April: Ich hab bzgl. deines Kommentar letztens über die Wirkungsweise von Panacur noch einmal in Augsburg nachgefragt. Resistenzen der Protozoen auf Panacur sind auf Grund der Wirkungsweise nicht möglich.
Gegen eine Dauergabe spricht lediglich, die unnötige Belastung der Verdauung und des Organismus des Kaninchens.
Behandelt sollte nur werden, wenn eine "Stresssituation" eintritt, oder Symptome auftreten. Regelmäßige oder eher durchgängige Behandlung macht dann Sinn, wenn die "akuten" Schübe sich häufen. D.h. das Tier derart immunsupprimiert ist, das es sich selbst nicht mehr zur Wehr setzen kann.
In Stresssituation genügen 10 Tage Behandlung um die Erregerdichte so weit zurückzufahren, das keine Schäden zu erwarten sind.
Lesezeichen