Klar könnte das in diesem speziellen Fall so sein. Nur zeigt es allen Leuten eine Haltung als "gut" an, die es eben in den meisten Fällen nicht ist. Der Laden macht auf "artgerecht" und hat daher Vorbildfunktion. Deshalb, und auch weil man das Verhalten irgendwelcher Kunden, die nicht auf ihre Füße achten, Einkaufstaschen ohne zu gucken neben sich stellen, Kinderwägen mit einer Hand herumschieben, während sie in der anderen das Handy am Ohr haben und dabei in Regalen herumsuchen, die vielleicht schlecht erzogene Kinder haben, Schreikinder, oder Kinder, welche sich benehmen wie das kleine Mädchen bei Findet Nemo, nicht vorhersehen kann, kann ich das nun einmal nicht gutheißen.
Und wenn das dieser Laden darf, dann muss man das auch anderen Läden zugestehen. Und so etwas darf meiner Meinung nach nicht schule machen.
Leben mit Kaninchen zu zeigen, das ist ne Superidee. Und genau deshalb sollte so ein Laden, auf die Frage, warum da denn keine echten Kaninchen seien, auch sagen "Weil Kaninchen keine Schauobjekte oder Kuscheltiere sind, sondern scheue Tiere, die ihren eigenen Bereich brauchen." Und eine kleine Ecke, in der sie vielleicht ein Häuschen haben, aber immer noch dem Kunstlicht, dem Lärm und dem ganzen Rest ausgesetzt sind, reicht da meiner Meinung nach nicht aus.
Lesezeichen