Ergebnis 1 bis 20 von 178

Thema: winterfütterung=verdauungsprobleme

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.820

    Standard

    Da ihr euch ja so lieb um mein Problemchen gerade kümmert, werfe ich mal ein, wie ich so füttere, ohne dass sich irgendwelche Abstände vom Zähneschleifen verlängern:

    Frühjahr/Sommer: ad libitum frische Wiese und Äste, Sämereien, Heu (was nicht gefressen wird)

    Herbst/Winter: höchstens 3 Gemüsesorten pro Tag ad libitum (saisonal viel Kohl, Staudensellerie, Chicoree, Fenchel, deutlich mehr Blättriges als Knolliges), Sämereien, Heu, Trockenkräuter ("Darmschoner" vom kaninchenladen)

    Egal welche Jahreszeit, die Abstände ändern sich nicht.
    Kiwhy geht es am allerbesten im Frühjahr/Sommer, da gibt es so gut wie nie Bauchprobleme (außer als es im August Cunis gab).
    Im Winter hat er häufiger mal Bauchweh und da muss ich schon im Tee, Sab etc. im Haus haben und ihn versorgen.
    Mit Köttelketten kämpft er leider ständig, egal welche Jahreszeit.

    Und jetzt nochmal: Sind Cunis für unseren Kiwhy sinnvoll? Elaine und Kuddel geht´s immer gut GsD!
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  2. #2

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Und jetzt nochmal: Sind Cunis für unseren Kiwhy sinnvoll?
    Ohne es auszuprobieren, wirst du es nicht wissen.

  3. #3
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.820

    Standard

    Ich möchte aber gerne mal wissen, wie die anderen in meinem Fall reagieren würden, wenn es ihr Tier wäre und es von Cunis schon mal Magenüberladungen gegeben hat. Ob sie es nochmal rationiert wagen würden oder ob es wegen meiner Fütterung absoluter Blödsinn ist.

    Kiwhy ist kein Versuchskaninchen. Er ist schon ein paar mal dem Tod von der Schippe gesprungen und ich werde auf gar keinen Fall unüberlegt irgendwas an ihm ausprobieren.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  4. #4
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.957

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Kiwhy ist kein Versuchskaninchen. Er ist schon ein paar mal dem Tod von der Schippe gesprungen und ich werde auf gar keinen Fall unüberlegt irgendwas an ihm ausprobieren.
    So sehe ich das auch. Ich würde eine nochmalige Magenüberladung nicht riskieren.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  5. #5

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Kiwhy ist kein Versuchskaninchen. Er ist schon ein paar mal dem Tod von der Schippe gesprungen und ich werde auf gar keinen Fall unüberlegt irgendwas an ihm ausprobieren.
    So sehe ich das auch. Ich würde eine nochmalige Magenüberladung nicht riskieren.
    Dann versteh ich nicht ganz, warum du fragst, ob du ihm Cunis geben sollst oder nicht, wenn du sie ihm eh nicht geben willst weil du Angst vor einer Magenüberladung hast.

  6. #6
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.820

    Standard

    Danke Jenny

    EDIT: Man muss nicht alles verstehen... ich bin in diesem Forum, um einen gewissen Austausch zu haben und zu hören, was andere darüber denken. Ich habe nicht gesagt, dass ich es sowieso nicht ausprobieren würde. Wo steht das?
    Erfahrungen von anderen erfahrenen Haltern zu lesen ist doch sinnvoll.
    Geändert von Katharina F. (20.11.2014 um 16:44 Uhr)
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  7. #7

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Danke Jenny

    EDIT: Man muss nicht alles verstehen... ich bin in diesem Forum, um einen gewissen Austausch zu haben und zu hören, was andere darüber denken. Ich habe nicht gesagt, dass ich es sowieso nicht ausprobieren würde. Wo steht das?
    Erfahrungen von anderen erfahrenen Haltern zu lesen ist doch sinnvoll.
    Ich hatte geschrieben, dass ich die Cunis ausprobieren würde und daraufhin meintest du, dass dein Tier kein Versuchskaninchen sei und das bedeutet für mich, dass du die Cunis nicht füttern willst.

  8. #8
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.957

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Ich hatte geschrieben, dass ich die Cunis ausprobieren würde und daraufhin meintest du, dass dein Tier kein Versuchskaninchen sei und das bedeutet für mich, dass du die Cunis nicht füttern willst.
    Kathi schrieb aber auch schon eindeutig, dass es (vermutlich) dadurch bereits zu einer Magenüberladung kam. Und dennoch wollte sie Meinungen hören, da man ja abwägen möchte. Eventuelle Magenprobleme gegen größere Abstände bei der Zahnkorrektur und dadurch seltener eine Gasnarkose.

    ich verstehe schon, dass man da zumindest drüber nachdenkt.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  9. #9
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.820

    Standard

    Ja, für mich ist es auch nicht leicht, ihn alle 5 Wochen unter Gasnarkose zu lassen. Ich habe jedes Mal richtig große Angst um ihn, da ich auch Sammy im Sommer an einer Narkose verloren habe . Ich würde alles für eine Lösung geben... aber eben keine Experimente machen, die kein Hand und Fuß haben.

    Aber mal ne andere Frage, weil du so leichtfertig damit umgehst, Sniccers. Hast du jemals eine schwere Magenüberladung mit deinem Kaninchen durchgemacht? Kann ja durchaus sein, dass du das nicht kennst und auch die Todesgefahr nicht.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  10. #10
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen

    Aber mal ne andere Frage, weil du so leichtfertig damit umgehst, Sniccers. Hast du jemals eine schwere Magenüberladung mit deinem Kaninchen durchgemacht? Kann ja durchaus sein, dass du das nicht kennst und auch die Todesgefahr nicht.
    Nein ihre Tier sind nie krank, das wird häufig genug betont.

  11. #11
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.957

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Ja, für mich ist es auch nicht leicht, ihn alle 5 Wochen unter Gasnarkose zu lassen. Ich habe jedes Mal richtig große Angst um ihn, da ich auch Sammy im Sommer an einer Narkose verloren habe . Ich würde alles für eine Lösung geben... aber eben keine Experimente machen, die kein Hand und Fuß haben.
    Das muss wirklich immer eine schlimme Sorge sein. Ich bin sehr froh, dass die Zahnkorrekturen hier ohne Narkose gemacht werden können. Max, Nikolaus und Co. sind da mittlerweile wirkliche Profis drin!
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  12. #12
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.820

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Ohne es auszuprobieren, wirst du es nicht wissen.
    Das habe ich nicht als Rat gesehen. Ich lese da nicht raus, dass du es an meiner Stelle (mit Kiwhy´s Geschichte) ausprobieren würdest. Außerdem war da jetzt keine Begründung bei, wieso.
    Leicht dahersagen, es einfach auszuprobieren, okay. Aber irgendwie muss das doch auch Hand und Fuß haben.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  13. #13

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Ach so, dann versuche ich mal zu begründen:
    Ich würde Cunis ausprobieren, weil sehr viele User positive Erfahrungen bzgl. Gesundheit ihrer Kaninchen gemacht haben, seit sie Cunis zusätzlich füttern. Sei es, dass es um Aufgasungen, Köttelketten, Matschkot oder Zahnprobleme ging.
    Seit diese User nicht mehr nach den üblichen Fütterungsempfehlungen (ich spreche jetzt nicht von der Wiesenfütterung) in den meisten Foren füttern, sind ihre Kaninchen auch nicht mehr Dauergast beim TA. Die meisten von diesen Usern füttern Cuni Complete - teilweise wird auch anderes Trockenfutter zusätzlich gegeben.

  14. #14
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.957

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Ach so, dann versuche ich mal zu begründen:
    Ich würde Cunis ausprobieren, weil sehr viele User positive Erfahrungen bzgl. Gesundheit ihrer Kaninchen gemacht haben, seit sie Cunis zusätzlich füttern. Sei es, dass es um Aufgasungen, Köttelketten, Matschkot oder Zahnprobleme ging.
    Seit diese User nicht mehr nach den üblichen Fütterungsempfehlungen (ich spreche jetzt nicht von der Wiesenfütterung) in den meisten Foren füttern, sind ihre Kaninchen auch nicht mehr Dauergast beim TA. Die meisten von diesen Usern füttern Cuni Complete - teilweise wird auch anderes Trockenfutter zusätzlich gegeben.
    Wer sind denn diese User? Fakten, Fakten, Fakten bitte...

    Ich habe ja schon den Fall um Max erläutert, für den die Cunis eine Alternative sind. Aber, gäbe es eine Möglichkeit ihm Wiese und anderes artnahes Futter in ausreichender Menge zuzuführen, würde ich die Cunis sofort abschaffen. Bei ihm hat sich weder was an den Zähnen verbessert noch an seiner Magen-/ Darmflora, die nämlich durch die jahrelange Fehlernährung (Joghurt, Brot usw.) dauerhaft geschädigt ist. Ich kann daher nicht verstehen, warum man seinen gesunden Kaninchen Pellets und diese Cunis gibt, wenn dafür keine Indikation vorliegt...
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  15. #15
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.957

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Eine angeborene Missbildung des Darms ist kein "Verdauungsproblem". Wenn ich darauf aufmerksam mache, dass gewisse Aussagen, unter anderem Deine, in Richtung Mobbing gehen, dann ist das keine Unterstellung, sondern ein Hinweis, wie Deine Aussagen auch aufgefasst werden können.
    Eine feststehende Aussage, die ich nur wiederhole, weil Sniccers es genau so in einem anderen Thread gepostet hat, ist für Dich also eine Art Mobbing. Dann mobbt sich Sniccers demnach selbst. Das Wort Verdauungsprobleme in dem Zusammenhang stammt übrigens auch von ihr.

    Aussage von Sniccers, der ich nichts, aber auch gar nichts hinzugefügt habe... außer meine Anteilnahme durch den Smiley:


    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen

    ...

    1 Kaninchen (Weißling) wurde nichtmal 1 Jahr alt, musste aufgrund eines Gendefektes eingeschläfert werden.

    ...

    Zumindest gab es hier bisher keinerlei Zahn- oder Verdauungsprobleme (außer beim Weißling), um die es ja in diesem Buch bzw. Thread geht.

    Ich bitte Dich darum, nichts in meine Aussagen hineinzuinterpretieren. Bitte lies nur das, was da auch steht. Wenn es für Dich anders rüberkommt, tut´s mir leid.

    Falls Du noch Klärungsbedarf hast, gerne per PN.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  16. #16
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.957

    Standard

    Sniccers, dein eigenes Zitat:

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen

    ...

    1 Kaninchen (Weißling) wurde nichtmal 1 Jahr alt, musste aufgrund eines Gendefektes eingeschläfert werden.

    ...

    Zumindest gab es hier bisher keinerlei Zahn- oder Verdauungsprobleme (außer beim Weißling),
    Ich habe nur wörtlich wieder gegeben, was Du selbst so und nicht anders geschrieben hast! Habe ich da eine Wertung reingelegt, ob es an der Ernährung oder dem Gendefekt lag? Nein! Und ich wiederhole nochmal, mit meinem Smiley habe ich sogar unterlegt, dass mir das sehr leid tut.

    Oh man, immer diese Unterstellungen... :rolleyes:


    Ansonsten meine ich mit Fakten, dass ich es toll finden würde, dass Du die User auch benennst. Wie soll man sich ein Bild über etwas machen, wenn es allgemein gehalten wird? An welchen User soll ich mich denn wenden, wenn ich wissen möchte, ob es unter der Trockenfutterfütterung tatsächlich besser läuft. Gerade bei den Usern aus der Ernährungs-AG würde es mich besonders interessieren!
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  17. #17

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen
    Ansonsten meine ich mit Fakten, dass ich es toll finden würde, dass Du die User auch benennst. Wie soll man sich ein Bild über etwas machen, wenn es allgemein gehalten wird? An welchen User soll ich mich denn wenden, wenn ich wissen möchte, ob es unter der Trockenfutterfütterung tatsächlich besser läuft. Gerade bei den Usern aus der Ernährungs-AG würde es mich besonders interessieren!
    Wenn diese User sich jetzt hier selbst melden (zumindest die, die noch angemeldet sind), dann wäre das natürlich toll.
    Ich werde aber keine Namen nennen von bestimmten Usern.
    Diese User schreiben nichts zum Thema Fütterung, weil sie sonst sofort "angegangen" werden, wenn sie schreiben würden wie sie in Wirklichkeit füttern. Sie halten sich deshalb aus den Ernährungsthreads vollkommen raus.

  18. #18
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.957

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen

    Und jetzt nochmal: Sind Cunis für unseren Kiwhy sinnvoll? Elaine und Kuddel geht´s immer gut GsD!
    Ich persönlich würde es ihm nicht geben, ich finde Deine Fütterung soweit gut (obwohl ich persönlich für meine Tiere 3 Sorten Gemüse zu wenig finde, Du hast das aber anhand der vorhanden Probleme schon im Vorfeld gut erläutert, warum es bei Euch so Sinn macht ).

    Maximilian bekommt ja die Cunis auf Grund seiner Zahnproblematik (nur noch Zahnruinen und die beiden oberen Schneidezähne), mal mit Brei und Sämereien, mal pur. Die Abstände der Zahnkorrekturen (alle 2 Wochen) haben sich durch die Cunis rein gar nicht verändert. Wir füttern die Cunis nun seit einigen Monaten dazu. Er kann aber auch definitiv kein Heu und keine Wiese aufnehmen. Er versucht es, es bleibt dann aber dabei, dass er stundenlang dran rumlutscht.

    Meine anderen Zahnis, die nicht so extreme Zähne wie Max haben, bekommen wie meine zahngesunden Kaninchen die oben aufgeführte Ernährung. Bei Hanne z.B. mussten die Zähne auf Grund der Gemüse-/ Wiesenfütterung teilweise monatelang gar nichts an den Zähnen gemacht werden, obwohl die Zahnstruktur schlecht war, Zähne (auch ein Schneidezahn) fehlten. Andere Zahnis mit Fehlstellungen, die wir schon hier hatten in PS, konnten wir durch die Ernährung vorm Zähnemachen bewahren.

    Und dann gibt´s leider die Zahnfehlstellungen, bei der das Kaninchen mit bester artnaher und damit zahnfreundlichster Fütterung trotzdem immer wieder die Zähne gemacht bekommen muss. Auch da kann man nur versuchen, die Abstände beizubehalten und bestenfalls etwas zu verlängern. Aber auch da ist manchmal eine Grenze erreicht.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  19. #19
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Und jetzt nochmal: Sind Cunis für unseren Kiwhy sinnvoll? Elaine und Kuddel geht´s immer gut GsD!
    Nein, weil er davon Magenüberladungen bekommt, und etwas lebensgefährliches ist nicht sinnvoll.

    Edit: Schon mal Purgrün versucht? Nix gepresst, trocken, Abrieb gewährleistet.
    Geändert von april (20.11.2014 um 18:13 Uhr)
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Bezahlbare Winterfütterung
    Von Jennifer im Forum Ernährung *
    Antworten: 235
    Letzter Beitrag: 23.11.2014, 22:39
  2. Tipps zur Winterfütterung
    Von Petra M. im Forum Ernährung *
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 19.11.2013, 12:52

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •