Ergebnis 1 bis 20 von 60

Thema: Eurologist

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.980

    Standard

    so nachdem mo wieder extreme probleme hat geb ich ihm nun seit gestern abend eurologist, ich konnte den gries leider vorher nicht testen lassen, da er null komma nix an gries auspinkelt ich hab aber jetzt mal indikatorblättchen geholt und sobald er urin ablässt den ph wert testen , das wäre dann zumindest schon mal ein indiz ob da oxalat im spiel ist, denn der wächst ja nun hauptsächlich in saurer umgebung

    ich hoffe so sehr es hilft
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  2. #2
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    denn der wächst ja nun hauptsächlich in saurer umgebung
    Die Harnreaktion beginnt schon im schwach alkalischen Bereich (das könnte in Bezug auf Kaninchen interessant sein, da die normalerweise einen alkalischen Urin mit nem ph von ungefähr 8 haben).

  3. #3
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.980

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    denn der wächst ja nun hauptsächlich in saurer umgebung


    Die Harnreaktion beginnt schon im schwach alkalischen Bereich (das könnte in Bezug auf Kaninchen interessant sein, da die normalerweise einen alkalischen Urin mit nem ph von ungefähr 8 haben).
    was meinst du mit harnreaktion?

    ich hab eben in eine pfütze das blättchen reingelegt es wurde tiefblau diese blättchen melden nur bis 8 leider, aber tiefblau ist 8 beziehungsweise drüber, denn so blau wie es war zeigt es auf der skala nicht mehr an. auf jeden fall ist es alkalisch, nur weiß ich nicht mit 100 prozentiger sicherheit obs von mo war
    naja ich bleibe dran. bislang hat sich noch nix verbessert, aber er hat es ja auch erst gestern abend und heute früh bekommen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  4. #4
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    was meinst du mit harnreaktion?
    Entschuldige, grade erst gesehen . Ich meinte, dass Kalziumoxalat auch im schwach alkalischen Bereich entstehen kann. Bzw.: Chemie ist jetzt nicht meine Stärke, aber ne ganz hilfreiche Quelle zum Thema gibt folgendes an:

    Die chemische Analyse des Blasenschlammklumpens [...] ergibt das Vorliegen von überwiegend Kalziumoxalat. Da die Harnreaktion bei der Entstehung von Kalziumoxalat im Gegensatz zu der bei Struvitsteinen lediglich im schwach alkalischen bis sauren Bereich liegt, wird auf die Verabreichung eines Präparates zur Harnansäuerung [...] verzichtet.
    P. Hollmann , B. Hollman | Blasenschlamm als Ursache von Harnabsatzbeschwerden bei einem Zwergkaninchen | Tierärztl. Praxis 2001; 29 (K): 384-5; 392-7

  5. #5
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.980

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    was meinst du mit harnreaktion?
    Entschuldige, grade erst gesehen . Ich meinte, dass Kalziumoxalat auch im schwach alkalischen Bereich entstehen kann. Bzw.: Chemie ist jetzt nicht meine Stärke, aber ne ganz hilfreiche Quelle zum Thema gibt folgendes an:

    Die chemische Analyse des Blasenschlammklumpens [...] ergibt das Vorliegen von überwiegend Kalziumoxalat. Da die Harnreaktion bei der Entstehung von Kalziumoxalat im Gegensatz zu der bei Struvitsteinen lediglich im schwach alkalischen bis sauren Bereich liegt, wird auf die Verabreichung eines Präparates zur Harnansäuerung [...] verzichtet.
    P. Hollmann , B. Hollman | Blasenschlamm als Ursache von Harnabsatzbeschwerden bei einem Zwergkaninchen | Tierärztl. Praxis 2001; 29 (K): 384-5; 392-7
    ah danke ist die frage was mit leicht alkalisch gemeint ist phwert von 7,5? von 8? bei mo wars blättchen dunkelblau was 8 oder auch drüben bedeuten könnte, leider geht sie skala nur bis 8 und 7 ist ja neutral
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •