Ergebnis 1 bis 20 von 466

Thema: Welches Strukturfutter für den Winter?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ich füttere auch ca 1 EL Trockenfutter pro Tag / Kaninchen,und zwar: Cuni Nature RE-Balance Grainless von Versele Laga....
    gibt es beim Fressnapf.

    Das ist zwar ne Art Müsli, hab aber gute Erfahrungen mit gemacht.
    Ebenso mit den Nöseberger.

    Bei mir ist es gerade umgekehrt:
    Ich halte von getrockneten Kräutern nicht viel.
    Nur als Leckerchen.
    Denn viele davon fördern Blasengries.
    Ich habe immer die Liste von kanincheninfo.de hier und sehe da den Anteil an Kalzium im Vergleich - getrocknete und frische Kräuter-
    ein ziemlicher Unterschied.



    Darum bin ich eher bemüht, Kräuter frisch zu kaufen.
    Wobei das , ganz klar, nicht billig ist, wenn man viele Kaninchen hat.
    Bei getrockneten Blättern und Blüten sieht es etws anders aus.
    Füttere eher Haferstengel und Maisstengel getrocknet.

  2. #2
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Wie hast du deine ans a.l. Gewöhnt? Die Menge täglich erhöht?
    Bei FriFu und Wiese hab ich das so gemacht. Bei trocke zeug hab ich da Bedenken, da ich meine einschätze, dass sie auch einen kilo auf einmal weghauen würden
    Die musste ich nicht daran gewöhnen, da es Wiese ad libitum gibt und sie dann von Haus aus, alles andere, was nicht nach Wiese aussieht, nur sporadisch fressen.
    Ich stell ab Spätsommer einfach eine volle Schüssel hin, dann schauen sie mal rein, wenn sie vom Garten ins Gehege gehen, fressen ein bisschen was davon und verschwinden wieder im Garten.
    Futterneidisch sind meine beiden GsD nicht.
    Wenn sich deine recht drauf stürzen, würde ich täglich 3-4x etwas davon geben und stetig die Menge erhöhen, bis sie sich nach ein paar Tagen nicht mehr drauf stürzen.


    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Ich füttere auch ca 1 EL Trockenfutter pro Tag / Kaninchen,und zwar: Cuni Nature RE-Balance Grainless von Versele Laga....
    gibt es beim Fressnapf.

    Das ist zwar ne Art Müsli, hab aber gute Erfahrungen mit gemacht.
    Ebenso mit den Nöseberger.
    Ich würde lieber das Nösenberger Strukturmüsli statt des Re-Balance füttern, denn das besteht fast ausschließlich aus gepressten Kringeln und Co.. Das kann auf Dauer zu Verdauungsbeschwerden führen, wobei ich bei dieser geringen Menge eher nicht davon ausgehe, aber, wenn es besser geeignetes Futter gibt, denke ich, wäre es sinnvoller dieses zu verfüttern.
    Schau mal, hier ist ein interessanter Link zu den gepressten Sachen:
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=64887

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Bei mir ist es gerade umgekehrt:
    Ich halte von getrockneten Kräutern nicht viel.
    Nur als Leckerchen.
    So ist es bei mir auch, daher verfüttere ich so gut wie keine Trockenkräuter.

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Bei getrockneten Blättern und Blüten sieht es etws anders aus.
    Füttere eher Haferstengel und Maisstengel getrocknet.
    Ich habe auch überwiegend verschiedene Blätter/Blüten für den Winter getrocknet und nur extrem wenig Kräuter, da ich den ganzen Trockenkram auch ad libitum füttere.
    Geändert von Wuschel (26.10.2012 um 13:01 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Danke Wuschel, nochmal für den Hinweis Nösenberger versus Re-Balance.

    Und ja, getrocknetes Gemüse gebe ich überhaupt nicht, denn sie bekommen es ja frisch - also wozu ?
    Ich finde diese Stengelchen, Hafer, Mais etc, vlt, auch mal paar Haferflocken, wenn das Frische wegen Magen-Darm-Sachen mal reduziert werden muss, ausreichend.

    Auch ist es nicht gut, wenn das Getrocknete zu bröselig ist.

  4. #4
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Ich finde diese Stengelchen, Hafer, Mais etc, vlt, auch mal paar Haferflocken, wenn das Frische wegen Magen-Darm-Sachen mal reduziert werden muss, ausreichend.
    Bei Magen-Darm-Sachen sollte das frische eigentlich nicht reduziert werden, sondern evtl. nur die Auswahl des Frischen angepasst werden.

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Auch ist es nicht gut, wenn das Getrocknete zu bröselig ist.
    ....wie es beim Re-Balance der Fall ist.

  5. #5
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    danke wuschel So werd ichs mal versuchen. meine sind ad libitum Wiese im Frühjahr bis herbst gewöhnt seit letztem Jahr und im Winter hatten sie bisher 2 große Gemüseladungen am Tag. Dennoch stürzen sie sich wie Idioten auf alles getrocknete und lassen nichts liegen

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  6. #6
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Es ist da




    Ich bin echt begeistert. Zusätzlich zum Futter lagen noch Zweige dabei und die kleinen Wildäpfel und ein 10%-Gutschein.
    Die Qualität ist toll. Riecht super, es sind keine Brösel.

    Die sind wirklich sehr flott gewesen. Am 23. Abends bestellt und überwiesen und am 25. war es schon da. Abholen ging aber erst heute.

    Falls hier Essener sind, ich geb gerne auch Probierproben ab. Hab ja direkt die großen Säcke genommen und kann da gerne etwas abzwacken.
    Alle 3 durften auch schon probieren.
    Geändert von Rabea G. (26.10.2012 um 20:27 Uhr)

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  7. #7
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Es ist da


    Und was ist in dem kleinen Säcklein mit den orangen Kugeln?
    Geändert von Wuschel (26.10.2012 um 18:56 Uhr)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Ich finde diese Stengelchen, Hafer, Mais etc, vlt, auch mal paar Haferflocken, wenn das Frische wegen Magen-Darm-Sachen mal reduziert werden muss, ausreichend.
    Bei Magen-Darm-Sachen sollte das frische eigentlich nicht reduziert werden, sondern evtl. nur die Auswahl des Frischen angepasst werden.


    Wuschel, ja so etwa habe ich das auch gemeint.
    Nicht dann auf Teufel-komm-raus die ganze Palette Frifu geben.
    Dann reichen ein paar gut veträgliche Sachen.

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Auch ist es nicht gut, wenn das Getrocknete zu bröselig ist.
    ....wie es beim Re-Balance der Fall ist.

    Nein, ist es nicht. Kann ich nicht bestätigen, erst ganz unten in der Packung.
    Wogegen ich einen großen Teil der getrockneten Kräutermischungen leider wieder weggeworfen habe, weil sie viel zu wenig "Struktur" hatten. Haben sich nahezu in Gebrösel aufgelöst.


    Aber wie ich schon sagte, Blasengries ist eine unangenehme Sache, da bin ich generell mit getrockneten Sachen vorsichtig (Luzerne gibts gar nicht).

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    @hasili: Bei Blasengriess würde ich gar nichts Getrocknetes geben, zumindest soweit es sich im Winter vermeiden lässt.

    Meine Lilly hat auch Blasengriess und sie bekommt, so gut es geht, nichts Getrocknetes, ich weiche auf Laub, Äste und Frischfutter aus. Auch das Strukturmüsli bekommt sie nicht.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.03.2012
    Ort: Süddeutschland
    Beiträge: 156

    Standard

    Ich nehme auch das Grünhopperfutter und bin da zufrieden mit.
    Habe auch diesmal die kleinen Äpfelchen dazu bekommen. Da sie sauer sind, sind sie nicht so beliebt wie süße Äpfel, werden dann gemächlicher aber doch gegessen. Die Teile halten sich anscheinend ne Weile, so dass nicht alles sofort weggefüttert werden muss.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Ich hatte die Wildäpfel auch mit als Gratisprobe dabei.

    Funny mochte die echt ganz gerne, auch so sauer wie sie waren..................nur fingen die doch nach knapp 2 Wochen an zu schimmeln.
    Dachte eigentlich, die seien getrocknet und sind länger haltbar. Hatte mich schon gefreut, die mal hier mal da als Leckerlie anzubieten
    War nämlich ne ganz schön große Tüte die sie mit beigetan hatten, die konnte ich beim besten Willen nicht in 2 Wochen verfüttern, Hätte sonst täglich 5-6 Stück anbieten müssen.

    Hoffentlich halten Deine ein wenig länger
    LG Bärbel und ihre kleine Fellbande

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Trockenfutter im winter?
    Von Jasmine im Forum Ernährung *
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 13.11.2011, 18:32

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •