Ich bin seit Frühjahr Möhrenbringer für zwei Kaninchen (3kg & 4kg), und war erst einmal ziemlich baff wie viel die kleinen Biester im Vergleich zu meinen 4 Meerschweinchen futtern :-> ... daher habe ich die Idee, das Futter komplett zu kaufen schnell gestrichen und im Sommer alle zwei Trage Kräuterwiese gesammelt & auch selbst Heu/Kräuter getrocknet, anscheinend zur großen Zufriedenheit der Tiere.
Da es inzwischen mit Wiese vorbei ist und nicht einmal mehr Mais vom Feld zu holen ist bemühe ich mich gerade meine Mitbewohner sowohl preiswert als auch gesund über den Winter zu bringen. Im Wesentlichen klappere ich dabei die Discounter ab und sammele kostenlos Grünzeug ein & kaufe etwas dazu, wenn es im Angebot ist - Kaninchen & Schweine bekommen dasselbe, nur dass die Kaninchen zur großen Beruhigung der Schweine Gurken doof finden :-)
Zusätzlich gibt's manchmal getrocknete Maiskolben oder eine Hand voll Haferflocken (lt. http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=63302) was immer eine große Futter-Party bei Schweinen und Kaninchen auslöst, dick sind sie nämlich alle nicht. Ansonsten knabbern Schweine & Kaninchen brav Heu, das in großen Mengen da ist.
Meine Frage: Wenn ich dieses Futter den Winter über gebe, fehlt den Kaninchen etwas, z.B. muss ich manchmal Obst kaufen oder so? Es gibt zwar div. Listen mit Inhaltsstoffen, aber damit bin ich als Kaninchen-Anfänger momentan überfordert :-o ... natürlich: "besser (d.h. teurer) geht immer", für mich geht es um "ausreichend gut".
* täglich Grün von Möhren, Kohlrabi und Blumenkohl
* manchmal die Möhren selbst, Radieschen mit Grün
Lesezeichen