mag sie denn die frischen kräuter?
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Also da sie die kräuter die ich bei kräuter-kate bestellt habe früher immer liebend gerne vernascht hat denke ich schon das sie auch frische kräuter fressen wird, möhrengrün, petersilie und frischen fenchel bzw das grün davon verschlingen die beiden unheimlich gerne, an wiesen kräuter komme ich leider nicht dran, ich hab bei den wiesen hier den eindruck das hier zu viele autos fahren und zu viele katzen und hunde unterwegs sind :/
Du gibst Dir ja auch so große Mühe mit Deinen Süßen und die muss doch belohnt werden.![]()
achso ich dachte du hättest ihrfrische küchenkräuter schon angeboten. ich freu mich jedenfalls dass es bergauf geht. ich würde kräuter und blättriges möglichst schnell besorgen, denn das alles putzt den darm durch![]()
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Ich hab leider keine Kräuter da, im Angebot ist momentan frisch: Eisbergsalat, Möhren + Grün, die übrig gebliebenen 2 stückchen Kohlrabi
trofu: heu & brombeerblätter (halb trocken waren vorhin noch schön saftig) + Fenchelsamen
ich würde an deiner stelle das frischfutterangebot generell sehr viel mehr erweitern vor allem, wenn du an wiese nicht rankommst um küchenkräuter, blattgemüse eben solche sachen die frisch und gut strukturiert sind also blättriges und krautiges. damit kannst du solchen verstopfungen und aufgasungen besser vorbeugen.und der vorteil an küchenkräutern die gibts das ganze jahr frisch
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
du kannst ja das nächste mal frischen dill mitbringen. die meisten kaninchen lieben ihn. außerdem ist er appetitanregend .
hast du denn bäume in der nähe wo du äste abschneiden könntest ?? zb. apfelbaum, sehr beliebt hasenuß ( kann in großen mengen gefuttert werden ), langsam mit weide anfangen ( nicht zu viel )..
das ist gesund, lecker und kostet nichts.
glg,
birgit
Also generell fressen die beide gerne:
frisch: Fenchel, Möhren mit und ohne grün, Eisbergsalat, Kohlrabiblätter, Chiccore, Salatherzen, Pflücksalat, sehr selten Pastinake
Kräuter: Petersilie, Brennessel (getrocknet), Blüten/Kräutermix wenn Fressnapf mal sowas hat aber auch getrocknet
Obst: Äpfel ... sehr selten ein stück Banane meistens mögen sie sie nicht.
Habt ihr noch Anregungen was ich füttern kann?
Paprika und sowas mögen sie garnicht :/ nur ab und an mal eine Cherrytomate oder so aber seeeehr selten
Edit: Salatgurke/Schlangengurke (so heißt sie bei uns) fressen sie auch aber auch sehr selten meist im Sommer.
Geändert von LadySuperbia (04.08.2012 um 23:44 Uhr)
Du kannst noch Radichio,Feldsalat,ab und an mal Spinat oder Mangold,Chinakohl und Brokkoli füttern.
eisbergsalat würde ich weglassen.
Wie sieht es mit frischen Kräutern wie Zb.Dill,Basilikum,Petersilie und Co. aus?
Und natürlich Wiese,das beste überhaupt.
Ach und frische Äste wie zb Apfel ist auch klasse.
Liebe Grüße, Katja
Live Life
Laugh Lots
Love Forever💜
Hmmm Eisbergsalat weg lassen? Bläht der? Bei Sweetrabbit habe ich gelesen das sie Eisbergsalat nach langsamen anfüttern täglich bekommen dürfen :S
Wenn unser Rewe Dill und Co frisch hergibt bekommen sie eigentlich immer mal frische Kräuter. Ich richte mich momentan noch danach was Rewe, Lidl und Co so anbieten, in der neuen Wohnung wollte ich auf dem Balkon eventuell Küchenkräuter anpflanzen damit wir mehr Auswahl haben
Edit: An frische Äste komme ich momentan leider kaum ran, mein Dad hat den Apfelbaum gefällt weil er keine Früchte mehr trägt, die einzigen Äste die ich momentan im Überfluss bekommen kann sind Brombeeräste da bin ich aber was die Stacheln/Dornen angeht sehr skeptisch...
Geändert von LadySuperbia (04.08.2012 um 23:53 Uhr)
Na da gibt es ja noch jede Menge, was ihr probieren könnt.
Wassermelone, Weintrauben, Birne, Kiwi, Stangensellerie, rote Bete, Tomate, Gurke, Dill, Basilikum.
Erstmal ein kleines Angebot.
Alles was sie noch nicht kennen, ganz vorsichtig anfüttern.![]()
Kiwi fressen sie, Stangensellerie wurde dankend abgelehnt vielleicht biete ich es einfach mal wieder an![]()
Tomate wird ab und an angeboten aber meistens auch dankend abgelehnt, Gurke wird zwischendurch mal genommen aber auch eher selten ... leider :/
Ich bin schon froh das sie inzwischen so "viel" Gemüse fressen als ich die beiden bekam kannten sie nur Trofu von Fressnapf glaube ich :/
In den ersten Wochen habe ich sie dann an Möhren gewöhnt und nach und nach kam dann mehr hinzu ... bis zu dem Stand wo wir halt nun sind. Eine zeit lang habe ich mir sogar die Arbeit gemacht und Kiwi-Chips hergestellt weil die zwei total darauf abgefahren sind und ich leider auf den Enzymtip reingefallen bin.
Mir wurde gesagt das in getrockneten Kiwis ein Enzym sei welches beim Fellwechsel unterstützt ...auf dem Stand war ich bis Margit mich aufklärte
![]()
Wir haben auch einen tollen Infozettel bzgl. Fütterung klick, da gibt es viele Tipps.
Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
(Julius Kardinal Döpfner)
Das ist natürlich schwierig, wenn sie vorher nichts Frisches gewöhnt waren.Aber Du kannst es ja immer mal wieder anbieten und bekanntlich ändern sich auch die Geschmäcker.
Das ist schade, dass der Apfelbaum gefällt wurde. Aber vielleicht wird ja wieder einer gepflanzt.
Du kannst auch Haselnusszweige und Birkenzweige probieren.
An Salaten kannt Du auch noch Endivie anbieten. Gibt es aber meist nur im Winter.
An Obst noch Heidelbeere, Erdbeere auch die Blätter, Johannisbeeren ... auch da kannst Du die Blätter füttern.
Als Leckerlie kannst Du auch Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne anbieten.
Danke, Susanne.![]()
Geändert von Carmen P. (05.08.2012 um 00:28 Uhr)
Vielen Dank ich glaube den Infozettel werde ich mir Ausdrucken und danach Einkaufen gehen
Ich versuche immer mal frische Zweige zu bekommen, mein Dad fährt öfter zu seiner Lebensgefährtin und die hat einen Haselnussbaum wo ich zeitweise Äste bekommen kann, leider ist das nicht so häufig der fall.
Hagebutten und co wurden zeitweise mal angetestet leider gibt es die in der freien Wildbahn hier recht selten, sonst würde ich viel öfter kräuter und früchter der Art anbieten, vielleicht habe ich glück und finde in der Nähe der neuen Wohnung ein paar Bäume wo ich ein paar Äste schneiden kann.
Erdbeeren haben die beiden schon bekommen, ich hoffe das die Hängeerdbeeren im Garten meines Dads noch kommen, dann gibt es für die zwei wieder etwas was sie naschen können
wie ist das denn mit Gurken ... dürfen die da nur die frucht essen? Die blätter sind ja super haarig allerdings hätte ich dort eine quelle durch das Treibhaus meines Dads. Heidelbeere könnte ich vielleicht auch ein zwei Ästchen abstauben aber wenn ist das sehr wenig :/
Also das Gurkengrün hab ich noch nie gegeben. Die Frage dazu kann ich Dir leider nicht beantworten.
Du kannst ja erstmal nur probieren, ob sie die Heidelbeeren mögen, nicht gleich die halbe Pflanze.
Ich hatte mal ein Schälchen gekauft, das wurde von meinen Ninchen auch links liegen gelassen.
Radieschenblätter fallen mir gerade noch ein, oder das Grün von Mairübchen.
So, wir waren eben zur Kontrolle, die Aufgasung ist weg der bauch ist wieder schön weich. Als ich nach dem AB fragte und die TA darauf hinwies das ich darauf hingewiesen wurde das AB bei Darm geschichten eher kontraproduktiv sind, entgegnete sie mir damit das das Baytril 2,5% für kleintiere zugelassen sei und sie das gegeben haben um die schlechten Bakterien im Darm auszuschwemmen. Die Kotprobe konnte nicht gemacht werden da das Gerät defekt ist, ehrlich gesagt kommt mir das aber gerade sehr recht, denn für diesen Monat ist schicht ich kann nicht noch mehr ausgeben, die Kosten für 4 Tage belaufen sich auf 200€. Die TA hätte die Kotprobe nun in ein Fremdlabor schicken müssen, was aber wesentlich teurer geworden wäre. Wir sind nun bei der Abmachung geblieben, das ggf. zu einem späteren Zeitpunkt ein Labortest gemacht wird.
ja baytril ist zugelassen, das heißt ja aber doch nicht dass man es als allheilmittel einsetzen kann, bei darmgeschichten wie aufgasungen ist es wirklich kontraproduktiv, weil es die darmflora angreift. ich würde dir raten das nächste mal zu einem anderen ta zu gehen, es gibt hier sicher user aus deiner gegend, die dir einen kaninchenerfahrenen arzt nennen können. was das geld angeht kann ich dir nur raten, eine gut gefüllte ta-kasse anzulegen, denn 200 euro sind nichts wenn deine tiere mal was größeres haben![]()
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Das Problem dabei ist, ein AB während einer Bauchgeschichte zu geben, dass es auch die nützlichen Bakterien zerstört
Somit herrscht ein Ungleichgewicht und Hefen können sich prima vermehren
Ich hoffe, dass deine Häsin alles gut wegsteckt und es weiterhin bergauf geht![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen