Ergebnis 1 bis 20 von 230

Thema: *Erledigt* Appetitlosigkeit, leichte aufgasung - Ernährung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von LadySuperbia
    Registriert seit: 23.07.2012
    Ort: Essen
    Beiträge: 203

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Ich würde da anfangs mal diesen weißen Strunk entfernen und von dem Rest, der übrig bleibt jedem Kaninchen am 1. Tag die Hälfte geben. Also 1/2 Blatt ohne Strunk je Kaninchen. Wenn am nächsten Tag alles passt, kannst du schon etwas mehr davon füttern. Und wenn der Chinakohl dann gut vertragen wird, kannst du auch den weißen Strunk mitfüttern, der allerdings von vielen Kaninchen verschmäht wird.
    Dann werde ich morgen mal sehen ob sie Chinakohl mögen.

    Also gibt es morgen:
    1 blatt chinakohl ohne strunk
    2 Kohlrabiblätter (die kennen und vertragen sie ja schon oder sollte ich die dann weg lassen?)
    1/2 Möhre
    5 Blätter Chiccoree (wenn ich ihn bekomme)
    1/2 Tomate (kleine Rispentomaten das Grün entferne ich ganz / oder Tomate ganz weg lassen?)

    Bekommt man zur Zeit Stangensellerie? Wieviel könnte ich davon anbieten oder passt der da nicht zu? Alternativen?

  2. #2
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von LadySuperbia Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Ich würde da anfangs mal diesen weißen Strunk entfernen und von dem Rest, der übrig bleibt jedem Kaninchen am 1. Tag die Hälfte geben. Also 1/2 Blatt ohne Strunk je Kaninchen. Wenn am nächsten Tag alles passt, kannst du schon etwas mehr davon füttern. Und wenn der Chinakohl dann gut vertragen wird, kannst du auch den weißen Strunk mitfüttern, der allerdings von vielen Kaninchen verschmäht wird.
    Dann werde ich morgen mal sehen ob sie Chinakohl mögen.

    Also gibt es morgen:
    1 blatt chinakohl ohne strunk
    2 Kohlrabiblätter (die kennen und vertragen sie ja schon oder sollte ich die dann weg lassen?)
    1/2 Möhre
    5 Blätter Chiccoree (wenn ich ihn bekomme)
    1/2 Tomate (kleine Rispentomaten das Grün entferne ich ganz / oder Tomate ganz weg lassen?)

    Bekommt man zur Zeit Stangensellerie? Wieviel könnte ich davon anbieten oder passt der da nicht zu? Alternativen?
    Kohlrabiblätter darfst du natürlich auch füttern, lieber viele verschiedene blättrige Sachen, als zu wenig.
    Du darfst auch die 1/2 kleine Tomate füttern, Hauptsache, die Hauptmenge besteht aus Blättrigem.
    Ob man Stangensellerie bekommt, weiß ich nicht, da ich im Sommer ausschließlich Gras/Wiesenkräuter füttere, aber den kannst du zusätzlich füttern.

    Vllt. hast du von den 1kg-Päckchen-Karotten diese Plastikschale, kennst du die?

    So in dieser Größenordnung kannst du 1 Frischfutterportion herrichten mit allem an Blättrigen, was du auftreiben kannst, dazu 1 Stück Karotte oder Fenchel oder Kohlrabi und schon sind die Kaninchen gut versorgt. Und dann das Ganze 2-3x am Tag, je nachdem, wie schnell sie damit fertig sind.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von LadySuperbia
    Registriert seit: 23.07.2012
    Ort: Essen
    Beiträge: 203

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von LadySuperbia Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Ich würde da anfangs mal diesen weißen Strunk entfernen und von dem Rest, der übrig bleibt jedem Kaninchen am 1. Tag die Hälfte geben. Also 1/2 Blatt ohne Strunk je Kaninchen. Wenn am nächsten Tag alles passt, kannst du schon etwas mehr davon füttern. Und wenn der Chinakohl dann gut vertragen wird, kannst du auch den weißen Strunk mitfüttern, der allerdings von vielen Kaninchen verschmäht wird.
    Dann werde ich morgen mal sehen ob sie Chinakohl mögen.

    Also gibt es morgen:
    1 blatt chinakohl ohne strunk
    2 Kohlrabiblätter (die kennen und vertragen sie ja schon oder sollte ich die dann weg lassen?)
    1/2 Möhre
    5 Blätter Chiccoree (wenn ich ihn bekomme)
    1/2 Tomate (kleine Rispentomaten das Grün entferne ich ganz / oder Tomate ganz weg lassen?)

    Bekommt man zur Zeit Stangensellerie? Wieviel könnte ich davon anbieten oder passt der da nicht zu? Alternativen?
    Kohlrabiblätter darfst du natürlich auch füttern, lieber viele verschiedene blättrige Sachen, als zu wenig.
    Du darfst auch die 1/2 kleine Tomate füttern, Hauptsache, die Hauptmenge besteht aus Blättrigem.
    Ob man Stangensellerie bekommt, weiß ich nicht, da ich im Sommer ausschließlich Gras/Wiesenkräuter füttere, aber den kannst du zusätzlich füttern.

    Vllt. hast du von den 1kg-Päckchen-Karotten diese Plastikschale, kennst du die?

    So in dieser Größenordnung kannst du 1 Frischfutterportion herrichten mit allem an Blättrigen, was du auftreiben kannst, dazu 1 Stück Karotte oder Fenchel oder Kohlrabi und schon sind die Kaninchen gut versorgt. Und dann das Ganze 2-3x am Tag, je nachdem, wie schnell sie damit fertig sind.
    Ja die Schälchen kenne ich, kaufe sie allerdings nur für mich zum kochen oder so naschen ... die kaninchen bekommen wenn Karotten mit Grün als Bund mit denen habe ich einfach ein besseres gefühl.

    Also kann ich ruhig Kohlrabiblätter, Chinakohl, Chiccoree und z.b. Lollo füttern + 1/2 Möhre oder 1 Stück Fenchel oder eine Gurkenscheibe etc... so das ich eine Portion in der größe von so einem Schälchen voll habe.

    Richtig?

  4. #4
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von LadySuperbia Beitrag anzeigen
    Also kann ich ruhig Kohlrabiblätter, Chinakohl, Chiccoree und z.b. Lollo füttern + 1/2 Möhre oder 1 Stück Fenchel oder eine Gurkenscheibe etc... so das ich eine Portion in der größe von so einem Schälchen voll habe.

    Richtig?
    Jepp, genau so. Neue Sachen halt langsam anfüttern.

    Ich schau mal, ob ich ein paar Bilder hier finde, wie so Frischfutterportionen aussehen können, dann verlinke ich sie dir hier.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von LadySuperbia
    Registriert seit: 23.07.2012
    Ort: Essen
    Beiträge: 203

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von LadySuperbia Beitrag anzeigen
    Also kann ich ruhig Kohlrabiblätter, Chinakohl, Chiccoree und z.b. Lollo füttern + 1/2 Möhre oder 1 Stück Fenchel oder eine Gurkenscheibe etc... so das ich eine Portion in der größe von so einem Schälchen voll habe.

    Richtig?
    Jepp, genau so. Neue Sachen halt langsam anfüttern.

    Ich schau mal, ob ich ein paar Bilder hier finde, wie so Frischfutterportionen aussehen können, dann verlinke ich sie dir hier.
    Sehr gerne, Anschauungsmaterial ist immer gut

  6. #6
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Das Anschauungsmaterial:

    Zitat Zitat von Tatjana P. Beitrag anzeigen
    Portion für 2 Widder



    Da ist jetzt Endivien, Romana, Radiccio, Wirsing, Kohlrabiblätter, Möhrengrün, Chicoree, Selleriegrün, Fenchel, Karotte, Knollensellerie, Wurzelpetersilie und Broccoli drin.
    Zitat Zitat von Chrissel Beitrag anzeigen


    Uploaded with ImageShack.us

    ...gibts 2 mal am Tag, plus Heu und regelmäßig frischen Ästen. In der Schüssel sind immer ca 6 bis 10 verschiedene Sorten: Möhren, Salatherz, Dill, Broccoli, Lollo Rosso und co, Feldsalat, Sellerie, Fenchel, Petersilienwurzel, Gurke o.ä.....
    Zitat Zitat von Katja A. Beitrag anzeigen
    So hier jetzt das Abendessen für meine beiden.



    Es besteht aus:Chicoree,Radichio,Romanasalat,Feldsalat,Mangold,Petersilienwurzel,Karotte,Brokkoli,Sellerieblätter,Fenchel,Dill,Petersilie und gelber Paprika.
    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Das ist Wiese (Löwenzahn, Gras, Schafgarbe, Spitzwegerich, Bärenklau, Wicke...), dazu 1/2 Karotte und 1 Stk. Apfel. Das gibt es 2x am Tag für 2 Kaninchen.





    Zitat Zitat von Tatjana P. Beitrag anzeigen
    Soo, ich hab mal wieder fotografiert
    Das ist die 24-Std. Portion für 2 Widder, die Auflaufform gabs ebend, die Tupper gibts morgen früh und morgen abend schnippel ich wieder:



    Da hätten wir jetzt Endivien, Feldsalat, Wirsing, Salatherzen, Radiccio, Chicoree, Kohlrabiblatt, Möhrengrün, Dill, Grünkohl, Möhre, Broccoli, Tomate, Wurzelpetersilie, Sellerie, Fenchel.
    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Überbleibsel vom Zweibeiner-Einkauf und vom Balkon
    Wirsing, Basilikum, Chicorée, Möhren mit Grün, Fenchel mit Grün, Blumenkohl-, Romanesco- und Kohlrabiblätter, Dill, Rucola, Rosmarin, Feldsalat, Petersilie, Salbei

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Die Topfkräuter halten im Winter ungefähr eine Woche, wenn ich sie alle auf einmal hinstelle. Sprich ich kaufe die nicht jeden Tag neu:



    Biete ich dagegen nur zwei Sorten an, sind jene (mit Ausnahme von Rosmarin) in spätestens drei Tagen kahlgezupft.
    Geändert von Wuschel (05.08.2012 um 23:16 Uhr)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von LadySuperbia
    Registriert seit: 23.07.2012
    Ort: Essen
    Beiträge: 203

    Standard

    Oh die Bilder helfen weiter

    Danke sehr

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 1819
    Letzter Beitrag: 17.12.2015, 01:15

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •