Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 178

Thema: winterfütterung=verdauungsprobleme

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.416

    Standard

    Zitat Zitat von Blicki Beitrag anzeigen
    hmm das cuni complete sieht aber auch irgendwie komisch aus...nicht so wirklich besser als pellets auch.das ist doch auch buntes komisches gebachenes knusperzeug? oder seh ich das falsch?
    Das siehtst du relativ richtig. Es wird zwar propagiert, dass es durch das Herstellungsverfahren sehr faserreich ist etc., trotzallem bleibt es gepresstes Futter. Für mich macht es nicht viel unterschied. Auch das natürliche Selektieren wird den Kaninchen durch solches Futter verwährt.

  2. #2
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.735

    Standard

    Haben sie vielleicht Probleme mit Kokis/Würmern/Hefen? Wie lange ist die letzte Kotprobe her? Ich würde da im Zweifelsfall nochmal was abgeben... Als Keki zuletzt Bauchweh hatte, wurden z.B. Kokis und Hefen gefunden. Theoretisch könnte es ja sein, dass die Darmgesundheit durch Wiese so gut ist, dass das keine Probleme macht, aber bei Gemüsefütterung dann das Gleichgewicht kippt...

    Das Nösenberger ist vitaminisiert, aber das ist auch Geschmackssache des Halters. Wenn du nicht vorhast, das Müsli/Strukturfutter als Hauptfutter anzubieten und wenn du im Frühjahr wieder Wiese fütterst, ist eine Vitaminisierung in meinen Augen nicht so entscheidend. Ich gebe derzeit den Großen Union Strukturgold, das ist auch kein Alleinfutter. Außerdem bekommen alle Leinkuchen und Schwarzkümmelpellets, beides nett für den Darm, wäre vielleicht auch einen Versuch wert.


  3. #3
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Also wir hatten da auch immer Probleme, bzw unser Kiwhy. Das größte Problem ist auch, dass Kiwhy so gut wie nix verträgt (Salate, Rotkohl, Grünkohl). Strukturmüsli füttere ich auch nicht mehr. Kiwhy ist mein Hefekandidat, der auch mit den Zähnen kämpft und verträgt auch das nicht.
    Wir grenzen die Gemüsefütterung insoweit ein, dass wir höchstens 3 Sorten täglich ad libitum füttern (zb Wirsing, Chinakohl, Brokkoli), haufig füttern wir dann auch Fenchel, Chicoree, Staudensellerie, also nicht nur Kohl und dazu dann Trockenkräuter, am liebsten "Darmschoner" vom kaninchenladen. Und natürlich frische Kräuter zwischendurch.
    Damit fahren wir am allerbesten. Früher gabs immer 7-8 verschiedene Sorten am Tag und das ging gar nicht. Es wurde auch immer schwerer rauszukriegen, was es denn nun ist. Ich denke es ist für ihn auch zu viel durcheinander.

    Wir haben nur noch selten Verdauungsprobleme so
    Geändert von Katharina F. (16.11.2014 um 00:58 Uhr)
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Ich kenne das Schroers Pfälzer, ich füttere es selbst. Es hat ein sehr gutes Calcium-Phosphor-Verhältnis und ist nicht vitaminisiert. Das sind genau die zwei Gründe, weshalb ich es füttere, sind aus meiner Sicht unschlagbare Vorteile.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Diana S. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Blicki Beitrag anzeigen
    hmm das cuni complete sieht aber auch irgendwie komisch aus...nicht so wirklich besser als pellets auch.das ist doch auch buntes komisches gebachenes knusperzeug? oder seh ich das falsch?
    Das siehtst du relativ richtig. Es wird zwar propagiert, dass es durch das Herstellungsverfahren sehr faserreich ist etc., trotzallem bleibt es gepresstes Futter. Für mich macht es nicht viel unterschied. Auch das natürliche Selektieren wird den Kaninchen durch solches Futter verwährt.
    Es ist kein gepresstes Futter, wofür man sehr kleine Partikel bräuchte, sondern extrudiertes Futter, mit dem man lange Fasern und Silikate bestehen lassen kann. Das macht für manche Kaninchen einen riesengrossen Unterschied.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  6. #6

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Diana S. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Blicki Beitrag anzeigen
    hmm das cuni complete sieht aber auch irgendwie komisch aus...nicht so wirklich besser als pellets auch.das ist doch auch buntes komisches gebachenes knusperzeug? oder seh ich das falsch?
    Das siehtst du relativ richtig. Es wird zwar propagiert, dass es durch das Herstellungsverfahren sehr faserreich ist etc., trotzallem bleibt es gepresstes Futter. Für mich macht es nicht viel unterschied. Auch das natürliche Selektieren wird den Kaninchen durch solches Futter verwährt.
    Es ist kein gepresstes Futter, wofür man sehr kleine Partikel bräuchte, sondern extrudiertes Futter, mit dem man lange Fasern und Silikate bestehen lassen kann. Das macht für manche Kaninchen einen riesengrossen Unterschied.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blicki
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Zweibrücken
    Beiträge: 728

    Standard

    achso...hm naja ich hab jetzt dieses andere müsli, das fressen sie gern, auch die luzernestengel die da drin sind. allerdings so viel, dass auch davon ununterbrochen was da ist kann ich denen garnicht geben, die würden fressen bis zum platzen.

    die letzte kotprobe war bei der impfung, die war sauber. aber werd dann wohl nochmal eine abgeben, man kann ja nie wissen.

  8. #8
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Diana S. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Blicki Beitrag anzeigen
    hmm das cuni complete sieht aber auch irgendwie komisch aus...nicht so wirklich besser als pellets auch.das ist doch auch buntes komisches gebachenes knusperzeug? oder seh ich das falsch?
    Das siehtst du relativ richtig. Es wird zwar propagiert, dass es durch das Herstellungsverfahren sehr faserreich ist etc., trotzallem bleibt es gepresstes Futter. Für mich macht es nicht viel unterschied. Auch das natürliche Selektieren wird den Kaninchen durch solches Futter verwährt.
    Es ist kein gepresstes Futter, wofür man sehr kleine Partikel bräuchte, sondern extrudiertes Futter, mit dem man lange Fasern und Silikate bestehen lassen kann. Das macht für manche Kaninchen einen riesengrossen Unterschied.

  9. #9
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Würden sie denn eingeweicht die gleiche Wirkung erzielen?
    Ich möchte ihm auch soo gerne den Intervall verlängern
    Ich hab aber Angst vor einer erneuten Magenüberladung
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.759

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Würden sie denn eingeweicht die gleiche Wirkung erzielen?
    Ich möchte ihm auch soo gerne den Intervall verlängern
    Ich hab aber Angst vor einer erneuten Magenüberladung
    Das kann dir wohl niemand versprechen, das müsstest du ausprobieren

  11. #11
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.213

    Standard

    Füttere sie doch auch vorsichtig an und beobachte. Fussel kriegt zum Bespiel nur ca. 8 Stück pro Tag, manchmal auch auf zwei Portionen verteilt.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  12. #12
    **Gast**
    Gast

    Standard

    Ich muss mich hier auch mal "outen"

    Meine Rentner sind Laila (mind. 9 Jahre) und Oskar (ebenfalls mind. 9 Jahre). Oskar ist eine Vollbaustelle mit einer katastrophalen Verdauung. Bei Wiesenfütterung gehts und bei Gemüse kann man quasi drauf warten das er matscht. Manche Dinge gehen gar nicht. Ich füttere Gemüse rationiert und nicht allzu viele Sorten (größtenteils Wirsing, Endivie, Möhren, Fenchel, Sellerie, Brokkoli, mal Chicoree, wenn ich bekomme Grünkohl) dazu Heu und getr. Kräuter aus dem KL (wenn auch nicht täglich). Ich habe vor kurzem von einer gaaanz lieben Freundin eine "Probe" Cunis für meine Rentner bekommen. Es gibt jetzt täglich wenns hoch kommt eine halbe Hand voll Cunis und seither ist das matschen komplett weg und dazu sind sie auch noch ziemlich sauber seitdem. Im Normalfall hätte ich diese Dinger nicht gekauft, eben weil es nicht "optimal" ist, aber bei meinen Herrschaften und im absoluten Ausnahmezustand gesteh ich ihnen das zu.

    Meine Außengruppe bekommt ebenfalls Gemüse rationiert, Heu, dazu Grünhopper und/oder Nösenberger und wenn verfügbar Äste.
    (Das Ganze gilt aber nur für die Wintermonate.)

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Würden sie denn eingeweicht die gleiche Wirkung erzielen?
    Ich möchte ihm auch soo gerne den Intervall verlängern
    Ich hab aber Angst vor einer erneuten Magenüberladung
    Wenn es nur an den Fasern liegt, dann würden sie auch eingeweicht das Intervall verlängern. Der Hersteller behauptet, langfaserige Silikate im Futter zu haben, und die machen es aus. Das sind entweder auch Fasern, die bei Heu und Gras für den Zahnabrieb verantwortlich sind, oder sie sind denen in Gras sehr ähnlich.

    An dem Punkt sind die Cunis auch kein "Schrott" und wesentlich "artnäher" als Gemüse. Unser Kochgemüse hat solche Fasern nämlich praktisch gar nicht mehr, und die fehlen den Kaninchen dann natürlich, bei den Zähnen, bei der Verdauung.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  14. #14
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ein paar Cunis (Cuni Re-Balance) hab ich ja noch Zuhause. Die hab ich Anfang August gekauft, ich glaube, die müssten noch gut sein. Kiwhy kommt gerade frisch (Dienstag) vom Zähnemachen... Wenn ich jetzt Anfange, könnte ich kurz vor Weihnachten vielleicht das Ergebnis sehen....

    Aber ich hab solche Angst, dass der mir wieder mit einer Magenüberladung kommt. Und jetzt am WE fahren wir sowieso weg, diese Woche fangen wir nicht mehr an damit.

    Leinpellets mochte Kiwhy nicht besonder, lieber die SBK-Pellets. Komisch, dass er davon keine Probleme bekommen hat.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  15. #15

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Ein paar Cunis (Cuni Re-Balance) hab ich ja noch Zuhause.
    Mit Cunis ist aber nicht das Re-Balance gemeint, sondern die wesentlich faserigeren Cuni Complete-Würstchen.

  16. #16
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    An dem Punkt sind die Cunis auch kein "Schrott" und wesentlich "artnäher" als Gemüse. Unser Kochgemüse hat solche Fasern nämlich praktisch gar nicht mehr, und die fehlen den Kaninchen dann natürlich, bei den Zähnen, bei der Verdauung.
    Aber z.B. in Gräsern, Heu und getrocknete Kräutern, Wild- und Küchenkräutern, Gemüsegrün ... es wird doch hoffentlich keiner sein Kaninchen ausschließlich mit Knollengemüse ernähren.

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Ich habe hier mittlerweile beim dritten Tier die Erfahrung gemacht, dass von Möhre massiver Matschkot auftritt. Seit dem ich diese weglasse, ist hier Ruhe.
    Hier ist ein toller Thread zu den Hintergründen dieser Beobachtung.

  17. #17

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Simone D. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    An dem Punkt sind die Cunis auch kein "Schrott" und wesentlich "artnäher" als Gemüse. Unser Kochgemüse hat solche Fasern nämlich praktisch gar nicht mehr, und die fehlen den Kaninchen dann natürlich, bei den Zähnen, bei der Verdauung.
    Aber z.B. in Gräsern, Heu und getrocknete Kräutern, Wild- und Küchenkräutern, Gemüsegrün ... es wird doch hoffentlich keiner sein Kaninchen ausschließlich mit Knollengemüse ernähren.
    Weißkohl hat z.B. denselben Rohfasergehalt wie Möhre und ich kann mir vorstellen, dass das noch bei etlichen anderen blättrige Gemüsesorten so ist.
    Rübenblättern können für Durchfall sorgen, wozu ich jetzt mal die Mairübchenblätter zähle, die auch sehr gerne verfüttert werden, weil sie ja Gemüsegrün sind. Weiß leider nur nicht mehr, ob das im Lackenbauer oder im Schlolaut steht.

    Ich denke, dass alles was überirdisch wächst (also auch das Gemüsegrün) teils schädlicher ist als Wurzelgemüse, da das Gemüsegrün sämtliche Pestizide aufnimmt. M.E. hieß es "früher" nicht umsonst, dass Möhren, Topinambur, Futterrüben und Ähnliches für Kaninchen im Winter am verträglichsten sind und man auf Treibhausware lieber verzichten soll.
    Wenn man diese Sachen im eigenen Garten anbaut, dann ist das wieder was anderes, dann hat man es ja selbst in der Hand ob man sein Gemüse "düngt/spritzt" oder nicht, aber alles was man im Supermarkt kauft ist fast zu Tode "behandelt" - und ob das für ein Kaninchen so sinnvoll ist? Mich wundert es dann nicht, dass der BDK als Matschkot herauskommt oder massenhaft Würste im Gehege liegen, die nicht gefressen werden.

  18. #18
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Simone D. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    An dem Punkt sind die Cunis auch kein "Schrott" und wesentlich "artnäher" als Gemüse. Unser Kochgemüse hat solche Fasern nämlich praktisch gar nicht mehr, und die fehlen den Kaninchen dann natürlich, bei den Zähnen, bei der Verdauung.
    Aber z.B. in Gräsern, Heu und getrocknete Kräutern, Wild- und Küchenkräutern, Gemüsegrün ... es wird doch hoffentlich keiner sein Kaninchen ausschließlich mit Knollengemüse ernähren.
    Ja, und seit wann gehören Gräser, Heu und getrocknete Kräuter, Wild- und Küchenkräuter zu den Gemüsen?
    Du weisst haargenau, was stets und ständig beinahe stolz vorgeschlagen wird: Karotte, Fenchel, Sellerieknolle, Topinambur, Paprika, Tomate, Petersilienwurzel, Gurke - keine einzelne Sorte ist ein Beinbruch, aber wenn das die Ernährung ist, dann sieht Cuni Complete dagegen mindestens gleichwertig aus.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.416

    Standard

    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Diana S. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Blicki Beitrag anzeigen
    hmm das cuni complete sieht aber auch irgendwie komisch aus...nicht so wirklich besser als pellets auch.das ist doch auch buntes komisches gebachenes knusperzeug? oder seh ich das falsch?
    Das siehtst du relativ richtig. Es wird zwar propagiert, dass es durch das Herstellungsverfahren sehr faserreich ist etc., trotzallem bleibt es gepresstes Futter. Für mich macht es nicht viel unterschied. Auch das natürliche Selektieren wird den Kaninchen durch solches Futter verwährt.
    Es ist kein gepresstes Futter, wofür man sehr kleine Partikel bräuchte, sondern extrudiertes Futter, mit dem man lange Fasern und Silikate bestehen lassen kann. Das macht für manche Kaninchen einen riesengrossen Unterschied.
    Immer die selben mühseligen Diskussionen....

    Für mich macht es insofern keinen "riesengroßen" Unterschied, als dass das Futter gepresst ist und ein natürliches Selektieren nicht gewährleistet wird. Die Kaninchen müssen also alle enthaltenen Nährstoffe aufnehmen, ob sie diese gerade brauchen oder nicht.

    Ich würde es meinen Tieren nicht füttern und daher würde ich es auch nie empfehlen. Wenn ihr es füttert, kann ich damit leben, aber nicht, wenn hier immer und immer wieder Pellets angepriesen werden.

    Da diese Diskussion aber nun schon wieder ins Unendliche ausartet und eigentlich mal wieder alles gesagt ist, gehe ich guten Gewissens meine Wege und überlasse euch das Feld

  20. #20
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von Diana S. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Diana S. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Blicki Beitrag anzeigen
    hmm das cuni complete sieht aber auch irgendwie komisch aus...nicht so wirklich besser als pellets auch.das ist doch auch buntes komisches gebachenes knusperzeug? oder seh ich das falsch?
    Das siehtst du relativ richtig. Es wird zwar propagiert, dass es durch das Herstellungsverfahren sehr faserreich ist etc., trotzallem bleibt es gepresstes Futter. Für mich macht es nicht viel unterschied. Auch das natürliche Selektieren wird den Kaninchen durch solches Futter verwährt.
    Es ist kein gepresstes Futter, wofür man sehr kleine Partikel bräuchte, sondern extrudiertes Futter, mit dem man lange Fasern und Silikate bestehen lassen kann. Das macht für manche Kaninchen einen riesengrossen Unterschied.
    Immer die selben mühseligen Diskussionen....

    Für mich macht es insofern keinen "riesengroßen" Unterschied, als dass das Futter gepresst ist und ein natürliches Selektieren nicht gewährleistet wird. Die Kaninchen müssen also alle enthaltenen Nährstoffe aufnehmen, ob sie diese gerade brauchen oder nicht.

    Ich würde es meinen Tieren nicht füttern und daher würde ich es auch nie empfehlen. Wenn ihr es füttert, kann ich damit leben, aber nicht, wenn hier immer und immer wieder Pellets angepriesen werden.


    Da diese Diskussion aber nun schon wieder ins Unendliche ausartet und eigentlich mal wieder alles gesagt ist, gehe ich guten Gewissens meine Wege und überlasse euch das Feld

    Ja, genauso habe ich auch argumentiert, bevor ich meiner Elli zufällig Cunis anbot und diese ihre Verdauung gerettet hatten. Ich habe daraus gelernt, dass die Theorie manchmal noch so logisch sein kann und es in der Praxis manchmal doch anders laufen kann.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Bezahlbare Winterfütterung
    Von Jennifer im Forum Ernährung *
    Antworten: 235
    Letzter Beitrag: 23.11.2014, 22:39
  2. Tipps zur Winterfütterung
    Von Petra M. im Forum Ernährung *
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 19.11.2013, 12:52

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •