Ergebnis 1 bis 20 von 28

Thema: Winterfütterung - wie preiswert & ausreichend gesund?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Zitat Zitat von Tipa Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Nein, unbedingt notwendig ist es nicht. Aber wenn Du hin und wieder die Variantenvielfalt etwas erhöhen könntest, z.B. durch Grünkohl, Broccoli usw., dann wäre das nicht schlecht.
    ...mache ich tatsächlich auch oft - für mich ist es aber wichtig zu wissen was das "gesunde Minimum" ist, zu dem ich dann "Extras" dazu packen kann. Natürlich schwer zu beantworten, ich denke da an den Thread "früher sind Kaninchen auch nur mit TroFu über die Runden gekommen" :-o
    Da wurde aber auch sehr kontrovers diskutiert.

    Ganz sicher wollte damit niemand sagen, dass das die beste Fütterungsart gewesen ist........................so hab ich es auf jeden Fall verstanden

    Sag doch mal, was Du da so aus dem Eimer sammelst und was Du bereit bist zu zu kaufen. Dann kann man sicher mehr zur Ausgewogenheit sagen
    Geändert von fridolin (12.11.2012 um 19:00 Uhr)
    LG Bärbel und ihre kleine Fellbande

  2. #2
    notmeerschweinchen.de Avatar von Tipa
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 293

    Standard

    Zitat Zitat von fridolin Beitrag anzeigen
    Ganz sicher wollte damit niemand sagen, dass das die beste Fütterungsart gewesen ist........................so hab ich es auf jeden Fall verstanden
    Nein, natürlich nicht - was ich füttere halte ich persönlich schon für das Minimum und frage mich ja selbst, in wie weit alle wichtigen Inhaltsstoffe drin sind.

    Mein Verweis auf den TroFu-Thread sollte nur bedeuten dass die Fütterung offenbar ebenso subjektiv/interpretationsoffen ist wie "präventive Kastra" - und daher erwarte ich hier auch keine ultimative Futter-Liste.

    Für mich wäre der hilfreichste Hinweise einer wie "Bei Deiner Fütterung fehlt den Tieren Inhaltsstoffe x und y, die kannst Du zuführen wenn Du y fütterst" oder so...

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Samy
    Registriert seit: 29.01.2012
    Ort: Lkr. Regen, Bayern
    Beiträge: 328

    Standard

    Sorry für's OT ...

    Aber ich hätte ein paar Fragen zum Grünhopper-Futter, z.B. wie lange so eine 0,60 kg Packung 'hält', also wie lange ihr braucht, bis so eine leer ist.
    Liebe Grüße von Magdalena

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Ich füttere von Frühjahr-Spätherbst auch ausschliesslich Wiese in grossen Mengen, Zweige, usw.

    Im Winter hingegen füttere ich eher "karg", heisst, wenig Gemüse (vorwiegend Kohl, Kohlrabieblätter, Karotten) und dazu Heu, Trockenkräuter und eine kleine Menge Sämereien und ein Strukturmüsli. Zusätzlich können sie auch im Garten grasen.
    Von viel Gemüse bin ich schon abgekommen, erstens fressen sie es nicht wirklich und zweitens hat es ihnen auch nicht gutgetan, es gab Verdauungsprobleme und die Nins wirkten träge und nicht wirklich gesund.
    Deshalb hab ich die Winterfütterung umgestellt auf wenig Gemüse, seitdem sind sie fitter und es gibt keine Verdauungsprobleme mehr.

    Wenn Kaninchen das ganze Jahr über mit viel Wiese gefüttert werden, haben sie kein Problem damit, die 3 Monate im Winter mit etwas Mangelernährung zu überstehen, sie zehren von ihren Reserven, die sie übern Sommer angelegt haben... ich bin der Meinung, das dies natürlicher ist als ein Überangebot an Futter im Winter.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Tipa Beitrag anzeigen
    was ich füttere halte ich persönlich schon für das Minimum und frage mich ja selbst, in wie weit alle wichtigen Inhaltsstoffe drin sind.

    Mein Verweis auf den TroFu-Thread sollte nur bedeuten dass die Fütterung offenbar ebenso subjektiv/interpretationsoffen ist wie "präventive Kastra" - und daher erwarte ich hier auch keine ultimative Futter-Liste.

    Für mich wäre der hilfreichste Hinweise einer wie "Bei Deiner Fütterung fehlt den Tieren Inhaltsstoffe x und y, die kannst Du zuführen wenn Du y fütterst" oder so...
    Die Fütterung ist ohnehin nur ein Aspekt und möglicherweise nicht einmal der wichtigste. Im Extremfall kann das Kaninchen Mangel an Stoffen sehr lange ausgleichen - ich weiss das nur vom Calcium, dass eine lange Periode ohne Calcium dazu führt, dass das Kaninchen abnimmt und den Wasserhaushalt ändert, weniger pieselt.

    Wenn sich das Kaninchen schön rund gefressen hat, dann kann es auch den harten und nahrungsstoffarmen Winter überstehen. Welche Inhaltsstoffe genau und in welcher Menge notwendig sind, weiss wahrscheinlich keiner - selbst im Buch von Gadsch ("Handbuch der zeitgemässen Kaninchenfütterung" von 1942 etwa) wird dazu eher nichts gesagt, weil Küchenabfälle inklusive Kartoffelschalen sowie getrocknetes Sommerfutter eigentlich immer zur Verfügung stehen. So gesehen besteht da auch bei Deiner Fütterung noch Spielraum.

    Du würdest den Mangel bemerken an
    - Kaninchen werden bewegungsärmer, träger
    - Kaninchen nehmen ab

    Ich selbst esse nicht nur wegen der Inhaltsstoffe (Phänomene wie Gummibärchen wären dann nicht erklärbar) und freue mich, wenn sich meine Kaninchen über das Futter freuen. Auch das ist für mich ein Aspekt der Fütterung. Daher mein Rat zur Vielfalt - obwohl Kaninchen Traditionalisten sind und lieber keine Veränderungen haben.
    Geändert von april (13.11.2012 um 07:49 Uhr)
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  6. #6
    notmeerschweinchen.de Avatar von Tipa
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 293

    Standard

    Zitat Zitat von fridolin Beitrag anzeigen
    Meines Erachtens wäre mir Deine momentane Fütterung zu Calciumlastig.
    Ok, danke, unter dem Aspekt werde ich mir die Futterlisten ansehen!

    Zitat Zitat von Torelynn Beitrag anzeigen
    Noch mal zum Thema Obst - Äpfel z.B. kann man durchaus geben (natürlich nicht in Massen) denn die haben gute Vitamine und wirden verdauungsfördernd[/url]
    Danke - ich werd's nochmal versuchen, für mich und die Schweine auf jeden Fall gut :-) ... nur waren die Kaninchen bis dato noch nie so von Obst begeistert...

    Zitat Zitat von Torelynn Beitrag anzeigen
    Erstaunlich find ich jedes Jahr wieder, wie meine Kaninchen auch je nach Jahreszeit den Geschmack ändern und z.B. Chinakohl, den sie im Sommer kaum anrühren, wenn es kalt wird, gerne essen.
    ... daher ist der Hinweis gut, denn zumindest die Schweine hier finden bestimmte Futtersorten nämlich entweder total klasse oder doof, und zwar ganzjährig. Mal sehen wie's bei den Kaninchen ist, die hier sind auf jeden Fall wie oben geschrieben "Traditionalisten" :-p
    Geändert von Tipa (13.11.2012 um 11:15 Uhr)

  7. #7

    Standard

    Zitat Zitat von fridolin Beitrag anzeigen

    Ich persönlich kann eigentlich auch nicht so ganz verstehen, wie man bemüht ist so gut wie kein bisschen Geld in die Fütterung der Tiere stecken zu wollen
    Man muss hier auch bedenken, dass Kaninchen im Sommer bei Wiesenfütterung so gut wie garnichts kosten........ich füttere im Sommer höchstens mal ne Möhre oder Salat der bei uns übrig geblieben ist dazu. Ansonsten kosten mich die NIns im Sommer nur das Heu und die Pellets fürs Klo. Da kann ich im Winter ruhing mehr ausgeben.......meine anderen Tiere kosten mich das ganze Jahr gleichbleibend.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von dar
    Registriert seit: 24.09.2009
    Ort: Hauptstadt
    Beiträge: 485

    Standard

    Zitat Zitat von Nane Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von fridolin Beitrag anzeigen

    Ich persönlich kann eigentlich auch nicht so ganz verstehen, wie man bemüht ist so gut wie kein bisschen Geld in die Fütterung der Tiere stecken zu wollen
    Man muss hier auch bedenken, dass Kaninchen im Sommer bei Wiesenfütterung so gut wie garnichts kosten........ich füttere im Sommer höchstens mal ne Möhre oder Salat der bei uns übrig geblieben ist dazu. Ansonsten kosten mich die NIns im Sommer nur das Heu und die Pellets fürs Klo. Da kann ich im Winter ruhing mehr ausgeben.......meine anderen Tiere kosten mich das ganze Jahr gleichbleibend.
    Kann den beiden Ausführungen nur zustimmen. Für mich (und das gilt nicht nur für die Tierernährung) passt billig & preiswert nicht mit gesund zusammen. Das ist einfach so.
    Außer mit der Wiese im Sommer....das mein ich damit nicht.
    Tierhaltung ist im Allgemeinen ein Luxusgut - das kostet immer viel Geld, ob nun Zubehör, Futter oder sogar der liebe Doktor.

    Ich füttere über den Winter: Möhren, Kohlrabi, Selleri (Knolle und Grün), div. Salate (Löwenzahn, Eisberg, Raddichio, Feldsalat, Kopsalat), Kräuter vom Türken (Petersilie, Dill), Paprika, Gurke, Grünkohl, Mangold, Chinakohl, dann die "Abfälle" (Möhrengrün, Kohlrabiblätter). Es gibt immer gutes Heu (und das ist auch in großen Mengen nicht teuer!) und dann halt irgendwelche "Fertig"Mischungen aus dem kaninchenladen.de und damit fahre ich seit Jahren gut. Es gibt als Leckerli mal einen Apfel oder eine Banane (Für die Schweine mal ein paar Stückchen Mandarine oder Weintraube).
    Also alles komplett mit Einstreu und Futter habe ich für 3 Kaninchen udn 2 Schweine zwischen 25 und 30€ (manchmal auch mehr...) pro Woche!
    Geändert von dar (13.11.2012 um 17:23 Uhr)
    Es grüßt die Rasselbande und Anja!

    BUTZ, ich vermisse dich ganz schrecklich!

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Zitat Zitat von Nane Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von fridolin Beitrag anzeigen

    Ich persönlich kann eigentlich auch nicht so ganz verstehen, wie man bemüht ist so gut wie kein bisschen Geld in die Fütterung der Tiere stecken zu wollen
    Man muss hier auch bedenken, dass Kaninchen im Sommer bei Wiesenfütterung so gut wie garnichts kosten........ich füttere im Sommer höchstens mal ne Möhre oder Salat der bei uns übrig geblieben ist dazu. Ansonsten kosten mich die NIns im Sommer nur das Heu und die Pellets fürs Klo. Da kann ich im Winter ruhing mehr ausgeben.......meine anderen Tiere kosten mich das ganze Jahr gleichbleibend.
    DAs musste ich auch bei dem diesjährigen ersten Schneefallpanikkauf feststellen....bin zum ersten Mal wieder zum Markt gerannt und hab gleich 15 Euro dort gelassen DA weiß man gleich wieder wie günstig der Sommer war.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Zitat Zitat von Nane Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von fridolin Beitrag anzeigen

    Ich persönlich kann eigentlich auch nicht so ganz verstehen, wie man bemüht ist so gut wie kein bisschen Geld in die Fütterung der Tiere stecken zu wollen
    Man muss hier auch bedenken, dass Kaninchen im Sommer bei Wiesenfütterung so gut wie garnichts kosten........ich füttere im Sommer höchstens mal ne Möhre oder Salat der bei uns übrig geblieben ist dazu. Ansonsten kosten mich die NIns im Sommer nur das Heu und die Pellets fürs Klo. Da kann ich im Winter ruhing mehr ausgeben.......meine anderen Tiere kosten mich das ganze Jahr gleichbleibend.
    Gernau so handhabe ich das auch immer.
    Den Sommer über gibts hauptsächlich Wiese und ab und an mal was Gekauftes dazu und gutes Heu, weil ich in der Stadt doch nicht so viel Wiese finde.
    ...............und im Winter kostet es eben ein wenig mehr, um abwechslungsreich zu füttern
    LG Bärbel und ihre kleine Fellbande

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •