Die Quellen sind zuverlässig, aber nicht gut verständlich für nicht-Eingelesene. Ich kann gerne mal eine Zusammenfassung aus relevanten und sehr guten Quellen erstellen.
Übrigens sehe ich auch gewisse Probleme bei der Behauptung, Panacur sei sehr belastend. Es hat Lang- und Kurzzeitstudien an allen möglichen Tieren gegeben, aber von Langzeitstudien an Kaninchen habe ich noch nie etwas gesehen. Und wirkliche Belastungen im Sinne einer Toxizität ist eigentlich nicht beschrieben - für Fenbendazol (Panacur). Für Albendazol sieht es etwas anders aus.
Kaninchen scheiden die Fenbendazol-Stoffe (bzw. die Stoffwechselprodukte daraus) etwas anders aus als die anderen Tiere, nämlich etwa einen Viertel über den Urin (im Gegensatz zu allen! anderen Tieren, die etwa 10% oder weniger über den Urin ausscheiden), und bei Kaninchen kommt ohnehin nur etwa 40% wieder heraus. Daraus kann man etwas phantasieren, aber wirklich nichts behaupten.
Lesezeichen