Ergebnis 1 bis 20 von 479

Thema: Röntgenbilder - was könnte das sein?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    .Gast.
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    so was hab ich noch nie gehört, ist ja ein hammer
    Tja, da bist Du nicht die einzige, sowas hat ja noch nie jemand gehört! Auch sämtliche Tierärzte nicht!

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Ich könnte mir vorstellen, dass die Haare in der Mitte so ne Art Kristallisationskeim gebildet haben, so dass sich das Kalzium anlagern konnte. Zusammen mit der Stenose, die eh schon da war...
    Sowas in der Art muss es gewesen sein, die TÄ meinte bei Pferden sei sowas schon vorgekommen, bei Nins allerdings nicht, sie überlegt ob sie das veröffentlichen wollen, weil es ja schon äußerst ungewöhnlich sei.


    Zitat Zitat von Bunny Beitrag anzeigen
    da frag ich mich jetzt wie es da reinkommt oder durch was das Kalzium so groß wurde
    Na weil sie es nicht übers Urin ausscheidet, wie normalerweise bei Kaninchen der Fall. Kaninchen haben eigentlich immer trüben Urin, weil da eben Kalzium drin ist, wenn die Nieren nicht richtig arbeiten bleibts im Körper und reichert sich an.
    Trotz allem bleibt das natürlich schon etwas mysteriös.

    Zitat Zitat von Humannequin Beitrag anzeigen
    Hauptsache, es ist raus und so etwas kommt niemals wieder!
    Raus ist es, obs wieder kommt weiß man nicht, wir müssen jetzt die Nieren im Auge behalten und dann ggf. irgendwann wieder ne Kontrollröntgung, wir sind ja jetzt gewarnt! Und ich schätze mal das Ding war einige Jahre alt, sonst wäre es nicht so groß geworden. Dh. die nächste Zeit sollte wirklich Ruhe sein, wenn denn die Nieren soweit funktionieren. Das wissen wir halt jetzt auch noch nicht, erst in einigen Wochen.

  2. #2
    Antje
    Gast

    Standard

    Unglaublich diese Geschichte .... eine Veröffentlichung wäre gut und hilfreich. Schön, dass Maja es so gut überstanden hat. Ich wünsche der Süßen weiterhin alles Gute und hoffe, dass sich das nicht mehr wiederholt.

    Ihr habt viel durchgemacht

  3. #3
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    Zitat Zitat von Plüschpuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    so was hab ich noch nie gehört, ist ja ein hammer
    Tja, da bist Du nicht die einzige, sowas hat ja noch nie jemand gehört! Auch sämtliche Tierärzte nicht!

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Ich könnte mir vorstellen, dass die Haare in der Mitte so ne Art Kristallisationskeim gebildet haben, so dass sich das Kalzium anlagern konnte. Zusammen mit der Stenose, die eh schon da war...
    Sowas in der Art muss es gewesen sein, die TÄ meinte bei Pferden sei sowas schon vorgekommen, bei Nins allerdings nicht, sie überlegt ob sie das veröffentlichen wollen, weil es ja schon äußerst ungewöhnlich sei.


    Zitat Zitat von Bunny Beitrag anzeigen
    da frag ich mich jetzt wie es da reinkommt oder durch was das Kalzium so groß wurde
    Na weil sie es nicht übers Urin ausscheidet, wie normalerweise bei Kaninchen der Fall. Kaninchen haben eigentlich immer trüben Urin, weil da eben Kalzium drin ist, wenn die Nieren nicht richtig arbeiten bleibts im Körper und reichert sich an.
    Trotz allem bleibt das natürlich schon etwas mysteriös.


    Zitat Zitat von Humannequin Beitrag anzeigen
    Hauptsache, es ist raus und so etwas kommt niemals wieder!
    Raus ist es, obs wieder kommt weiß man nicht, wir müssen jetzt die Nieren im Auge behalten und dann ggf. irgendwann wieder ne Kontrollröntgung, wir sind ja jetzt gewarnt! Und ich schätze mal das Ding war einige Jahre alt, sonst wäre es nicht so groß geworden. Dh. die nächste Zeit sollte wirklich Ruhe sein, wenn denn die Nieren soweit funktionieren. Das wissen wir halt jetzt auch noch nicht, erst in einigen Wochen.

    Wenn sie das nicht über den Urin ausgeschieden hat, müßten sich nicht dann Blasensteine bilden anstelle dieses Gebildes ?
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  4. #4
    .Gast.
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Bunny Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Plüschpuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    so was hab ich noch nie gehört, ist ja ein hammer
    Tja, da bist Du nicht die einzige, sowas hat ja noch nie jemand gehört! Auch sämtliche Tierärzte nicht!

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Ich könnte mir vorstellen, dass die Haare in der Mitte so ne Art Kristallisationskeim gebildet haben, so dass sich das Kalzium anlagern konnte. Zusammen mit der Stenose, die eh schon da war...
    Sowas in der Art muss es gewesen sein, die TÄ meinte bei Pferden sei sowas schon vorgekommen, bei Nins allerdings nicht, sie überlegt ob sie das veröffentlichen wollen, weil es ja schon äußerst ungewöhnlich sei.


    Zitat Zitat von Bunny Beitrag anzeigen
    da frag ich mich jetzt wie es da reinkommt oder durch was das Kalzium so groß wurde
    Na weil sie es nicht übers Urin ausscheidet, wie normalerweise bei Kaninchen der Fall. Kaninchen haben eigentlich immer trüben Urin, weil da eben Kalzium drin ist, wenn die Nieren nicht richtig arbeiten bleibts im Körper und reichert sich an.
    Trotz allem bleibt das natürlich schon etwas mysteriös.


    Zitat Zitat von Humannequin Beitrag anzeigen
    Hauptsache, es ist raus und so etwas kommt niemals wieder!
    Raus ist es, obs wieder kommt weiß man nicht, wir müssen jetzt die Nieren im Auge behalten und dann ggf. irgendwann wieder ne Kontrollröntgung, wir sind ja jetzt gewarnt! Und ich schätze mal das Ding war einige Jahre alt, sonst wäre es nicht so groß geworden. Dh. die nächste Zeit sollte wirklich Ruhe sein, wenn denn die Nieren soweit funktionieren. Das wissen wir halt jetzt auch noch nicht, erst in einigen Wochen.

    Wenn sie das nicht über den Urin ausgeschieden hat, müßten sich nicht dann Blasensteine bilden anstelle dieses Gebildes ?

    Naja minimal Blasengries war auch da, aber nicht so arg viel. Denke wenns schon in den Nieren hängen bleibt oder eben noch früher im Magen-Darm, bleibt für die Blase gar nicht mehr so viel übrig - oder?
    Wobei das vmtl. auch ne Theorie ist, denn wirklich auskennen tut sich da eh keiner, sonst hätten wir das schon viel früher gewusst, klar ist nur, dass es Kalzium ist, die Antwort kam vom Labor.

  5. #5
    Tierärztin aus Leipzig Avatar von Lisa
    Registriert seit: 09.01.2006
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 618

    Standard

    Schön, dass es Maja so gut geht!

    Macht ihr eigentlich was für die Nieren? Habt ihr den Nierenstein "nur" rausgenommen, oder die ganze Niere? Ich habs schon wieder vergessen (und keine Zeit zum Suchen)

    War es Kalzium pur? Oder ne Verbindung (Ca-Oxalat oder sowas)?
    Liebe Grüße von Lisa mit ihren Langohren Linchen, Schoko, Felix, Miss Sophie, Flutsch, Finn, Pumuckl, Merle, Sunny, Schlappi, Pelle-Plüschpo und Frodo sowie den Samtpfoten Walter, Sheela, Gustav, Alfred, Hilde, Norbert, Maui und Kami

  6. #6
    .Gast.
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Lisa Beitrag anzeigen
    Schön, dass es Maja so gut geht!

    Macht ihr eigentlich was für die Nieren? Habt ihr den Nierenstein "nur" rausgenommen, oder die ganze Niere? Ich habs schon wieder vergessen (und keine Zeit zum Suchen)

    War es Kalzium pur? Oder ne Verbindung (Ca-Oxalat oder sowas)?
    Danke!

    Zur Zeit bekommt sie hoöopathische Mittel (ne Kombination aus 3 Stück) und ich gebe auch Lysium. Beides ist natürlich schon umstritten wie immer bei alternativen Medikamenten. Mit der TÄ hab ich noch überlegt ob wir Infusionen zur Unterstützung geben sollen, aber auch da ist es irgendwie nicht klar, ob das nun gut ist oder nicht. Es gibt einfach zu wenig Studien und Erfarhungen zum Thema Nierenerkrankung bei Kaninchen.
    Bei Maja wurde der Stein entfernt, die Niere ist noch drin und scheint auch zu arbeiten (da die Nierenwerte sich nicht weiter verschlechtert haben) - wie weit sie dann wieder besser wird weiß man nicht, aber in jedem Fall besser als ne komplette Entnahme! Die Entnahme des Steins kennt kaum jemand bei Kaninchen und noch weniger führen die OP durch, ich hatte 2 TÄs die diese Möglichkeit überhaupt mal kannten und angesprochen haben, alle anderen waren der Meinung nur die ganze Niere kann entfernt werden.
    so wie ich es verstanden habe Kalzium pur, wobei die TÄ noch ein anderes Wort verwendet hat, aber sie meinte es sei Kalzium, aber vielleicht war das nur die Erklärung für einen Laien...

  7. #7
    10 Löffel +20 Pfötchen Avatar von Bonney
    Registriert seit: 18.07.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 600

    Standard

    oh wie ich mich freue das es Maja wieder gut geht und alles überstanden hat

    hab leider im Mom. so viel zu tun und konnte heute erst wieder mal stöbern;=))

    Wünsch euch ein schönes Weihnachtsfest und alles gute für deine süsse Bande;=))

    lg

  8. #8
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    ich freue mich für Maja und mit Euch
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Umfangsvermehrung - was könnte es sein?
    Von Lisa H. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 11.01.2013, 22:09
  2. Schluckauf bei Kaninchen ?? Was könnte das sein??
    Von bummel2004 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19.06.2012, 10:42

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •