zu den wenigen, die zuvor aus Gründen wie Zeitmangel ausgetreten sind, haben wir nach wie vor ein gutes Verhältnis und können offen mit ihnen in diesem Forum schreiben, weil sie noch unterwegs sind. Da wird und wurde niemand an den Pranger gestellt.

    Es gibt nur eine einzige Person, auf die deine Beschreibung ein kleines bisschen passt, weil ich sie hier nicht mehr lese. Sie hat die AGE im Guten verlassen und ist zur Kanincheninsel übergesiedelt, um Birgit zu unterstützen. Ich hab keine Ahnung, was sie gerade füttert. Aber sie kann füttern, was sie will und bleibt mir trotzdem bomben-sympathisch. Und ich denke, die anderen AG'ler sehen das genauso.

    Von daher *achselzuck*
    Geändert von Simone D. (20.11.2014 um 20:00 Uhr)

  9. #149

    Standard

    Zum Thema Cunis und Verdauung: Ich habe einen Zwergwidder der ein Zahnin ist und im Sommer unter ganz starkem Durchfall, Blähung( glaubt mir ich hab noch nie ein Nin so Fu... gehört) und Bauchschmerzen litt. KP beim Ta ergab multiresistente Darmkeime. Vom Ta gab es ein Bene Bac Kur die recht wenig brachte. Ich habe ihm dann regelmäßig Cunis gegeben und seit dem haben wir schöne Köttel und keine Bauchschmerzen mehr. Er hat keine Gewichtsprobleme und bekommt deshalb das Adult. Seit Sommer gibt es aber auch das Sensitive.
    Natürlich bekommt er Zusätzlich auch noch Heu ; Kräuter, Gemüse und in der Saison auch Wiese.
    Viele Grüße aus dem Erzgebirge

  10. #150

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen
    Ich bleibe halt einfach dabei, dass ich nicht nachvollziehen kann, wo der Vorteil der Pellet und Cuni-Fütterung bei kaugesunden Kaninchen liegen soll.
    Vielen Kaninchen hilft es auch bei Verdauungsproblemen wie man an Wollmonsters Beitrag sehen kann.
    Es hat anscheinend nicht nur Vorteile für Zahnkaninchen.

    So, jetzt bin ich aber raus aus dem Thread.

    Vllt. trauen sich ja jetzt noch ein paar andere zu schreiben, dass sie zusätzlich Cunis oder anderes Trofu geben und warum sie das machen.
    Geändert von - - - (20.11.2014 um 20:17 Uhr)

  11. #151
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.416

    Standard

    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Diana S. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Blicki Beitrag anzeigen
    hmm das cuni complete sieht aber auch irgendwie komisch aus...nicht so wirklich besser als pellets auch.das ist doch auch buntes komisches gebachenes knusperzeug? oder seh ich das falsch?
    Das siehtst du relativ richtig. Es wird zwar propagiert, dass es durch das Herstellungsverfahren sehr faserreich ist etc., trotzallem bleibt es gepresstes Futter. Für mich macht es nicht viel unterschied. Auch das natürliche Selektieren wird den Kaninchen durch solches Futter verwährt.
    Es ist kein gepresstes Futter, wofür man sehr kleine Partikel bräuchte, sondern extrudiertes Futter, mit dem man lange Fasern und Silikate bestehen lassen kann. Das macht für manche Kaninchen einen riesengrossen Unterschied.
    Immer die selben mühseligen Diskussionen....

    Für mich macht es insofern keinen "riesengroßen" Unterschied, als dass das Futter gepresst ist und ein natürliches Selektieren nicht gewährleistet wird. Die Kaninchen müssen also alle enthaltenen Nährstoffe aufnehmen, ob sie diese gerade brauchen oder nicht.

    Ich würde es meinen Tieren nicht füttern und daher würde ich es auch nie empfehlen. Wenn ihr es füttert, kann ich damit leben, aber nicht, wenn hier immer und immer wieder Pellets angepriesen werden.

    Da diese Diskussion aber nun schon wieder ins Unendliche ausartet und eigentlich mal wieder alles gesagt ist, gehe ich guten Gewissens meine Wege und überlasse euch das Feld

  12. #152
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen
    Ich bleibe halt einfach dabei, dass ich nicht nachvollziehen kann, wo der Vorteil der Pellet und Cuni-Fütterung bei kaugesunden Kaninchen liegen soll.
    Vielen Kaninchen hilft es auch bei Verdauungsproblemen wie man an Wollmonsters Beitrag sehen kann.
    Es hat anscheinend nicht nur Vorteile für Zahnkaninchen.

    So, jetzt bin ich aber raus aus dem Thread.

    Vllt. trauen sich ja jetzt noch ein paar andere zu schreiben, dass sie zusätzlich Cunis oder anderes Trofu geben und warum sie das machen.
    Ich hab mich ja schon ein paarmal getraut.
    Und ich wäre früher auch nie auf die Idee gekommen sowas wie Cunis zu verfüttern, dachte auch immer, was für ein Schrott. Bis ich auf der Suche nach einem "einfachen" Futter war, weil eine Häsin aus dem Notfall nur im Liegen fressen konnte und ich nicht wollte, dass sie sich an dem groben Futter verletzt, wenn sie durchs Gehege robbte. Die Empfehlung kam von niemandem, es war reiner Zufall, dass ich es mal Elli testweise angeboten habe, die im anderen Raum lebt und ich traute meinen Augen nicht, als ich nach so langer Zeit ihre tollen Köttel gesehen habe. Seitdem bekommt es Elli und auch der kleine Henry, mein magerer kranker Opi kommt damit super klar. Erst nach meinen eigenen Beobachtungen, entdeckte ich im Forum, dass es noch mehr User gab, die eine ähnliche Beobachtung gemacht hatten.

  13. #153
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von Diana S. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Diana S. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Blicki Beitrag anzeigen
    hmm das cuni complete sieht aber auch irgendwie komisch aus...nicht so wirklich besser als pellets auch.das ist doch auch buntes komisches gebachenes knusperzeug? oder seh ich das falsch?
    Das siehtst du relativ richtig. Es wird zwar propagiert, dass es durch das Herstellungsverfahren sehr faserreich ist etc., trotzallem bleibt es gepresstes Futter. Für mich macht es nicht viel unterschied. Auch das natürliche Selektieren wird den Kaninchen durch solches Futter verwährt.
    Es ist kein gepresstes Futter, wofür man sehr kleine Partikel bräuchte, sondern extrudiertes Futter, mit dem man lange Fasern und Silikate bestehen lassen kann. Das macht für manche Kaninchen einen riesengrossen Unterschied.
    Immer die selben mühseligen Diskussionen....

    Für mich macht es insofern keinen "riesengroßen" Unterschied, als dass das Futter gepresst ist und ein natürliches Selektieren nicht gewährleistet wird. Die Kaninchen müssen also alle enthaltenen Nährstoffe aufnehmen, ob sie diese gerade brauchen oder nicht.

    Ich würde es meinen Tieren nicht füttern und daher würde ich es auch nie empfehlen. Wenn ihr es füttert, kann ich damit leben, aber nicht, wenn hier immer und immer wieder Pellets angepriesen werden.


    Da diese Diskussion aber nun schon wieder ins Unendliche ausartet und eigentlich mal wieder alles gesagt ist, gehe ich guten Gewissens meine Wege und überlasse euch das Feld

    Ja, genauso habe ich auch argumentiert, bevor ich meiner Elli zufällig Cunis anbot und diese ihre Verdauung gerettet hatten. Ich habe daraus gelernt, dass die Theorie manchmal noch so logisch sein kann und es in der Praxis manchmal doch anders laufen kann.

  14. #154
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ich wollte doch keinen Streit provozieren
    Das tut mir sehr leid.
    Ich danke euch alles für eure Meinungen!
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  15. #155
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Ich wollte doch keinen Streit provozieren
    Das tut mir sehr leid.
    Ich danke euch alles für eure Meinungen!
    Na ist doch alles schon wieder ruhig

  16. #156
    Super-Moderator Avatar von Moderatorenteam
    Registriert seit: 21.11.2007
    Ort: Kaninchenschutz e.V.
    Beiträge: 225

    Standard

    Wir bitten darum, die verschiedenen Meinungen zum Thema Ernährung zu respektieren. Ihr könnt das Thema gern diskutieren aber bitte bleibt dabei höflich und sachlich.

  17. #157
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.984

    Standard

    @Blicki, ich hatte ja über Jahre das gleiche Problem, ganz oft und viel Matschkot, ich hab sehr viel ausprobiert, einzelne Gemüsesorten weggelassen, wenig Gemüse, viel Gemüse, vitaminiertes Strukturfutter, viel Heu, Darmsanierungen etc Nichts hat langfristig geholfen, der Matsch kam immer wieder

    Was dann geholfen hat, dass es deutlich besser wurde, war im vergangenen Winter Gemüseumstellung auf hauptsächlich blättrig und krautig. An Knolle und Wurzel gibt es nur noch Möhre und davon wenig, ansonsten verfütter ich im Winter Chinakohl, Feldsalat, Chicoree, Ruccola, Endivie, Küchenkräuter aller Art, Apfel,Mairübchenblätter, Romanasalat, Äste, Brokkoli (wenig) Also neben Heu 90% blättrig und 10 Prozent Knollig/wurzlig
    im vergangenen Winter half zudem die Zugabe von Vitamin B Komplex. Vitaminisiertes Futter oder getrocknete Kräuter (außer die im Heu vorkommenden) gibts nicht mehr

    im Sommer gab es auschließlich Wiese , Äste Blätter , kein Gemüse mehr. Und siehe
    da Null Matschkot, Mitte Oktober hab ich dann langsam angefangen wieder ein bissl blättriges Gemüse zu füttern und hab das zusammen mit Wiese dann gefüttert und langsam gesteigert und seit ein bis zwei Wochen gibts jetzt nur noch Gemüse wie oben beschrieben und noch Äste. Der Matschkot ist bis jetzt ausgeblieben (toi toi toi)

    offenbar hat sich Mottes Darm durch die Futterumstellung im letzten Winter und die Wiesenfütterung wieder saniert so dass ich nun hoffe ich komme matschfrei durch den Winter. Aber bis jetzt bin ich sehr zufrieden. Vielleicht hilft eine Umstellung weg von Knolle und Wurzelgemüse hin zu mehr blättrigem auch Dir
    Geändert von Mottchen (20.11.2014 um 23:33 Uhr)
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  18. #158
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Mein Max wurde 13 Jahre alt und das mit Trockenfutter, frischen Bananen, Äpfeln, Möhren, Trauben... also alles was nicht "gut" sein soll. Wenn ich Glück hatte, hat er mal ein bisschen Heu geknabbert oder ein Salatblatt und ein bisschen Dill gefuttert. Ich hab mich auf den Kopf stellen können und mit den Ohren wackeln, wenn er was nicht wollte hat er es mit seinem Plüschpopo nicht angeschaut

    Unsere sieben Fellnasen bekommen im Sommer und Winter Gemüse, Salat, Kräuter und Blüten *frisch und getrocknet* Möhrengrün, Selleriegrün, ab und zu mal Apfel, oder Leckerchen wie Beerchen und vor allem soviel Heu wie sie futtern wollen.

    Ich denke einfach, dass man ausprobieren muss, nicht jede Fellnase ist gleich manche vertragen Gemüse usw. gut andere wieder nicht...
    Geändert von Conny (21.11.2014 um 01:08 Uhr)
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  19. #159
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmelchen
    Registriert seit: 27.12.2006
    Ort: Kiel
    Beiträge: 448

    Standard

    moin moin,

    der Speiseplan wird diesen Winter dank Euch durch Hopfen erweitert. Dieser wächst hier nämlich zahlreich. Hätte nicht gedacht, dass die Nuckels das dürfen. D. h., ich muss natürlich erst einmal schauen, ob's angenommen wird. Ebenso Phacilia, die noch im Garten wächst.

    Zum Glück ist dank der immer noch relativ milden Temperaturen so einiges am wachsen. Gestern kam Andy mit einer großen Ladung Wiese nach Hause
    LG
    Inga



  20. #160
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Zitat Zitat von wollmonster Beitrag anzeigen
    Zum Thema Cunis und Verdauung: Ich habe einen Zwergwidder der ein Zahnin ist und im Sommer unter ganz starkem Durchfall, Blähung( glaubt mir ich hab noch nie ein Nin so Fu... gehört) und Bauchschmerzen litt. KP beim Ta ergab multiresistente Darmkeime. Vom Ta gab es ein Bene Bac Kur die recht wenig brachte. Ich habe ihm dann regelmäßig Cunis gegeben und seit dem haben wir schöne Köttel und keine Bauchschmerzen mehr. Er hat keine Gewichtsprobleme und bekommt deshalb das Adult. Seit Sommer gibt es aber auch das Sensitive.
    Natürlich bekommt er Zusätzlich auch noch Heu ; Kräuter, Gemüse und in der Saison auch Wiese.
    Wie viele Cunis gibst du? Würde mich mal interessieren, welche Mengen für das Ergebnis nötig sind. Eher Leckerliemengen oder schon Richtung eine Handvoll und mehr?


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Bezahlbare Winterfütterung
    Von Jennifer im Forum Ernährung *
    Antworten: 235
    Letzter Beitrag: 23.11.2014, 22:39
  2. Tipps zur Winterfütterung
    Von Petra M. im Forum Ernährung *
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 19.11.2013, 12:52

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •