Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 112

Thema: Leihkaninchen - Was haltet ihr davon?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.960

    Standard

    Nun ja ich finde nicht, dass es einem Tier besser geht weil es draußen lebt. Ich sag doch nicht, dass ein Leihkaninchen vielleicht nicht geliebt und umsorgt wird, ich finde nur, dass man ein Lebewesen nicht verleihen darf und sollte.

    Würde ich ein Tier abgeben, dann dahin wo ich mir sicher wäre es bleibt auch dort *klar kann immer was passieren, dass schließe ich nicht aus* Ein Leihkaninchen wird verliehen, es hat, wenn es Pech hat, nie ein richtiges zuhause sondern nur immer auf Zeit.
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von snorre
    Registriert seit: 13.05.2012
    Ort: Bayern Münchner Umland
    Beiträge: 392

    Standard

    Weil Pfleglinge angesprochen wurde. Ich hatte selbst schon zig Pflegetiere und würde sie nie "verleihen". Ich gehe schon davon aus wenn ich mir ein Tier "hole" bzw. da hinvermittle das es dann bis an sein Lebensende bleibt.Sollte dem nicht so sein nehme ich es selbstverständlich wieder zurück.

    Sicher ist das vielen bei Anschaffung von Kaninchen nicht klar und viele Menschen trennen sich von Kanicnhen eben leichter als von Hund oder Katze (verstehe ich zwar nicht , hat mich aber die Erfahrung gelehrt) da kommen dann Aussagen wie , die Tiere sind ja viel alleine weil ich sovie Arbeiten muss (die Katze kann aber bleiben).

    Ist eine Art von Egoismus die der Mensch halt so an sich hat. Ich möchte jetzt mit der Kaninchenhaltung aufhören also weg oder eben vielleicht noch ein Leihtier das MEINEM Tier zur Verfügung stehen soll und wenn es dann nicht mehr gebraucht wird ...weg damit ( Argument: ich vemittle es ja in noch bessere Haltung als meine ).

    Ich kann damit nichts anfangen. Tiere sind für mich Lebewesen mit Persönlichkeit und kein Leihgegenstand das bei mir bleiben darf solange ich Lust und Laune habe.
    Wenn ich aufhören will hat das Tier eben Pech gehabt --
    Zuhause eben weg
    Geändert von snorre (20.11.2013 um 21:04 Uhr)
    Liebe Grüße

  3. #3
    mit Lenny im Herzen Avatar von Susanne K
    Registriert seit: 13.09.2011
    Ort: Worms
    Beiträge: 707

    Standard

    Zitat Zitat von snorre Beitrag anzeigen
    Weil Pfleglinge angesprochen wurde. Ich hatte selbst schon zig Pflegetiere und würde sie nie "verleihen". Ich gehe schon davon aus wenn ich mir ein Tier "hole" bzw. da hinvermittle das es dann bis an sein Lebensende bleibt.Sollte dem nicht so sein nehme ich es selbstverständlich wieder zurück.

    Sicher ist das vielen bei Anschaffung von Kaninchen nicht klar und viele Menschen trennen sich von Kanicnhen eben leichter als von Hund oder Katze (verstehe ich zwar nicht , hat mich aber die Erfahrung gelehrt) da kommen dann Aussagen wie , die Tiere sind ja viel alleine weil ich sovie Arbeiten muss (die Katze kann aber bleiben).

    Ist eine Art von Egoismus die der Mensch halt so an sich hat. Ich möchte jetzt mit der Kaninchenhaltung aufhören also weg oder eben vielleicht noch ein Leihtier das MEINEM Tier zur Verfügung stehen soll und wenn es dann nicht mehr gebraucht wird ...weg damit ( Argument: ich vemittle es ja in noch bessere Haltung als meine ).

    Ich kann damit nichts anfangen. Tiere sind für mich Lebewesen mit Persönlichkeit und kein Leihgegenstand das bei mir bleiben darf solange ich Lust und Laune habe.
    Wenn ich aufhören will hat das Tier eben Pech gehabt --
    Zuhause eben weg
    Aber da beißt sich die Katze doch in den Schwanz.
    Ich darf kein "Leihkaninchen" aufnehmen, weil es dem Kaninchen gegenüber nicht fair ist und ich darf mein verbleibendes Kaninchen nicht hergeben, da es ein Anrecht hat bis zu seinem Tod bei mir ( in der gewohnten Umgebung ) zu bleiben ... und dann ? Halte ich das verbleibende Kaninchen alleine bis zu seinem Tod, wenn ich weiß, dass ich die Endlosspirale der Kaninchenhaltung nur so durchbrechen kann ?
    LIFE isn´t about waiting for the storm to pass ...

    ... it´s about learning to Dance IN THE RAIN !!!

  4. #4
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.962

    Standard

    Zitat Zitat von Susanne K Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von snorre Beitrag anzeigen
    Weil Pfleglinge angesprochen wurde. Ich hatte selbst schon zig Pflegetiere und würde sie nie "verleihen". Ich gehe schon davon aus wenn ich mir ein Tier "hole" bzw. da hinvermittle das es dann bis an sein Lebensende bleibt.Sollte dem nicht so sein nehme ich es selbstverständlich wieder zurück.

    Sicher ist das vielen bei Anschaffung von Kaninchen nicht klar und viele Menschen trennen sich von Kanicnhen eben leichter als von Hund oder Katze (verstehe ich zwar nicht , hat mich aber die Erfahrung gelehrt) da kommen dann Aussagen wie , die Tiere sind ja viel alleine weil ich sovie Arbeiten muss (die Katze kann aber bleiben).

    Ist eine Art von Egoismus die der Mensch halt so an sich hat. Ich möchte jetzt mit der Kaninchenhaltung aufhören also weg oder eben vielleicht noch ein Leihtier das MEINEM Tier zur Verfügung stehen soll und wenn es dann nicht mehr gebraucht wird ...weg damit ( Argument: ich vemittle es ja in noch bessere Haltung als meine ).

    Ich kann damit nichts anfangen. Tiere sind für mich Lebewesen mit Persönlichkeit und kein Leihgegenstand das bei mir bleiben darf solange ich Lust und Laune habe.
    Wenn ich aufhören will hat das Tier eben Pech gehabt --
    Zuhause eben weg
    Aber da beißt sich die Katze doch in den Schwanz.
    Ich darf kein "Leihkaninchen" aufnehmen, weil es dem Kaninchen gegenüber nicht fair ist und ich darf mein verbleibendes Kaninchen nicht hergeben, da es ein Anrecht hat bis zu seinem Tod bei mir ( in der gewohnten Umgebung ) zu bleiben ... und dann ? Halte ich das verbleibende Kaninchen alleine bis zu seinem Tod, wenn ich weiß, dass ich die Endlosspirale der Kaninchenhaltung nur so durchbrechen kann ?
    genau das ist der Punkt
    vor allem wenn ich sage ok kein Leihkaninchen, vermittele ich also Herrn Lehmann, so gesehen hat dann Herr Lehmann auch nur auf Zeit bei mir gelebt.
    Geändert von Mottchen (20.11.2013 um 22:16 Uhr)
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.940

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Susanne K Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von snorre Beitrag anzeigen
    Weil Pfleglinge angesprochen wurde. Ich hatte selbst schon zig Pflegetiere und würde sie nie "verleihen". Ich gehe schon davon aus wenn ich mir ein Tier "hole" bzw. da hinvermittle das es dann bis an sein Lebensende bleibt.Sollte dem nicht so sein nehme ich es selbstverständlich wieder zurück.

    Sicher ist das vielen bei Anschaffung von Kaninchen nicht klar und viele Menschen trennen sich von Kanicnhen eben leichter als von Hund oder Katze (verstehe ich zwar nicht , hat mich aber die Erfahrung gelehrt) da kommen dann Aussagen wie , die Tiere sind ja viel alleine weil ich sovie Arbeiten muss (die Katze kann aber bleiben).

    Ist eine Art von Egoismus die der Mensch halt so an sich hat. Ich möchte jetzt mit der Kaninchenhaltung aufhören also weg oder eben vielleicht noch ein Leihtier das MEINEM Tier zur Verfügung stehen soll und wenn es dann nicht mehr gebraucht wird ...weg damit ( Argument: ich vemittle es ja in noch bessere Haltung als meine ).

    Ich kann damit nichts anfangen. Tiere sind für mich Lebewesen mit Persönlichkeit und kein Leihgegenstand das bei mir bleiben darf solange ich Lust und Laune habe.
    Wenn ich aufhören will hat das Tier eben Pech gehabt --
    Zuhause eben weg
    Aber da beißt sich die Katze doch in den Schwanz.
    Ich darf kein "Leihkaninchen" aufnehmen, weil es dem Kaninchen gegenüber nicht fair ist und ich darf mein verbleibendes Kaninchen nicht hergeben, da es ein Anrecht hat bis zu seinem Tod bei mir ( in der gewohnten Umgebung ) zu bleiben ... und dann ? Halte ich das verbleibende Kaninchen alleine bis zu seinem Tod, wenn ich weiß, dass ich die Endlosspirale der Kaninchenhaltung nur so durchbrechen kann ?
    genau das ist der Punkt
    vor allem wenn ich sage ok kein Leihkaninchen, vermittele ich also Herrn Lehmann, so gesehen hat dann Herr Lehmann auch nur auf Zeit bei mir gelebt.
    Eben.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von snorre
    Registriert seit: 13.05.2012
    Ort: Bayern Münchner Umland
    Beiträge: 392

    Standard

    Ich habe geschrieben das ich kein Tier hergeben würde ausser ich
    kann es gesundheitlich nicht schaffen oder ich sterbe dann würde ich das letzte verbliebene Kaninchen vermitteln bzw. der mein
    Erbe verwaltet.

    Ich habe nicht gesagt das ihr das nicht dürft..
    Somit beisst sich die Katze nur in den Schwanz wenn ich alt oder krank bin.

    Ich kenne auch Fälle wo alte Kaninchen innerhalb kurzer Zeit wegsterben das wäre dann der Idealfall.
    Liebe Grüße

  7. #7
    mit Lenny im Herzen Avatar von Susanne K
    Registriert seit: 13.09.2011
    Ort: Worms
    Beiträge: 707

    Standard

    Habe schon verstanden wie du es meintest, aber rein theoretisch ist es bei dem Abwägen des für und wider schon so, oder ?
    LIFE isn´t about waiting for the storm to pass ...

    ... it´s about learning to Dance IN THE RAIN !!!

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von snorre
    Registriert seit: 13.05.2012
    Ort: Bayern Münchner Umland
    Beiträge: 392

    Standard

    Von der Sache her muss das eh jeder mit seinem gewissen vereinbaren.

    Ich könnte es halt nicht und sicher wenn ich alt und krank bin muss ich es mal können aber da ich ohne Tiere nicht leben werden
    werde ich den Kreislauf nicht durchbrechen.

    Ich würde weder eine meiner Katzen abgeben noch eines meiner Kaninchen. Für mich sind das alles Familienmitglieder die hier ihr zu Hause haben udn ich werde das keinem nehmen.

    Ich werde sicher weniger Kaninchen haben aber ein Pärchen denke ich kann man lange stemmen auch wenn man nicht mehr so gut auf den Füssen ist..
    Liebe Grüße

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.940

    Standard

    Zitat Zitat von conny Beitrag anzeigen
    Nun ja ich finde nicht, dass es einem Tier besser geht weil es draußen lebt. Ich sag doch nicht, dass ein Leihkaninchen vielleicht nicht geliebt und umsorgt wird, ich finde nur, dass man ein Lebewesen nicht verleihen darf und sollte.

    Würde ich ein Tier abgeben, dann dahin wo ich mir sicher wäre es bleibt auch dort *klar kann immer was passieren, dass schließe ich nicht aus* Ein Leihkaninchen wird verliehen, es hat, wenn es Pech hat, nie ein richtiges zuhause sondern nur immer auf Zeit.
    Ich denke, dass man im Einzelfall entscheiden muss was man dem Leihtier zumuten kann und möchte und dass grundsätzliche moralische Vorstellungen nicht den Ausschlag geben müssen. Vielleicht wärs ja auch anders wenn das Leihtier nicht "Leih"tier heissen würde. Das hat bei "Struktur"futter ja auch geklappt.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sarah G.
    Registriert seit: 09.12.2007
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 1.588

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Ich denke, dass man im Einzelfall entscheiden muss was man dem Leihtier zumuten kann und möchte und dass grundsätzliche moralische Vorstellungen nicht den Ausschlag geben müssen. Vielleicht wärs ja auch anders wenn das Leihtier nicht "Leih"tier heissen würde. Das hat bei "Struktur"futter ja auch geklappt.
    ./this

  11. #11
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.962

    Standard

    ich sag mal was ich unter Leihtier verstehe und warum ich damit so in der Form in der ich es jetzt beschreibe kein Problem habe.
    Ich habe drei Kaninchen, irgendwann wird vermutlich Herr Lehmann (er ist der jüngste im Team) mal alleine sein. Niemals könnte ich den kleinen Kerl, der hier mal als Pflegetier einzog und sich aber gleich unaufhörlich in mein Herzen gefräst hat, wieder hergeben

    Ich weiß aber aus heutiger Sicht, dass ich nach Herrn Lehmann mit der Kaninchenhaltung aufhören möchte.

    Ich habe eine sehr gute Freundin, die zur Zeit 21 Kaninchen hat, wenn sie dann , wenn Mottchen und Mo mal nicht mehr sein sollten, ein Kaninchen allein sitzen haben sollte (was auch bei ihr zwischendurch durch neue Notfälle, Tot passiert) dann wird dieses Kaninchen hier auf Zeit einziehen. Wenn bei ihr kein einzelnes Tier sitzen sollte, wird hier eben ein Pärchen einziehen zu Herrn Lehmann.

    Geht Herr Lehmann, werden das Einzeltier oder das Pärchen zurück zu meiner Freundin gehen. Das Pärchen weiterhin als Pärchen leben, das Einzeltier dort einen neuen Partner bekommen, oder in eine Gruppe integriert.

    Ich kann an diesem Plan nichts verwerfliches finden. Es wird keinem der Tiere geschadet. Im Gegenteil, entweder finden zwei Einzelhäschen zusammen oder es gibt eine Gruppe.

    Letztendlich zieht zwar ein Tier hier auf Zeit ein, aber es macht doch für dieses Tier keinen Unterschied ob es nach dem ableben von Lehmann nun hier bei mir neu vgt würde, oder zurück zu meiner Freundin geht und dort neu vgt wird
    Geändert von Mottchen (20.11.2013 um 21:37 Uhr)
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.231

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    ich sag mal was ich unter Leihtier verstehe und warum ich damit so in der Form in der ich es jetzt beschreibe kein Problem habe.
    Ich habe drei Kaninchen, irgendwann wird vermutlich Herr Lehmann (er ist der jüngste im Team) mal alleine sein. Niemals könnte ich den kleinen Kerl, der hier mal als Pflegetier einzog und sich aber gleich unaufhörlich in mein Herzen gefräst hat, wieder hergeben

    Ich weiß aber aus heutiger Sicht, dass ich nach Herrn Lehmann mit der Kaninchenhaltung aufhören möchte.

    Ich habe eine sehr gute Freundin, die zur Zeit 21 Kaninchen hat, wenn sie dann , wenn Mottchen und Mo mal nicht mehr sein sollten, ein Kaninchen allein sitzen haben sollte (was auch bei ihr zwischendurch durch neue Notfälle, Tot passiert) dann wird dieses Kaninchen hier auf Zeit einziehen. Wenn bei ihr kein einzelnes Tier sitzen sollte, wird hier eben ein Pärchen einziehen zu Herrn Lehmann.

    Geht Herr Lehmann, werden das Einzeltier oder das Pärchen zurück zu meiner Freundin gehen. Das Pärchen weiterhin als Pärchen leben, das Einzeltier dort einen neuen Partner bekommen, oder in eine Gruppe integriert.

    Ich kann an diesem Plan nichts verwerfliches finden. Es wird keinem der Tiere geschadet. Im Gegenteil, entweder finden zwei Einzelhäschen zusammen oder es gibt eine Gruppe.

    Letztendlich zieht zwar ein Tier hier auf Zeit ein, aber es macht doch für dieses Tier keinen Unterschied ob es nach dem ableben von Lehmann nun hier bei mir neu vgt würde, oder zurück zu meiner Freundin geht und dort neu vgt wird
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  13. #13
    *Gast*
    Gast

    Standard

    Tja, verleihen kann ja auch so oder so sein. Ich frage mich überhaupt, wie häufig sowas vorkommt. Ich würde eigentlcih derzeit gerne verleihen, aber weiss gar nicht, wie ich an einen Leiher käme (braucht jemand eine 5 Jahre alte Dame, kastriert?)

    Ich habe bisher ein Tier abgegeben, weil es sich mit meinem Altweibchen zu sehr gezofft hat. Ich habe es aber nur abgegeben, als ich sicher war, dass es es dort besser hat, und werde es jederzeit wieder zurücknehmen, falls es dort mal nicht mehr so passt. Wobei ich nicht glaube, dass die neue Besitzerin es als geliehen betrachtet (gell, Ulli?). Aber ich denke schon, dass ich letztendlich die Verantwortung nicht komplett abgegeben habe. Ist jetzt schon etliche Jahre her, und sie ist mit ihren Boys da weiter glücklich.
    Jetzt habe ich wieder eine "übrig". Sie verträgt sich nicht mit den anderen, und ich habe etwas Horror vor neuer VG - .. Ich würde sie ganz gerne verleihen, da ich sicher in den nächsten Jahren mal umziehen werde und dann wieder mehr Möglichkeiten habe. Das ist doch besser, wenn sie anderswo einfacher Freunde finden könnte. Und wenn ich nachher sehe, dass sie es dort besser hat, kann sie halt so lange da bleiben wie sie möchte.

  14. #14
    Alinka
    Gast

    Standard

    Häufig kommt das sicher nicht vor.
    Aber es gibt einige Fälle, wo Leute Ältere Tiere haben und suchen. Es sollen die letzten Tiere sein. Das leihtier also nach dem Tod zurück soll.
    Ich habe grade den Fall, waren 2 Pärchen, 1 Partner verstorben. Der einzelne ältere Kastrat wurde mit dem Pärchen zusammen gesetzt, fühlt sich aber nicht recht wohl und sitzt abseits. Die Leute wollten ein "leihtier" für den senior mit möglicher Aussicht, dass die Dame auch nach dem Tod dort bleiben kann. Sollte sie wieder kommen, wird sie nicht noch mal vermittelt sondern bekommt eine ES auf Lebenszeit. War allerdings nicht mein Pflegi, ich hab nur den Kontakt vermittelt

    Es kommt halt häufiger vor, dass Leute sehr alte Tiere haben, 8+ und dafür suchen

  15. #15
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.960

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von conny Beitrag anzeigen
    Nun ja ich finde nicht, dass es einem Tier besser geht weil es draußen lebt. Ich sag doch nicht, dass ein Leihkaninchen vielleicht nicht geliebt und umsorgt wird, ich finde nur, dass man ein Lebewesen nicht verleihen darf und sollte.

    Würde ich ein Tier abgeben, dann dahin wo ich mir sicher wäre es bleibt auch dort *klar kann immer was passieren, dass schließe ich nicht aus* Ein Leihkaninchen wird verliehen, es hat, wenn es Pech hat, nie ein richtiges zuhause sondern nur immer auf Zeit.
    Ich denke, dass man im Einzelfall entscheiden muss was man dem Leihtier zumuten kann und möchte und dass grundsätzliche moralische Vorstellungen nicht den Ausschlag geben müssen. Vielleicht wärs ja auch anders wenn das Leihtier nicht "Leih"tier heissen würde. Das hat bei "Struktur"futter ja auch geklappt.
    Ne, dass klappt bei mir nicht Man kann es nennen wie man möchte, es ist und bleibt ein Tier, dass auf Zeit "verliehen" wird Außer, der "Leiher" beschließt es doch zu behalten.
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 677

    Standard

    Zitat Zitat von conny Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Ich denke, dass man im Einzelfall entscheiden muss was man dem Leihtier zumuten kann und möchte und dass grundsätzliche moralische Vorstellungen nicht den Ausschlag geben müssen. Vielleicht wärs ja auch anders wenn das Leihtier nicht "Leih"tier heissen würde. Das hat bei "Struktur"futter ja auch geklappt.
    Ne, dass klappt bei mir nicht Man kann es nennen wie man möchte, es ist und bleibt ein Tier, dass auf Zeit "verliehen" wird Außer, der "Leiher" beschließt es doch zu behalten.
    Ich kenn das bei Meerschweinchen so, dass das Tier zwar Leihmeerschweinchen genannt wird, aber rechtlich gesehen nicht verliehen wird, sondern offiziell von der neuen Stelle übernommen werden muss.
    Es wird einzig vertraglich vereinbart, dass das Tier nach dem Ableben des Partnertiers zurück zur ursprünglichen Stelle zurück darf.


    Manchmal ist es ein Rentnertier (die Zuchtweibchen gehen bei mir mit etwa 3 Jahren in Pension, da sind sie noch rüstig genug, einen Umzug wegzustecken, und wenn sie dann wieder zurück kommen, bleiben sie den Rest des Lebens hier), mal ein Jungtier. Manche Tiere kommen schon nach wenigen Wochen zurück, andere erst nach fast zwei Jahren. Wichtig ist einfach, dass keines der Leih-Meerschweinchen ein Wanderpokal ist, und immer wieder von einem zum andern Ort ziehen muss. Wer als Leih-Meerschweinchen auswärts war, bleibt entweder den Rest des Lebens nachher bei mir, oder zieht an einen definitiven Platz, wo es ebenfalls für immer bleiben kann.

    Die Leute müssen die Leih-Schweinchen übrigens ordnungsgemäss kaufen und bezahlen. Wenn sie wollen, bekommen sie aber einen Teil des Geldes wieder, wenn sie das Meerschweinchen zurück bringen. Manchmal kommen die Leihmeeris auch gar nicht mehr retour. Die Leute merken, dass ihnen die Meerschweinchen doch noch so viel Freude machen, dass sie weiterhin welche halten möchten – und dann holen sie nach dem Ableben ihres eigentlich letzten Tieres doch wieder eines dazu.
    Quelle: http://www.leihmeerschweinchen.ch/seite2.htm

    Ich kann da ehrlich gesagt für das Tier keinen Unterschied erkennen.
    Wenn der Partner stirbt, verliert es seinen Partner ja sowieso. Und ob es nun vom neuen Frauchen vermittelt wird oder zurück an sein altes zu Hause geht, kommt doch genau auf gleichviele Umzüge/Ortswechsel/neue Partnertiere.
    Bzw. da Pfelgestellen, die Leihmeerschweinchen vermitteln tendenziell Meerierfahrener sind, dürfte es dem Tier sogar helfen, dass es zurück genommen wird und nicht an ein evt. sorglos an ein weniger geeignetes zu Hause weitervermittelt wird.
    Geändert von Getorix (21.11.2013 um 00:53 Uhr)

  17. #17
    G.
    Gast

    Standard

    Conny, ich kann dir ja mal Trienchen leihen...

    und weil ich sie nicht aus der Gruppe reißen möchte, müsstest du auch Karlchen, Friedolin, Paulchen und das dicke Mariechen nehmen...


    nur mal so... laut gedacht... Wären das dann VERleihkaninchen?


    eigentlich gar keine sooo schleicht Idee..... weil ich dann endlich mal Urlaub machen könnte...
    Geändert von G. (21.11.2013 um 08:18 Uhr)

  18. #18
    mit Lenny im Herzen Avatar von Susanne K
    Registriert seit: 13.09.2011
    Ort: Worms
    Beiträge: 707

    Standard

    Nein, das wären dann Kaninchen, welche Urlaub auf Zeit bei einer Freundin machen, weil die Halterin ( auch mal wieder ) an sich denkt

    Für die Kaninchen würde es vermutlich keinen Unterschied machen, denn auch sie würden aus ihrem gewohnten Umfeld gerissen, blieben zwar zusammen, was jedoch trotzdem in der neuen Umgebung zu Rangordnungsverschiebungen kommen könnte

    Tja, bei Nacht sind alle Katzen grau
    Geändert von Susanne K (21.11.2013 um 08:26 Uhr)
    LIFE isn´t about waiting for the storm to pass ...

    ... it´s about learning to Dance IN THE RAIN !!!

  19. #19
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.960

    Standard

    Zitat Zitat von Corinna's Tierchenpark Beitrag anzeigen
    Conny, ich kann dir ja mal Trienchen leihen...

    und weil ich sie nicht aus der Gruppe reißen möchte, müsstest du auch Karlchen, Friedolin, Paulchen und das dicke Mariechen nehmen...


    nur mal so... laut gedacht... Wären das dann VERleihkaninchen?


    eigentlich gar keine sooo schleicht Idee..... weil ich dann endlich mal Urlaub machen könnte...
    Ich nehm sie alle aber, dann bleiben sie auch hier

    Das Trienchen würd ich niemals nie nicht wieder rausrücken
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  20. #20
    G.
    Gast

    Standard

    Trienchen würde sich bei dir bestimmt ganz dolle wohl fühlen...


    aber du müsstest sie jeden Abend mindestens ein halbe Stunde mit ins Bett nehmen und mit ihr kuscheln...

    Trienchen ist das so gewohnt...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •