Ergebnis 1 bis 20 von 230

Thema: *Erledigt* Appetitlosigkeit, leichte aufgasung - Ernährung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von LadySuperbia Beitrag anzeigen
    Ja das sind Trockenkräuter, ich dachte halt weil ich keine frischen habe biete ich wenigstens getrocknete Kräuter an.

    Ok Chinakohl habe ich bisher noch nie probiert, das liegt aber daran das ich halt bisher immer geglaubt habe das Kohl schlecht ist weil er bläht.
    Viele verschiedene Trockenkräuter, die aus der natürlichen Nahrung bestehen, sind eine tolle Ergänzung für Kaninchen, die keine frischen Wiesenkräuter bekommen. Da würde ich mich im Netz oder im Zooladen mal ein bisschen umsehen, was du da alles an verschiedenen Kräutern ergattern kannst. Dann mischst du das alles zusammen und dann kannst du täglich pro Kaninchen 1 EL davon füttern.

    Chinakohl ist eigentlich das ganze Jahr über gut zu bekommen und bläht nicht, warum das Ding "Kohl" heißt, weiß ich nicht, denn der ist ja eher wie ein Salat.
    Wenn Kaninchen langsam an Kohl gewöhnt wurden, hat man im Winter ganz viel Auswahl an blättrigem Frischfutter, denn da ist Kohlzeit.
    Am blähendsten sind die Hartkohlsorten wie z.B. Weißkohl, Rotkohl, Wirsing. Die muss man ja nicht füttern, wenn man sich nicht traut, aber z.B. Kohlrabiblätter, Chinakohl, Grünkohl, Spitzkohl werden i.d.R. sehr gut vertragen.

    Wenn du den Kaninchen mal ein Leckerlie geben möchtest, eignen sich dazu z.B. grobe Haferflocken oder Erbsenflocken. Meine Kaninchen bekommen auch mal 1-2 Maiskörner als Leckerlie.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von LadySuperbia
    Registriert seit: 23.07.2012
    Ort: Essen
    Beiträge: 203

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von LadySuperbia Beitrag anzeigen
    Ja das sind Trockenkräuter, ich dachte halt weil ich keine frischen habe biete ich wenigstens getrocknete Kräuter an.

    Ok Chinakohl habe ich bisher noch nie probiert, das liegt aber daran das ich halt bisher immer geglaubt habe das Kohl schlecht ist weil er bläht.
    Viele verschiedene Trockenkräuter, die aus der natürlichen Nahrung bestehen, sind eine tolle Ergänzung für Kaninchen, die keine frischen Wiesenkräuter bekommen. Da würde ich mich im Netz oder im Zooladen mal ein bisschen umsehen, was du da alles an verschiedenen Kräutern ergattern kannst. Dann mischst du das alles zusammen und dann kannst du täglich pro Kaninchen 1 EL davon füttern.

    Chinakohl ist eigentlich das ganze Jahr über gut zu bekommen und bläht nicht, warum das Ding "Kohl" heißt, weiß ich nicht, denn der ist ja eher wie ein Salat.
    Wenn Kaninchen langsam an Kohl gewöhnt wurden, hat man im Winter ganz viel Auswahl an blättrigem Frischfutter, denn da ist Kohlzeit.
    Am blähendsten sind die Hartkohlsorten wie z.B. Weißkohl, Rotkohl, Wirsing. Die muss man ja nicht füttern, wenn man sich nicht traut, aber z.B. Kohlrabiblätter, Chinakohl, Grünkohl, Spitzkohl werden i.d.R. sehr gut vertragen.

    Wenn du den Kaninchen mal ein Leckerlie geben möchtest, eignen sich dazu z.B. grobe Haferflocken oder Erbsenflocken. Meine Kaninchen bekommen auch mal 1-2 Maiskörner als Leckerlie.
    Erbsenflocken oder auch grobe Haferflocken bekommen sie ab und an mal als leckerli, allerdings auch nur weil ich momentan nicht die finanziellen Mittel habe um bei Kräuter-Kate zu bestellen, dort gibt es ja eine riesen Auswahl an leckerli, getrocknetes obst, getrocknete Blüten etc. früher habe ich dort regelmässig bestellt.

    Momentan bekommen sie meistens einen Mix aus kräutern die ich im Fressnapf oder Futterhaus ergattern kann. Leider haben die nicht immer so große auswahl es wäre mir allerdings lieber wenn ich wirklich frische kräuter, wiese, blüten und blätter+äste füttern könnte.

    Ich werde den Chinakohl mal testen wieviel sollte ich zum anfüttern denn nehmen? ein blatt pro nin? die sind doch sehr groß kann das sein?

  3. #3
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von LadySuperbia Beitrag anzeigen
    Erbsenflocken oder auch grobe Haferflocken bekommen sie ab und an mal als leckerli, allerdings auch nur weil ich momentan nicht die finanziellen Mittel habe um bei Kräuter-Kate zu bestellen, dort gibt es ja eine riesen Auswahl an leckerli, getrocknetes obst, getrocknete Blüten etc. früher habe ich dort regelmässig bestellt.
    Getrocknetes Obst würde ich in Zukunft komplett weglassen, aber die anderen Sachen kannst du als kleine Ergänzung/Leckerlie füttern.
    Getr. Obst ist recht zuckerhaltig und kann im Magen aufquellen, was wiederum Probleme verursachen kann.

    Zitat Zitat von LadySuperbia Beitrag anzeigen
    Momentan bekommen sie meistens einen Mix aus kräutern die ich im Fressnapf oder Futterhaus ergattern kann. Leider haben die nicht immer so große auswahl es wäre mir allerdings lieber wenn ich wirklich frische kräuter, wiese, blüten und blätter+äste füttern könnte.
    Vllt. kommst du ja mal zwischendurch an Obstbaum- oder Haselnussäste ran. Lieber selten solche Äste mit Blättern, Knospen und Blüten, als nie.


    Zitat Zitat von LadySuperbia Beitrag anzeigen
    Ich werde den Chinakohl mal testen wieviel sollte ich zum anfüttern denn nehmen? ein blatt pro nin? die sind doch sehr groß kann das sein?
    Ich würde da anfangs mal diesen weißen Strunk entfernen und von dem Rest, der übrig bleibt jedem Kaninchen am 1. Tag die Hälfte geben. Also 1/2 Blatt ohne Strunk je Kaninchen. Wenn am nächsten Tag alles passt, kannst du schon etwas mehr davon füttern. Und wenn der Chinakohl dann gut vertragen wird, kannst du auch den weißen Strunk mitfüttern, der allerdings von vielen Kaninchen verschmäht wird.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von LadySuperbia
    Registriert seit: 23.07.2012
    Ort: Essen
    Beiträge: 203

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Ich würde da anfangs mal diesen weißen Strunk entfernen und von dem Rest, der übrig bleibt jedem Kaninchen am 1. Tag die Hälfte geben. Also 1/2 Blatt ohne Strunk je Kaninchen. Wenn am nächsten Tag alles passt, kannst du schon etwas mehr davon füttern. Und wenn der Chinakohl dann gut vertragen wird, kannst du auch den weißen Strunk mitfüttern, der allerdings von vielen Kaninchen verschmäht wird.
    Dann werde ich morgen mal sehen ob sie Chinakohl mögen.

    Also gibt es morgen:
    1 blatt chinakohl ohne strunk
    2 Kohlrabiblätter (die kennen und vertragen sie ja schon oder sollte ich die dann weg lassen?)
    1/2 Möhre
    5 Blätter Chiccoree (wenn ich ihn bekomme)
    1/2 Tomate (kleine Rispentomaten das Grün entferne ich ganz / oder Tomate ganz weg lassen?)

    Bekommt man zur Zeit Stangensellerie? Wieviel könnte ich davon anbieten oder passt der da nicht zu? Alternativen?

  5. #5
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von LadySuperbia Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Ich würde da anfangs mal diesen weißen Strunk entfernen und von dem Rest, der übrig bleibt jedem Kaninchen am 1. Tag die Hälfte geben. Also 1/2 Blatt ohne Strunk je Kaninchen. Wenn am nächsten Tag alles passt, kannst du schon etwas mehr davon füttern. Und wenn der Chinakohl dann gut vertragen wird, kannst du auch den weißen Strunk mitfüttern, der allerdings von vielen Kaninchen verschmäht wird.
    Dann werde ich morgen mal sehen ob sie Chinakohl mögen.

    Also gibt es morgen:
    1 blatt chinakohl ohne strunk
    2 Kohlrabiblätter (die kennen und vertragen sie ja schon oder sollte ich die dann weg lassen?)
    1/2 Möhre
    5 Blätter Chiccoree (wenn ich ihn bekomme)
    1/2 Tomate (kleine Rispentomaten das Grün entferne ich ganz / oder Tomate ganz weg lassen?)

    Bekommt man zur Zeit Stangensellerie? Wieviel könnte ich davon anbieten oder passt der da nicht zu? Alternativen?
    Kohlrabiblätter darfst du natürlich auch füttern, lieber viele verschiedene blättrige Sachen, als zu wenig.
    Du darfst auch die 1/2 kleine Tomate füttern, Hauptsache, die Hauptmenge besteht aus Blättrigem.
    Ob man Stangensellerie bekommt, weiß ich nicht, da ich im Sommer ausschließlich Gras/Wiesenkräuter füttere, aber den kannst du zusätzlich füttern.

    Vllt. hast du von den 1kg-Päckchen-Karotten diese Plastikschale, kennst du die?

    So in dieser Größenordnung kannst du 1 Frischfutterportion herrichten mit allem an Blättrigen, was du auftreiben kannst, dazu 1 Stück Karotte oder Fenchel oder Kohlrabi und schon sind die Kaninchen gut versorgt. Und dann das Ganze 2-3x am Tag, je nachdem, wie schnell sie damit fertig sind.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von LadySuperbia
    Registriert seit: 23.07.2012
    Ort: Essen
    Beiträge: 203

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von LadySuperbia Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Ich würde da anfangs mal diesen weißen Strunk entfernen und von dem Rest, der übrig bleibt jedem Kaninchen am 1. Tag die Hälfte geben. Also 1/2 Blatt ohne Strunk je Kaninchen. Wenn am nächsten Tag alles passt, kannst du schon etwas mehr davon füttern. Und wenn der Chinakohl dann gut vertragen wird, kannst du auch den weißen Strunk mitfüttern, der allerdings von vielen Kaninchen verschmäht wird.
    Dann werde ich morgen mal sehen ob sie Chinakohl mögen.

    Also gibt es morgen:
    1 blatt chinakohl ohne strunk
    2 Kohlrabiblätter (die kennen und vertragen sie ja schon oder sollte ich die dann weg lassen?)
    1/2 Möhre
    5 Blätter Chiccoree (wenn ich ihn bekomme)
    1/2 Tomate (kleine Rispentomaten das Grün entferne ich ganz / oder Tomate ganz weg lassen?)

    Bekommt man zur Zeit Stangensellerie? Wieviel könnte ich davon anbieten oder passt der da nicht zu? Alternativen?
    Kohlrabiblätter darfst du natürlich auch füttern, lieber viele verschiedene blättrige Sachen, als zu wenig.
    Du darfst auch die 1/2 kleine Tomate füttern, Hauptsache, die Hauptmenge besteht aus Blättrigem.
    Ob man Stangensellerie bekommt, weiß ich nicht, da ich im Sommer ausschließlich Gras/Wiesenkräuter füttere, aber den kannst du zusätzlich füttern.

    Vllt. hast du von den 1kg-Päckchen-Karotten diese Plastikschale, kennst du die?

    So in dieser Größenordnung kannst du 1 Frischfutterportion herrichten mit allem an Blättrigen, was du auftreiben kannst, dazu 1 Stück Karotte oder Fenchel oder Kohlrabi und schon sind die Kaninchen gut versorgt. Und dann das Ganze 2-3x am Tag, je nachdem, wie schnell sie damit fertig sind.
    Ja die Schälchen kenne ich, kaufe sie allerdings nur für mich zum kochen oder so naschen ... die kaninchen bekommen wenn Karotten mit Grün als Bund mit denen habe ich einfach ein besseres gefühl.

    Also kann ich ruhig Kohlrabiblätter, Chinakohl, Chiccoree und z.b. Lollo füttern + 1/2 Möhre oder 1 Stück Fenchel oder eine Gurkenscheibe etc... so das ich eine Portion in der größe von so einem Schälchen voll habe.

    Richtig?

  7. #7
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von LadySuperbia Beitrag anzeigen
    Also kann ich ruhig Kohlrabiblätter, Chinakohl, Chiccoree und z.b. Lollo füttern + 1/2 Möhre oder 1 Stück Fenchel oder eine Gurkenscheibe etc... so das ich eine Portion in der größe von so einem Schälchen voll habe.

    Richtig?
    Jepp, genau so. Neue Sachen halt langsam anfüttern.

    Ich schau mal, ob ich ein paar Bilder hier finde, wie so Frischfutterportionen aussehen können, dann verlinke ich sie dir hier.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 784

    Standard

    @Margit und Hope R.: Ich verstehe nicht, warum ihr meint, es wurden unfreundliche Antworten gegeben oder die TE zu irgendwas gedrängt?! Also ich lese da keine Unfreundlichkeit raus, in keiner Antwort.

    Wuschel macht sich die Mühe, der TE zu erklären, wie sie das Problem in den Griff bekommen kann, und ihr kritisiert das?! Gute Tipps zur richtigen Fütterung wären hilfreicher gewesen...

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von LadySuperbia
    Registriert seit: 23.07.2012
    Ort: Essen
    Beiträge: 203

    Standard

    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    @Margit und Hope R.: Ich verstehe nicht, warum ihr meint, es wurden unfreundliche Antworten gegeben oder die TE zu irgendwas gedrängt?! Also ich lese da keine Unfreundlichkeit raus, in keiner Antwort.

    Wuschel macht sich die Mühe, der TE zu erklären, wie sie das Problem in den Griff bekommen kann, und ihr kritisiert das?! Gute Tipps zur richtigen Fütterung wären hilfreicher gewesen...
    Ich finde das Einschreiten schon ok, denn wir hätten uns im Kreis gedreht weil ich einfach nicht verstanden habe wie die "Tips" gemeint waren und das wiederrum auch missverstanden wurde, zumindest hatte es bei mir leicht den Eindruck hinterlassen das ich beratungs resistent wirke.

  10. #10
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von LadySuperbia Beitrag anzeigen
    Ich finde das Einschreiten schon ok, denn wir hätten uns im Kreis gedreht weil ich einfach nicht verstanden habe wie die "Tips" gemeint waren und das wiederrum auch missverstanden wurde, zumindest hatte es bei mir leicht den Eindruck hinterlassen das ich beratungs resistent wirke.
    Für mich hatte sich das ehrlich gesagt auch so gelesen, daher wurde ich da etwas "direkter", aber wir haben das ja jetzt auch alleine klären können.

    @hasis2011
    Danke

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.005

    Standard

    Zitat Zitat von LadySuperbia Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Katja A. Beitrag anzeigen
    Du kannst noch Radichio,Feldsalat,ab und an mal Spinat oder Mangold,Chinakohl und Brokkoli füttern.
    eisbergsalat würde ich weglassen.

    Wie sieht es mit frischen Kräutern wie Zb.Dill,Basilikum,Petersilie und Co. aus?

    Und natürlich Wiese,das beste überhaupt.
    Hmmm Eisbergsalat weg lassen? Bläht der? Bei Sweetrabbit habe ich gelesen das sie Eisbergsalat nach langsamen anfüttern täglich bekommen dürfen :S

    Wenn unser Rewe Dill und Co frisch hergibt bekommen sie eigentlich immer mal frische Kräuter. Ich richte mich momentan noch danach was Rewe, Lidl und Co so anbieten, in der neuen Wohnung wollte ich auf dem Balkon eventuell Küchenkräuter anpflanzen damit wir mehr Auswahl haben

    Edit: An frische Äste komme ich momentan leider kaum ran, mein Dad hat den Apfelbaum gefällt weil er keine Früchte mehr trägt, die einzigen Äste die ich momentan im Überfluss bekommen kann sind Brombeeräste da bin ich aber was die Stacheln/Dornen angeht sehr skeptisch...
    Der Eisbergsalat ist ein "toter" Salat.Er hat kein Nutzen für die Kaninchen da er keine Vitamine enthält und nur aus Wasser besteht.
    Und ich finde das ganz toll wie du dich informierst und dir Gedanken machst.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  12. #12
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.736

    Standard

    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    @Margit und Hope R.: Ich verstehe nicht, warum ihr meint, es wurden unfreundliche Antworten gegeben oder die TE zu irgendwas gedrängt?! Also ich lese da keine Unfreundlichkeit raus, in keiner Antwort.

    Wuschel macht sich die Mühe, der TE zu erklären, wie sie das Problem in den Griff bekommen kann, und ihr kritisiert das?! Gute Tipps zur richtigen Fütterung wären hilfreicher gewesen...
    Es ging darum, wie von Wuschel und LadySuperbia richtig erkannt wurde, dass die beiden sich im Kreis drehten und der Tonfall mittlerweile sehr genervt rüber kam.

    Wuschel gibt sich wirklich große Mühe, den Futterplan zu erklären. Danke, Wuschel

    Zu meinen Ernährungstipps: Nur weil ich in diesem Thema nichts dazu geschrieben habe, heißt das nicht, dass keine Beratung stattfindet. Die gibts per Telefon

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 1819
    Letzter Beitrag: 17.12.2015, 01:15

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •