Ergebnis 1 bis 20 von 60

Thema: Eurologist

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    Hier kann man es besser rauslesen

    calcium-Phosphorverhältnis
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  2. #2
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.983

    Standard

    Zitat Zitat von Nettimaus Beitrag anzeigen
    Hier kann man es besser rauslesen

    calcium-Phosphorverhältnis
    danke schön
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  3. #3
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.983

    Standard

    aber das ist wieder das beste beispiel, wie unterschiedlich die listen sind in der einen liste hat z,b ruccola ein verhältnis von 3,1:1 was ja garnicht ginge, in der anderen liste 1,2:1 was ja nahezu perfect wäre. das ist es was mich wirklich in den wahnsinn treibt, dass es immer zu jedem lebensmitte 100 verschiedene angaben gibt
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Birgit_M
    Registriert seit: 31.07.2010
    Ort: Köln
    Beiträge: 880

    Standard

    Ja, das stimmt allerdings....

    Ich habe die Liste selbst zusammengestellt anhand einer Nährwerttabelle die ich mir damals in der Bücherrei ausgeliehen hatte. Ich glaub die war vom GU Verlag.
    Habe vorher bereits im Internet recherchiert und die Werte waren nahezu identisch. Ungefähr gleichzeitig bekam ich auch eine Liste eines Users hier aus dem Forum die ebenso ähnliche Werte hatte.

    Möglicherweise haben Pflanzen zu unterschiedlichen Jahreszeiten, Wetterverhältnissen auch unterschiedliche Nährwerte?? Aber das kann ich leider nicht beantworten.

    Ob das Calzium/Phosphor Verhältnis bei Rudi letztendlich der springende Punkt war, oder doch "nur" die deutliche Erhöhung des blättrigen Anteils in der Futterzusammensetztung kann ich dir leider nicht sagen.
    Was aber sicher ist, dass es ihm nach der Futterumstellung immer besser ging, und die Blase den gebildeten Schlamm nun selbstständig freigab.
    Der Schlamm setzte sich zuvor am Blasenboden ab und nichts kam raus. Dies war allerdings auch die Hauptnebenwirkung des Allrodins bzw. des Eurologist´s.
    Liebe Grüße von Birgit

    FÜR IMMER IM HERZEN Rudi 17.März 2012 19:50 Uhr Lisa am 15.Nov. 2010 7:10 Uhr Emelie und Luzie RBB am 5. und 6.Nov. 2009

  5. #5
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.983

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit_M Beitrag anzeigen
    Ja, das stimmt allerdings....

    Ich habe die Liste selbst zusammengestellt anhand einer Nährwerttabelle die ich mir damals in der Bücherrei ausgeliehen hatte. Ich glaub die war vom GU Verlag.
    Habe vorher bereits im Internet recherchiert und die Werte waren nahezu identisch. Ungefähr gleichzeitig bekam ich auch eine Liste eines Users hier aus dem Forum die ebenso ähnliche Werte hatte.

    Möglicherweise haben Pflanzen zu unterschiedlichen Jahreszeiten, Wetterverhältnissen auch unterschiedliche Nährwerte?? Aber das kann ich leider nicht beantworten.

    Ob das Calzium/Phosphor Verhältnis bei Rudi letztendlich der springende Punkt war, oder doch "nur" die deutliche Erhöhung des blättrigen Anteils in der Futterzusammensetztung kann ich dir leider nicht sagen.
    Was aber sicher ist, dass es ihm nach der Futterumstellung immer besser ging, und die Blase den gebildeten Schlamm nun selbstständig freigab.
    Der Schlamm setzte sich zuvor am Blasenboden ab und nichts kam raus. Dies war allerdings auch die Hauptnebenwirkung des Allrodins bzw. des Eurologist´s.
    das ist sicher, also dass daran auch das eurologist schuld war?
    ich denk sogar ganz sicher, dass das phosphor/calziumverhältnis einfluss hat ich hab mir deine liste bereits ausgedruckt und werde sie im winter als hilfsmittel nutzen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Birgit_M
    Registriert seit: 31.07.2010
    Ort: Köln
    Beiträge: 880

    Standard

    Ganz sicher ist es natürlich nicht.... aber mit der gabe von Eurologist ging es los... allerdings erst Wochen später.
    Anfangs sah es sogar sehr gut aus. Ich fand nach einiger Zeit keinen Blasenschlamm mehr auf den Teppichen. Nach vier Monaten ging es ihm plötzlich sehr schlecht, er hatte Untertemperatur. Ein Röntgenbild zeigte das die Blase randvoll mit schlamm war.
    Seine Blase wurde zum ersten Mal gespült.
    Eurologist gab ich weiter. Nach zwei weiteren Monaten das gleiche Spiel... wieder Blasenspülung.
    Eurologist setzten wir dann ab... ohne den Verdacht dass dies damit zu tun haben könnte. Einfach nur aus dem Gedanken heraus das es nicht angeschlagen hatte...

    Es verging eine längere Zeit ohne Eurologist (Weiss den Zeitraum nicht mehr genau...) dann war die Blase wieder voll.
    3. Blasenspülung.

    Dann Gabe des damals neuen Medis Allrodin... (nach Bestimmung der Zusammensetztung des Urins - es sollte angeblich gerade bei Oxalaten im Urin sehr gut helfen...)

    Der Schlamm auf den Teppichen ging wieder weg - und es ging ihm eine Zeitlang gut.
    4. Blasenspülung...

    Die Abstände wurden immer kürzer so dass die Spülungen monatlich (!!) durchgeführt werden mussten

    Mein neuer TA sagte mir dass er davon absolut nichts halte und ich solle Absetzen...

    es folgte noch eine Blasenspülung nach vier Wochen (Vermutlich hatte das Medi einen Spiegel gebildet...)

    Danach ging es stetig besser und zum SChluss schafften wir einen Abstand von ca. 1/2 Jährlich.

    Wie bereits geschrieben war Rudi wohl genetisch vorbelastet und auch für meinen TA ein extremer Fall.
    Liebe Grüße von Birgit

    FÜR IMMER IM HERZEN Rudi 17.März 2012 19:50 Uhr Lisa am 15.Nov. 2010 7:10 Uhr Emelie und Luzie RBB am 5. und 6.Nov. 2009

  7. #7
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.983

    Standard

    ohje das hört sich nach viel leid für euch und rudi an ich hoffe hier kommts erst garnicht so weit.
    ich hab jetzt im internet viele berichte über eurologist gelesen und bei einem sind sie sich alle gleich, dass nicht wie bei dir garkein schwamm mehr ausgepullert wurde, sondern im gegenteil viel mehr. vielleicht lag es bei rudi wirklich an den genen und kein mittel hatte ein chance
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •