Ergebnis 1 bis 20 von 102

Thema: Zu wenig Futter?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.01.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 187

    Standard

    Wurde gerade darauf hingewiesen, dass das Cuni Complete ja Pellets sind und daher auch ungeeignet als Hauptfutter, da die Pellets schnell im Magen aufquellen. solle man eher als Leckerlie geben. Bin jetzt verunsichert

    Dachte, tue den beiden jetzt was gutes damit.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.759

    Standard

    Zitat Zitat von HoneyDi Beitrag anzeigen
    Wurde gerade darauf hingewiesen, dass das Cuni Complete ja Pellets sind und daher auch ungeeignet als Hauptfutter, da die Pellets schnell im Magen aufquellen. solle man eher als Leckerlie geben. Bin jetzt verunsichert

    Dachte, tue den beiden jetzt was gutes damit.
    Cuni Complete sind keine Pellets, sondern Extrudate. Quellen tun sie dennoch, haben aber wesentlich mehr strukturierte Faser als Pellets und können so wesentlich schwerer die Verdauung "blockieren" als Pellets das tun könnten.

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.968

    Standard

    Die Cunis sind extrudierte Pellets, als Hauptfutter würde ich diese aufgrund des Quellverhaltens nicht geben, als Leckerlie finde ich die ok und praktisch.

    Ansonsten gilt:

    genau das meinte ich versuch es doch einfach und lass dich nicht verrückt machen, wenn du merkst das es nichts ist, lass es halt wieder aber bitte nicht nur weil irgendwo steht das es nicht gut ist verzweifeln! es gibt so viele verschiedene Meinungen, bild dir doch bitte deine eigene

  4. #4

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Da die Cunis vor dem Abschlucken in ihre Einzelteile zerbissen werden, können sie m.E. im Magen nicht aufquellen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.759

    Standard

    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
    Da die Cunis vor dem Abschlucken in ihre Einzelteile zerbissen werden, können sie m.E. im Magen nicht aufquellen.
    Naja die Quellfähigkeit der zerbissenen Einzelteile bleibt durchaus vorhanden, da ja die Wasserbindungsfähigkeit des "Materials" sich nicht verändert. Aber es quillt dann kein großer "Klumpen" mehr im Magen/Darm herum

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.01.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 187

    Standard

    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen

    Cuni Complete sind keine Pellets, sondern Extrudate. Quellen tun sie dennoch, haben aber wesentlich mehr strukturierte Faser als Pellets und können so wesentlich schwerer die Verdauung "blockieren" als Pellets das tun könnten.
    Kann ich das jetzt nun als Haupt TroFu füttern?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.759

    Standard

    Zitat Zitat von HoneyDi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen

    Cuni Complete sind keine Pellets, sondern Extrudate. Quellen tun sie dennoch, haben aber wesentlich mehr strukturierte Faser als Pellets und können so wesentlich schwerer die Verdauung "blockieren" als Pellets das tun könnten.
    Kann ich das jetzt nun als Haupt TroFu füttern?
    ICH würde ein Extrudat nicht als Haupttrockenfutter füttern, sondern immer eher etwas strukturierteres vorziehen. Aber im "Esslöffelbereich" wäre es für mich ok.
    Zahnkaninchen futtern die Cunis teils jahrelang ohne Probleme zu bekommen, aber dennoch ist das in der Regel ja "zeitlich begrenzt" und nicht wirklich repräsentativ, was im Endeffekt vielleicht nach 8-10 Jahren täglicher Fütterung "passiert" - verdauungstechnisch.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.01.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 187

    Standard

    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen

    ICH würde ein Extrudat nicht als Haupttrockenfutter füttern, sondern immer eher etwas strukturierteres vorziehen. Aber im "Esslöffelbereich" wäre es für mich ok.
    Zahnkaninchen futtern die Cunis teils jahrelang ohne Probleme zu bekommen, aber dennoch ist das in der Regel ja "zeitlich begrenzt" und nicht wirklich repräsentativ, was im Endeffekt vielleicht nach 8-10 Jahren täglicher Fütterung "passiert" - verdauungstechnisch.
    Ok. Und als strukturiertes nimmst du?

  9. #9
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.210

    Standard

    Viele nehmen dafür Nösenberger.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.01.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 187

    Standard

    Ja ok, das wurde hier schon erwähnt. Ich schaue mir nochmal eure Tipps an und belese mich mal dazu. Gibt ja sooo viele verschiedene Ansichten

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.759

    Standard

    Zitat Zitat von HoneyDi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen

    ICH würde ein Extrudat nicht als Haupttrockenfutter füttern, sondern immer eher etwas strukturierteres vorziehen. Aber im "Esslöffelbereich" wäre es für mich ok.
    Zahnkaninchen futtern die Cunis teils jahrelang ohne Probleme zu bekommen, aber dennoch ist das in der Regel ja "zeitlich begrenzt" und nicht wirklich repräsentativ, was im Endeffekt vielleicht nach 8-10 Jahren täglicher Fütterung "passiert" - verdauungstechnisch.
    Ok. Und als strukturiertes nimmst du?
    Im Moment gebe ich kein strukturiertes Alleinfuttermittel, habe allerdings u.a. mal JR Farm Grainless Herbs gefüttert, außerdem zusätzlich JR Farm Feldkräuter. Geht eben auf Dauer ziemlich ins Geld, weil die Packungen sehr klein sind
    Jetzt gibt es bald wieder Wiese, da brauchen meine kein zusätzliches Trockenfutter. Im Moment gibt es noch - allerdings in Leckerliemenge - Bestes Futter Buck Balance Menü (ist aber kein Alleinfutter).
    Geändert von Tanja B. (19.03.2014 um 17:33 Uhr)

  12. #12
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    Zitat Zitat von HoneyDi Beitrag anzeigen
    Wurde gerade darauf hingewiesen, dass das Cuni Complete ja Pellets sind und daher auch ungeeignet als Hauptfutter, da die Pellets schnell im Magen aufquellen. solle man eher als Leckerlie geben. Bin jetzt verunsichert

    Dachte, tue den beiden jetzt was gutes damit.
    genau das meinte ich versuch es doch einfach und lass dich nicht verrückt machen, wenn du merkst das es nichts ist, lass es halt wieder aber bitte nicht nur weil irgendwo steht das es nicht gut ist verzweifeln! es gibt so viele verschiedene Meinungen, bild dir doch bitte deine eigene
    Felix, Pünkchen, Mia, Elvis, Crazy, Sunny, Lilli, Whyat, Liesel, Dolly, Ella, Knöpfchen, Herkules, Simba, Mäuschen, Mucki, Leon, Bonny, Klopfer....

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.01.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 187

    Standard

    Zitat Zitat von lilia Beitrag anzeigen

    genau das meinte ich versuch es doch einfach und lass dich nicht verrückt machen, wenn du merkst das es nichts ist, lass es halt wieder aber bitte nicht nur weil irgendwo steht das es nicht gut ist verzweifeln! es gibt so viele verschiedene Meinungen, bild dir doch bitte deine eigene
    Ist gut

    Wenn von euch das teilweise auch als Haupttrofu nehmen, probiere ich dss auch. Sollte es doch "quellen" , wie merke ich das bei den Ninis? Kommt es dann auch zu einer Magenüberladung?

  14. #14
    Gast**
    Gast

    Standard

    Mach die Cunis mal nass, dann siehst du, dass sie nicht dolle aufquellen.

  15. #15
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.968

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Mach die Cunis mal nass, dann siehst du, dass sie nicht dolle aufquellen.
    Ja, das solltest Du unbedingt mal machen. ich finde schon das die ziemlich quellen....

  16. #16
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Mach die Cunis mal nass, dann siehst du, dass sie nicht dolle aufquellen.
    Ja, das solltest Du unbedingt mal machen. ich finde schon das die ziemlich quellen....
    Nun ist aber auch eine Tasse mit 100mal soviel Wasser wie Cuni Complete und beliebig viel Zeit nicht mit der Situation im Kaninchenblinddarm zu vergleichen, in dem eben aufgrund limitierten Wassers nicht beliebig gequellt werden kann und auch nicht beliebig lange, weil der Futterbrei nach einer halben Stunde schon in Zersetzung befindlich ist.

    Darüber hinaus ist es doch merkwürdig, dass die tödlichen Gefahren aufgrund des angeblichen Quellens in lebensgefährliche Dimensionen weder in der kommerziellen Kaninchenzucht eine Rolle spielen, wo ausschliesslich mit verpressten Pellets gefüttert wird, noch in der Heimtierhaltung in den USA und UK, in der das ebenfalls die Fütterung der Wahl ist.

    Das betrachtet man und kommt unweigerlich zum Schluss: Das Quellen in der Tasse (in vitro) ist einfach nicht mit den Vorgängen im Kaninchendarm zu vergleichen (in vivo). Wie so oft.

    Was aber bleibt ist eine dauerhafte Trockenfütterung (wenn es als Hauptfutter verwendet wird), eine mangelnde Selektierbarkeit (wenn es Pellets oder Extrudate sind), ein Mangel an Fasern (wenn es Pellets sind), eine Tendenz zur Adipositas (wenn es lose Strukturfutter sind) und eine tendenzielle Überversorgung mit Phosphor (wenn es getreidehaltig ist). Und das spricht, ganz ohne jedes Quellen, gegen eine dauerhafte Hauptfütterung mit Trockenfutter, egal in welchem Land.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  17. #17

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von HoneyDi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von lilia Beitrag anzeigen

    genau das meinte ich versuch es doch einfach und lass dich nicht verrückt machen, wenn du merkst das es nichts ist, lass es halt wieder aber bitte nicht nur weil irgendwo steht das es nicht gut ist verzweifeln! es gibt so viele verschiedene Meinungen, bild dir doch bitte deine eigene
    Ist gut

    Wenn von euch das teilweise auch als Haupttrofu nehmen, probiere ich dss auch. Sollte es doch "quellen" , wie merke ich das bei den Ninis? Kommt es dann auch zu einer Magenüberladung?
    Ich persönlich glaube, dass es nicht durch zusätzliches Trofu zu einer Magenüberladung kommt, sondern durch zu hastiges (unkontrolliertes) Fressen und durch Futter mit zu wenig Struktur.
    Magenüberladung hatte noch keines meiner Kaninchen, obwohl es bei mir immer schon Trofu zusätzlich gibt, daher weiß ich leider nicht, wie man eine Magenüberladung bemerkt, aber ich denke, dass das Kaninchen wahrscheinlich das Fressen einstellt und sich apathisch in eine Ecke hockt.

    Bevor man den Quellversuch mit den Cunis macht, würde ich sie aber erst zerbröseln, denn das Kaninchen zerbeisst sie auch erst, bevor sie im Magen landen.
    Geändert von - - - (19.03.2014 um 17:28 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •