Und jetzt erzähle ich Dir mal aus meinen Erfahrungen mit Kaninchen aus Käfighaltung. Vielleicht macht Dir das auch mal klar, dass das, was Dein Kaninchen zeigt, überhaupt nichts mit "findet sie wohl ganz schön" zu tun hat.

Nach 2-jähriger Käfighaltung und Einzelhaltung nahm ich Lilli bei mir auf in freie Wohnungshaltung. Das Käfigoberteil wurde in weniger als 24 Stunden entfernt, sie bekam ein Häuschen, Futter außerhalb und hatte die Möglichkeit sich zu bewegen. Sie bleib fast 3 Wochen in einem Umkreis von 1-1,5 m. Hockte im Häuschen - ging zum Klo, fressen und wieder zurück.
- Es dauerte ganze 3 Wochen, bis sie erstmals ins Wohnzimmer gehoppelt kam. Sie war völlig letharigisch und habe viele Wochen täglich einfach nur Zeit aufgebracht um bei ihr zu sitzen und ihr Nähe zu geben.
- Sie hatte knallrot umrandete Augen. Nach 5 Tagen stellte sich eine Besserung ein und nach kurzer Zeit war es ganz weg. (Das waren die Folgen von Pippi-, Fress- und Schlafplatz in einem. Auch das röcheln war zu hören.) Später bekam sie nochmal Antibiotika und ihr Gesundheitszustand verbesserte sich deutlich.
- Sie hoppelte sehr langsam und sehr vorsichtig. Auch sehr wenig. Aber die ersten Sprüngchen und das erste vergnügliche Kopfschütteln kam schon nach etwa 4 Wochen. Insgesamt war sie nicht sehr agil. Ich besorgte eine kleine Kindercouch, die nicht so hoch war um damit das springen/bewegen etwas zu fördern. Die Couch liebte sie auch sehr. Nach 8 Wochen bekam sie einen Partner und war zu der Zeit auch schon recht fit. Jedoch hat es Monate gedauert, bis sie mehr und mehr aus sich herauskam.

Alles zusammen aber war der Partner letztlich das, was ihr einen riesigen Auftrieb gegeben hat. Sie hat wieder richtig Freude am Leben bekommen und sich stetig verändert und weiterentwickelt.

Und auch mit anderen Kaninchen ist das ähnlich zu beobachten. Sie hoppeln anfangs sehr schwerfällig, behäbig; sind relativ lustlos und nutzen das Platzangebot anfangs nicht. Vor allem diese Destruktivität ist leider oft stärker ausgeprägt. Aber das legt sich dann spätestens wenn sie einen Partner haben. Dann geht es Stück für Stück aufwärts und sie genießen Ihre "Freiheiten", entwickeln Freude für leckeres, abwechslungsreiches Futter und auch für alles was man zusätzlich anbietet oder mal verändert.

Tiere halten bedeutet Verantwortung, Opfer an Zeit und Mühe für Fütterung und Unterhaltung und auch Kosten.
Ein Kind kannst Du ja auch nicht den ganzen Tag im Laufstall parken und ihm einfach ein Gläschen geben damit es dann selbständig die Fütterung übernimmt. Das Kind wird brüllen - Kaninchen machen das "leider" nicht. Das Kind wird verblöden - ohne Anregungen - Kaninchen auch; das Kind braucht Unterhaltung - Kaninchen wenigstens einen Partner; für das Kind musst Du auch alles Sichern - für das Kaninchen auch; etc. etc.

Bist Du bereit Opfer zu bringen und es Deinem Kaninchen entsprechend seiner Bedürfnisse schöner zu machen?

Es gibt nur 2 Möglichkeiten: Entweder richtest Du Dein Zimmer so her, dass Dein Kaninchen viel Platz und Anregungen/Abwechslung hat + Partnertier und integrierst mit ein wenig Kreativität alles so harmonisch, dass auch Du Dich damit wohlfühlst. Sorgst für eine abwechslungsreiche Fütterung und entspr. Hygiene und Sicherheit.

Oder Du suchst ein passendes Zuhause für Dein Tier. Alles andere ist total egoistisch - da muss ich meinen Mitrednern absolut recht geben, und ich hoffe Du verstehst jetzt auch, warum das so ist und das es keine dumme Beschimpfung ist.

Übrigens habe ich auch - so wie es hier Sandra schon beschrieb - die ganzen Sachen für die Kaninchen so in meinen Wohnraum integriert, dass es mich weder stört noch in irgend einer Weise "nur" nach Kaninchenwohnung aussieht. Aber wenn Du einfach keinen Platz oder Möglichkeiten hast, dann ist es doch nicht schlimm Deinem Tier ein besseres Zuhause zu suchen. Willst Du um jeden Preis - den hier nur Dein Kaninchen dafür zahlt - sie unbedingt behalten, weil es "nur" Dir guttut, nur Du es schöner findest wenn sie da ist? Zählt das Bedürfnis Deines Kaninchens nicht?
Kannst Du Dir eigentlich vorstellen, dass Dein Kaninchen jetzt den ganzen Tag "weint" und super traurig, depressiv, gelangweilt ist und jegliche Freude fehlt?
Ich bin mir sicher, Du würdest alles tun, um diesen Zustand für Dein Tier zu beenden und es ihr richtig gut gehen lassen.