Entschuldige, grade erst gesehen. Ich meinte, dass Kalziumoxalat auch im schwach alkalischen Bereich entstehen kann. Bzw.: Chemie ist jetzt nicht meine Stärke, aber ne ganz hilfreiche Quelle zum Thema gibt folgendes an:
P. Hollmann , B. Hollman | Blasenschlamm als Ursache von Harnabsatzbeschwerden bei einem Zwergkaninchen | Tierärztl. Praxis 2001; 29 (K): 384-5; 392-7Die chemische Analyse des Blasenschlammklumpens [...] ergibt das Vorliegen von überwiegend Kalziumoxalat. Da die Harnreaktion bei der Entstehung von Kalziumoxalat im Gegensatz zu der bei Struvitsteinen lediglich im schwach alkalischen bis sauren Bereich liegt, wird auf die Verabreichung eines Präparates zur Harnansäuerung [...] verzichtet.
Lesezeichen