Ergebnis 1 bis 20 von 68

Thema: Hausapotheke / Medikamente - Anwendungsgebiete / Allgemeines

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Ja, mehr zu wissen, ist wirklich immer toll, gerade im medizinischen Kaninchen-Bereich. Es schadet ja auch nicht, auch beim TA sehr kompetent zu wirken und so aufzutreten. Ich hab inzwischen in meiner Kundenakte einen Vermerk: "vom Fach" , obwohl ich gar kein TA bin . Ich kenne mich bei Bauchgeschichten durch Erfahrung leider gut aus und kann auch selbst spritzen - daher hab ich auf meine TÄ auch so gewirkt und konnte fachlich mitreden, dass nun alle dort denken, ich bin "vom Fach". Bei der Kastra meines Weibchens kam's dann sofort raus, da wusste ich nichts .

    Colosan hilft wirklich super, ich hatte es auch schon erfolgreich bei Bauchgeschichten. Allerdings trinken es meine Kaninchen alles andere als freiwillig, mir hatte eine Userin geschrieben: Jedes Kaninchen hasst Colosan. Aber es hilft toll.

    Ja, der Brei reicht. Ich hatte in meinem Krankheitsfall mehrere ablehnende Hinweise zum Critical Care wegen der nicht ganz gesunden Zusammensetzung bekommen, dass ich da auch kein großer Freund von bin. Im Notfall (vor der o.g. Kastra meines Weibchens) habe ich es aber doch gegeben, da ich mehrere Tage päppeln musste und der Brei alleine nicht gereicht hat. Bei länger notwendigem Päppeln wollte ich da doch mehr Struktur und Inhalt haben, als der Babybrei bietet. Ich hab dann beides vermischt, weil der Brei meinem Ninchen besser geschmeckt hat. In einem wirklich akuten Fall einer Aufgasung oder nach einer OP als erstes zum Futtern ist grundsätzlich erst mal wichtiger, dass das Tier überhaupt was frisst und nicht so sehr, was es frisst - daher gebe ich in solchen Fällen gerne Lieblingsfutter wie etwas Apfel oder so. Gut sind natürlich immer Kräuter wie Dill, Petersilie, Basilikum.


    Liebe Grüße, Anja

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Öhrchenfan
    Registriert seit: 24.08.2011
    Ort: Landkreis Hannover
    Beiträge: 1.252

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Ja, mehr zu wissen, ist wirklich immer toll, gerade im medizinischen Kaninchen-Bereich. Es schadet ja auch nicht, auch beim TA sehr kompetent zu wirken und so aufzutreten. Ich hab inzwischen in meiner Kundenakte einen Vermerk: "vom Fach" , obwohl ich gar kein TA bin . Ich kenne mich bei Bauchgeschichten durch Erfahrung leider gut aus und kann auch selbst spritzen - daher hab ich auf meine TÄ auch so gewirkt und konnte fachlich mitreden, dass nun alle dort denken, ich bin "vom Fach". Bei der Kastra meines Weibchens kam's dann sofort raus, da wusste ich nichts .

    Colosan hilft wirklich super, ich hatte es auch schon erfolgreich bei Bauchgeschichten. Allerdings trinken es meine Kaninchen alles andere als freiwillig, mir hatte eine Userin geschrieben: Jedes Kaninchen hasst Colosan. Aber es hilft toll.

    Ja, der Brei reicht. Ich hatte in meinem Krankheitsfall mehrere ablehnende Hinweise zum Critical Care wegen der nicht ganz gesunden Zusammensetzung bekommen, dass ich da auch kein großer Freund von bin. Im Notfall (vor der o.g. Kastra meines Weibchens) habe ich es aber doch gegeben, da ich mehrere Tage päppeln musste und der Brei alleine nicht gereicht hat. Bei länger notwendigem Päppeln wollte ich da doch mehr Struktur und Inhalt haben, als der Babybrei bietet. Ich hab dann beides vermischt, weil der Brei meinem Ninchen besser geschmeckt hat. In einem wirklich akuten Fall einer Aufgasung oder nach einer OP als erstes zum Futtern ist grundsätzlich erst mal wichtiger, dass das Tier überhaupt was frisst und nicht so sehr, was es frisst - daher gebe ich in solchen Fällen gerne Lieblingsfutter wie etwas Apfel oder so. Gut sind natürlich immer Kräuter wie Dill, Petersilie, Basilikum.
    Zum Brei: Ich persönlich habe die besten Erfahrung mit Brei gemacht, der der natürlichen Nahrung am nächsten kommt. Damit meine ich keinen Wiesebrei sondern all das, das das Kaninchen sowieso frisst.

    Im letzten Winter habe ich Päppelbrei aus Möhren, Knollen- und Stangensellerie, Möhrengrün, Selleriegrün, Petersilie, getrocknetem Basilikum, Haferflocken und Vitakullern hergestellt. (Alles gemeinsam eingekocht und ordentlich püriert) Mein Kaninchen kam super damit klar, da es diese Dinge sowieso gerade bevorzugt gefressen hat.

    Ich persönlich würe nie mehr zu CC oder gekauften (Baby)brei zurückgreifen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •