Ergebnis 1 bis 20 von 466

Thema: Welches Strukturfutter für den Winter?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.970

    Standard

    Zitat Zitat von polly Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Getrocknete Kräuter behalten ein großteil der Struktur und quellen nicht auf, getrocknetes Gemüse quillt schon.....
    Mahl die Kräuter und Du wirst sie quellen sehen.
    Sicher quellen Karotten usw. mehr, da sie auch im frischen Zustand mehr Wasser enthalten, aber da ist in ner großen Schale voll Kräutern usw. etwa eine Handvoll gemischtem Gemüse enthalten.
    Und wenn etwas quillt wie Hulle, dann Getreide und Körner, Leinsamen usw, eine Schippe voll dem Zeug und warmes Wasser ergibt einen 5l Eimer Mash für ein Pferd.
    Eine kleine Tasse Reis ergibt ne große Portion für einen Menschen... klar kochen die Kaninchen das Zeug nicht, aber dafür hat es den ganzen Verdauungstrakt hindurch Zeit, zu quellen.

    Es geht ja nur um eine geringe Menge Gemüse (unter Bereitstellung von frischem Wasser) zum Aufpeppen des Müslis, wenn ich nicht da bin und nicht alle 2h das Gefriergemüse austauschen kann.
    Warum sollte ich sie mahlen ? Natürlich verändert sich das Quellverhalten wenn man die Struktur verändernt, das ist doch logisch.
    Ich füttere aber kein Kräutermehl sondern komplette Kräuter. Heu und Kräuter quellen nicht wenn sie ganz sind, als Mehl natürlich schon, genau deswegen verfüttert man sie ja nicht als Mehl......

    Wenn man ein Stück getrocknetes Gemüse vs. einem Blatt Spitzwegerich in ein Glas Wasser gibt wirst Du den Unterschied sehen.
    Nebenbei eben das Problem das Gemüse einfach keine Struktur und so gut wie keinen Nährwert mehr hat wenn es getrocknet ist.....

    Kann ja auch jeder machen wie er will, ich teile nur meine Gedanken mit der Allgemeinheit

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 647

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von polly Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Getrocknete Kräuter behalten ein großteil der Struktur und quellen nicht auf, getrocknetes Gemüse quillt schon.....
    Mahl die Kräuter und Du wirst sie quellen sehen.
    Sicher quellen Karotten usw. mehr, da sie auch im frischen Zustand mehr Wasser enthalten, aber da ist in ner großen Schale voll Kräutern usw. etwa eine Handvoll gemischtem Gemüse enthalten.
    Und wenn etwas quillt wie Hulle, dann Getreide und Körner, Leinsamen usw, eine Schippe voll dem Zeug und warmes Wasser ergibt einen 5l Eimer Mash für ein Pferd.
    Eine kleine Tasse Reis ergibt ne große Portion für einen Menschen... klar kochen die Kaninchen das Zeug nicht, aber dafür hat es den ganzen Verdauungstrakt hindurch Zeit, zu quellen.

    Es geht ja nur um eine geringe Menge Gemüse (unter Bereitstellung von frischem Wasser) zum Aufpeppen des Müslis, wenn ich nicht da bin und nicht alle 2h das Gefriergemüse austauschen kann.
    Warum sollte ich sie mahlen ? Natürlich verändert sich das Quellverhalten wenn man die Struktur verändernt, das ist doch logisch.
    Ich füttere aber kein Kräutermehl sondern komplette Kräuter. Heu und Kräuter quellen nicht wenn sie ganz sind, als Mehl natürlich schon, genau deswegen verfüttert man sie ja nicht als Mehl......

    Wenn man ein Stück getrocknetes Gemüse vs. einem Blatt Spitzwegerich in ein Glas Wasser gibt wirst Du den Unterschied sehen.
    Nebenbei eben das Problem das Gemüse einfach keine Struktur und so gut wie keinen Nährwert mehr hat wenn es getrocknet ist.....

    Kann ja auch jeder machen wie er will, ich teile nur meine Gedanken mit der Allgemeinheit

    Du mahlst weder das Heu noch die Kräuter. Logo. Das hat, glaube ich jeder verstanden. Aber: Die Kaninchen mahlen es. Mit ihren Backenzähnen. Dabei zerreiben und zerquetschen sie die Struktur des Heus/der Kräuter. Das ist das ganze Prinzip des Kauens. Und sorgt für den Zahnabrieb. Durchgekaut hat das Zeug dann die Struktur eines groben Wiesengraspellets und das quillt sehr wohl.

    Und dass die Struktur von Gräsern und Wiesenkräutern ebenso verändert wird, im Trocknungsvorgang, ist klar. Sonst könnte man das Zeug nicht in der Hand zerreiben und hätte keinen Heustaub in den Packungen.

    Ganz Strukturlos ist auch Trockengemüse nicht, kau mal so eine Zucchinischeibe, wenn Du das anders siehst. Und was die Nährstoffe betrifft: Die verschwinden im Heu/in den Kräutern mit derselben Geschwindigkeit, wie im Gemüse.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.03.2012
    Ort: saarbrücken
    Beiträge: 510

    Standard

    sie fressen es nun mal gern und zum beobachten ob mit allen vier alles ok ist ist es super weil alle vier es lieben

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.03.2012
    Ort: saarbrücken
    Beiträge: 510

    Standard

    hab so wenig geholt das es in der mischung kaum aufällt

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Ich habe nun mal von Grünhopper das Junior bestellt.
    Und dazu, weil meine sie über alles lieben, eine große Tüte Löwenzahnwurzeln. Aber diese werden leider komplett ignoriert. Nicht dran gerochen, nicht mal reingeknabbert, nichts.
    Hat jemand ähnliche Erfahrungen damit gemacht?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.09.2012
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 200

    Standard

    Löwenzahnwurzeln sind auch hier doof.
    Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.
    Mein Wunsch: http://www.dshini.net/de/spage/5acbc...5-b40a9ff4044f

  7. #7
    Gast
    Gast

    Standard

    Ich habe das Nösenberger probiert, welches hier empfohlen wurde. Das Quetschgetreide haben meine 5 allesamt nicht gefressen, den Rest aber schon. Nur, öfter als 1-2 Mal in der Woche kann ich es nicht füttern, die nehmen einfach zu schnell zu.

    Ich beschränke mich jetzt wieder auf Grünhopper und Trockenkräuter, ca. 2-3 Mal die Woche und dann ist gut. Zumal das Nösenberger komisch riecht. Nicht verschimmelt/verdorben, aber irgendwas da drinn hat nen furchtbaren Geruch.

  8. #8
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von suntrek Beitrag anzeigen
    Löwenzahnwurzeln sind auch hier doof.
    Werden mir hier aus der Hand gerissen. Im Sommer habe ich versucht, selber zu trocknen, aber ich hatte keinen Erfolg. Habe sicherlich was falsch gemacht, daher kaufe ich ab und an ne Tüte.

  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.970

    Standard

    Zitat Zitat von Schli Beitrag anzeigen
    Ich habe nun mal von Grünhopper das Junior bestellt.
    Und dazu, weil meine sie über alles lieben, eine große Tüte Löwenzahnwurzeln. Aber diese werden leider komplett ignoriert. Nicht dran gerochen, nicht mal reingeknabbert, nichts.
    Hat jemand ähnliche Erfahrungen damit gemacht?
    Ja, leider!
    Kurz nachdem sie geerntet wurden hatte ich die erste Tüte bestellt, da waren die Wurzeln noch richtig "saftig" und wurden komplett gefressen. Die nächste Bestellung Wochen später waren die Wurzeln total trocken, logisch weil sie natürlich nachtrocknen, die Tiere haben höchsten mal an der Rinde genagt.
    Ich habe Grünhopper informiert und das Geld in voller Höhe zurück bekommen. Vielleicht informierst Du sie auch damit sie merken das die Wurzeln nur beliebt sind kurz nach der Ernte, also quasi frisch und nicht durchgetrocknet.

  10. #10
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Hmm, aber die im Purgrün sind doch jetzt auch durchgetrocknet... An denen muss dann irgendwas anders sein...?


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Trockenfutter im winter?
    Von Jasmine im Forum Ernährung *
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 13.11.2011, 18:32

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •