Ergebnis 1 bis 20 von 61

Thema: Günstigere Alternative zu meiner Fütterung - Vorschläge?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.11.2011
    Ort: Borkheide
    Beiträge: 333

    Standard

    Ich füttere jetzt auch das Purgrün von Grünhopper und wenns richtig kalt ist das Winterfutter.

    http://www.gruenhopper-kaninchenfutt...aninchenfutter

    5kg Winterfutter kosten 25,-€, da kommst du bei 4 Nins ne ganze Weile mit hin.

    Ich füttere wie die anderen Gemüse über Winter rationiert.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Monte
    Registriert seit: 18.05.2013
    Ort: Bayern
    Beiträge: 311

    Standard

    Zitat Zitat von Laufi Beitrag anzeigen
    Ich füttere jetzt auch das Purgrün von Grünhopper und wenns richtig kalt ist das Winterfutter.

    http://www.gruenhopper-kaninchenfutt...aninchenfutter

    5kg Winterfutter kosten 25,-€, da kommst du bei 4 Nins ne ganze Weile mit hin.

    Ich füttere wie die anderen Gemüse über Winter rationiert.
    Danke für den Link! Das ist wirklich eine Überlegung wert..
    Liebe Grüße,
    Sabrina

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.11.2011
    Ort: Borkheide
    Beiträge: 333

    Standard

    Wie sieht denn bei dir so eine abendliche Gemüseportion aus, also sorten- und mengenmäßig?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Monte
    Registriert seit: 18.05.2013
    Ort: Bayern
    Beiträge: 311

    Standard

    Es gibt:

    Wirsing (immer mind. ein 2-3kg Kopf)
    Endiviensalat (ca 35cm Durchmesser)
    Staudensellerie (sehr dick, ca. 50cm groß, viele Blätter)
    4 Dicke große Möhren
    Möhrenkraut
    Blumenkohlblätter
    Kohlrabiblätter
    1 Bund Dill (sehr groß, vom Türken)
    1 Bund Petersilie (sehr groß, vom Türken)
    1 ganzer Broccoli 500g /oder 500g Rosenkohl
    Liebe Grüße,
    Sabrina

  5. #5
    ally
    Gast

    Standard

    Wenn du Angst vor Stärke hast (was so pauschal gesagt wirklich unnötig ist), dann füttere zumindest Ölsaaten (z.B. Sonnenblumenkerne). Denn auch Kaninchen brauchen für ihre Gesundheit essentielle Fettsäuren. Essentiell bedeutet zum einen, dass sie lebenswichtig sind, zum anderen, dass sie von außen zugeführt werden müssen. Wildkaninchen decken ihren Bedarf durch Gras- und andere Wildpflanzensamen. Durch Gemüse ist er jedenfalls nicht zu decken.

    Wirklich nicht gut ist Weizen, wegen des schlecht verträglichen Klebereiweißes. Hafer und Dinkel werden aber sehr gut vertragen und sind ein wertvoller Teil der Kaninchenernährung, wenn sie in Maßen zugefüttert werden.
    Geändert von ally (15.11.2013 um 23:10 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.11.2011
    Ort: Borkheide
    Beiträge: 333

    Standard

    Mein Tipp wäre, die Gemüsemenge zu reduzieren und ein Strukturfutter dazu zu geben.
    Evtl. würde ich dann auch das Gemüse auf morgens und abends aufteilen. Also morgens nur wenig (sie haben ja dann Gartenfreilauf) und abends den Großteil.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Monte
    Registriert seit: 18.05.2013
    Ort: Bayern
    Beiträge: 311

    Standard

    Okay, werde ich probieren. Ob ich dann billiger davon komme? Mal sehen.
    Die nächsten 2 Monate bestimmt. Habe nämlich mit meiner Mutter gesprochen über die Fütterung etc. (sie arbeitet im Penny, damit sie mir evtl. mehr Blätter besorgen kann usw.), dann meinte sie ich hab im Keller noch eine Kiste Trockenkräuter vom Sommer.. Hab die gerade mal hochgeholt. Da sind tatsächlich ungeöffnete Tüten drin gewesen... Habe mir dann eben fix was zusammengemischt in einer Kiste.

    Besteht nun aus:
    Spitzwegerich
    Haselnussblätter mit dünnen kleinen Zweigchen (ganze Blätter)
    Walnussblätter (ganze Blätter)
    Ringelblumenblüten
    Rotklee mit Blüten
    Haferflocken
    Sonnenblumenkerne (geschält)
    Gerstenflocken
    Maisflocken
    Rotebeetechips
    Saatenmischung
    und hab noch 2 Schaufeln Cavia Complete dazu gemischt

    Denke das ist ganz ok für den Anfang oder?

    (Merke in Zukunft: Mutti nichtmehr aufräumen lassen.. aus den Augen, aus dem Sinn. Daran habe ich echt nicht mehr gedacht, dabei war die Bestellung nicht mal so lange her..)

    Mache gleich mal ein Bildchen, dann sehr ihr ob es ok ist von dem Mischverhältnis.
    Geändert von Monte (15.11.2013 um 23:40 Uhr)
    Liebe Grüße,
    Sabrina

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Monte
    Registriert seit: 18.05.2013
    Ort: Bayern
    Beiträge: 311

    Standard

    So hier:




    Und die Kiste ist echt riesig.. habe den Meeris gleich auch mal bisschen Spitzwegerich und Rotebeete rein

    Liebe Grüße,
    Sabrina

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    ich füttere ganzjährig wiese, im winter futtermöhren dazu (eine halbe pro kaninchen am tag - sack kostet 5 euro und reicht einen monat), ganz bisschen nösenberger (komme mit 2 kilo 2-3 monate lang hin) und heu. dazu im winter laubheu und zweige.
    habe 4 kaninchen in außenhaltung.
    für die wiese gehe ich täglich mindestens eine std. lang weite strecken spazieren. ich finde sogar unterm schnee immer irgendwo grünes, buddel es dann frei. man muss halt intensiv suchen und wie gesagt, weite strecken ablaufen.
    außer in wetterperioden mit extremen minusgraden findet man jederzeit wiese, moos, tanne etc.
    so kostet die fütterung monatlich etwa 20, höchstens 30euro.
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Monte
    Registriert seit: 18.05.2013
    Ort: Bayern
    Beiträge: 311

    Standard

    Das würde ich auch gerne. Wenn ich von der Arbeit komme, ist es schon fast finster.
    Um 17.30 ist dann endgültig schluss, dann kann man überhaupt nichts mehr erkennen, bin immer gegen 16.30 Zuhause, da ist es auch schon dunkel.
    Und Wiese oder Zweige mit Blättern habe ich hier sowieso nicht entdeckt, wohne neben Felder.
    Liebe Grüße,
    Sabrina

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •