hasenhaus-im-odenwald.viele kräuter blüten und ein paar samen und wenig trocken gemüse
hasenhaus-im-odenwald.viele kräuter blüten und ein paar samen und wenig trocken gemüse
Bei Dauerfrost gebe ich auch Trockengemüse dazu. Das kann nämlich nicht einfrieren, und ständiger Wasserwechsel ist eine Sache, alle Nase lang die Steineismöhren zu entsorgen eine andere. Klar gibt es 2x täglich weiter Frisches, aber trocken bekomme ich eine große Auswahl an Sachen, die ich frisch nicht bekomme, oder die monatelang in Kühlhäsern gelagert/die halbe Welt umschifft haben, und daher extrem nährstoffarm sind. Es bietet einfach Futter auch für die Stunden, in denen ich arbeite und nicht ständig Salat auftauen kann, und durch den Sortenreichtum eine gewisse Sicherheit bei der Nährstoffversorgung. Eine Kühlhausmöhre hat z.B. schon nach 3 Monaten kaum mehr Carotin.
Für mich ist das eine Sache des Ausgleiches.
Ich halte Trockengemüse für eine schlechte Wahl. Bei gemüse ist nach der Trocknung die Struktur völlig im Eimer, der Wassergehalt sehr gering(es quillt auf was Magenüberladungen, Aufgasungen, Endoparasiten begünstigt) und Vitamine/Mineralstoffe sind auch so gut wie nicht vorhanden.
Ich greife bei starkem Frost zu Getreide, getrockneten Kräutern, Laub, Äste......
Ja, das ist ja auch richtig. Es geht ja auch nicht darum, nur Trockengemüse (statt Frischgemüse) zu verfüttern, sondern das Trockengemüse ist, wie Trockenkräuter, Blätter, Heuschnipsel und Körner einfach ein Bestandteil des Strukturmüslis.
Und alle Zutaten des Müslis sind getrocknet, genau wie Heu. Überall wurde Wasser entzogen und all diese Dinge saugen Wasser auf. Bei Heu und Kräutern fällt das nicht auf den ersten Blick auf, da der Halm erst mal geschützt ist und sich nur durch die Papillare an den Schnittflächen vollsaugen kann. Zerkaut/zermahlt das Kaninchen das Ganze aber, so wird die Struktur dabei vollkommen zermahlen und die Flüssigkeit kann überall einziehen. Ein Beispiel dafür sind viele Päppelbreie, die zu großen Teilen aus gemahlenem Heu und gemahlenen Kräutern bestehen. Das selbe besteht bei Körnern. Jedes Lebensmittel saugt soviel Wasser auf, wie es im Frischzustand enthalten würde.
Getrocknete Kräuter behalten ein großteil der Struktur und quellen nicht auf, getrocknetes Gemüse quillt schon.....![]()
Mahl die Kräuter und Du wirst sie quellen sehen.
Sicher quellen Karotten usw. mehr, da sie auch im frischen Zustand mehr Wasser enthalten, aber da ist in ner großen Schale voll Kräutern usw. etwa eine Handvoll gemischtem Gemüse enthalten.
Und wenn etwas quillt wie Hulle, dann Getreide und Körner, Leinsamen usw, eine Schippe voll dem Zeug und warmes Wasser ergibt einen 5l Eimer Mash für ein Pferd.
Eine kleine Tasse Reis ergibt ne große Portion für einen Menschen... klar kochen die Kaninchen das Zeug nicht, aber dafür hat es den ganzen Verdauungstrakt hindurch Zeit, zu quellen.
Es geht ja nur um eine geringe Menge Gemüse (unter Bereitstellung von frischem Wasser) zum Aufpeppen des Müslis, wenn ich nicht da bin und nicht alle 2h das Gefriergemüse austauschen kann.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen