Ergebnis 1 bis 20 von 178

Thema: winterfütterung=verdauungsprobleme

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.416

    Standard

    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Diana S. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Blicki Beitrag anzeigen
    hmm das cuni complete sieht aber auch irgendwie komisch aus...nicht so wirklich besser als pellets auch.das ist doch auch buntes komisches gebachenes knusperzeug? oder seh ich das falsch?
    Das siehtst du relativ richtig. Es wird zwar propagiert, dass es durch das Herstellungsverfahren sehr faserreich ist etc., trotzallem bleibt es gepresstes Futter. Für mich macht es nicht viel unterschied. Auch das natürliche Selektieren wird den Kaninchen durch solches Futter verwährt.
    Es ist kein gepresstes Futter, wofür man sehr kleine Partikel bräuchte, sondern extrudiertes Futter, mit dem man lange Fasern und Silikate bestehen lassen kann. Das macht für manche Kaninchen einen riesengrossen Unterschied.
    Immer die selben mühseligen Diskussionen....

    Für mich macht es insofern keinen "riesengroßen" Unterschied, als dass das Futter gepresst ist und ein natürliches Selektieren nicht gewährleistet wird. Die Kaninchen müssen also alle enthaltenen Nährstoffe aufnehmen, ob sie diese gerade brauchen oder nicht.

    Ich würde es meinen Tieren nicht füttern und daher würde ich es auch nie empfehlen. Wenn ihr es füttert, kann ich damit leben, aber nicht, wenn hier immer und immer wieder Pellets angepriesen werden.

    Da diese Diskussion aber nun schon wieder ins Unendliche ausartet und eigentlich mal wieder alles gesagt ist, gehe ich guten Gewissens meine Wege und überlasse euch das Feld

  2. #2
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von Diana S. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Diana S. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Blicki Beitrag anzeigen
    hmm das cuni complete sieht aber auch irgendwie komisch aus...nicht so wirklich besser als pellets auch.das ist doch auch buntes komisches gebachenes knusperzeug? oder seh ich das falsch?
    Das siehtst du relativ richtig. Es wird zwar propagiert, dass es durch das Herstellungsverfahren sehr faserreich ist etc., trotzallem bleibt es gepresstes Futter. Für mich macht es nicht viel unterschied. Auch das natürliche Selektieren wird den Kaninchen durch solches Futter verwährt.
    Es ist kein gepresstes Futter, wofür man sehr kleine Partikel bräuchte, sondern extrudiertes Futter, mit dem man lange Fasern und Silikate bestehen lassen kann. Das macht für manche Kaninchen einen riesengrossen Unterschied.
    Immer die selben mühseligen Diskussionen....

    Für mich macht es insofern keinen "riesengroßen" Unterschied, als dass das Futter gepresst ist und ein natürliches Selektieren nicht gewährleistet wird. Die Kaninchen müssen also alle enthaltenen Nährstoffe aufnehmen, ob sie diese gerade brauchen oder nicht.

    Ich würde es meinen Tieren nicht füttern und daher würde ich es auch nie empfehlen. Wenn ihr es füttert, kann ich damit leben, aber nicht, wenn hier immer und immer wieder Pellets angepriesen werden.


    Da diese Diskussion aber nun schon wieder ins Unendliche ausartet und eigentlich mal wieder alles gesagt ist, gehe ich guten Gewissens meine Wege und überlasse euch das Feld

    Ja, genauso habe ich auch argumentiert, bevor ich meiner Elli zufällig Cunis anbot und diese ihre Verdauung gerettet hatten. Ich habe daraus gelernt, dass die Theorie manchmal noch so logisch sein kann und es in der Praxis manchmal doch anders laufen kann.

  3. #3
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ich wollte doch keinen Streit provozieren
    Das tut mir sehr leid.
    Ich danke euch alles für eure Meinungen!
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Ich wollte doch keinen Streit provozieren
    Das tut mir sehr leid.
    Ich danke euch alles für eure Meinungen!
    Na ist doch alles schon wieder ruhig

  5. #5
    Super-Moderator Avatar von Moderatorenteam
    Registriert seit: 21.11.2007
    Ort: Kaninchenschutz e.V.
    Beiträge: 225

    Standard

    Wir bitten darum, die verschiedenen Meinungen zum Thema Ernährung zu respektieren. Ihr könnt das Thema gern diskutieren aber bitte bleibt dabei höflich und sachlich.

  6. #6
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.984

    Standard

    @Blicki, ich hatte ja über Jahre das gleiche Problem, ganz oft und viel Matschkot, ich hab sehr viel ausprobiert, einzelne Gemüsesorten weggelassen, wenig Gemüse, viel Gemüse, vitaminiertes Strukturfutter, viel Heu, Darmsanierungen etc Nichts hat langfristig geholfen, der Matsch kam immer wieder

    Was dann geholfen hat, dass es deutlich besser wurde, war im vergangenen Winter Gemüseumstellung auf hauptsächlich blättrig und krautig. An Knolle und Wurzel gibt es nur noch Möhre und davon wenig, ansonsten verfütter ich im Winter Chinakohl, Feldsalat, Chicoree, Ruccola, Endivie, Küchenkräuter aller Art, Apfel,Mairübchenblätter, Romanasalat, Äste, Brokkoli (wenig) Also neben Heu 90% blättrig und 10 Prozent Knollig/wurzlig
    im vergangenen Winter half zudem die Zugabe von Vitamin B Komplex. Vitaminisiertes Futter oder getrocknete Kräuter (außer die im Heu vorkommenden) gibts nicht mehr

    im Sommer gab es auschließlich Wiese , Äste Blätter , kein Gemüse mehr. Und siehe
    da Null Matschkot, Mitte Oktober hab ich dann langsam angefangen wieder ein bissl blättriges Gemüse zu füttern und hab das zusammen mit Wiese dann gefüttert und langsam gesteigert und seit ein bis zwei Wochen gibts jetzt nur noch Gemüse wie oben beschrieben und noch Äste. Der Matschkot ist bis jetzt ausgeblieben (toi toi toi)

    offenbar hat sich Mottes Darm durch die Futterumstellung im letzten Winter und die Wiesenfütterung wieder saniert so dass ich nun hoffe ich komme matschfrei durch den Winter. Aber bis jetzt bin ich sehr zufrieden. Vielleicht hilft eine Umstellung weg von Knolle und Wurzelgemüse hin zu mehr blättrigem auch Dir
    Geändert von Mottchen (20.11.2014 um 23:33 Uhr)
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  7. #7
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Mein Max wurde 13 Jahre alt und das mit Trockenfutter, frischen Bananen, Äpfeln, Möhren, Trauben... also alles was nicht "gut" sein soll. Wenn ich Glück hatte, hat er mal ein bisschen Heu geknabbert oder ein Salatblatt und ein bisschen Dill gefuttert. Ich hab mich auf den Kopf stellen können und mit den Ohren wackeln, wenn er was nicht wollte hat er es mit seinem Plüschpopo nicht angeschaut

    Unsere sieben Fellnasen bekommen im Sommer und Winter Gemüse, Salat, Kräuter und Blüten *frisch und getrocknet* Möhrengrün, Selleriegrün, ab und zu mal Apfel, oder Leckerchen wie Beerchen und vor allem soviel Heu wie sie futtern wollen.

    Ich denke einfach, dass man ausprobieren muss, nicht jede Fellnase ist gleich manche vertragen Gemüse usw. gut andere wieder nicht...
    Geändert von Conny (21.11.2014 um 01:08 Uhr)
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Bezahlbare Winterfütterung
    Von Jennifer im Forum Ernährung *
    Antworten: 235
    Letzter Beitrag: 23.11.2014, 22:39
  2. Tipps zur Winterfütterung
    Von Petra M. im Forum Ernährung *
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 19.11.2013, 12:52

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •