Ergebnis 1 bis 20 von 1807

Thema: Warum vegetarisch/vegan leben (Argumente etc.) II

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.12.2011
    Ort: NRW
    Beiträge: 209

    Standard

    Wenn ich unzufrieden mit den veganen Brotbelägen bin, gibt es halt kein Brot mehr.
    Leckeres Obst und Nüsse schmecken auch so und an Müsli gibt es genug vegane Auswahl. Auf dem Brot esse ich meint nur Margarine mit aromatisiertem Salz, z.B. Zitronen- oder Rosmarinsalz, oder Tomate, Radieschen, Paprika ...

    Auch als nicht 100% Veganer (hin und wieder Eier aus Nachbars Garten) finde ich es wirklich nicht schwer vegan zu leben. Ich war zumindest noch in keiner Situation, in der ich mich entscheiden musste zu hungern oder unvegan zu essen. Sogar im Steakhaus habe ich ein absolut zufriedenstellendes - befriedigendes- Essen bekommen, von einem dankbaren und Fähigen Koch.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Marianne R.
    Registriert seit: 18.09.2013
    Ort: München
    Beiträge: 681

    Standard

    Ich habe mich 12 Jahre lang vegetarisch ernährt und fand das nie auch nur ansatzweise schwierig. Es gibt in jedem Lokal etwas Vegetarisches zu essen (und wenn es nur Käsespätzle sind), und in unserer Kantine gibt es jeden Tag ein leckeres vegetarisches Gericht. Außerdem sieht man meist auf den ersten Blick, ob ein Essen Fleisch enthält oder nicht.
    Vegan zu leben, finde ich hingegen nicht ansatzweise so einfach. In der Kantine ernähre ich mich meistens von Beilagen, im Restaurant muß ich oft nachfragen, ob irgendwo Milchprodukte enthalten sind, und mir ggf. Sonderanfertigungen bestellen (Pizza ohne Käse, dafür mit Chili-Öl; Tomatensoße statt Parmesansoße...). Vegan leben kostet - im Gegensatz zu vegetarischer Ernährung - eine gewisse Energie - und erheblich mehr Disziplin. Ich hatte in den letzten 13 Jahren niemals Appetit auf Fleisch, noch nicht einmal, wenn neben mir jemand Brathähnchen gegessen hat. Bei käse- oder sahnehaltigen Gerichten unterdrücke ich dagegen schon manchmal so ein innerliches Seufzen (hätten die nicht Soja-Sahne nehmen können??) - wenn's bei mir dann mal wieder "nur" Bratkartoffeln, Gemüse und Salat gibt...
    Ich will damit sagen: Die Motivation für eine vegane Ernährung muß schon recht hoch sein, und Veganer, die sagen, sie verzichten auf nichts, beneide ich durchaus ein wenig. Ist vielleicht auch eine Frage der inneren Einstellung. Naja, kommt vielleicht bei mir irgendwann auch noch.
    Das Bewußtsein, zumindest nicht mehr mitschuldig zu sein an mutterlosen Kälbchen und ausgemergelten Milchkühen im Schlachthof entschädigt jedenfalls für einiges...

  3. #3
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Kimmy Beitrag anzeigen
    Wenn ich unzufrieden mit den veganen Brotbelägen bin, gibt es halt kein Brot mehr.
    Ist eine Einstellung, dich ich nachvollziehen, aber nicht teilen kann. Ich will mein Brot essen, basta . Wobei vegane Aufstriche tatsächlich kein Problem mehr sind, sogar Aldi hat was anzubieten. Aber wie gesagt, beim "Käse" hört es dann auch schon auf, bei convinience food generell. Und ja, ich möchte veganes convinience food. Nicht immer, aber unter der Woche muss es flott gehen. Da habe ich keine Zeit und keinen Bock lang zu kochen und vorzubereiten. Ich sage es, wie es (für mich) ist. Vielleicht ist das (noch) die falsche Einstellung, aber ich sehe, was es mittlerweile alles im Veganz & Co. gibt und ich will vegan für jedermann... in meiner Nähe... so !

  4. #4
    Muddi von angehendem TA Avatar von Maike B
    Registriert seit: 18.06.2005
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 1.752

    Standard

    Ich finde vegan auch deutlich komplizierter als vegetarisch. Letzteres mache ich seit 15 Jahren und es ist mir nie schwer gefallen.

    Vegan mache ich nicht durchgehend, kriege ich derzeit nicht gebacken. Ich finde es mit Familie auch noch schwieriger umzusetzen, zumindest, wenn ein kind und ein potentieller Fleischesser darunter sind. Dazu kommt, dass ich viel mit Freunden auswärts esse und da ist es mit dem vegan auch nicht immer leicht.
    Klar, kann man alles hinkriegen, ich aber derzeit nicht. Ich habe schon viel umgestellt (Reismlich statt Milch, Frühstücksbrot mit veganen Aufstrich etc.) aber nach wie vor gibt es durchaus Ecken in meinem Speiseplan, die nicht vegan sind.

    Wenn ich Milchprodukte kaufe, achte ich sehr auf die Herkunft. Das ist momentan das, was ich tun kann und will, was noch dazu kommt, werde ich sehen

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.919

    Standard

    Veranstaltungstipp für Rhein-Mainer:
    Klimagourmetwoche in Frankfurt. Beginnt mit einem veganen/ vegetarischen Kochkurs und endet mit dem Heldenmarkt am Feiertagswochenende im Bockenheimer Depot Frankfurt. Der Lokale-Guide ist bisher allerdings nicht mit Leben gefüllt.
    http://www.klimagourmet.de/aktionen/

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Vegetarisch leben (Rezepte, Einkaufen, KEINE Diskussionen)
    Von Moderatorenteam im Forum Allgemeine Tierschutzthemen *
    Antworten: 1705
    Letzter Beitrag: 20.02.2021, 15:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •