Niemand gibt sein Tier leichtfertig ab. Man muss halt abwägen. Kaninchen sind eher artgenossenbezogen als menschenbezogen. Deshalb würde ein Kaninchen eher darunter leiden, ohne andere Kaninchen zu leben, als mit einem anderen Menschen.
Niemand gibt sein Tier leichtfertig ab. Man muss halt abwägen. Kaninchen sind eher artgenossenbezogen als menschenbezogen. Deshalb würde ein Kaninchen eher darunter leiden, ohne andere Kaninchen zu leben, als mit einem anderen Menschen.
es ist allerdings auch kein kuscheltier, sondern ein lebewesen mit bedürfnissenDas ist doch keine Ware, da man weiter gibt.
und zwei der wichtigsten bedürfnisse sind nun mal:
*Platz zum bewegen
*partner für soziale interaktion
und beides ist bei dir gerade nicht gegeben
solltest du also keine lösung finden diese bedürfnisse zu erfüllen würde ich an deiner stelle wirklich über sandras vorschlag nachdenken.
ich hatte früher ein knapp 10m² kinderzimmer und dort eine ecke für die kaninchen abgetrennt.
hatte auch ein kaninchen im käfig und hab mich dann leider zu spät im netz belesen
erst kam dannd er kampf mit mama für ein zweites tier, aber ich sagte ich, dass ich mein weibchen sonst leider abgeben muss...denn allein leben ist einfach kein leben für ein kaninchen und der eigene egoismus ein tier haben zu wollen muss dann eben hinten an stehen, wenn man die grund(!)bedürfnisse des tieres nicht erfüllen kann
so hat meine mutter es dann eingesehen und ich durfte einen partner holen und hab dann auch ein gehege gestellt...
es hatte keine 4m² sondern nur knapp 3 plus eben auslauf wenn ich da war, aber lieber für begrenzte zeot (war nur ein halbes jahr, dann bin ich ausgezogen) nen m² zu wenig, aber dafür nicht allein
wenn du magst kann ich mal bilder raussuchen von meinem kinderzimmer damals?
Geändert von Feuerkind (28.09.2012 um 21:29 Uhr)
Wer nichts weiß, muss alles glauben
Richtig-ich sehe das genauso! Ich hatte früher, als ich bei meinen Eltenr gewohnt habe auch zunächst ein kleines Gehege von ca. 3 qm plus zusätzlichen Auslauf, aber sie waren zu zweit. Das Wichtigste ist wirklich der Partner und auch ein kleiens Geheg kann man schön gestalten. Wenn es 3-4 qm plus Auslauf hat, ist es doch erstmal super!
Unvergessen:
Hoppel 27.09.2001, Floppy 23.04.2005, Nuwi 05.08.2009
Knoppers 06.04.2012, Lilly 14.04.2012, Gismo 21.04.2012, Paulchen 03.05.2012, Mogli 02.11.2012
ich hab auch nicht gesagt, dass euch das immer leicht fällt - das würde ich als Außenstehende auch niemals beurteilen.
Und ich kann mir auch vorstellen, dass es schwer ist eine PffegeNinchen abzugeben - gerade bei denen war ja die Betreuung zum Teil sehr eng!
Und wie belegt/wiederlegt man bei einem Tier denn, dass es den Menschen nicht vermisst?!
Ja, es war schwer, die Tiere wieder abzugeben, aber als ich gesehen habe, wie wohl sie sich in ihrem neuen zuhause fühlen und wie schnell ich "abgeschrieben" war, war ich einfach nur glücklich
Mein nero ist Anfang August nach halle gezogen, er kannte bis dahin nur mich. Ich habe ihn dann isn große Außengehege mit seiner Partnerin gesetzt und die beiden waren sofort am Spielen und Kuscheln. ich habe Kontakt mit der jetzigen Halterin und bekomme Fotos von ihr und höre und sehe, wie glücklich er jetzt ist. das hätte ich ihm bei mir nicht geben können(zumal meine Grußße mit 6 kaninchen voll ist,ich kann nicht noch weitere aufnehmen)
Aber er ist richtig aufgelebt
Unvergessen:
Hoppel 27.09.2001, Floppy 23.04.2005, Nuwi 05.08.2009
Knoppers 06.04.2012, Lilly 14.04.2012, Gismo 21.04.2012, Paulchen 03.05.2012, Mogli 02.11.2012
Ich sag es gerne noch einmal: Ich kann hier aktuell kein zweites Ninchen dazu setzen, weil meine Ma strikt dagegen ist.
Und es freut mich, dass eure Eltern einsichtiger waren: Meine Ma ist es nicht!
Und mal ehrlich:
Was habt ihr eigentlich davon, mir immer wieder diese zwei Fakten unter die Nase zu reiben?
Meint ihr echt, dass ich in so ein Forum komme um mich die ganze Zeit "anmachen" zu lassen?
Ziel dieser Aktion war es Informationen zu bekommen und diese ggf auch umzusetzen - dazu zählt eben auch ein größeres Ninchengehege!
Und das ist im Moment Plan 1 - mehr Platz für Chino!
Und ob ich dann vielleicht meine Ma überzeugen kann, dass der Ninchenkäfig auch für zwei reichen könnte (mir ein paar Gehegeelementen dran) ist ein weiterer Schritt!
Sorry für die Bemerkung, aber ich find es halt einfach schrecklich, dass hier 1000 Leute auf mich einreden, gib dein Tier ab!
Wenn ihr das so handhaben könnt - ist das eure Entscheidung, ich für meinen Teil möchte mein Tier nicht rumreichen!
was wir davon haben??
Uns geht es darum, Menschen über artgerechte kaninchenhaltung aufzuklären, wir wollen,dass kaninchen ein besseres leben haben udn eben nicht alleine gehalten werden. Daher nimmt man es immer und immer wieder in kauf, Beratungen durchzuführen und oft doch zu erfahren, dass nichts davon umgesetzt wird.
Und ich sage es gern auch nochmal: Wenn man sein Tier behält, ohne ihm ein artgerechtes Leben bieten zu können, ist das egoistisch und entspricht nicht wahrer Tierliebe
Unvergessen:
Hoppel 27.09.2001, Floppy 23.04.2005, Nuwi 05.08.2009
Knoppers 06.04.2012, Lilly 14.04.2012, Gismo 21.04.2012, Paulchen 03.05.2012, Mogli 02.11.2012
Mal ehrlich:
Klar wäre eine perfekte Haltung die schönste, ABER habt ihr nicht viel mehr davon, wenn 99 Menschen ihren Tieren vielleicht einen Partner auf 2-3m² geben, als 1 Mensch der seinem Tier die komplette Wohnung gibt?!
(wenn man mal eine Gruppe von 100 Menschen nimmt)
Ich weiß sehr gut, dass Ninchen Platz und am besten einen Partner brauchen - das hat sich in den letzten Jahren so durchgesetzt.
Also sind alle Katzenhalter, die eine Wohnungskatze haben egoistische Tierquäler?
Also sind alle Menschen, die Fische in einem Aquarium haben Tierquäler?
... Die Liste kann man noch länger ausweiten...
Also sind Menschen, die Vögel halten Tierquäler und egoistisch?
Meiner Meinung nach sind sie nur egoistisch, wenn sie unbelehr bar sind..
Sandra hat ja nur von ihren Erfahrungen geschrieben. Sie wollte dich sicher nicht anmachen.
Aber es ist schon erstaunlich, wie unterschiedlich sich Kaninchen alleine und im Vergleich dazu in Kaninchengesellschaft verhalten. Ich hatte auch schon einige Pflegetiere, die bis zu ihrer Vermittlung alleine leben mussten. Es war jedesmal eine Freude, sie danach mit ihren Artgenossen sehen zu können.
Meine eigenen Kaninchen kuscheln fast 24 Stunden am Tag miteinander oder sind sonst irgendwie in Interaktion miteinander. Den Zeitaufwand könnte ich gar nicht leisten. Auch kann ich meine Kaninchen nicht putzen und solche Sachen. Das können eben nur Kaninchen miteinander.
Ich kenne mich mit Katzen und Fischen nicht aus..aber ja, vielleicht sind wir Haustierhalter Egoisten. Machen uns ein Tier Untertan, sperren es ein, damit wir Gesellschaft haben. Ich sehe Haustierhaltung durchaus kritisch. Deshalb möchte ich auch nicht, dass für mich ein Haustier gezüchtet wird. Ich kann das mit der Kaninchenhaltung nur vertreten, da die Tiere schon da waren und sonst kein besseres Zuhause gefunden hätten - sprich: es sind Tierschutz-Tiere.
Trotz freier Wohnungshaltung weiß ich, dass die Kaninchen bei mir nicht leben können wie in der Natur.
Natürlich verhalten sich Ninchen zu zweit anders, als alleine (auch wir hatten schon mehrere Fellnasen bei uns)... Und ich streite auch nicht ab, dass das für sie nicht schöner sein kann!
Und bei jedem Tier gilt: Desto mehr Platz, desto besser!!
Klar - extra ein Zuchtkaninchen beauftragen würd ich auch nicht - genauso wie ich es vermeide in Zoogeschäften ein Tier zu holen - gerade weil es eben so viele Tiere gibt, die ein neues zu Hause suchen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen