Ergebnis 1 bis 20 von 112

Thema: Leihkaninchen - Was haltet ihr davon?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sabrina P.
    Registriert seit: 19.10.2008
    Ort: Main Taunus Kreis
    Beiträge: 601

    Standard

    Ich finde Diana hat es gut ausgedrückt. Ich meine, ganz ehrlich ich habe noch ein Tier über, ich weiß, dass ich mit der Haltung aufhören möchte, schaffe es aber nicht mich von dem noch bei mir lebenden Nin zu trennen, daher hole ich ein Leihtier um es dann später bequem abgeben zu können. Ich finde es ehrlich gesagt ziemlich egoistisch dem Leihtier gegenüber. Es wird rumgereicht. Warum nicht das Verbliebene vermitteln, wenn man eh weiß, dass man aufhören möchte?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.940

    Standard

    Zitat Zitat von Sabrina P. Beitrag anzeigen
    Ich finde Diana hat es gut ausgedrückt. Ich meine, ganz ehrlich ich habe noch ein Tier über, ich weiß, dass ich mit der Haltung aufhören möchte, schaffe es aber nicht mich von dem noch bei mir lebenden Nin zu trennen, daher hole ich ein Leihtier um es dann später bequem abgeben zu können. Ich finde es ehrlich gesagt ziemlich egoistisch dem Leihtier gegenüber. Es wird rumgereicht. Warum nicht das Verbliebene vermitteln, wenn man eh weiß, dass man aufhören möchte?
    Weil man an dem Tier hängt was man nun schon seit Jahren besitzt? Dumme Idee, vielleicht.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  3. #3
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.960

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sabrina P. Beitrag anzeigen
    Ich finde Diana hat es gut ausgedrückt. Ich meine, ganz ehrlich ich habe noch ein Tier über, ich weiß, dass ich mit der Haltung aufhören möchte, schaffe es aber nicht mich von dem noch bei mir lebenden Nin zu trennen, daher hole ich ein Leihtier um es dann später bequem abgeben zu können. Ich finde es ehrlich gesagt ziemlich egoistisch dem Leihtier gegenüber. Es wird rumgereicht. Warum nicht das Verbliebene vermitteln, wenn man eh weiß, dass man aufhören möchte?
    Weil man an dem Tier hängt was man nun schon seit Jahren besitzt? Dumme Idee, vielleicht.
    Dann muss man zum Wohle des Tieres entscheiden und nicht das tun, was für einen selbst gut ist.

    @Leni
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.940

    Standard

    Zitat Zitat von conny Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sabrina P. Beitrag anzeigen
    Ich finde Diana hat es gut ausgedrückt. Ich meine, ganz ehrlich ich habe noch ein Tier über, ich weiß, dass ich mit der Haltung aufhören möchte, schaffe es aber nicht mich von dem noch bei mir lebenden Nin zu trennen, daher hole ich ein Leihtier um es dann später bequem abgeben zu können. Ich finde es ehrlich gesagt ziemlich egoistisch dem Leihtier gegenüber. Es wird rumgereicht. Warum nicht das Verbliebene vermitteln, wenn man eh weiß, dass man aufhören möchte?
    Weil man an dem Tier hängt was man nun schon seit Jahren besitzt? Dumme Idee, vielleicht.
    Dann muss man zum Wohle des Tieres entscheiden und nicht das tun, was für einen selbst gut ist.
    Für das eigene Tier ändert sich nichts ausser dass es wieder ein Partnertier bekommt.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  5. #5
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.960

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von conny Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sabrina P. Beitrag anzeigen
    Ich finde Diana hat es gut ausgedrückt. Ich meine, ganz ehrlich ich habe noch ein Tier über, ich weiß, dass ich mit der Haltung aufhören möchte, schaffe es aber nicht mich von dem noch bei mir lebenden Nin zu trennen, daher hole ich ein Leihtier um es dann später bequem abgeben zu können. Ich finde es ehrlich gesagt ziemlich egoistisch dem Leihtier gegenüber. Es wird rumgereicht. Warum nicht das Verbliebene vermitteln, wenn man eh weiß, dass man aufhören möchte?
    Weil man an dem Tier hängt was man nun schon seit Jahren besitzt? Dumme Idee, vielleicht.
    Dann muss man zum Wohle des Tieres entscheiden und nicht das tun, was für einen selbst gut ist.
    Für das eigene Tier ändert sich nichts ausser dass es wieder ein Partnertier bekommt.
    Das ist ja schön, aber für das Partnertier *Leihkaninchen* ändert es wohl was, es ist solange da bis das eigene Kaninchen stirbt, dann wird es wieder aus seinem Umfeld rausgerissen und zurückgegeben.
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  6. #6
    mit Lenny im Herzen Avatar von Susanne K
    Registriert seit: 13.09.2011
    Ort: Worms
    Beiträge: 707

    Standard

    Zitat Zitat von conny Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von conny Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sabrina P. Beitrag anzeigen
    Ich finde Diana hat es gut ausgedrückt. Ich meine, ganz ehrlich ich habe noch ein Tier über, ich weiß, dass ich mit der Haltung aufhören möchte, schaffe es aber nicht mich von dem noch bei mir lebenden Nin zu trennen, daher hole ich ein Leihtier um es dann später bequem abgeben zu können. Ich finde es ehrlich gesagt ziemlich egoistisch dem Leihtier gegenüber. Es wird rumgereicht. Warum nicht das Verbliebene vermitteln, wenn man eh weiß, dass man aufhören möchte?
    Weil man an dem Tier hängt was man nun schon seit Jahren besitzt? Dumme Idee, vielleicht.
    Dann muss man zum Wohle des Tieres entscheiden und nicht das tun, was für einen selbst gut ist.
    Für das eigene Tier ändert sich nichts ausser dass es wieder ein Partnertier bekommt.
    Das ist ja schön, aber für das Partnertier *Leihkaninchen* ändert es wohl was, es ist solange da bis das eigene Kaninchen stirbt, dann wird es wieder aus seinem Umfeld rausgerissen und zurückgegeben.

    Was unter anderen Umständen weltweit sicherlich täglich passiert ( das Herausreisen aus dem gewohnten Umfeld ) nur mit dem Unterschied, dass es bis dahin eine schöne Zeit hatte und, vorausgesetzt die "Bedingungen" sind wie ich es für mich nur akzeptieren könnte, dann hinterher auch wieder gut für das Tier.
    LIFE isn´t about waiting for the storm to pass ...

    ... it´s about learning to Dance IN THE RAIN !!!

  7. #7
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.962

    Standard

    Das hört sich hier so an, als würde ein Kaninchen zigmal verliehen, das verstehe ich nicht darunter. Ein Leihkaninchen (wobei ich den Begriff auch nicht schön finde) wird meines Wissens nur einmal vermittelt und wenn es dann wieder zurückgeht wird es eben wie bei meiner Freundin wieder VGt und bleibt dann für immer
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  8. #8
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sabrina P. Beitrag anzeigen
    Ich finde Diana hat es gut ausgedrückt. Ich meine, ganz ehrlich ich habe noch ein Tier über, ich weiß, dass ich mit der Haltung aufhören möchte, schaffe es aber nicht mich von dem noch bei mir lebenden Nin zu trennen, daher hole ich ein Leihtier um es dann später bequem abgeben zu können. Ich finde es ehrlich gesagt ziemlich egoistisch dem Leihtier gegenüber. Es wird rumgereicht. Warum nicht das Verbliebene vermitteln, wenn man eh weiß, dass man aufhören möchte?
    Weil man an dem Tier hängt was man nun schon seit Jahren besitzt? Dumme Idee, vielleicht.
    Dass das der Gedanke ist, der hinter der Idee steckt, ist glaube ich allen klar... Aber wenn ich das Leihkaninchen noch drei Jahre lang habe, ist es doch auch wieder ein Tier, das ich seit Jahren versorge, an das ich mich emotional gebunden habe und bei dem es mir dann wieder schwer fällt, es abzugeben. Ich persönlich zumindest könnte in der emotionalen Bindung zu einem Leihkaninchen keinen Unterschied zu meinen eigenen machen. Und wenn ich es doch könnte, würde ich es ungern schon in dem Bewusstsein aufnehmen, dass es mir weniger bedeuten wird - dann lieber gar nicht. Ich habe auch alle meine jetzigen Kaninchen gleich gern und würde jedes gleich ungern abgeben, obwohl sie alle unterschiedlich lange oder kurz bei mir sind... Ein Kaninchen schon mit dem Gedanken aufzunehmen, dass es nicht für immer bleibt, ist für mich irgendwie komisch.

    Grundsätzlich finde ich nicht, dass etwas dagegen spricht, ein ohnehin allein sitzendes Kaninchen, das ein Zuhause sucht, zu "verleihen", aber mir würde so ein Leihtier einfach nichts bringen, weil es so oder so ein blödes Gefühl wäre, das letzte Kaninchen zu vermitteln.

    Schließe mich Diana S. komplett an
    Geändert von Keks3006 (20.11.2013 um 20:34 Uhr)


  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.940

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sabrina P. Beitrag anzeigen
    Ich finde Diana hat es gut ausgedrückt. Ich meine, ganz ehrlich ich habe noch ein Tier über, ich weiß, dass ich mit der Haltung aufhören möchte, schaffe es aber nicht mich von dem noch bei mir lebenden Nin zu trennen, daher hole ich ein Leihtier um es dann später bequem abgeben zu können. Ich finde es ehrlich gesagt ziemlich egoistisch dem Leihtier gegenüber. Es wird rumgereicht. Warum nicht das Verbliebene vermitteln, wenn man eh weiß, dass man aufhören möchte?
    Weil man an dem Tier hängt was man nun schon seit Jahren besitzt? Dumme Idee, vielleicht.
    Dass das der Gedanke ist, der hinter der Idee steckt, ist glaube ich allen klar... Aber wenn ich das Leihkaninchen noch drei Jahre lang habe, ist es doch auch wieder ein Tier, das ich seit Jahren versorge, an das ich mich emotional gebunden habe und bei dem es mir dann wieder schwer fällt, es abzugeben. Ich persönlich zumindest könnte in der emotionalen Bindung zu einem Leihkaninchen keinen Unterschied zu meinen eigenen machen. Und wenn ich mich tatsächlich nicht emotional an das Kaninchen binden würde, würde ich es ungern aufnehmen. Ich habe auch alle meine jetzigen Kaninchen gleich gern und würde jedes gleich ungern abgeben, obwohl sie alle unterschiedlich lange oder kurz bei mir sind... Ein Kaninchen schon mit dem Gedanken aufzunehmen, dass es nicht für immer bleibt, ist für mich irgendwie komisch.

    Grundsätzlich finde ich nicht, dass etwas dagegen spricht, ein ohnehin allein sitzendes Kaninchen, das ein Zuhause sucht, zu "verleihen", aber mir würde so ein Leihtier einfach nichts bringen, weil es so oder so ein blödes Gefühl wäre, das letzte Kaninchen zu vermitteln.

    Schließe mich Diana S. komplett an
    Es würde mir ähnlich gehen. Eines ist immer das letzte und es würde mir schwer fallen, das letzte zu vermitteln. Nach Merlins Tod habe ich bei Mia ja auch versagt. Aber für manche scheint es ja ein funktionierendes Konzept zu sein.

    @Conny Das impliziert aber nicht, dass es erstens in der Zwischenzeit nicht liebevoll versorgt wird und ein schönes Leben geniessen kann (Beispiel: würde ich meine Tiere als Leihkaninchen in Freilandhaltung oder Aussenhaltung verleihen wäre das ein definitives Upgrade ihrer Lebensqualität) oder zweitens dass es für den Rest seines Lebens "verliehen" wird.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  10. #10
    Alinka
    Gast

    Standard

    Aber das letzte verbliebene Tier verliert doch dann auch sein Zuhause und wird weg gegeben...
    Das finde ich ist genauso, wie ein Leihtier wieder zurück zu geben.
    Ein Tier wird gehen. Macht keinen Unterschied welches
    Und man muss mal den Vorteil sehen, dass durch leihtiere viele Tiere ihren Lebensabend nicht alleine verbringen, die es ohne vielleicht wären
    Für uns ist das vielleicht nicht verständlich, aber viele Leute denken so, dass das letzte eigene auch dort stirbt und das leihtier nicht

  11. #11
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.960

    Standard

    Nun ja ich finde nicht, dass es einem Tier besser geht weil es draußen lebt. Ich sag doch nicht, dass ein Leihkaninchen vielleicht nicht geliebt und umsorgt wird, ich finde nur, dass man ein Lebewesen nicht verleihen darf und sollte.

    Würde ich ein Tier abgeben, dann dahin wo ich mir sicher wäre es bleibt auch dort *klar kann immer was passieren, dass schließe ich nicht aus* Ein Leihkaninchen wird verliehen, es hat, wenn es Pech hat, nie ein richtiges zuhause sondern nur immer auf Zeit.
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von snorre
    Registriert seit: 13.05.2012
    Ort: Bayern Münchner Umland
    Beiträge: 392

    Standard

    Weil Pfleglinge angesprochen wurde. Ich hatte selbst schon zig Pflegetiere und würde sie nie "verleihen". Ich gehe schon davon aus wenn ich mir ein Tier "hole" bzw. da hinvermittle das es dann bis an sein Lebensende bleibt.Sollte dem nicht so sein nehme ich es selbstverständlich wieder zurück.

    Sicher ist das vielen bei Anschaffung von Kaninchen nicht klar und viele Menschen trennen sich von Kanicnhen eben leichter als von Hund oder Katze (verstehe ich zwar nicht , hat mich aber die Erfahrung gelehrt) da kommen dann Aussagen wie , die Tiere sind ja viel alleine weil ich sovie Arbeiten muss (die Katze kann aber bleiben).

    Ist eine Art von Egoismus die der Mensch halt so an sich hat. Ich möchte jetzt mit der Kaninchenhaltung aufhören also weg oder eben vielleicht noch ein Leihtier das MEINEM Tier zur Verfügung stehen soll und wenn es dann nicht mehr gebraucht wird ...weg damit ( Argument: ich vemittle es ja in noch bessere Haltung als meine ).

    Ich kann damit nichts anfangen. Tiere sind für mich Lebewesen mit Persönlichkeit und kein Leihgegenstand das bei mir bleiben darf solange ich Lust und Laune habe.
    Wenn ich aufhören will hat das Tier eben Pech gehabt --
    Zuhause eben weg
    Geändert von snorre (20.11.2013 um 21:04 Uhr)
    Liebe Grüße

  13. #13
    mit Lenny im Herzen Avatar von Susanne K
    Registriert seit: 13.09.2011
    Ort: Worms
    Beiträge: 707

    Standard

    Zitat Zitat von snorre Beitrag anzeigen
    Weil Pfleglinge angesprochen wurde. Ich hatte selbst schon zig Pflegetiere und würde sie nie "verleihen". Ich gehe schon davon aus wenn ich mir ein Tier "hole" bzw. da hinvermittle das es dann bis an sein Lebensende bleibt.Sollte dem nicht so sein nehme ich es selbstverständlich wieder zurück.

    Sicher ist das vielen bei Anschaffung von Kaninchen nicht klar und viele Menschen trennen sich von Kanicnhen eben leichter als von Hund oder Katze (verstehe ich zwar nicht , hat mich aber die Erfahrung gelehrt) da kommen dann Aussagen wie , die Tiere sind ja viel alleine weil ich sovie Arbeiten muss (die Katze kann aber bleiben).

    Ist eine Art von Egoismus die der Mensch halt so an sich hat. Ich möchte jetzt mit der Kaninchenhaltung aufhören also weg oder eben vielleicht noch ein Leihtier das MEINEM Tier zur Verfügung stehen soll und wenn es dann nicht mehr gebraucht wird ...weg damit ( Argument: ich vemittle es ja in noch bessere Haltung als meine ).

    Ich kann damit nichts anfangen. Tiere sind für mich Lebewesen mit Persönlichkeit und kein Leihgegenstand das bei mir bleiben darf solange ich Lust und Laune habe.
    Wenn ich aufhören will hat das Tier eben Pech gehabt --
    Zuhause eben weg
    Aber da beißt sich die Katze doch in den Schwanz.
    Ich darf kein "Leihkaninchen" aufnehmen, weil es dem Kaninchen gegenüber nicht fair ist und ich darf mein verbleibendes Kaninchen nicht hergeben, da es ein Anrecht hat bis zu seinem Tod bei mir ( in der gewohnten Umgebung ) zu bleiben ... und dann ? Halte ich das verbleibende Kaninchen alleine bis zu seinem Tod, wenn ich weiß, dass ich die Endlosspirale der Kaninchenhaltung nur so durchbrechen kann ?
    LIFE isn´t about waiting for the storm to pass ...

    ... it´s about learning to Dance IN THE RAIN !!!

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.940

    Standard

    Zitat Zitat von conny Beitrag anzeigen
    Nun ja ich finde nicht, dass es einem Tier besser geht weil es draußen lebt. Ich sag doch nicht, dass ein Leihkaninchen vielleicht nicht geliebt und umsorgt wird, ich finde nur, dass man ein Lebewesen nicht verleihen darf und sollte.

    Würde ich ein Tier abgeben, dann dahin wo ich mir sicher wäre es bleibt auch dort *klar kann immer was passieren, dass schließe ich nicht aus* Ein Leihkaninchen wird verliehen, es hat, wenn es Pech hat, nie ein richtiges zuhause sondern nur immer auf Zeit.
    Ich denke, dass man im Einzelfall entscheiden muss was man dem Leihtier zumuten kann und möchte und dass grundsätzliche moralische Vorstellungen nicht den Ausschlag geben müssen. Vielleicht wärs ja auch anders wenn das Leihtier nicht "Leih"tier heissen würde. Das hat bei "Struktur"futter ja auch geklappt.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sarah G.
    Registriert seit: 09.12.2007
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 1.588

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Ich denke, dass man im Einzelfall entscheiden muss was man dem Leihtier zumuten kann und möchte und dass grundsätzliche moralische Vorstellungen nicht den Ausschlag geben müssen. Vielleicht wärs ja auch anders wenn das Leihtier nicht "Leih"tier heissen würde. Das hat bei "Struktur"futter ja auch geklappt.
    ./this

  16. #16
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.960

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von conny Beitrag anzeigen
    Nun ja ich finde nicht, dass es einem Tier besser geht weil es draußen lebt. Ich sag doch nicht, dass ein Leihkaninchen vielleicht nicht geliebt und umsorgt wird, ich finde nur, dass man ein Lebewesen nicht verleihen darf und sollte.

    Würde ich ein Tier abgeben, dann dahin wo ich mir sicher wäre es bleibt auch dort *klar kann immer was passieren, dass schließe ich nicht aus* Ein Leihkaninchen wird verliehen, es hat, wenn es Pech hat, nie ein richtiges zuhause sondern nur immer auf Zeit.
    Ich denke, dass man im Einzelfall entscheiden muss was man dem Leihtier zumuten kann und möchte und dass grundsätzliche moralische Vorstellungen nicht den Ausschlag geben müssen. Vielleicht wärs ja auch anders wenn das Leihtier nicht "Leih"tier heissen würde. Das hat bei "Struktur"futter ja auch geklappt.
    Ne, dass klappt bei mir nicht Man kann es nennen wie man möchte, es ist und bleibt ein Tier, dass auf Zeit "verliehen" wird Außer, der "Leiher" beschließt es doch zu behalten.
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.231

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sabrina P. Beitrag anzeigen
    Ich finde Diana hat es gut ausgedrückt. Ich meine, ganz ehrlich ich habe noch ein Tier über, ich weiß, dass ich mit der Haltung aufhören möchte, schaffe es aber nicht mich von dem noch bei mir lebenden Nin zu trennen, daher hole ich ein Leihtier um es dann später bequem abgeben zu können. Ich finde es ehrlich gesagt ziemlich egoistisch dem Leihtier gegenüber. Es wird rumgereicht. Warum nicht das Verbliebene vermitteln, wenn man eh weiß, dass man aufhören möchte?
    Weil man an dem Tier hängt was man nun schon seit Jahren besitzt? Dumme Idee, vielleicht.
    Genau das ist es. Ich könnte keines meiner Tier abgeben. Aber bei einem "Leihtier" richte ich mich von vorn herein darauf ein, dass es nicht für immer bei mir bleibt. Ob ich das durchhalte: Keine Ahnung. Aber ich kann mir vorstellen, dass es leichter fällt.

    Ich hatte übrigens auch schon mal ein "Leihtier". Trüffelchen war bei ihrem Einzug bei uns noch zu klein, um mit meinen Großen vergesellshaftet zu werden. Also kam ihre Schwester vorübergehend mit, damit sie nicht alleine ist... Offiziell als Pflegetier. Nun ja... Sie ist dann halt geblieben...
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •