Für die Kaninchen hast du ja schon viele Ideen bekommen.
Für die Schweinchen würde ich noch Sachen mit Vitamin C füttern....![]()
Für die Kaninchen hast du ja schon viele Ideen bekommen.
Für die Schweinchen würde ich noch Sachen mit Vitamin C füttern....![]()
"Wenn das Licht erlischt, bleibt die Trauer.
Wenn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnerung."
Happy & Dina und Maddin & Mina, ich vermisse euch.
Noch mal zum Thema Obst - Äpfel z.B. kann man durchaus geben (natürlich nicht in Massen) denn die haben gute Vitamine und wirden verdauungsfördernd - mal auch ein Link von der Kaninchenwiese dazu:
http://kaninchendorf.dreipage2.de/link_24237398.html
Erstaunlich find ich jedes Jahr wieder, wie meine Kaninchen auch je nach Jahreszeit den Geschmack ändern und z.B. Chinakohl, den sie im Sommer kaum anrühren, wenn es kalt wird, gerne essen.
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
erstens durch Nachdenken, das ist das edelste;
zweitens durch Nachahmen, das ist das leichteste;
drittens durch Erfahrung, das ist das bitterste."
(Konfuzius)
Ich halte frische Küchenkräuter für Tiere, die sich im Winter nicht noch zusätzlich im Freilauf bedienen können nach wie vor für wichtig. Ich meine bei meinen Beide einen Zusammenhang zwischen zu-wenig Kräutern und Bauchgeschichten festgestellt zu haben.
Ich persönlich füttere im Sommer viele frische Küchenkräuter aus dem Garten und im Winter in relativ großen Mengen gekaufte Kräuter.
Das sind in der Woche als Basis
6-8 Bund Dill
1-3 Bund Petersilie (die sind teilweise gigantisch)
1-2 Töpfe Basilikum
Dazu ergänze ich dann je 2-3 Bund / Schalen
Estragon
Minze
Koriander
Thymian
Salbei
Liebstöckel
Rosmarin
Melisse
Oregano
Majoran
Ysop
Je nachdem, was beim Tema oder Denns im Angebot îst.
Mein Basisfutter besteht ganzjährig aus Radicchio, Chiccorre, Fenchel und Möhren rationiert, dazu dann Möhrengrün, Kohlrabiblætter und Selleriegrün, nach Angebotslage und im Sommer zusätzlich Wiesenkräuter.
Ich ergänze ganzjährig mit unvitaminisierten Kräutermischingen. Im Dommer alle 2-3 Tage, im Winter täglich.
Geändert von Kimmy (13.11.2012 um 07:57 Uhr)
Ich persönlich finde für Wohnungskaninchen, die nicht zwischendurch auch im Winter draußen grasen können auch eine abwechslungsreichere Ernährung wichtig.................aber da haben Tipa und ich uns ja schon mal beim Wiesesammeln auseinandergesetzt/ausgetauscht.
Meines Erachtens wäre mir Deine momentane Fütterung zu Calciumlastig.
Möhrenkraut, sowie Kohlrabiblätter, wenn das tatsächlich die hauptsächlichen Futtermittel sind, sind meines Wissens sehr sehr Calciumhaltig
Ich persönlich kann eigentlich auch nicht so ganz verstehen, wie man bemüht ist so gut wie kein bisschen Geld in die Fütterung der Tiere stecken zu wollen
................sicher geht immer ein "weniger an Kohle", die man ausgeben will, aber eine abwechslungsreiche Ernährung kann sovieles an Alltagskrankheiten vorbeugen
.................wenn man nicht auch im Winter regelmäßig an Zweige und Wiese kommt
So meine Meinung![]()
Geändert von fridolin (13.11.2012 um 09:13 Uhr)
LG Bärbel und ihre kleine Fellbande
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen