Ergebnis 1 bis 20 von 28

Thema: Winterfütterung - wie preiswert & ausreichend gesund?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Hast du hier schonmal was gelesen? http://www.kaninchenwiese.de/
    Da steht auch was zur Gemüseernährung.

    Genau kann ich dir zu den Inhaltsstoffen nichts sagen, aber bei einer einseitigen Erährung mit wenig verschiedenen Sorten hast du natürlich schneller das Risiko, dass bestimmte Nährstoffe nicht abgedeckt werden, als wenn du eine größere Vielfalt anbietest bzw. zwischen verschiedenen Sorten mal wechselst. Außerdem kann einseitige Ernährung zu Unverträglichkeit oder eben einfach zur Ablehnung einer Sorte führen.

    Meistens liest man von 5 verschiedenen Sorten Minimum.


  2. #2
    notmeerschweinchen.de Avatar von Tipa
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 293

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Hast du hier schonmal was gelesen? http://www.kaninchenwiese.de/
    Da steht auch was zur Gemüseernährung.
    Ja, Danke - die (sehr gute) Seite kenne ich ... und wie schon oben geschrieben bin ich momentan noch mit den div. Inhaltsstoffen überfordert, so dass ich mir keine eigene Meinung bilden kann. Und "5 Sorten Minimum" ist natürlich sinnlos wenn in denen dann nur dieselben Stoffe drin bzw. nicht drin sind :-o

    Im Sommer ist's ja eh kein Problem weil ich einfach massig Kräuterwiese sammele und da wg. Kräuterführungen auch schon viele Sachen kenne.

  3. #3
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Zitat Zitat von Tipa Beitrag anzeigen
    "5 Sorten Minimum" ist natürlich sinnlos wenn in denen dann nur dieselben Stoffe drin bzw. nicht drin sind :-o

    Im Sommer ist's ja eh kein Problem weil ich einfach massig Kräuterwiese sammele und da wg. Kräuterführungen auch schon viele Sachen kenne.
    Auf der Kaninchenwiese wird empfohlen: 5 gleichbleibende Sorten und dazu immer zwei aus einem großen Sortiment, die immer wieder wechseln. Allerdings ist das sehr aufwändig und ich habe letztes Jahr die Erfahrung gemacht, dass die Kaninchen bei dieser Fütterung sehr viel liegen gelassen haben, sodass ich dieses Jahr nicht mehr so füttern möchte. Nach dem, was ich so gelesen habe, deckt sowieso kein Gemüse die benötigten Nährstoffe richtig ab, sondern hierzu sind ergänzend Kräuter nötig.

    Wenn Wiesenfütterung das Optimum ist, durch das die Kaninchen perfekt versorgt werden, finde ich das auch logisch, und ergänze daher im Winter mit einer vielfältigen Mischung Trockenkräuter, denn da sind die Inhaltsstoffe dieselben wie in einer frischen Kräutermischung, nur das Wasser fehlt (und preiswert sind Trockenkräuter auch, wenn man große Packungen kauft). Falsch macht man da jedenfalls nichts, auch wenn die Kaninchen sich natürlich nicht nur davon ernähren sollten.

    Ansonsten denke ich auch, wenn es so lange wie möglich Wiese gibt, muss man sich nicht so viele Gedanken über den Winter machen. Ich suche immer noch Wiese und Gemüse füttere irgendwie mehr nach Gefühl. Aber das ist ja nicht das, was du hier hören willst, mit dem Gefühl
    Geändert von Keks3006 (12.11.2012 um 19:31 Uhr)


  4. #4
    notmeerschweinchen.de Avatar von Tipa
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 293

    Standard

    Zitat Zitat von Tipa Beitrag anzeigen
    Aber das ist ja nicht das, was du hier hören willst, mit dem Gefühl
    Nee, da hast mich falsch verstanden :-o ... ich höre gerne andere Meinungen, deswegen frage ich ja, aber es ist klar dass "Gefühl" von Leuten die ich nicht kenne für mich weniger überzeugend ist als konkrete Inhaltsstoffe - zugegeben, ich bin eher "verkopft".

    Nach meinem Gefühl geht es übrigens meinen Schweinen und meinen Kaninchen absolut bombig und sie sind alle topfit - die Schweine flippen bei jeder Portion selbst getrocknetem Heu aus und die Kaninchen freuen sich sich jeden Tag immer wieder neu über Möhren und -grün als hätten sie es ihr Leben lang noch nie gesehen :-) ... nur eben schwer zu sagen ob langfristig irgendwas fehlt, was zu höherer Krankheits-Anfälligkeit usw. führen könnte.
    Geändert von Tipa (12.11.2012 um 19:39 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenja
    Registriert seit: 10.01.2006
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 722

    Standard

    Für die Kaninchen hast du ja schon viele Ideen bekommen.

    Für die Schweinchen würde ich noch Sachen mit Vitamin C füttern....
    "Wenn das Licht erlischt, bleibt die Trauer.
    Wenn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnerung."
    Happy & Dina und Maddin & Mina, ich vermisse euch.

  6. #6
    notmeerschweinchen.de Avatar von Tipa
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 293

    Standard

    Zitat Zitat von Svenja Beitrag anzeigen
    Für die Schweinchen würde ich noch Sachen mit Vitamin C füttern....
    Danke, guter Tipp - das hat den Vorteil dass ich dann auch etwas für mein Immunsystem davon abbekomme, wenn die Schweine was übrig lassen :->

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Torelynn
    Registriert seit: 18.05.2010
    Ort: Bremen
    Beiträge: 1.478

    Standard

    Noch mal zum Thema Obst - Äpfel z.B. kann man durchaus geben (natürlich nicht in Massen) denn die haben gute Vitamine und wirden verdauungsfördernd - mal auch ein Link von der Kaninchenwiese dazu:
    http://kaninchendorf.dreipage2.de/link_24237398.html

    Erstaunlich find ich jedes Jahr wieder, wie meine Kaninchen auch je nach Jahreszeit den Geschmack ändern und z.B. Chinakohl, den sie im Sommer kaum anrühren, wenn es kalt wird, gerne essen.
    Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
    erstens durch Nachdenken, das ist das edelste;
    zweitens durch Nachahmen, das ist das leichteste;
    drittens durch Erfahrung, das ist das bitterste."

    (Konfuzius)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •