Ergebnis 1 bis 20 von 129

Thema: Hinterläufe völlig gelähmt

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    Zeppelinchen: Dass sich keine Resistenzen bilden können, weiss ich. Ich hab's hier mehrfach schon gepostet und erklärt. Es freut mich, dass sich diese Erkenntnis langsam verbreitet.
    Verbreiten ist gut. Nicht nur das Verbreiten ist das Problem, sondern eher die mangelhafte Erklärung den Patientenbesitzern gegenüber. "Dauergabe macht keinen Sinn", bedeutet bei Panacur etwas anderes wie bei Baytril. Mehr als solche pauschalisierten Aussagen bekommt man meist nicht heraus. Publikationen für Patientenbesitzer oder Fachbeiträge in Zeitschriften, sind meist ähnlich wage.

    Meine letztendliche Nachhackquelle hat die Arbeiten von Flocke 2010 und Sieg et. al. begleitet. Entweder muss man wie eine Bohrmaschine ständig nachbohren, oder selbst Studien zu Themen wälzen, die nicht das eigene Steckenpferd sind.

  2. #2
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    Ich würde sie auch eher schonen und sie nicht alle 3 Monate mit dem Medikament ärgern.

    Die 3 Monate-Pause-Methode war vor einigen Jahren in aller Munde ist aber inzwischen überhohlt. Sie ist ein Versuch in große EC - positive -Bestände (Züchter etc.) irgendwie Kontrolle hineinzubringen.

    Bei 2 Kaninchen bist zu so dicht an den Tieren dran, das du erkennen kannst, wenn eine geringfügige Änderung der Situation eintritt.

  3. #3
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Publikationen für Patientenbesitzer oder Fachbeiträge in Zeitschriften, sind meist ähnlich wage.
    april, hast du denn gut verständliche und zuverlässige Quellen? Ich wäre daran sehr interessiert und meine TÄ auch. Auf Kongressen wird das Thema wohl immer wieder angesprochen, aber keiner hat wirklich einen Plan.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Die Quellen sind zuverlässig, aber nicht gut verständlich für nicht-Eingelesene. Ich kann gerne mal eine Zusammenfassung aus relevanten und sehr guten Quellen erstellen.

    Übrigens sehe ich auch gewisse Probleme bei der Behauptung, Panacur sei sehr belastend. Es hat Lang- und Kurzzeitstudien an allen möglichen Tieren gegeben, aber von Langzeitstudien an Kaninchen habe ich noch nie etwas gesehen. Und wirkliche Belastungen im Sinne einer Toxizität ist eigentlich nicht beschrieben - für Fenbendazol (Panacur). Für Albendazol sieht es etwas anders aus.

    Kaninchen scheiden die Fenbendazol-Stoffe (bzw. die Stoffwechselprodukte daraus) etwas anders aus als die anderen Tiere, nämlich etwa einen Viertel über den Urin (im Gegensatz zu allen! anderen Tieren, die etwa 10% oder weniger über den Urin ausscheiden), und bei Kaninchen kommt ohnehin nur etwa 40% wieder heraus. Daraus kann man etwas phantasieren, aber wirklich nichts behaupten.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  5. #5
    notmeerschweinchen.de Avatar von Tipa
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 293

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Übrigens sehe ich auch gewisse Probleme bei der Behauptung, Panacur sei sehr belastend. Es hat Lang- und Kurzzeitstudien an allen möglichen Tieren gegeben, aber von Langzeitstudien an Kaninchen habe ich noch nie etwas gesehen. Und wirkliche Belastungen im Sinne einer Toxizität ist eigentlich nicht beschrieben - für Fenbendazol (Panacur)
    Da würde mich auch der genaue Stand interessieren, meine Info von meiner TA (Ew. in Berlin) war, dass Panacur sehr gut verträglich ist ... aber evtl. hatte sie mir auch nur die kurze Version erzählt, schließlich stand ich mit akkutem EC-Kaninchen vor ihr. Denn nach dieser Lage würde ich persönlich auch eher einmal mehr als einmal zu wenig/zu spät Panacur geben, wenn auch definitiv nicht regelmäßig.
    Geändert von Katharina (20.03.2013 um 20:18 Uhr) Grund: TA-Name entfernt

  6. #6
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Die Quellen sind zuverlässig, aber nicht gut verständlich für nicht-Eingelesene. Ich kann gerne mal eine Zusammenfassung aus relevanten und sehr guten Quellen erstellen.
    Das wäre toll
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  7. #7

    Standard

    Ja grade eben war ja ein kleines Wunder, erst is sie wieder bisschen zur Seite gefallen, dacht schon oh nee gehts jetzt schon wieder los oder was??

    und dann als ich mit dem Leckerli kam ist sie heute zum ersten Mal nach fast 1 Jahr wieder mit den Vorderbeinen am Zaun hoch und hielt sich fest....wahnsinn, damit war ja nicht mehr zu rechnen nach Allem, ich war so schockiert, nee ich konnts gar nicht glaub, die Schlapiene, aber sie hats dann nochmal gemacht, also das ist echt total schön, dann ist sie wohl nicht mehr allzu weit weg vom Männchen machen, mal sehen, also das war ja jetzt mal wirklich ein riesen Fortschritt, nach so verdammt langer Zeit....

  8. #8
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.623

    Standard

    Ich freu mich riesig mit Dir.
    Da siehst Du, wieviel Geduld man haben muss.

    Super, Schlapiene, weiter so.

    Ich freu mich immer noch.

  9. #9
    notmeerschweinchen.de Avatar von Tipa
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 293

    Rotes Gesicht

    Zitat Zitat von exhalethavile Beitrag anzeigen
    und dann als ich mit dem Leckerli kam ist sie heute zum ersten Mal nach fast 1 Jahr wieder mit den Vorderbeinen am Zaun hoch und hielt sich fest....wahnsinn, damit war ja nicht mehr zu rechnen nach Allem
    Super, die Fortschritte, die Kaninchen mit diesen fiesen Parasiten machen können sind wirklich unglaublich - ich hätte bei der EC-Häsin auch nie gedacht dass sie sich zu 100% erholt. Was die Tiere trotz Koordinationsstörungen können hängt meiner Beobachtung aber auch von der Konzentration ab (und damit der Tagesform), daher die Schwankungen die den Aufwärtstrend teils überlagern.

  10. #10

    Standard

    So morgen nun der letzte Tag PANACUR, dann hoffentlich hats ausgereicht, heute hat sie ihn schon wieder gejagt, jetzt scheint sie wieder ganz fit zu sein, klar, so beim schnellen Umdrehen hat sie immer noch Koordinationsprobleme und kippt um aber is dann gleich wieder auf den Beinen

    bin mal gespannt wies jetzt weiter geht ohne Medikamente

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. hinterläufe...
    Von abby123 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 27.02.2013, 21:09
  2. Hilfe! Hinterbeine gelähmt, EC-Titer negativ
    Von Fabienne im Forum Krankheiten *
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 24.12.2012, 11:48
  3. gelähmte Hinterläufe
    Von vanzza im Forum Krankheiten *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 08.11.2012, 20:34
  4. einseitig gelähmt ??!! oder ähnliches, bitte um Hilfe
    Von bummel2004 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 04.07.2012, 18:26
  5. Fino ganz plötzlich gelähmt.
    Von HeikeWo im Forum Krankheiten *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 03.11.2011, 21:20

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •