Ja, das kann mal ein paar Tage dauern mit den mails. Ich habe aber immer eine Antwort bekommen.
Ja, das kann mal ein paar Tage dauern mit den mails. Ich habe aber immer eine Antwort bekommen.
„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“
ich hatte Eurologist und Wanja hat die nicht freiwillig genommen.
Ich mußte die Tablette mit einem Tablettenmörser zermörsern.
Bei Wanja hats nicht geholfen, die Steine wurden nicht aufgelöst.
Er mußte operiert werden.
Fr. Dr. E. meinte noch das nur Häsinnen u.U. die Steine auspullern können, Rammler jedoch nicht.
Geändert von Bunny (30.07.2012 um 19:38 Uhr)
Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019
Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch
ich hab jetzt nochmal gegoogelt und habe zumindest in einem katzenforum gefunden, dass es dort auch oxalat in der blase gab und struvit und beides mit eurologist weg gegangen ist
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
nichts desto trotz interessiert mich deine fütterung sehr birgit
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
allrodin hilft nur bei struvit , richtig?
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
offenbar ist es bei katzenbesitzern verbreiterter genau untersuchen zu lassen ob oxalat oder struvites gibt zwar viele gute berichte, aber leider nie mit angabe um welchen gries es ging
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
ich habe bei 2 meiner Tiere leider schlechte Erfahrungen mit dem Eurologist machen müssen. Beide haben es nicht vertragen und nach Rücksprache mit denen die es vertrieben haben, sollte ich es dann doppelt dosieren ...ah ja...wenn es nicht vertragen wird, die doppelte Dosis geben ..alles klar
Meine TÄ hat sich sehr gewundert das es angeblich gg. alle Arten von Steinen und Gries wirkt. Wissenschaftlich wäre das garnicht möglich, da alle eine andere Zusammensetzung haben und was das Eine auflöst, begünstigt das Andere ..somit spielt man russisch Roulette mit der Gesundheit seines Tieres. Entweder es klappt, oder das Tier wird kränker.
Ihr fehlt mir so![]()
Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter
fest steht ja offenbar dass es bei struvit hilft, denn bei stiefelchen wirkt es ja, ich bin daher jetzt auf der suche nach kaninchenbesitzern die erfahrungen mit oxalat haben
das scheint etwas schwieriger zu sein. hier kommt das mittel zur zeit eh nicht zum einsatz, da beide normal pinkeln.
ich werde aber sollten wieder probleme auftauchen auf jeden fall untersuchen lassen welche art von gries es ist.
aber ich muss auch sagen, dass ich gegenüber chinesischen heilkräutern durchaus offen bin, da sie auch in anderen bereichen zumindest beim menschen gute wirkungen erzielen
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Ich hatte Eurologist für meine Else bestellt und es kam gestern an. Else verstarb heute leider.
Es fehlen nur zwei Tabletten in der Packung. Falls es jemanden gibt, wo es nutzt, würde ich mich freuen, wenn es mir jemand abkaufen würde, natürlich etwas vergünstigt.![]()
schli das tut mir sehr leid![]()
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
soweit ich informiert bin, löst es gar nicht den gries auf, sondern das wirkungsprinzip ist ein anderes: die kräuter wirken entzündungshemmend und durchblutungsfördernd, sie erweitern quasi die harnwege, so dass der gries (egal welcher) besser ausgespült wird.
@nettimaus: was hattet ihr denn für nebenwirkungen?
LG
Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
dass er ihm noch den Winter wärmt.
laut hersteller tuts wohl beides auflösen und harnwege weiten
" Sie löst alle Arten von Grieß und kleinen Steinchen auf (Struvit und Oxalat).
Eurologist sorgt außerdem dafür, dass die Harnwege sich weiten, damit Reste von Grieß und Steinen leichter ausgeschieden werden können.
Auch die Menge an Urin nimmt zu, was die Ausscheidung von Grieß fördert."
quelle:http://www.naturheilkunde-bei-tieren...urologist.html
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Appetitlosigkeit und Durchfall war es bei meinen Tieren
Ihr fehlt mir so![]()
Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter
so nachdem mo wieder extreme probleme hat geb ich ihm nun seit gestern abend eurologist, ich konnte den gries leider vorher nicht testen lassen, da er null komma nix an gries auspinkeltich hab aber jetzt mal indikatorblättchen geholt und sobald er urin ablässt den ph wert testen , das wäre dann zumindest schon mal ein indiz ob da oxalat im spiel ist, denn der wächst ja nun hauptsächlich in saurer umgebung
ich hoffe so sehr es hilft
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
was meinst du mit harnreaktion?
ich hab eben in eine pfütze das blättchen reingelegt es wurde tiefblau diese blättchen melden nur bis 8 leider, aber tiefblau ist 8 beziehungsweise drüber, denn so blau wie es war zeigt es auf der skala nicht mehr an. auf jeden fall ist es alkalisch, nur weiß ich nicht mit 100 prozentiger sicherheit obs von mo war
naja ich bleibe dran. bislang hat sich noch nix verbessert, aber er hat es ja auch erst gestern abend und heute früh bekommen
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Entschuldige, grade erst gesehen. Ich meinte, dass Kalziumoxalat auch im schwach alkalischen Bereich entstehen kann. Bzw.: Chemie ist jetzt nicht meine Stärke, aber ne ganz hilfreiche Quelle zum Thema gibt folgendes an:
P. Hollmann , B. Hollman | Blasenschlamm als Ursache von Harnabsatzbeschwerden bei einem Zwergkaninchen | Tierärztl. Praxis 2001; 29 (K): 384-5; 392-7Die chemische Analyse des Blasenschlammklumpens [...] ergibt das Vorliegen von überwiegend Kalziumoxalat. Da die Harnreaktion bei der Entstehung von Kalziumoxalat im Gegensatz zu der bei Struvitsteinen lediglich im schwach alkalischen bis sauren Bereich liegt, wird auf die Verabreichung eines Präparates zur Harnansäuerung [...] verzichtet.
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen