Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
Ich halte Trockengemüse für eine schlechte Wahl. Bei gemüse ist nach der Trocknung die Struktur völlig im Eimer, der Wassergehalt sehr gering(es quillt auf was Magenüberladungen, Aufgasungen, Endoparasiten begünstigt) und Vitamine/Mineralstoffe sind auch so gut wie nicht vorhanden.

Ich greife bei starkem Frost zu Getreide, getrockneten Kräutern, Laub, Äste......
Ja, das ist ja auch richtig. Es geht ja auch nicht darum, nur Trockengemüse (statt Frischgemüse) zu verfüttern, sondern das Trockengemüse ist, wie Trockenkräuter, Blätter, Heuschnipsel und Körner einfach ein Bestandteil des Strukturmüslis.

Und alle Zutaten des Müslis sind getrocknet, genau wie Heu. Überall wurde Wasser entzogen und all diese Dinge saugen Wasser auf. Bei Heu und Kräutern fällt das nicht auf den ersten Blick auf, da der Halm erst mal geschützt ist und sich nur durch die Papillare an den Schnittflächen vollsaugen kann. Zerkaut/zermahlt das Kaninchen das Ganze aber, so wird die Struktur dabei vollkommen zermahlen und die Flüssigkeit kann überall einziehen. Ein Beispiel dafür sind viele Päppelbreie, die zu großen Teilen aus gemahlenem Heu und gemahlenen Kräutern bestehen. Das selbe besteht bei Körnern. Jedes Lebensmittel saugt soviel Wasser auf, wie es im Frischzustand enthalten würde.