Da ihr euch ja so lieb um mein Problemchen gerade kümmert, werfe ich mal ein, wie ich so füttere, ohne dass sich irgendwelche Abstände vom Zähneschleifen verlängern:
Frühjahr/Sommer: ad libitum frische Wiese und Äste, Sämereien, Heu (was nicht gefressen wird)
Herbst/Winter: höchstens 3 Gemüsesorten pro Tag ad libitum (saisonal viel Kohl, Staudensellerie, Chicoree, Fenchel, deutlich mehr Blättriges als Knolliges), Sämereien, Heu, Trockenkräuter ("Darmschoner" vom kaninchenladen)
Egal welche Jahreszeit, die Abstände ändern sich nicht.
Kiwhy geht es am allerbesten im Frühjahr/Sommer, da gibt es so gut wie nie Bauchprobleme (außer als es im August Cunis gab).
Im Winter hat er häufiger mal Bauchweh und da muss ich schon im Tee, Sab etc. im Haus haben und ihn versorgen.
Mit Köttelketten kämpft er leider ständig, egal welche Jahreszeit.
Und jetzt nochmal: Sind Cunis für unseren Kiwhy sinnvoll? Elaine und Kuddel geht´s immer gut GsD!
Lesezeichen